Rabatt im Lokal für brave Kinder...

Passend zur Diskussion um das Lokal mit Kinderverbot.

Was meint ihr dazu?
https://www.echtemamas.de/restaurant-rabatt-fuer-gutes-benehmen/

2

Coole Idee ;-)
Er kann ja Rabatt geben, wem er will. Und eine Belohnung ist allemal besser als eine Strafe.
Normaler Preis für alle, sogar wenn Essen auf den Boden fliegt... Und Rabatt, wenn die Kinder sich wirklich top benehmen.

Keine Ahnung, was die Autorin daran stört. Kinder, die sich benehmen können, sind deshalb noch keine kleinen Erwachsenen. Andererseits: wenn Kinder im Restaurant rennen und mit Essen um sich werfen müssen, um überhaupt Kinder zu sein, erklärt das natürlich einiges...

1

Macht doch Sinn. Wenn die Kinder das Essen auf den Boden schmeißen, dann muss er mehr putzen und aufräumen. Wenn sie brav am Tisch sitzen und malen, dann spart ihm das Arbeit. Ist doch nett, dass er das als Rabatt zurück gibt :)

3

Ich arbeite im Handel und was ich da oft mitbekomme, wie Kinder sich verhalten und die Eltern es ignorieren (oder es erlauben) , ist oft wirklich unverschämt.

Ich finde den Wirt super. Vielleicht regt es den einen oder anderen Elternteil zum Nachdenken an.

6

Was machen die denn so?

11

hallo ,
die Frage war zwar nicht an mich gestellt , aber ich arbeite auch im Verkauf.
viele Kinder sind unbeaufsichtigt während die Eltern einkaufen.
da werden an den Kinderzeitschriften die "Extras" abgerissen , die Kuscheltiere rumgeschleppt und auf dem Boden verteilt , die Süßigkeiten ausgepackt oder angebissen (danach von der Mama wieder ins Regal gelegt#aerger) oder auf die Eistruhe geklettert.
von den Schreikonzerten , wenn die Eltern dann die ausgesuchten Sachen der Kinder nicht kaufen wollen , mal ganz abgesehen#augen

#winke

weitere Kommentare laden
4

Und dafür gräbst du einen fünf Jahre alten Artikel aus?

7

Es ist ja nicht so, als wäre die Thematik nicht mehr aktuell.

Im Gegenteil nach Corona...

8

Was hat das denn mit Corona zu tun?

weitere Kommentare laden
5

Hm, mir ist das im Grunde egal, weil sich meine beiden jetzt mit 8 und 11 sozialadäquat verhalten und ich mir über so etwas keine Gedanken mehr machen muss. Als sie kleiner waren, wäre es mit ihnen ein Glücksspiel gewesen. Wenn sie wollten, konnten sie sich "gut" benehmen, was aber noch lange nicht hieß, dass sie es auch gemacht haben, wenn wir es wollten.

14

Restaurants haben sich aus meiner Kindererziehung rauszuhalten. Da müssen sie auch nicht mit kleinen Geldgeschenken locken.

Mir käme ein Restaurant sehr spießig vor, der zwischen brave und nicht brave Kinder unterscheidet. Würde deswegen nicht so in eins essen gehen.

34

"Restaurants haben sich aus meiner Kindererziehung rauszuhalten. " "Würde deswegen nicht so in eins essen gehen."

Danke 😉. Dann würde ich mit meinen Beiden wohl extra in dieses Restaurant gehen, auch wenn wir vielleicht nicht den Rabatt bekommen- aber wenn dann die Mehrzahl dieser "niemand hat meine Kinder zu erziehen" Eltern wegbleiben, klingt das schonmal nach einem überdurchschnittlich ruhigen und entspannten Restaurantbesuch.

Denn gerade diese "niemand hat mein Kind zu erziehen" Eltern bescheren einem die schönsten Restauranterlebnisse. Fangen spielen auf der Sitzbank - ja, auch auf unserer hinter unserem Rücken durch, "Hund spielen" durchs ganze Restaurant und dabei auch klaffen unter unserem Tisch und zwischen unseren Beinen durch rennen. Und als man was sagte kamen 1:1 deine Aussagen oben. Daher: danke fürs Meiden 🤗

35

Du verstehst was falsch.

Wenn ich in ein Restaurant gehe, dann möchte ich das Gefühl haben, dass ich mit meinen Kindern willkommen bin, egal ob sie einen guten oder schlechten Tag haben. Ich möchte in keinem Restaurant, wo ich das Gefühl habe, ich bin nur willkommen, wenn meine Kinder gerade brav sind. Manchmal sind es auch körperliche Beschwerden, was Kinder zum Quengeln bringen.

Wegen der Erziehung, ja, ich möchte auch nicht, dass ein Restaurant auf diese Art und Weise in die Erziehung meiner Kinder eingreifen möchte. Das hat wenig damit zu tun, dass ich die Kinder nicht erziehe, sondern einfach dass das Restaurant seine Kompetenzen überschreitet.

