Eltern wollen besucht werden

Hallo,

ich hatte die Tage ein Thema mit meiner Mama zu welchem wir unterschiedliche Meinungen haben. Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das so seht. Meine Eltern haben lange Zeit im Ausland gewohnt ( Europa ). Das waren so knapp 10 Jahre. Sie sind dort aus freien Stücken hingezogen. Nach den 10 Jahren sind sie wieder nach DE gezogen; bewusst in ein anderes Bundesland als wir Kinder. Denn sie wollten etwas beibehalten vom Auslandsaufenthalt - das Meer. Wir Kinder wohnen 5 Autostunden entfernt.

Das Verhältnis zu unsern Eltern ist ok. Es lief in der Vergangenheit viel falsch. Vorwürfe und Kontaktabbruch liegen aber der Vergangenheit an. Man sieht sich gerne und den Enkelkinder soll ja auch nicht Oma und Opa vorenthalten werden. Wenn meine Eltern uns besuchen kommen, schlafen sie hier bei uns.
Jetzt meinte meine Mutter, wir sollen sie auch mal besuchen kommen mit Enkelkind. Es ist ein Unding, dass sie immer kommen müssen. schon damals als sie im Ausland wohnten, habe sie selten jemand besucht und sie "mussten" immer die kinder besuchen.

Unser Kind ist jetzt knapp unter einem Jahr. Das letzte mal war ich sie besuchen als ich schwanger war. Ich meinte schonmal, dass ich nicht gerne besuchen komme weil dort in der unteren Etage geraucht wird. Nur in einem Raum, aber der wird auch nicht geschlossen gehalten, zieht also zwangsläufig überall hin. Schwanger hat mich das nicht so gestört, mit Kleinkind aber direkt vor Ort über Nacht allerdings schon. Auch die Autofahrt ist Stress mit unserem Kind. 5h können lang sein wenn's Kind nicht gern Auto fährt.

Ich meinte dann zu meiner Mutter dass ich nicht finde dass man sie immer besuchen muss, sie haben sich freiwillig für den Wohnort entschieden. Man muss manches einfach akzeptieren.
Die Meinungen von meinen Eltern und mir gegen dahingehend auseinander.

Es ist natürlich! kein Beinbruch sie zu Besuchen. Es geht alles wenn man es will. Dem nicht ganz so guten Verhältnis geschuldet, will ich glaube einfach nicht genug.
Wenn sie hier sind, ist es schön und ich genieße es. Es reicht mir aber auch nach 2 Übernachtungen.

1

SIE haben die Distanz bewusst geschaffen und ihr habt ein Kleinkind unter einem Jahr.
Jegliche weitere Diskussion wäre für mich damit erledigt. Wollen sie euch sehen, sollen sie euch besuchen. Ihr könnt das gerne machen, wenn euer Kind älter ist.

Wir leben "nur" 3,5 Stunden fahrt von der Heimat entfernt, ich habe aber auch nun klar gestellt - wenn der Kleine auf der Welt ist und uns sehen will, hat auch zu uns zu kommen.

2

„Ich meinte dann zu meiner Mutter dass ich nicht finde dass man sie immer besuchen muss“
Davon seid Ihr ja sehr weit entfernt, wenn du zuletzt bei Ihnen in deiner Schwangerschaft warst und das Kind bald 1 Jahr wird.

Klar, haben Sie sich den Wohnort selber ausgesucht, was auch Ihr gutes Recht ist, aber ich sehe da jetzt kein Problem darin die Eltern zu besuchen. Man könnte sich auch ein Hotel/Ferienhaus/Ferienwohnung dort nehmen.

Man sollte sich da einfach mit Besuchen abwechseln, besonders weil deine Eltern vielleicht auch nicht mehr die jüngsten sind.

