Abendroutinen 2 oder mehr Kinder unter 6

Hallo,

Frage in die Runde, wie sieht euer Abend ab ca 17:00 Uhr aus ( kochen, was machen die Kinder?) essen, bettfertig machen, ins Bett gehen ( einschlafbegleitung,Routinen…)

Bei uns wird’s ab der Uhrzeit oft holprig und ich hätte gerne Inspirationen von euch. Kinder sind 2 und fast 6. liebe Grüße

1

Bei uns gibt es um 6 Uhr Abendessen (Brot mit Aufschnitt). Davor spielen sie, wir achten darauf, dass es für die jüngeren so ab 17 Uhr etwas ruhiger wird. Bei den Essensvorbereitungen helfen die Kinder meistens - oder sie spielen halt.
Dann essen wir, decken gemeinsam ab. Das Ritual beginnt mit dem Zähneputzen, dann das Umziehen.
Bei uns schlafen die Kinder bis zur Einschulung gemeinsam in einem Zimmer (und haben ein Spielzimmer). Das sind aktuell 4 Kinder.
Wenn sie alle in ihren Schlafanzügen stecken, geht es ins Bett, reihum darf jeder eine Gute-Nacht-Geschichte aussuchen (also Tageweise im Wechsel, es gibt immer nur eine Geschichte). Danach wird nach Bedarf gekuschelt oder noch ein Lied gesungen. Zum Vorlesen liegen wir auch zu mehreren im Bett. Danach darf einer von ihnen (ebenfalls reihum) die Gebetskerze anzünden - die haben wir hauptsächlich eingeführt, weil unsere Kinder damit einen Anreiz haben, schlafen zu gehen: Wer nicht ins Bett geht, kann keine Kerze anzünden ...
Wir sammeln Gebetsanliegen und beten dann gemeinsam. Dann gibt es für jeden ein Küsschen und wenn alles gut läuft, können dann mein Mann oder ich den Raum verlassen und sie schlafen alleine ein - sonst gehen wir noch einmal zu dem Kind, was es braucht.

2

Wir essen gegen 18 Uhr Abendbrot (wir kochen abends nicht - daher müssen die Kinder nicht parallel beschäftigt werden). Dann gehen wir (Mann, 4jährige, Baby, ich) hoch ins Kinderzimmer, wo noch etwas gespielt wird bis das Baby (8 Monate) müde ist. Je nachdem, wie es sich anbietet werden die Kinder nacheinander oder parallel bettfertig (umziehen, Zähne putzen) gemacht.

Dann geh ich mit dem Baby ins Familienbett. Schläft beim Stillen nahezu sofort ein und ich bin noch eine Runde am Handy neben ihm.

Mann und großes Kind gehen unten dann noch was spielen. Manchmal zusammen, manchmal jeder für sich nebeneinander. Gegen 20:30 kommen sie dann hoch und die Große kommt zu mir ins Bett und schläft meist recht zügig vorm Tablett ein. Mein Mann geht dann entweder noch Mal runter an den Rechner oder kommt auch ins Bett noch am Tablet (mit Kopfhörern) einen Film gucken.

3

Meine Kinder sind 2 1/2 und 5.
Nachmittags spielen/basteln/toben/lesen wir oder sind eben noch draußen oder verabredet und unterwegs.
Gegen 18 Uhr gibt es Abendbrot, ich koche selten unter der Woche, weil die Kids in der Kita warm essen und mein Mann und ich auch teilweise bei der Arbeit.
Abends gibt es also meistens Brot, aber auch mal Müsli oder Salat. Dazu Obst/Gemüse und mal Joghurt.
Manchmal mache ich es mir aber auch noch einfacher und haue ein paar Fischstäbchen in den Backofen 😅
Anschließend können die Kinder noch ein bisschen spielen, toben, puzzeln. Wir Eltern räumen ab, wir saugen jeden Abend um den Esstisch herum und zB den Flur nach Bedarf.
Das macht mein Mann, in der Zeit gehe ich mit den Kindern oft schon hoch und sehe zu, dass sie bettfertig gemacht werden. Er kümmert sich auch um Müll und Spülmaschine sofern nötig.

