Später Kinderwunsch trotz befristetem Arbeitsverhältnis

Hallo,

Ich brauche mal ein offenes Ohr und habe das Gefühl, dass mir in meinem direkten Umfeld niemand einen objektiven Rat geben kann.

Ich (frisch 40 geworden) habe bereits 2 Kinder (1 und 3 Jahre alt). Mein Mann (37) und ich hätten gerne noch ein weiteres Kind. Letztes Jahr hatte ich leider eine stille Geburt in der 21. Ssw. Nun sind wir endlich bereit es wieder zu versuchen.

Nun habe ich die Möglichkeit beruflich wieder einzusteigen (nach insgesamt 3 Jahren Elternzeit für Kind 1 und 2). Es ist eine auf ein Jahr befristete Stelle (Elternzeitvertretung), super Gehalt, toller Arbeitgeber (mein Wunscharbeitgeber), anspruchsvolle Tätigkeit mit Verantwortung.

Nun habe ich gedanklich irgendwie einen "Knoten im Kopf": Sollen wir trotz befristetem Arbeitsvertrag weiter versuchen schwanger zu werden? Es ist eh fraglich, ob es in meinem Alter nochmal "klappt" bzw. nach wie vielen ÜZ. Ich habe das Gefühl, dass ein Jahr warten meine Chancen auf ein weiteres Kind ins Bodenlose sinken lässt. Aber als Schwangere werde ich garantiert nicht entfristet bzw. bekomme eine ähnlich gute Stelle in dem Unternehmen.

Mir blutet das Herz den Kinderwunsch einfach ziehen zu lassen, ohne es wenigstens noch einmal aktiv versucht zu haben...

Was meint ihr? Bin über jeden gedanklichen Input dankbar.

Lg, Anomaris

2

Ich würde ein Jahr warten, wenn es wirklich mein "Traumjob" wäre. Ob mit 40 oder 41, die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist ungefähr gleich.
Ich habe für meine Kleinste 1,5 Jahre gebraucht, um erfolgreich schwanger zu werden (eine frühe Fehlgeburt in der Zeit).
Bin jetzt 44 Jahre alt und sie 5 Wochen.
Also würde ich den Job vorziehen und dann schwanger werden. Zumal schon 2 Kinder da sind.
Aber ist nur meine Meinung. 😉
Alles Gute

5

"Zumal schon 2 Kinder da sind"

Und genau solche Aussagen kann man sich sparen wenn es um einen Kinderwunsch geht. Wie kann man grad so empathielos schreiben.

10

Hier wird doch nach der Meinung gefragt. Was ist daran verkehrt?

weitere Kommentare laden
1

Hey,

Ich wurde damals eher überraschend schwanger in meiner befristeten Arbeitsstelle, ebenso Traumjob gewesen. Wurde dann nicht übernommen. Aber das war's mir alle mal Wert, hab nie etwas bereut.
Wenn das so ein großer Wunsch ist würde ich die sicher Arbeit nicht bevorzugen.
Die Reue es nicht versucht zu haben wäre zumindest für mich größer.

Alles Liebe

3

Hallo.

Ich glaube, wenn eine Entfristung nicht im Raum steht, würde ich den Job annehmen und die Verhütung trotzdem weg lassen. Richtig drauf anlegen würde ich es aber nicht - also entspannt herzeln, nicht stressen mit Tempi, Zervix und Ovus.

Aber entscheiden musst am Ende du. Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen.

Wünsche euch alles Gute.

4

Wenn euer beider Kinderwunsch tatsächlich so groß ist, dass er unerfüllt nicht zu verschmerzen wäre, würde ich die Arbeit beginnen und parallel auf die Verhütung verzichten.

Wenn der Kinderwunsch zwar da ist, ihr euch jedoch auch ein schönes Leben zu viert vorstellen könnt, würde ich verhüten, bis das Jahr rum ist und evtl. eine Entfristung kommt.
Sollte der Kinderwunsch danach immer noch so stark sein, würde ich es erst dann versuchen.

6

Wenn der Kinderwunsch stark ist, würde ich das nicht aufschieben. Wenn ihr wartet und es dann nicht mehr klappt, macht ihr euch zu viele Vorwürfe. Wenn du aber sagst, diese Stelle ist einmalig und ist dir wichtiger als der Kinderwunsch, dann ist diese Entscheidung genauso legitim. Blöd wäre es halt, wenn ihr wartet und deswegen kein 3. Kind bekommt und es dann beruflich doch nicht so gut läuft wie erwartet und du dich die ganze Zeit ärgerst, dass du für diesen doofen Job auf ein Kind verzichtet hast.

7

Job annehmen und versuchen schwanger zu werden 😊 So hätte ich’s gemacht.
Warten kann man, wenn man 25 ist und erstmal Fuß im Job fassen will. Mit 40 stehst du aber schon fest auf den Beinen und wie du auch sagst, man weiß auch nie wie schnell das klappen wird.. Und ich finde auch schwanger kann man sich beweisen und gegenüber dem AG vermitteln, dass man auch langfristig dort bleiben möchte.

8

Hallo,
Ich würde die Stelle annehmen und dennoch versuchen schwanger zu werden. Wie einige hier schon geschrieben haben, weißt du nicht wie lange es dauert bis du tatsächlich schwanger bist. Ich finde die Idee auf die eventuelle Entfristung im nächsten Jahr zu warten (kommt die denn sicher?) und dann sofort schwanger zu werden sobald die Entfristung da ist auch nicht wirklich prickelnd. Ich persönlich hätte da ein schlechtes Gewissen. Im schlimmsten Fall wird eventuell doch noch länger befristet (oder die Stelle wird gar nicht ausgeschrieben, weil die zu vertretende Person wieder kommt) und die Situation ist die gleiche wie jetzt, nur dass du noch ein jahr älter bist. Also lange Rede, kurzer Sinn: für Job und Baby ein go und sehen was passiert;-)
Immerhin stellen sie dich jetzt auch ein trotz der zwei kleinen Würmchen.

9

Warum solltest du nicht nach diesem eventuellen nächsten Kind wieder so ein Jobangebot bekommen? Der Arbeitsmarkt wird doch aus Arbeitnehmersicht immer besser!
Andererseits weißt du doch gar nicht, ob es wirklich deine Traum-Stelle ist. Du hast ja noch nicht Mal angefangen. Das Klima kann nicht stimmen, usw. usw.
Ich würde das niemals vor den Kinderwunsch stellen, erst recht nicht wenn es 5 vor 12 ist.

12

Ehrlichbgesagt würde ich es probieren. Denn wer weiß wann du dann tatsächlich schwanger bist. Vielleicht dauert es ein Jahr dann hast du " Glück" gehabt und wenns früher passiert hast du dein 3. Kind eben " früher" an der Hand. Du weißt ja gar nicht ob du nach einem Jahr genommen wirst. Wäre was anderes wenn du eine absehbare probezeit mit sicherem Job angebot hättest