Was an Kindergeburtstag machen?

Guten Morgen!
Wir feiern in einer Woche den Geburtstag meiner Tochter, sie wird 3 Jahre alt.
Nächste Woche kommt mein Bruder mit seiner Familie, sprich es sind hier insgesamt 5 Kinder zwischen 1 1/2 und 10 Jahren hier.
Jetzt suche ich nach schönen Spielen, welche vll auch nicht die Nachbarn unten drunter extrem stören (mir fällt nämlich nur Topfschlagen ein)
Wir wohnen auch in der Stadt, also einfach im Garten spielen geht leider nicht.
Bis jetzt ist "nur" Kuchen essen geplant.

Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr glücklich! Ist quasi mein erster richtiger Kindergeburtstag zum planan 😅

1

Hallo

Ich würde das Kuchenessen definitiv mit einem kleinen Ausflug in den Park, Wald (z. B. Schnitzeljagd - müsste vorher vorbereitet werden) oder Tierpark verbinden. Danach oder davor das Geburtstagskind mit Kuchen und Geschenken feiern. Oder Kuchen, Kerzen, Feuerzeug, Geschenke mitschleppen und picknicken. Dazu Marshmallows grillieren vielleicht?
Zuhause habe ich auch schon Schnitzeljagd gemacht. Da würde ich das eigene Schlafzimmer abschließen. Topfschlagen und Reise nach Jerusalem sind die Klassiker, aber in einer Wohnung doch recht laut. Wir wohnen in einem Haus
Ich würde also die lauten Aktivitäten nach draußen verlegen und die Kinder auf diese Weise auspowern lassen. Manche Aktivitäten sind natürlich wetterabhängig, aber nur in der Wohnung würden voraussichtlich einige ausrasten.
Was möchte deine Tochter so? Hat sie irgend einen Wunsch?

Viel Spass!

2

Was bei uns immer sehr gut ankam:

An einen Eierkarton eine lange Schnur binden, daran eine Klorolle befestigen.
Dann sitzen die Kinder auf dem Boden, haben die Klorolle auf dem Schoß und rollen den Faden auf. Dadurch "schwimmt" der Eierkarton auf das Kind zu.
Die Großen können das schon um die Wette machen, die Kleinen bekommen jedes Mal eine Weintraube oder ein Gummibärchen in ihr "Schiff". Die Kleinen saßen da bei uns länger und ausdauernder als die "großen" Kinder, die nach einer Runde wissen, wer gewonnen hat ;-)

Auch Säckchen auf dem Kopf balancieren und für jede "Runde" (wir haben hier einen Rundlauf) ein Stück Apfel oder Keks bekommen.

Aber beim dritten Geburtstag sind das ja alles nur Angebote. Ein oder zwei davon und das Geburtstagskind kriegt einen Eindruck davon, wie Kindergeburtstag ist.
Dann werden die bestimmt gerne einfach mit der Puppenküche, duplo-Ecke oder was immer ihr habt spielen.
Gerade für Grundschulkinder ist "fremdes" Spielzeug oft wieder interessant - meine beiden haben neulich ausdauernd mit einem 2jährigen und seinen Magnetbausteinen gespielt. Die kannten sie nur aus dem Kindergarten und hätten sie fast vergessen ;-)

Wer man merkt, dass beim freien Spiel die Luft raus ist, kann man ein Sing-Tanz- oder Fingerspiele machen.

Viel Spaß!

3

Wir haben hier Mädelsgeburtstag mit 4 Mädels gefeiert. Es wurden Lebkuchenmänner mit Augen, smartes, Streusel etc. belegt. Da waren sie schon gut beschäftigt. Dann gab es eine kleine Schatzsuche. Da gab es so kleine Playmobilmännchen zum selbst zusammen bauen und die Zeit war gut gefüllt.

4

Hallo!

Mir fällt noch „Bello dein Knochen ist weg“ ein. Das wird im Kreis sitzend gespielt und der Bello in der Mitte des Kreises muss rausfinden, wer ihm die Süßigkeit vom Rücken stibitzt hat.

Ansonsten ist weniger mehr. Die Kinder können mit den Geschenken spielen, mit den bereits vorhandenen Sachen des Geburtstagskindes. Zu viel Programm ist nicht nötig.

Ggf, noch stoptanz für die größeren Kinder, oder Luftballontanz (zu zweit)…

5

Oh ja, oder man sitzt im Kreis, einer geht raus und dann wird an einem Kind etwas verändert. Der, der draußen war, muss dann herausfinden, was anders ist.

Das kann man auch gut steuern:
große Kinder kriegen schwierigere Aufgaben, bei Kleinen nimmt man irgendwas einfacheres.
Und man kann Tips geben, die immer genauer werden, so dass nachher keiner frustriert ist.

Aber du hast Recht - die tollsten Ideen muss man sich einfach verkneifen, wenn die Kinder schön spielen.

6

Huhu!
Bei uns ist es etwas anders wie bei meinen Vorschreiberinnen.

Am Familiengeburtstag richte ich für die Kinder nichts. Da sitzen wir alle zusammen am grossen Esstisch es wird gegessen, erzählt, man genießt die Zeit zusammen und die Kinder spielen miteinander. Klar wird mal am Tisch gepuzzelt oder geknetet wenn ein Kind damit ankommt aber extra Programm gibt es nicht.

Dafür gibt es den Kindergeburtstag. Da bin ich dann sehr kreativ und es wird einiges geboten..

Lg

7

Hallo zusammen!
Danke für die ganzen Ideen!

Ich hoffe, dass das Wetter noch schöner wird oder wenn schon trocken bleibt, dann machen wir eine kleine Schnitzeljagt um den Block.
Vermutlich werden die ganzen Spielsachen geplündert was wir da haben.

Da es geschrieben wurde mit Familiengeburtstag, der ist mit meiner Schwiegerfamilie einen Tag eher. Wenn meine Familie kommt, sind das nur mein Bruder mit Familie und ganz vll noch mein jüngerer Bruder. Es sind also mehr Kinder als Erwachsene, daher sehe ich das als Kinderparty an.

Meine Große hat übrigens keine Ahnung was sie will, da es ihre erste Party ist. Davor war nix mit wirklich feiern mit/bei anderen.