Meine Große zieht sich selbst um, ich muss sie nur ab und zu dran erinnern, genau so wie auf Toilette gehen. Ich ziehe den Kleinen um, wobei wir da auch üben, dass er sich selbst zumindest auszieht.
Dann Zähne putzen, waschen und ab ins Bett.
Meist bringt mein Mann die Große ins Bett und ich den Kleinen. Wir lesen dann jeweils noch und dann wird geschlafen. Sie hören beide gern Toniebox zum einschlafen.
So halb 8/8 schlafen sie beide. Manchmal will die Große auch von mir ins Bett gebracht werden, dann bringe ich erst den Kleinen und dann sie. Der Kleine rastet im Moment noch aus, wenn mein Mann das machen will, außer ich bin außer Haus 🤷🏼‍♀️
Wenn ich allein bin, bringe ich sie im Elternschlafzimmrr zusammen zum schlafen.
Sie kommen eh jede Nacht rüber, der Kleine in die Mitte, die Große hat ein eigenes Bett bei uns.

Wir haben uns angewöhnt, für Ordnung zu sorgen, bevor die Kids schlafen. Wenn wir erst Ordnung machen, wenn sie schlafen, fehlt uns die Paarzeit.
Sie müssen sich abends grundsätzlich 15-30 Minuten allein bzw. miteinander beschäftigen, während wir das machen.
Beim Tisch decken und abräumen binde ich sie ein, soweit möglich.

Willst Du noch was wissen? Dann melde Dich gern 😊

4

Hallo.

Wenn Müdigkeit und Hunger zusammen kommen, wird's wohl überall holprig.
Hier läuft es meistens so (Kinder 3 und 5):
Kinder spielen zusammen (im Idealfall ohne Elternbegleitung, ansonsten setzt sich einer von uns dazu, leitet etwas an), meist im Wohn-Essbereich, da ist absichtlich eine Bücher-, Mal-, und Puzzleecke. Teils helfen sie beim Tischdecken mit. Ab 17:30 bereitet ein Elternteil das Abendessen vor, gekocht wird wenn überhaupt was schnelles. Nudeln und Soße, Reis mit Gemüse, etc. Gegen 18 Uhr essen wir. Danach räumt jeder seinen Teller in die Küche. Kinder müssen teils schon ermahnt werden, jetzt nicht Fangen um den Tisch herum zu starten. Esstisch wird abgeräumt von uns Eltern, Spülmaschine angestellt. Wir unterhalten uns, manchmal hängt noch einer Wäsche auf oder so was. Kurz nach 19 Uhr gibt's Nachtisch, wechselnde Sorten Obst. Gegen 19:30 hüpfen (ja, hüpfen!) Mann und Kinder ins Bad. Zähneputzen etc. Dann Umziehen im Kinderzimmer, alle ab ins Familienbett. Abwechseln lesen ich und mein Mann eine Geschichte vor. Licht aus. Wir bleiben liegen, bis sie schlafen. Dauert meist nicht lange. Dann schleichen wir uns raus.

5

Kinder sind 3,5 Jahre und 8 Monate alt. Um 17 Uhr gibt es Abendessen. Danach wird noch gespielt und gelesen. Rumrennen, toben etc ist dann nicht mehr drin, sondern ruhige Sachen. Um 18:30 Uhr wird noch vorgelesen, dann ziehe ich die Kleine um, wickle sie, putze Zähne und mache die Spieluhr an. Dann bringe ich sie ins Bett.
Mein. Mann macht den Großen fertig und bringt ihn ins Bett. Um 19:30 Uhr sind wir wieder im Wohnzimmer.

Bin ich mit beiden mal alleine, mache ich erst die Kleine fertig und der Große hört noch Toniebox und dann ist er dran. Ich gehe dann mit beiden ins Schlafzimmer, stille und der Große schläft nebenan ein.

