Was bedeutet für euch Gastfreundschaft?

Hallo Zusammen,

ich würde von euch gerne was wissen: Was versteht ihr unter Gastfreundschaft oder ein "Guter Gastgeber" zu sein?

Folgener Hintergrund: Wir waren letzte Woche auf einem Geburtstag eingeladen. Wir waren nur 6 erwachsene und 3 kleine Kinder zwischen 2 &5... Es gab leckeren Selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Dia Familie kennt uns als Familie eigentlich gut, sind oft bei uns, wissen was wir mögen und was nicht, so auch umgekehrt.
Sie wissen, dass meine Kinder gerne mal eine Apfelschorle trinken...Doch sie hatten nur Wasser aus dem Wasserhahn, ja okay... stirbt ja keiner von, also gern ein Wasser. Sie hatten genau 4 Muffins für die Kinder. Die eigene Tochter hat von denen dann zwei bekommen, unsere Kinder mussten mit einem Glücklich sein ( Tut mir leid, wir haben nur 4 und A. hat jetzt eben den letzten bekommen) Total okay, versteht mich nicht falsch aber solltr man nicht für die Kinder die gleiche Anzahl haben?

Mir wurde dann ein Alk. Getränk angeboten, was ich aber noch nie getrunken habe. Ich sagte dann: Vielen Dank, aber das mag ich nicht, Sehe im selben Moment eine Flasche Wein im Kühlschrank und sage: Ich würde gern ein Glas Wein nehmen. Guckt der Gastgeber mich an und sagt: uuuuuh, den musste aber mal probieren, weiß nicht wie lange der schon auf ist! Hat mir aber nicht angeboten eine neue Flasche aufzumachen oder zuerst selbst mal zu probieren. Bekomme also einen Schluck ins Glas und soll mal probieren ob der noch "geht".

Im nachhinein empfinde ich das ganze als wirklich wenig wertschätzend und wäre mir nie passiert. Stelle ich mich an? Ich frage mich, warum man überhaupt einlädt, wenn man keine Lust hat, die Gäste zu beköstigen?

7

Okay, ich musste jetzt wirklich schmunzeln und ja, ich finde auch, du stellst dich ein bißchen an. Aber nur ein bißchen;-).

Einzig bei den Muffins bin ich bei dir, zumindest etwas.

Weißt, wir haben so oft eingeladen und immer auf die Bedürfnisse der Gäste geachtet. Jedesmal, wirklich jedes mal wurde an dem Tag auf die Vorlieben verzichtet und zur "Feier des Tages", mal was probiert, was man sonst nicht isst. Tja, blöd, das wir die Specialsachen nicht mochten, also fristeten sie ihr Dasein danach in unserem Kühlschrank....bis sie uns mit ihren Selbstgesprächen störten und rausflogen. Das Gleiche gilt für diverse Trinkangebote für Kinder, der abgebrochene Mist steht hier nur rum, denn Töchterchen trinkt nur Leitungswasser.

Bei uns trinkt niemand Wein, wir wüssten gar nicht was wir da kaufen sollten. Eine einzige Flasche dümpelt in unserem Kühlschrank, angebrochen und ausschließlich zum Kochen gedacht. Ich weiß auch nicht, wie lange die schon auf ist. Und ja, wenn Wein, dann hättest du auch hier selber probieren müssen, ob er noch schmeckt....denn weder mein mann, noch ich wissen, wie der schmecken muß. Gerade für mich ist Wein (als Getränk) absolut widerlich und ich wäre nicht bereit, den für dich zu testen.

Meine beste Freundin und ich frühstücken seit 20 Jahren regelmäßig, sie liebt Maggi....den gibt es aber erst seit ich mit meinem Mann zusammen bin und er dafür sorgt, das welches im Haus ist. Auch ich habe noch nie auf ihrem Frühstückstisch mein geliebtes Nutella gefunden. Und weiste was, wir haben uns trotzdem total lieb udn freuen uns auch weiterhin auf das gemeinsame Frühstück.

