Hochstuhl-Fragen: Hauck Alpha, Stokke TripTrap oder Stokke Steps - Erfahrungen?

Eine Generationenübergreifende Frage, daher hier im Familienleben-Forum.

Wir haben den Hauck Alpha schon einige Jahre - sind relativ zufrieden.
Aber mit Abstrichen und ich würde ihn gerne durch etwas besseres ersetzen.
(Sind Bereitschaftspflegeeltern mit wechselnden Kindern unterschiedlichen Alters.)

Beim Hauck stört mich, dass die Rückenlehne so schräg ist und (Klein-)Kinder oft schlecht drin sitzen (lümmeln).
Außerdem ist er groß, sperrig, schwer - was die Selbständigkeit sehr einschränkt. Selbst 5 Jährige haben teilweise ihre Probleme alleine an den Tisch zu kommen ...

Stokke ist viel gelobt - aber auf den Bildern sieht es aus, als wären es "die selben Mängel" wie beim Hauck Alpha.
Sperrig/schwer und schräge Rückenlehne. Was meint ihr?

Dann bin ich über den "Stokke Steps" gestolpert - der macht einen sehr guten Eindruck wie ich finde
Er sieht leichter zu handhaben aus für die Kinder. Schlichteres Design. Gerades Rückenteil.
Nachteil: er ist nicht, wie die anderen zwei, für Erwachsene (Als Besucherstuhl) nutzbar - darüber würde ich aber hinwegsehen wenn die Kinder besser drin sitzen und selbständiger sein können.

Gibts Erfahrungen? Meinungen?
LG =)

1

Meine Freundin nutzte den Stokke steps & hat den Ikea von Freunden besser gefunden. Sie meinte das hat sich absolut nicht gelohnt und hat ihren steps verkauft.

Hast du dir mal den Nomi angeschaut? Den habe ich gekauft, unser Baby kommt aber erst im Januar 😊

4

Soweit ich weiß hat Ikea keinen mitwachsenden mit verstellbaren Fußstützen.
(Was Handhabung angeht ist Ikea super - aber bietet mir zu wenig Flexibilität in der Altersspanne.

ich brauche "Einen für alles" - ich kann nicht 3 Stühle rumstehen haben weil ich nie weiß, ob nächste Woche ein 1 Jähriger oder 5 Jähriger zu Besuch kommt ;)

Nomi sagt mir nix - habe gerade gegoogelt.
Fancy Teil =)
stelle mir den durch den breiten Fuß jedoch sehr sperrig vor - da könnten die Kids auch Schwierigkeiten haben den selber ran- und weg zu schieben vom Tisch. Müsste man aber in echt sehen ..
Und irgendwie zu viel Plastik .. auch wenns schön ist dass der Stufenlos verstellbar ist.

Aber danke erstmal.
hat deine Freundin gesagt warum sie Stepps nicht so gut fand? Was sie dran gestört hat?

9

Ihr Sohn saß da wohl zu unsicher drinnen. Er ist aber auch sehr aktiv, was daran liegen könnte. Wobei, beim Ikea Stuhl sitzt er ganz sicher und irgendwie „fest“.

Das ist echt schwer, denke jeder Stuhl passt, nur vielleicht Nicht zu jedem Kind.

Den Nomi haben wir aufgebaut, er ist nicht sperrig und hat Rollen an den Füßen. Das Plastik hatte mich zwar auch gestört aber dann dachte ich es ist doch ganz praktisch, da sie schnell sauber zu kriegen sind und man notfalls einzelne Elemente nachkaufen und austauschen kann.

Super fand ich halt das Stufenlose verstellen. Allerdings mochte ich auch den Hauck Alpha und hab davon auch nur sehr gutes gehört.

2

Ich finde den Stokke Clikk perfekt :-)

3

Für Babys/Kleinkinder vielleicht.
leider ist der nicht länger als ca 3 Jahre nutzbar (Belastung bis 15 kg) - das ist mir zu kurz ...

5

Wir sind mit dem TrippTrapp sehr zufrieden.
Ich finde das Rückenteil nicht schräg. Jedenfalls sitzt mein Sohn ganz prima und gerade darin.
Tatsächlich ist der Stuhl recht schwer. Was die Größe angeht, ist er mit dem Hauck Alpha zu vergleichen.
Gut finde ich, dass der Stuhl "mitwächst" und ewig zu verwenden ist. Die Qualität ist super, der Stuhl ist extrem stabil, ich glaube, der überlebt echt alles.

Also wenn der Stuhl qualitativ sehr hochwertig und stabil und für alle möglichen Altersklassen geeignet sein soll, würde euch der TrippTrapp nicht unglücklich machen.
Ein Nachteil ist aber auch der Preis, finde ich, wobei man ihn auch super gebraucht kaufen kann.

