Hallo,
ich bin Mama von drei Kindern und unglaublich müde. Mein Freund behauptet immer, das läge an meinen hohen Ansprüchen. Warum bringe ich die Kinder zu Hobbys? Spielplatz reicht doch. Er hat nicht das Gefühl, dass unser Sohn die vom Arzt verschriebe Physiotherapie wirklich braucht. Wenn ich Zeit für mich brauche, soll ich ihn einfach länger in der Kita lassen. Hausaufgaben sind nicht unsere Verantwortung als Eltern. Niemand würde mich zwingen, jeden Tag warm zu kochen. Die beiden Großen können auf den Kleinen aufpassen, wenn es mich an manchen Tagen stresst, ihn in den Haushalt einzubinden.
Statt dass er sich einbringt, gibt er mir Tipps, wie ich mein Leben einfacher machen kann.
Natürlich will ich vor allem, dass die Kinder eine schöne Kindheit haben und gefördert werden. Mein Freund behauptet, ich mache es mir zu kompliziert. Eine Kindheit ist schön, wenn die Eltern liebevoll und glücklich sind. Hobbys könnten sie ausüben, wenn sie dort alleine hinkommen.
Wie seht ihr das?
Sind meine Ansprüche zu hoch?
Hey!
Kann man nicht pauschal sagen finde ich:
- jeden Tag warmes Essen muss nicht sein, bei uns gibt es einmal die Woche Brotzeit, montags Reste vom Wochenende und so weiter. Gern wird was gekocht, das man an zwei Tagen Essen kann
- Physiotherapie muss sein, da zählt die Meinung vom Arzt und nicht von Laien
- Hobbies: muss man einzeln betrachten je nach Menge
Ich würde Inventur machen, eine ehrliche Bestandsaufnahme und da auch schauen, was wichtig ist, aber der Mann übernehmen soll.
Vom Bauchgefühl her würde ich sagen, die Wahrheit liegt in der Mitte : sicher nimmst du einiges zu ernst und sicher könnte er mehr abnehmen. Versuch herauszufinden, was in welchem Fall zu trifft.
Liebe Grüße
Danke für die Anregung.
Ansichtssache. Bei mir muss jeden Tag warmes essen sein.
Hallo,
ich würde deinem Freund zumindest teilweise recht geben.
Natürlich sind Hobbys schön für die Kinder, aber wenn du dann völlig am Ende bist von all dem Stress, ist das für euch alle nicht gut.
Hausaufgaben gehören schon gemacht, aber vielleicht musst du nicht permanent daneben sitzen? Wenn die Kids eine Frage haben, können sie ja zu dir kommen.
Du bemühst dich sehr, deinen Kindern eine schöne und behütete Kindheit zu machen, das ist auch sehr lobenswert, aber vergiss bitte nicht dich selber darüber. Auch deinen Kindern zuliebe, denn eine entspannte und glückliche Mutter ist für die Kinder trotzdem mehr wert als Hobbys und Spitzennoten.
Natürlich könnte sich dein Freund auch mehr einbringen, da geb ich dir recht. Es ist nur schwierig, ihn dazu zu zwingen, und wenn du ständig deswegen mit ihm streiten müsstest, kostet dich das auch wieder nur Energie.
Versuche lieber, dir selber etwas mehr Luft zu verschaffen.
Alles Gute noch
Nike
Danke für deine Antwort. Die Hausaufgaben macht die große eigentlich so gut wie alleine. Die mittlere lässt sich allerdings schnell ablenken und braucht eigentlich jemanden, der bei ihr bleibt und sie immer daran erinnert, weiterzuarbeiten.
Darf ich mal fragen ob bei euch die Hausaufgaben nicht im Hort gemacht werden? Bei uns wird der Großteil im Hort gemacht. Was natürlich nicht geschafft wird muss zu Hause gemacht werden. Aber in der Regel schafft sie es, meine Große ist auch 8. So muss ich zu Hause nur nochmal schnell drüber schauen.