4

Ja da hast du Recht. Allerdings empfinde ich, ich denke dem Verhältnis in erster Linie geschuldet, nicht die Lust die Anstrengung auf mich zu nehmen. Es ist doch schon eine andere Hausnummer mit Baby o. bald Kleinkind. Autofahrt hin und zurück in erster Linie ist für mich pure Nervenaufreiberei. Je öfter Pausen gemacht werden umso länger die Fahrt, werden keine Pausen gemacht, dreht das Kind durch.

Ferienwohnung bzw. Aufenthalt dort ist für meine Eltern inakzeptabel. Da fühlen sie sich auf den Schlips getreten. Es geht ihnen in erster Linie darum die Zeit aktiv zu nutzen gemeinsam.

Danke für deine Antwort :)

18

Du kannst ja aber die FeWo begründen. Wenn da geraucht wird würde ich mit meinem Kind da auch nicht sein wollen.
Ich denke das Eltern das verstehen.

Oder andere Variante, etwas zeitaufwändig für deine Eltern, vielleicht können sie ne Woche vorher aufhören da unten zu rauchen ( oder eben die jenigen die da rauchen) alles sauber machen und Gardinen waschen etc. Dann könntet ihr dort schlafen mit eurem Kind.


Das wären 2 Varianten die mir einfallen.

Aber ich finde auch, das eine Fahrt zu den Eltern angebracht ist. Du scheinst lange nicht mehr dort gewesen zu sein 😊

LG Stephanie

weiteren Kommentar laden
3

Nur weil man seinen Wohnort freiwillig gewählt hat, ist das meiner Meinung nach kein Grund, dass man deshalb dort nie zu Besuch ist.
Insofern kann ich es schon verstehen, dass deine Mutter es gut finden würde, wenn ihr auch mal hinfahrt.
Und am Meer ist es ja vielleicht für euer Kind auch schön. Könnt ihr vielleicht mit dem Zug fahren, wenn das Kind nicht gern Auto fährt?

Das mit dem Rauchen im Haus würde mich aber auch stören mit Kind und würde mir eine andere Unterkunft für die Zeit suchen. Finde ich aber eh entspannender, als wenn man die ganze Zeit aufeinander hockt

8

Ich wollte Ähnliches schreiben, nun mache ich es kurz, ich schließe mich den Worten von nina2805 an.

5

Wenn sie am Meer wohnen, würde ich da einfach für 1-2 Wochen o.ä. Urlaub in einer Ferienwohnung/ Hotel, was auch immer, buchen und quasi Urlaub und Besuch miteinander kombinieren. Sehe da nicht so ein Problem. Unsere Kinder fahren aber auch recht problemlos Auto. Wäre schlecht, wenn nicht, denn unsere Familien wohnen ca 500km entfernt... verbringen dort dann auch meist mehrere Tage

6

Ich finde schon, dass besuche keine Einbahnstraße sind.
Wir wohnen auch gute 2,5 std von meinen Eltern entfernt.
Seitdem wir Kinder haben, besuchen uns meine Eltern öfters als wir sie, allerdings schauen wir schon, dass auch wir alle paar Monate zu ihnen fahren.

Deine Eltern wohnen am Meer, ich würde mir das einfach einmal im Jahr für eine Woche eine Ferienwohnung nehmen und das mit Urlaub machen verbinden.
Besser gehts doch gar nicht.

7

Naja, ein verbrauchte Haus ist natürlich nichts für ein Kind. Da müssten deine Eltern schon den Kompromiss mit einer Fewo oder einem Hotel eingehen.
Im Sommer ist es am Meer sicher toll und ihr müsst nicht zwingend in der verrauchten Bude hocken.

Allgemein finde ich sollten Besuche gegenseitig ausgeglichen sein.
Wenn ich dafür einen Flieger brauche ist es was anders. Nicht jeder hat das nötige Kleingeld. Aber vielleicht einmal im Jahr 500 Kilometer mit dem Auto geht. Zumindest dann, wenn Autofahren für euer Kind kein Drama mehr ist.
Meine Nichte hat vom Starten des Autos bis zum Ausmachen gebrüllt wie am Spieß. Da waren 20 Minuten schon ein Horror. Im Bus oder Zug dasselbe Drama. 5 Stunden würde ich mir nicht geben und vor allem dem Kind nicht antun wollen.