Genauso wenig würde ich in ein Restaurant gehen, der damit wirbt „Gute Gäste bekommen einen Rabatt.“ Ja, wir sind nette Gäste, aber ich empfinde das als spießig und bevormundend und würde aus den Gründen das Restaurant meiden.

16

Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber eine ähnliche Diskussion kommt ja auch auf, wenn Restaurantbesitzer per se Kinder nicht mehr bei sich haben wollen.
Wer es doof findet, muss da ja nicht hin gehen.

Verständlich finde ich das allerdings schon.

Das hat jetzt für mich nichts mit "braven Kindern" zu tun, sondern mit den Eltern und wie sie mit ihnen umgehen.
Wenn mein Kind was auf den Boden hat fallen lassen, dann habe ich das immer aufgehoben und auch sonst geschaut, dass es einigermaßen ordentlich um den Platz aussieht. Selbst die Reste auf dem Teller räume ich so, dass es nicht aussieht wie auf einem Schlachtfeld.
Rumrennen oä. gab es bei mir auch nicht.
Wir hatten immer was zu malen oder rätseln oder ein Kartenspiel dabei, als Sohnemann noch jünger war.

17

Sehe ich ähnlich. Wir gehen mit unseren Kindern regelmäßig seit ihrem Babyalter ins Restaurant. Erstens, weil wir es gerne mögen und zweitens, weil wir wollen, dass sie von klein an lernen, wie man sich in diesem Rahmen zu benehmen hat.

Neben den Temperamenten der Kinder (es geht nicht alles / das Gleiche mit jedem Kind) ist da auch ein gehöriger Anteil Erziehung und Willen der Eltern dabei, sich mit den eigenen Kindern zu beschäftigen. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer "Restauranttasche", in der immer genug Stifte, Papier, Reisespiele oder auch mal kleine Bastelsets wie Mosaikklebebildchen enthalten sind.

Essen auf den Boden werfen, andere Gäste belästigen oder rumrennen (und die Bedienungen damit gefährden) sind Untugenden, die man als Eltern in einem Restaurant nicht ignorieren darf, da dies Verhaltensweisen sind, die andere Gäste teilweise massiv stören. Außerdem bin ich der Meinung, dass auch Kinder im Rahmen ihrer Möglichkeiten (man kann ein Baby nicht vom Schreien abhalten) lernen müssen, dass das Zusammenleben mit anderen Rücksichtnahme auf andere erfordert.
Bei uns hat das auch nicht immer reibungslos geklappt. In Phasen, in denen wir den Eindruck hatten, dass unsere Kinder gerade nicht in der Lage sind, sich warum auch immer "restaurantadäquat" zu verhalten, sind wir eben nicht gegangen bzw. vielleicht nur in eine Wanderhütte, wo die Toleranz doch etwas größer ist als in einem Sternelokal beispielsweise.

Wir haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass es durchaus auch Mitmenschen gibt, die große Schwierigkeiten damit haben kindlich-normales also zu tolerierendes Verhalten von Verhalten, dass wirklich massiv störend ist, zu unterscheiden. Normale Lebensäußerungen von Kindern wie lachen, erzählen oder - wenn die Kinder kleiner sind - auch mal weinen gehören zum Zusammenleben eben auch dazu. Hier gibt es - selten, aber nicht nicht - durchaus Erwachsene, die schon anfangen sich zu beschweren, wenn die Kinder es wagen mal nicht nur süß auszusehen, sondern sich tatsächlich auch mal äußern. Wir hatten diesen Fall einmal, dankenswerter Weise bekamen wir hier aber auch absolute Rückendeckung vom Restaurantpersonal, dass diesem Gast sehr deutlich gemacht hat, dass Familien mit (kleinen) Kindern genauso willkommen sind, wie alle anderen Gäste auch.

18

Boah wie unangenehm. Wir gehen selten Essen und bisher gab es da auch keine Probleme, aber ich gehe doch nicht in meiner Freizeit irgendwo hin, wo meine Kinder explizit bewertet werden. Mit kleinen Kindern im Restaurant steht man schon genug unter Druck, das muss nicht künstlich verstärkt werden.

24

Ich finde das gar nicht so schlimm.
Ich war heute mit meiner Schwester und meiner Tochter Frühstücken und unser Platz sah danach aus wie ein Schlachtfeld (haben wir natürlich alles weggeräumt).
Wenn ich mir vorstelle, dass an einem Abend 20 Familien in meinem Restaurant sind und ich 20 mal den ganzen Tisch neu eindecken muss und unter dem Tisch fast ein ganzes Menü liegen habe, finde ich den Rabatt einen guten Ansporn seinen Platz sauber zu halten.
Hat für mich nicht im geringsten Ähnlichkeit mit einem Kinderverbot in einem Restaurant. 🤷🏻‍♀️