Wenn du für dich entschieden hast, das du über deine Gäste Listen mit Vorlieben und Abneigungen führst, die für dich Leitfaden bei der nächsten Einladung sind, dann ist das deine Entscheidung. Genauso, wie wir entschieden haben, nur noch Dinge aufzutischen, die wir auch danach verbrauchen. Wir zumindest laden Gäste ein, weil es unsere Freunde sind, weil wir uns auf die Gespräche freuen, das wir uns Zeit füreinander nehmen, das ist für uns die Wertschätzung aneinander.....und so sehen das auch unsere Freunde. Auch ich finde auf deren Tischen nicht immer alles vor, was ich mag, aber wirklich noch nie bin ich auf die Idee gekommen, das man mich nicht beköstigen möchte. Man macht es ja, nur trifft halt nicht meinen Geschmack, davon geht die Welt nicht unter.

11

Danke für deine Meinung.
Ich empfinde das ganze, auch das was du so beschreibst als fast sogar geizig...aber das sind ja nur meine Empfindungen und ist nicht das maß der Dinge. Ich für mich, würde so meine Gäste nicht empfangen wollen und hat meiner Meinung nach was mit wertschätzung, wohlwollen und sich willkommen fühlen zutun, neben den guten Gesprächen. aber danke, darum ging es mir hier ja, die Sichtweisen zu erfahren!

42

Uih, geizig ist aber schon ein hartes Wort....ich bin jetzt leicht pikiert#rofl:-p.
Nur weil ich nicht bereit bin, sämtliche Geschmäcker meiner Gäste zu befriedigen, bin ich nicht geizig. Es ist immer ausreichend und mit Nachschlagmöglichkeit aufgetischt.#nanana

Vielleicht kann man mir unterstellen, das ich mir einfach nicht so viel Streß mache, wenn Besuch kommt....es soll ja Menschen geben, die sich sämtliche Beine für ihre Gäste ausreißen, gell;-).

Und ja, was du als Wertschätzung und Wohlwollen empfindest, das kommt bei mir (mit pragmatischer Veranlagung) manchmal auch als Anbiederei an. Ich war mal bei einer Arbeistkollegin zum Essen eingeladen, die Gastgeberin steht mit einer Colaflasche vor mir und sagt: "Ich habe dich mal Cola trinken sehen, die habe ich dir jetzt extra besorgt." Mist, dabei hatte ich so einen Japps auf ein Bier, das bekam die andere Kollegin nämlich angeboten. Also saß ich da mit meiner Cola und musste echt überlegen, ob ich mal auf der Arbeit ein Bier trinke.#rofl. Denn ich fand es jetzt total unhöflich, diese Cola abzulehnen.....was für ein verkrampfter Abend.

weitere Kommentare laden
1

Huhu,

ja, ich finde auch, dass sie keine wirklich guten Gastgeber waren. Da ist noch viel Luft nach oben.
Es war jetzt nicht wirklich soooo schlimm, wie sie das gehandhabt haben, aber es wäre netter gewesen, wenn sie Apfelschorle und mehrere Muffins gehabt hätten. Muss ich auch sagen.
Besonders, wenn es kein spontaner Besuch war, sondern wenn eingeladen wurde.
Ich kenne das so, wenn eingeladen wird, dann bringt der Gast ein kleines Geschenk mit, also entweder paar Blümchen, oder ne Flasche Wein, oder auch einen Kuchen, je nachdem, was gerade passt, oder etwas kleines fürs Kind, je nachdem, wie man eben zueinander steht. Und der Gastgeber stellt auch Kaffe, Kuchen und ein paar kalte Getränke.

