Hallo liebe Community
Wollte mal ein par Meinungen hören. Wie fändet ohr es, wenn ein erwachsenes Familienmitglied ohne triftigen Grund (zumindest für euch nicht direkt erkennbar) den Kontakt zur Familie (alle ebenfalls erwachsen) reduziert, bzw. fast ganz abbricht?
Findet ihr, man ist es seinen Geschwistern und Eltern den Kontakt schuldig?
Kontakt mit Familie "grundlos" reduzieren
Dann ist das so. Haben wir auch mit meinem Onkel, seid meine Tante verstorben ist.
Habe es mehrfach versucht, Kontakt zu halten. Es kam nicht zurück ….
Nummer gelöscht und das war’s.
Wieso Energie rein stecken, wenn nicht erwünscht
Wenn es vorher anders war, dann kann der Abbruch sicherlich nicht grundlos sein, sondern die Anderen wissen einfach nicht „was Sie verbrochen haben“.
Ich finde der/diejenige hätte wenigstens vorher das Gespräch suchen können, um das Problem zu lösen. Oder die Person hat es bereits mehrfach versucht, stößt bei euch aber auf taube Ohren 🤷♀️.
Ich persönlich finde sowas immer schade, aber im Endeffekt muss keiner seine Entscheidungen vor anderen rechtfertigen (auch nicht vor der Familie). Also nein schuldig in dem Sinne ist er euch nichts.
"Findet ihr, man ist es seinen Geschwistern und Eltern den Kontakt schuldig? "
Nein?
Man ist niemandem etwas in diesem Sinne schuldig. Aber man sollte es sich selbst schuldig sein, alles dafür zu tun, ein glückliches, erfülltes Leben zu haben.
Wenn dazu gehört, dass man sich von seiner Familie lösen muss, ist das so.
Auch wenn Außenstehende keinen triftigen Grund erkennen mögen.
Man ist niemandem was schuldig. Wobei „grundlos“ ja hier auch relativ ist. Vielleicht hat man so viel um die Ohren, dass man keine Zeit hat.
Mein Mann hat sich früher super selten bei seinen Eltern gemeldet. Sein Vater meinte irgendwann, dass das eigentlich ein gutes Zeichen sei, denn dann hat er zu tun und keine Sorgen.
"Sein Vater meinte irgendwann, dass das eigentlich ein gutes Zeichen sei, denn dann hat er zu tun und keine Sorgen."
Mein Vater sieht das genau so. Er sagt auch wir hätten unsere eigenen Leben und sollten uns nicht gezwungen fühlen, jeden Monat vorbei zu kommen.
Ich würde denken, es gibt einen Grund, den ich halt vielleicht nicht kenne.
Nein, man ist keinen Kontakt schuldig.
Mein Bruder hat den Kontakt praktisch abgebrochen. Wenn ich mich melde, reagiert er zwar meistens, aber immer nur kurz angebunden und an einem Treffen besteht offenbar kein Interesse. Er sagt das nicht direkt, aber gibt jedes Mal vor, zu beschäftigt zu sein, auch an unseren Geburtstagen und Weihnachten wollte er in den letzten beiden Tagen alle Tage mit seiner Freundin und ihrer Familie verbringen.
Es schmerzt, aber er ist uns nichts schuldig.
Nein, man ist auf keinen Fall den Kontakt schuldig. Es ist natürlich traurig, ja, aber das Familienmitglied hat die Entscheidung getroffen und damit muss man dann leben. Die Person wird seinen Grund haben. Vielleicht hat es ja nicht mal etwas mit der Familie zu tun. Selbstfindung, da wird etwas aufgearbeitet, Angst vor der Reaktion... Es ist natürlich nicht die schönste Art, vorher kein Gespräch zu suchen, gerade, wenn anscheinend nichts vorgefallen ist, was für einen selbst so "akut" war dass man es als Grund wahrnehmen könnte aber selbst das ist man theoretisch nicht schuldig. Man ist niemandem etwas schuldig. Das Familienmitglied wird momentan so mit der Situation am besten zurechtkommen und ich würde persönlich den Raum lassen, die die Person braucht und Zeit verstreichen lassen. Man weiß ja nicht, was los ist und kann niemandem in den Kopf schauen. Vielleicht nach einiger Zeit wieder die Hand reichen, so als Angebot, falls die Person sich nicht mehr traut, von selbst zu kommen, aus Angst vor Ablehnung... Immerhin ist es ein Familienmitglied, welches man normalerweise liebt und man möchte doch nur das beste für diesen Menschen.
Einfach nein.
Mein Mann hat mit seinem Bruder nicht das geringste bisschen Kontakt. Seit mehr als 20 Jahren.
Zu seiner Mutter seit 9 Jahren nicht mehr. In diesem Fall, hat er sich nach jedem Kontakt immer nur unwohl gefühlt. Sie behauptet bis heute (bis vor drei Jahren, damals habe ich sie auch gestrichen), es hätte nie ein Problem gegeben. Das stimmt einfach nicht. Sie war einfach nur zu ignorant sie zu erkennen. Auch wenn man sie darauf angesprochen hat. Das braucht kein Mensch.