21

Noch einen 👍🏻 hoch für den TrippTrapp!
Haben ihn nach fast 5 Jahren auch noch und unser Kind sitzt nach wie vor sehr gut darin. Sehr robust ist er, aber überteuert auch. Hatten ihn von Verwandten geschenkt bekommen. Würde ihn immer wieder kaufen!

LG Gina

25

Wir haben uns für den Tripp Trapp entschieden, weil ich die Rückenlehne beim Hauck viel zu schräg finde und die Kinder da meiner Meinung nach nicht ordentlich angelehnt sitzen können. Beim Tripp Trapp ist das aus meiner Sicht kein Problem, eine leichte Neigung ist ja okay.
Sperrig sind die Stühle natürlich, aber sonst wären sie ja auch nicht so kippsicher. Unser Sohn konnte sich mit knapp 3 Jahren bereits gut auf dem Stuhl an den Tisch heranziehen beim hinsetzen und wegschieben vor dem absteigen. Also das alleine nutzen war auch kein Problem.
Wir sind rundum zufrieden und haben einen zweiten für die Schwester angeschafft. Ja die sind teuer, aber die Kinder können eben auch viele Jahre richtig gut darin sitzen.

6

https://babyhochstuehle.de/herlag-hochstuhl/

Ich werfe mal diesen von Herlag ins Rennen.
Mit Tischplatte haben wir ihn nur relativ kurz genutzt, weil man ihn auch gut einfach an den Tisch schieben konnte.
Die Rückenlehne ist relativ gerade.
Das "Sitzloch" ist groß genug, um auch ein Kind mit Stoffwindel problemlos rein zu setzen.
Er ist definitiv stabil genug für Erwachsene - ich habe ihn als Trittleiter benutzt, um an die oberen Schränke dran zu kommen, da wog ich über 70kg.
Allerdings nimmt er relativ viel Platz weg, weshalb wir als Schreibtischstuhl ab der 1.Klasse dann doch den Triptrap genommen haben.

Unsere alten Herlags hat übrigens eine Familie gekauft, die auch Bereitschaftspflege macht ;-).

7

hallo
wir haben den normalen tripp trapp. anfangs mit schale drauf, anschließend mit diesem plastik teil am bauch und danach einfach so.
sie werden jetzt seit 7-10 Jahre benutzt, bis auf ein paar farbabsplitterungen ist der Stuhl echt noch toll. auch wir erwachsene sitzten ab und zu drauf oder wird als leiter benutzt. ich finde ihn tolld a man ihn ganz nah am tisch reinschieben kann.

wir haben auch einen herlag (der hier noch empfohlen wurde). der ist tatsächlich seit 18 JAhren in Benutzung, mittlerweile sitzt das 7. Kind drin und schaut immer ncoh toll aus, cniths kaputt! ich fand immer nur ohne diesen Tisch sind die kinder "zu weit" vom Tisch weg weil der Stuhl ja diese Seitenteile hat. und mit tisch, sitzt das ganze kind irgendwie weiter weg, weil der stuhltisch,ja am esstisch anschließt. Zumindest passt er bei uns nicht drunter.

die anderen 2 Stühle con dir kenne ich nicht.

viel erfolg

Bearbeitet von dasier
8

Hallo, wir hatten auch den Hauk Alpha und mich störte dieses schräge sitzen bei unserem Kleinen extrem. Er saß da ganz schief und ich konnte es nicht mehr sehen. Wir haben dann den klassidchen Stocke geholt und das Kind sitzt. Er kann sich endlich anlehnen und liegt dann nicht mehr wie ein Sack da drin. Also mein Favorite ganz klar der Stokke, da ist die Rückenlehne gerade aber groß ist er trotzdem ( was uns nicht stört).

10

Wir haben seit etwas mehr als 5 Jahren den steps in Gebrauch und haben dann vor 2 1/2 Jahren noch einen zweiten gekauft für das 2. Kind.
Wir lieben ihn und beide Kinder sitzen immer noch gut drin.
Mein fast 8-jähriger Neffe sitzt auch immer noch manchmal drauf, wenn zB die großen Stühle knapp werden.
Dadurch, dass man die Rückenlehne vom Babysitz in zwei Stufen verstellen kann, finde ich ihn für kleine Babys, die frische Sitzanfänger sind bzw. größere Babys super geeignet.
Ich finde den Babysitz vom Trip Trap und auch vom nomi sehr eng. Wir haben halt irgendwann die Rückenlehne ein Stück höher nach hinten gesetzt und schon war wieder mehr Platz.
Unsere Stühle sehen auch nach so vielen Jahren täglichen Gebrauchs immer noch super aus, die Plastikteile sind unverwüstlich.
Und man kann unten drunter besser sauber machen als bei Trip Trap und beim nomi.
Was mich bei diesen beiden Stühlen stört, ist dass die Stühle ohne jegliche Aufsätze keine seitliche Begrenzung haben. Also müssen die Kinder zwangsläufig länger im Babyaufsatz sitzen.
Wir haben die Babyaufsätze recht früh abgebaut, damit die Kinder selbstständig hoch und runter klettern konnten. Dank der umlaufenden Lehne ist das kein Problem, auch wenn sie „geturnt“ haben.