Dein Mann ist faul. Setzt euch als Familie zusammen (auch die Kinder) und besprecht, wie das in Zukunft laufen soll. Wer kocht wann? Wann wird was bestellt? Wann gibt es Brotzeit? Wann kocht ihr für die Folgetage vor? Usw. Wer macht welches Hobby und kann wen wie bei der Mobilität unterstützen? Wer kann radeln, rollern, selbst Bus fahren usw.? Dass dein Mann sich so gar nicht einbringt, ist in meinen Augen völlig inakzeptabel. Das ist kein familienfreundliches Verhalten, wenn er dich quasi als alleinerziehend stehen lässt, weil ihm das alles zu stressig ist.
Wo steht dass der Mann sich gar nicht einbringen möchte ? Lese ich nicht heraus. Wenn der Mann z.B. jeden Tag bis 17.00/18.00 arbeitet ( was bei einem Vollzeitjob ja ganz normal ist), wie soll er das denn dann machen ? Meiner kommt um 17.30 nach Hause, beschäftigt dann SOFORT das Kind. Ich schalte kurz ab und beginne dann zu kochen ( oder manchmal auch er). Wir essen zu Abend und dann ist schon eine halbe Stunde später Zähne putzen und Bettfertig machen angesagt. Ich denke so läuft das bei vielen Familien, wenn der Mann Vollzeit arbeitet. Der Mann hat doch unter der Woche gar keine Zeit für Physiotherapietermine oder um die Kids zu den Hobbys zu fahren oder für Hausaufgaben, zumindestens nicht bei Arbeitszeiten von 8-17 Uhr
Mein Freund hat eine 32 Stundenwoche. Er hat außerdem ein reicht zeitaufwendiges Hobby, was ihm irgendwie wichtiger als das Familienleben ist. Er ist eigentlich immer beschäftigt, aber leider zu wenig mit Haushalt und Kindern.
Ich selbst arbeite 20 Stunden und bin gleichzeitig für Kinder und Haushalt zuständig.
Ich hatte zuerst überlegt, den Post mit dem Titel anzufangen: Ich werde mich wahrscheinlich bald von meinem Freund trennen.
Wir haben noch weitere Probleme als Paar.
Allerdings dachte ich dann, dass ich das Thema des Posts ein bisschen verschiebe, weil ich Kommentare zu meinen Ansprüchen (brauchen Kinder jeden Tag eine warme Malzeit? Hobbys? ...) wichtiger fand als eine Bewertung der Beziehung, von der ich selbst weiß, das sie nicht gut läuft.
Mich zu trennen, ändert nämlich wenig an meiner Arbeitsbelastung.
Ich stelle mir bei solchen Posts immer die Frage, warum man drei Kinder bekommen muss, wenn er so gar nicht bereit ist, sich einzubringen.
Du kannst ihn nicht zwingen, Sachen zu übernehmen, die er nicht wichtig findet. Fahrdienste zu Hobbys, die er für unnötig hält, zum Beispiel.
Aber er wird ja hoffentlich einsehen, dass eingekauft werden, die Wäsche gemacht und geputzt werden muss. Das wären dann ja Aufgaben, die er übernehmen kann, wodurch du Entlastung hättest.
Die beiden Mädchen sind nicht von ihm. Mit meinem Freund bin ich erst seit knapp drei Jahren zusammen. Wir hatten eine eher lockere Beziehung und haben auch nicht zusammen gewohnt, bis ich ungeplant schwanger geworden bin.
Die Idee mit der Aufgabenteilung wäre theoretisch gut, wenn er nicht so uneinsichtig wäre.
Allerdings ging es mir gar nicht in dem Bereich um eine Lösung, weil ich wenig Hoffnung habe.
Die Frage war, ob meine Ansprüche zu hoch sind? Oder auch: Was brauchen Kinder für eine erfüllte, glückliche Kindheit? Wie viel sollte man ihnen bieten?
Wo ist denn der Vater der Großen?