6

Ich arbeite 4 Tage die Woche voll, bin dann so gegen 18 Uhr daheim. Mein Mann schaut, dass er schafft, 18 Uhr essen aufm Tisch zu haben. Klappt so semi … wir sind noch in der Anfangszeit dieser neuen Struktur 😂
Wir fangen also zwischen 17:45 und 18:15 mit Abendessen an.
Danach macht einer von uns den Kleinen fertig (22 Monate) und ich bringe ihn dann ins Bett, mit Buch anschauen und stillen, schläft er meist zwischen 19 und 19:30 Uhr.
Die Große (4 Jahre) ist eine Eule und geht später ins Bett, sie spielt dann oft noch mit ihrem Papa oder hat ruhige Zeit im Zimmer (als schon bettfertig). Gegen 20 Uhr legt sich einer von uns mit ihr hin. Sie schläft dann zwischen 20:15 und 20:45 Uhr. Früher schläft sie leider nicht ein 😅
3-4x die Woche ist nur ein Elternteil daheim, weil der andere Me Time hat. Da darf die Große dann auch mal fern schauen bis der Kleine schläft. Ruhige Zeit in ihren Zimmer ist ihr aber sehr wichtig und findet jeden Abend statt. 🙂

7

Ach so Toben usw wird hier vor den schlafen gehen NICHT unterbunden. Hab mich da etwas belesen, dass es wohl förderlich sein soll für guten schlaf, nochmal Energie abzubauen. Also genau das Gegenteil von dem, was viele denken 🙂

8

Hallo, bei uns wurde es seit ich früher das Abendessen zubereite wesentlich entspannter. Wir essen oft gegen 17 Uhr. Danach räume ich die Küche auf. Dann gehen wir nach oben und ich mache die Kinder bettfertig. Gegen 18.30 Uhr ist meistens Ruhe eingekehrt. Das ältere Kind darf noch im Zimmer ein Hörspiel hören und die Zweijährige schläft bereits. Ausnahmen gibt es natürlich.
Liebe Grüße

9

Wir schauen, dass wir um 18 Uhr zu Hause sind und da Abendessen. Entweder direkt, wenn wir zuvor unterwegs waren. Wenn wir schon früher zu Hause waren oder den ganzen Nachmittag sowieso zu Hause waren, dann spielen die Kinder in der Zeit nochmal. Oft essen wir abends kalt, daher muss ich nicht viel vorbereiten. Wenn wir warm essen, dann was ganz schnelles oder Reste vom Mittagessen. Ich koche morgens/vormittags an den Tagen, an denen ich frei habe. Arbeite TZ. Dann essen wir und wenn mein Mann schon zu Hause ist, bleiben wir Eltern meist länger sitzen. Die Kinder dürfen dann nochmal aufstehen und spielen gehen. Um ca. 18:45 ziehen wir die Kinder um. Eins nach dem anderen. Danach gehen wir ins Wohnzimmer, schalten YouTube an, und schauen die Zahnputz Feuerwehr oder den Zahnputz Tiger. Das sind kurze Filmchen, die genau 3 Minuten gehen. Anders klappt das Zähneputzen beim kleinen (bald 2) nicht. Danach gehen wir dann direkt hoch ins Bett und gehen immer als ein anderes Tier ins Bett. Einmal sind alle Löwen, einmal alle Affen usw. :D die Kinder schlafen zusammen mit uns im Familienbett, die große wird im April 4.
Unsere Kinder brauchen abends nochmal Zeit, frei zu spielen. Ab dem Schlafanzug anziehen beginnt aber unsere Routine und da müssen wir uns auch strikt dran halten, sonst verfallen sie in den Abwehr Modus oder werden total aufgedreht und wollen nur noch Quatsch machen.

10

Spielen oder von unterwegs heimkommen, ich koche essen, Mann kommt gegen 19 Uhr heim, wir essen, einer macht die Küche sauber, der andere macht die Kinder bettfertig (Katzenwäsche, Schlafanzug, Zähne putzen), Sandmännchen, Geschichte vorlesen, Kinder ins Bett bringen, Gute Nacht Lied und kuscheln, die Große schläft dann ziemlich gleich ein, beim Kleinen legen wir uns abwechselnd bis zu 20 Minuten dazu inklusive Einschlafhörspiel. So läuft es seit vielen Jahren ab.