12

Unser Kind saß mit einem guten Jahr schon nicht mehr im Kleinkind Aufsatz sondern nur noch auf dem Stuhl, hat gut geklappt.

Kann man beim steps den Sitz auf raus und runter machen oder nur die Fußstütze ?

18

Ja das geht natürlich.
Aber in dem Alter haben unsere Kinder oft noch geturnt oder gehampelt. Da war es mit der umlaufenden Lehne einfach etwas sicherer als ohne.
Wenn wir im Restaurant oder bei Freunden waren, ging das auch ohne, aber mit Lehne finde ich einfach besser, man braucht weniger aufpassen as Eltern.

Nein, der eigentliche Sitz ist nicht höhenverstellbar. Allerdings ist der Babysitz nicht einfach nur ein T-Stück für zwischen die Beine, sondern ein ganzer Aufsatz, den man eben rein und raus nimmt. Dadurch sitzen die Kinder nochmal 10 cm höher.

11

Ja klar, man kann viel Geld für Hochstühle ausgeben, in denen die Kinder bis zur Volljährigkeit sitzen können.
Aber die Realität ist doch eine andere. Ich kenne kein 5jähriges Kind, das nicht auf einem normalen Stuhl sitzen kann/will. Unsere war mit 3 nicht mehr Willens in einem Hochstuhl zu sitzen, egal wie spacig das Teil auch war. Also saß sie ab da ganz normal mit am Tisch, auf einem simplen höhenverstellbaren Drehstuhl und sie war happy.

Wir hatten den Antilop von Ikea, super günstig und mega standfest, danach den Kullaberg Drehstuhl...der passte super zur Einrichtung, war für Erwachsene nutzbar und das coolste....wir waren trotzdem noch meilenweit vom Preis eines teuren Hochstuhls weg. Alternativ stand da noch der Ingolf Kinderstuhl von Ikea zur Auswahl, Tochter fand ihn aber schon in der Ausstellung doof.

Den Tipp mit dem Antilop hatte ich von meiner Freundin, sie und auch andere im Umfeld haben ihre "Mitwachshochstühle" gegen diesen supergünstigen Stuhl ausgetauscht, denn der war zusätzlich noch super für den Tranport geeignet. Alle waren froh,d as sich die teuren Dinger noch so gut gebraucht verkaufen ließen.

Für euren Bedarf würde ich nur das Kleinkindalter abdecken, mehr ist nicht nötig.

17

Das kann aber bei Bereitschaftspflege ganz anders sein...
Die Kinder kommen ja nicht grundlos in Pflege. Wenn ein 5jähriges Kind jahrelang vernachlässigt wurde, ist das Sitzen am Tisch u.U. ein ganz anderes Problem als bei einem normal gepflegten und entwickelten Kind ... :-(

24

Nun ja, dieses Kind würde auch auf jedem anderen Stuhl erst lernen müssen, normal am Tisch zu sitzen und zu essen. Daher ist der Stuhl selber für mich völlig zweitrangig und ganz andere Dinge haben da Priorität.

Ich denke es ist klar, das wir hier nicht von körperlichen Einschränkungen sprechen, die besondere Hilfsmittel erfordern....diese hat keine Bereitschaftspflegestelle auf Vorrat im Keller stehen und müsste dann eh erst besorgt/verordnet werden.

Schlußendlich kann es auch nach hinten los gehen, wenn man ein 5jähriges Kind wieder wie ein Kleinkind auf einen Hochstuhl setzen möchte....egal wie der umgebaut aussieht....er ist klar erkennbar, auch für 5jährige.

Man muß in der Bereitschaftspflege auch schlichtweg auf die Gegebenheiten eingehen können, um dann den Spagat hinzubekommen. Ich kann nicht einfach stumpf meine Vorstellungen durchziehen, sondern muß das Kind da abholen, wo es gerade steht um dann gemeinsam in eine andere Richtung zu gehen.

weiteren Kommentar laden
13

Wir haben Herlag oder Geuther die sind glaube ich baugleich. Meines Wissens nach von der Kippsicherheit einer der besten. Unser knapp fünfjähriger turnt da immer ordentlich drauf Rum, und der Stuhlsteht bombenfest.