Ich finde nicht das dein Mann faul ist und finde er hat teilweise Recht. Man will es den Kindern heutzutage so schön machen, dass man selber im Burnout landet. Ich hatte als Kind auch Hobbys, aber bin mit dem Fahrrad in den Verein ( zumindest so ab 10 Jahren). Ja ich hab auch mal kurz auf meinen Bruder aufgepasst, warum auch nicht ? Natürlich nicht jeden Tag aber mal eine Stunde, hat zwar genervt aber mich sicher nicht traumatisiert. Hausaufgaben. Ja sollten die Kinder alleine machen, warum auch nicht ? Im Hort machen die Kids das auch alleine. Bei Fragen wird geholfen und am Ende kurz drüber geschaut obs passt. Fehler werden sogar GEWOLLT stehen gelassen, die Lehrerin soll doch sehen was das Kind kann. Und ja, warm kochen kann man sicherlich auch mal ausfallen lassen.
Ich denke bei gewissen Dingen kann man sicherlich Abstriche machen. Man muss nicht alles Perfekt machen und dafür aber völlig am Ende sein. Und ja, du solltest dein Kind auch mal länger in der Kita lassen um Zeit für dich zu haben ;). Das wird dir gut tun und das merken dann auch deine Kinder. Ich gehe mal davon aus, dass dein Mann bis abends arbeitet und deshalb die Kids nicht zu den Hobbys bringen kann
"Hausaufgaben. Ja sollten die Kinder alleine machen, warum auch nicht ?"
Die sollen die schon alleine machen, es ist aber in der Verantwortung der Eltern zu schauen, ob sie die überhaupt machen bzw. Bedingungen schaffen, dass sie die machen.
Habe ich doch geschrieben
Das kann durchaus sein, dass deine Ansprüche zu hoch sind, das will ich nicht ausschließen, aber dein Freund klingt trotzdem nach einem faulen Sack.
Ich weiß nicht, ob er zu faul ist, oder sich die Dinge halt einfacher vorstellt, als sie in der Realität sind. Bei einigen Punkten hat er vielleicht nicht ganz unrecht, bei anderen hast du sicher gute Gründe. So oder so sind 3 Kinder viel Arbeit und er hat sich ebenfalls einzubringen.
Mein Vorschlag wäre, dass er den nächsten Urlaub nutzt, um sich mindestens eine Woche alleine um die Kinder zu kümmern (Schulwoche, nicht Ferien), während du entweder tagsüber aus dem Haus bist, oder vielleicht mit Freunden Urlaub machst. Wenn er es im Alltag nicht erlebt, kann er nicht wissen, wie anstrengend es tatsächlich ist.
Ein Drahtseilakt.
Ich finde, dass du dich ja erstmal vor dir selber rechtfertigen mußt. Und so gesehen kann ich deine Ansprüche verstehen, für die Kinder das beste zu wollen und nach Möglichkeit auch zu machen.
Ich habe das auch gemacht, ich stehe da auch voll zu. Mir war das tägliche warme Mittagessen mit den Kindern sehr wichtig. Habe ich auch gemacht. Hobbies der Kinder habe ich auch mit Fahrservice unterstützt, genau wie Freundschaften.
Gelitten hat darunter der Haushalt, da ist mein Mann aber drauf angesprungen und macht seit 14 Jahren die Küche. Ich koche, der räumt sie auf, wenn er von der Arbeit kommt.
Nur so als Idee. Das was dir wichtig ist für die Kinder finde ich angemessen und richtig. Du willst dir doch hinterher nichts vorwerfen.
...ich habe gelernt, dass der Schulerfolg in Deutschland zur Hälfte davon abhängt, wie intensiv sich das Elterhaus kümmert.
Vielen Dank für deine Einschätzung. Genau, man will ja auch, dass es die Kinder später im Leben einfacher haben. Und wenn sie sich als Kinder ausprobieren konnten, Leidenschaften entdeckt und Fähigkeiten gelernt haben und einigermaßen gut in der Schule waren, hilft ihnen das meiner Meinung nach.