Juhu ihr Lieben 🙋♀️
Wir haben gerade ziemlichen Stress in der Familie und es wäre schön mal von anderen zu hören, wie es bei euch so läuft.
Unser Sohn ist 1,5 Jahre alt. Wir sind die einzigen in der Familie mit Kleinkind. Die anderen sind entweder kinderlos oder haben schon Kids im Teenie-Alter.
Unser Sohn ist wirklich total brav, aber er war schon immer ein extrem schlechter Schläfer, der unbedingt seine feste Struktur braucht. Er schläft auch immer nur in seinem Bett.
Nun feiert mein Bruder im April seinen vierzigsten Geburtstag und plant eine grosse Feier, allerdings erst Abends und im Restaurant. Wir haben abgesagt. Wir fahren eine knappe Stunde mit dem Auto und könnten nur eine Stunde bleiben, das macht einfach keinen Sinn.
Nun hetzen er und meine Schwägerin praktisch die ganze Familie auf: er wäre mir nicht mal wichtig genug, zum Geburtstag zu kommen und ich würde ja überhaupt keine Rücksicht nehmen
Letztlich ist es aber so, dass auf uns seit der Geburt unseres Sohnes auch niemand Rücksicht nimmt. Wir können praktisch zu keinen Familientreffen mehr, da niemand bereit ist, uns ein wenig entgegenzukommen.
Wie wird das denn bei euch geregelt?
Rücksichtnahme in der Familie
Hallo,
Hetzen oder Beschwerden gäbe es bei uns nicht, egal wie wir uns entscheiden würden.
Wenn meine Schwester runden Geburtstag hätte und es mit Kleinkind nicht klappen würde, würde aber wohl mein Mann mit unserem Kind früher gehen oder gar nicht und ich könnte normal teilnehmen.
Meist bleiben wir aber tatsächlich länger mit Kind, haben davor einen langen mittagschlaf und dann klappt es auch schon bis 22uhr, dann im Auto einschlafen und gut ist.
Bei einer Hochzeit, bei der meine Eltern keine Gäste waren, wurde nach dem Abendessen unser Kind von meinen Eltern abgeholt und wir konnten als Paar noch reichlich Spaß haben.
Viele Grüße
Holunderbluete919
Sorry, wir sind auch die einzigen mit kleinen Kindern, alle anderen "Kinder" sind schon über 18.
Wir erwarten aber nicht, dass Familienfeiern nach uns gerichtet werden, finde die Idee auch ziemlich schräg.
Irgendwo kann ich deinen Bruder auch verstehen, dass er es nicht gut findet, dass ihr direkt absagt, aber hetzen oä muss auch echt gar nicht sein!
Edit, habt ihr das denn mal versucht mit eurem Sohn oder sagt ihr einfach alle Feiern ab?
Ich meine man kann sich ja bestimmt irgendwie arrangieren.
Papa geht eher mit Kind zB und du kannst etwas länger bleiben oder Oma passt mal auf oder oder oder...
Wir haben das schon das öfteren versucht, auch schlafen im Auto. Aber keine Chance, das endet in einem großen Geschreie während der Autofahrt.
Ich selbst habe keinen Führerschein. Da mein Bruder in der Pampa wohnt, komme ich auch mit Öffis nicht einfach heim.
Ich verlange ja nicht, dass er seine Feier nach uns richtet, nur soll einfach akzeptiert werden, wenn wir dann nicht kommen.
Dann würde ich mir an deiner Stelle wenigstens ne Möglichkeit suchen dort hin und weg zu kommen. Vielleicht kann dich ja jemand fahren oder du besorgst dir nen Taxi vom Bahnhof und zurück!
Da kann dein Bruder nun wirklich nichts dafür, dass du keinen Führerschein hast.
Oder ihr nehmt halt doch den Jungen mit und dein Mann geht mit ihm ins Hotel
Ich bin meistens recht schmerzbefreit und würde die Kinder mit schleppen, wenn mir die Feier wichtig wäre. Meistens drehen sie dann nochmal richtig auf, dann geht es länger als normal und wenn es nicht mehr geht, ziehen wir den schlafanzug an, putzen die Zähne und dann schlafen sie im Auto ein. Und ja, manchmal ist dann der Tag danach nicht gut von der Stimmung, aber das ist dann eben so.
Alternativ könntest du doch alleine fahren?
Klar, ist eure Entscheidung und ihr kennt euer Kind am besten. Allerdings kann ich auch verstehen, dass die Familie sich wenig wertgeschätzt fühlt, wenn man 1,5 Jahre nirgendwo dabei ist.
Unser Sohn hat in dem Alter auch am Besten in einem Bett geschlafen. Tagsüber ging auch mal der Buggy. Abends sind wir oft gescheitert mit Buggyversuchen. Wir haben uns abgewechselt bei Restaurantbesuchen. Mal bin ich eher abgedampft, mal der Papa. Könnt ihr vielleicht dort übernachten? Dann müsst ihr nicht zurückfahren. Dann vielleicht Bettsachen mitnehmen, die nach zu Hause riechen und das Lieblingskuscheltier?
Sorry, wollte der TE antworten und nicht dir 🙈
Tatsächlich sind unsere Kinder alle schon groß,aber wir hätten ganz sicher nicht erwartet das etwas nach uns ausgerichtet wird.