9

Hey!

Ich sehe es anbetracht des jungen Alters deines Kindes erstmal so wie du. Ich bin schon 2 Monate nach der Geburt von K1 1.5 Stunden mit ihm Auto gefahren. Das hat super geklappt. Als es 7 Monate alt war, bin ich mit ihm 3 Stunden Auto gefahren/über 300km. Das hat so gerade geklappt. Aber um die 500km ist eine Hausnummer, vor der ich nun mit 2.5 Jahren noch Respekt habe.

Ich wäre dazu bereit, die Strecke irgendwann im Wechsel zu fahren, aber nicht mit einem 1-Jährigen.
Ich würde dann allerdings eine FeWo oder ein Hotel buchen. Wir haben schon häufiger mit Kind aufwärts übernachtet, aber in der Wohnung unseres Gastgebers tatsächlich nur 1x. Das war mir zu stressig. Zigarettenqualm ist noch ein weiteres Argument.

Liebe Grüße
Schoko

10

"Dem nicht ganz so guten Verhältnis geschuldet, will ich glaube einfach nicht genug."

Der Satz sagt schon alles aus!

Lass alles wie es ist, ich glaube du fährst sehr gut damit..!

Liebe Grüße

11

Hallo,
ich bin von meinen Eltern weggezogen, nicht so weit wie bei euch, aber schon ein ganzes Stück. Wir wechseln uns trotzdem mit den Besuchen ab, da wir uns gegenseitig gerne sehen möchten. Hat mal einer keine Zeit oder Lust auf die längere Fahrt, fährt der andere, aber im Ganzen ist es recht ausgewogen.
Ich freue mich immer, wenn meine Familie uns besucht und sehe sowas nicht als Einbahnstraße. Die Besuche signalisieren mir, dass ich meiner Familie etwas bedeute und sie gerne Zeit mit mir verbringen möchten. Das ist auch eine Form von Wertschätzung.

Du schreibst, dass du keine Lust hast, den Weg für deine Eltern auf dich zu nehmen. Auch nicht ein- oder zweimal im Jahr? Ich fände es traurig, wenn mein Kind so denken würde, weil es mir zeigt, dass ich ihm eher egal bin.
Du sagst zwar, dass euer Verhältnis mal schlechter war, ihr euch jetzt aber immer gut versteht, wenn sie euch besuchen. Warum genau hast du dann keine Lust hinzufahren? Ist es wirklich nur deine Bequemlichkeit? Oder bist du nachtragend?

Das Problem mit dem Rauchen ließe sich lösen, gerade wenn ihr mal etwas Neues hinsichtlich der Besuche ausmacht. Man kann ja Kompromisse eingehen. Aufgrund der kleinen Kinder fahrt ihr nur einmal im Jahr hin und sie versuchen, das Haus in der Zeit rauchfrei zu halten (in dem Raum selbst werdet ihr euch ja vermutlich eh nicht aufhalten). Wenn sie es nicht rauchfrei halten wollen, nehmt ihr eine Wohnung oder ein Zimmer, egal ob sie dann deswegen beleidigt sind. Gemeinsame Zeit könnt ihr ja trotzdem verbringen.
Wenn die Kinder größer sind, könnte man den Rhythmus ändern, weil dann alles etwas leichter wird.

Ich gewinne aus deinen Zeilen den Eindruck, dass du den Kontakt zu deinen Eltern eigentlich nur duldest, aber selber nichts investieren möchtest, weil du wegen früherer Vorfälle nach wie vor enttäuscht von ihnen bist. Möglicherweise solltet ihr das nochmal klären?

Viele Grüße,
Mondblume

Bearbeitet von Inaktiv