Ich kenne in unserer Familie nur entspannte Eltern und damit entspannte Babys.
Bleibt doch einfach weg und gut ist,kann Euch ja keiner zwingen.
Sie müssen sich ja nicht nach uns richten. Nur das Gehetze, das jetzt los geht, ärgert mich schon sehr.
Was werfen Sie Euch den genau vor?
Hier spricht man miteinander, aber klar, Verständnis ist nicht immer gegeben. Daran muss man arbeiten. Bei einer Stunde Fahrt würde ich zur Mittagsschlafzeit hinfahren, ein Zimner nehmen und am nächsten Tag zum Mittagsschlaf zurück. Wenn der Mini müde wird, kann dein Mann mit ihm ins Bett und du noch eine Stunde bleiben oder du bringst ihn ins Bett und gehst zurück zur Feier, wenn sie im gleichen Haus/nah an der Feier ist.
Ich bin extrem vorsichtig mit meinen Kindern, aber das hätte ich beiden zugetraut.
Wenn es bei uns nicht ging, hab ich immer einen Ersatz-Feier-Vorschlag gemacht. A la "Du, so eine Party ist für die Babies noch nichts, aber wir könnten dich am Samstah danach zum Kaffee & Kuchen besuchen."
>>Wenn es bei uns nicht ging, hab ich immer einen Ersatz-Feier-Vorschlag gemacht. A la "Du, so eine Party ist für die Babies noch nichts, aber wir könnten dich am Samstah danach zum Kaffee & Kuchen besuchen."<<
Finde ich auch irgendwie doof.
Man macht ja eine Feier, um nicht 5x anfangen zu müssen. Dann wird Tante Trudel auch noch krank, kann aber am zweiten Termin auch nicht und braucht einen dritten Termin...und Onkel Friedbert ist auf Reha und kommt 3 Wochen später..
Ich fände es da wesentlich besser das Geburtstagskind zu mir einzuladen, anstatt ihm noch mehr Arbeit zu machen.
Jetzt hat Urbia gestreikt und meine Antwort war weg. Worauf ich im Kern mit der Idee rauswollte ist, dass man sich mit einem Angebot kompromissbereit zeigen kann. Es ist doch die Hauptsache, dass man im Gespräch bleibt, bzw. sich sieht. Wer dann zu wem kommt, sollte ja egal sein. Ich denke allerdings, 2 Stunden Kaffeetrinken binden dem Bruder weniger Zeit ans Bein als 2 Stunden Fahrstunden und 2 Stunden Kaffeetrinken zusammen, auch könnte die TE den Kuchen als nachträgliches Geburtstagsgeschenk mitbringen.
Ich bin allerdings auch ein geselliger Mensch. Für mich kann es garnicht genug Anlässe geben, und ich verstehe mich so gut mit meinem Bruder, dass wir uns nicht als "Besuch" ansehen, daher bin ich bei dem Thema vielleicht auch überbelastbar.
Das ist doch ganz leicht zu regeln. Euer Kind hat 2 Elternteile.
Wenn also jemand aus deiner Familie feiert gehst du hin und dein Mann bleibt mit Kind daheim und umgekehrt 🤷♀️
Oder ihr schaut nach einem Babysitter. Dann könnt ihr beide hin.
Ich würde nie so eine wichtige Feier verpassen. Dann muss, wenn es mit Baby nicht geht, mein Mann eben mit Baby zuhause bleiben.
Du fährst alleine, dein Mann versorgt das Baby oder umgekehrt. Oder ihr nehmt den Winzling halt mit. Das wird er schon schaffen. Oder ihr bezahlt einen Babysitter, es geht ja nur um einen Abend. Wenn ihr wirklich meint, dass das überhaupt nicht geht, dann ist es nicht soooo unverständlich, dass dein Bruder jetzt sehr enttäuscht ist. Ihr habt eure Prioritäten, er halt seine.
Ich werde bestimmt nicht einen Babysitter bezahlen für ein 1,5jähriges Kind. Bisher hat noch niemand anderes aufgepasst und da werde ich jetzt bestimmt niemand Fremden holen.
Auf den ersten Teil gehst du gar nicht ein. Dabei ist das doch die naheliegende Lösung.
Unsere 3 waren auch so und ich war nicht bereit, ihren Rhythmus für eine Feier auf's Spiel zu setzen. Bei späten Feiern ist dann halt nur einer hin, ende.
Nur einer hin ist leider schwierig, da ich kein Auto fahre. Es ist zwar nur eine Stunde Autofahrt, aber 2,5 Stunden mit Öffis und Abends würde ich gar nicht mehr zurück kommen.
Und es wäre nicht möglich, dass dich sonst jemand aus der Familie mitnimmt? Oder das dud Ort bei Familie schläft und dein Mann holt dich den nächsten Tag wieder ab. Es gäbe schon eine Lösung, wenn man unbedingt wollte. Ob der Unrand gerechtfertigt ist hängt sehr stark von den Gefühlen deines Bruders und den Gepflogenheiten bei euch ab.
Es ist halt der 40igste Geburtstag, das sehen ja viele nochmal anders und feiern größer als 39, 45 oder 53.