Jeder sollte sich wohlfühlen

2

Also ich hab ja auch als Gast nicht viele Ansprüche, aber hier muss ich auch sagen gute Gastgeber waren das nicht. Nur Wasser aus der Leitung mag ich zum Beispiel gar nicht, da wäre ich an mein Auto wo ich immer Blubber-Wasser habe. Aber das seh ich jetzt auch nicht so eng.
Aber für die Kinder nur 4 Muffins klingt wie abgezählt und ja nicht zuviel um zu sparen. Und das man dir ein Alk Getränk anbot wenn du es nicht magst ist schon ne Sache. Aber wieso fragst du dann nach Wein wenn du keinen Alk trinkst. Wein ist auch Alkohol!??
Seltsam finde ich diese Einladung aber schon irgendwie.

Ela

3

Sie hat nicht gesagt, dass sie keinen Alkohol trinkt. Sondern nur, dass sie den angebotenen Alkohol (vielleicht war es Bier oder Sekt) noch nie gern getrunken hat und daher nach Wein gefragt hat.

4

Sorry, das war falsch ausgedrückt. Ich mag Alkohol an sich aber das Getränk ( Aperol) mag ich nicht, ist mir zu bitter.

weiteren Kommentar laden
5

Das sind wirklich schlechte Gastgeber :(

Wir waren mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen (Wir Eltern waren mit eingeladen, da wie befreundet sind).
Es gab tatsächlich nur Essen für die Kinder (Veganer Kuchen, der unseren Kindern nicht gut geschmeckt hat). Wir Eltern müssten hungern und für den Kaffee gab es keine normale Milch, sondern eine Alternative (Soja oder Hafermilch).
Kulinarisch echt schlecht.
Dennoch mag ich die Familie gerne. Aber vielleicht sind sie selber nicht so die großen Esser und haben daher nur an die Kinder gedacht.

19

Bei dem, was es bei denen zur Auswahl gibt, wäre ich auch ein schlechter Esser 😅😅😅
Wenn man selbst vegan lebt, ok, aber man kann den Gäst:innen schon normale Milch zum Kaffee anbieten finde ich 😁
Wenn ich andersrum Veganer einladen würde, würde ich vorher fragen, welche vegane Milch die trinken und würde sie vorher auch noch besorgen, oder derjenige ist so eigen und sagt von sich aus, dass er seine eigene Milch mitbringt. Aber generell würde ich als Gastgeber schon anbieten das vorzubereiten was die Gäste mögen

29

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weitere Kommentare laden
6

Hi,
für eine geplante Geburtstagsfeier finde ich das tatsächlich auch etwas wenig.
Aber: Auch wir haben nur die Getränke da, die wir selbst trinken. Wenn also dort eben nur Wasser getrunken wird und keine Apfelschorle ist das so und das kann ich auch nachvollziehen. Sonst hat man x angebrochene Flaschen Getränke da und gießt dann weg, weil man das selbst gar nicht mag.
Gastfreundschaft ist für mich, das sich die Gäste wohl fühlen und das man einen schönen Tag / Nachmittaghat. Aber nicht, das ich für jeden das Lieblingsgetränk besorge.
Zu den Muffins: wenn die gekauft waren, war es sicher eine 4er Packung. Wieso zwei Packungen kaufen? In dem Alter essen ja Kinder auch für gewöhnlich keine zwei Muffins. Es gab ja noch Kuchen (oder war der für Kinder nicht geeignet?), da hätte ich das vermutlich auch so gemacht. Man hätte den letzten teilen können.
Dir wurde ein Getränk angeboten, was du nicht wolltest - okay. Aber dann nach etwas anderem zu fragen, was du dort im Kühlschrank gesehen hast, finde ich grenzwertig. Hast du mal drüber nachgedacht, das sie vielleicht (aus welchem Grund auch immer) keinen Wein (oder diesen Wein) anbieten wollten? Zu fragen, ob es eine Alternative zum angebotenen Getränk gibt, finde ich völlig okay. Aber das hätte ich als offene Frage formuliert und nie so genau gefragt.
Also ich sehe da von beiden Seiten Dinge, die nicht gut gelaufen sind.
LG
N.

9

So sehe ich es auch bzw ähnlich. Ich hätte wohl evtl zum Wasser noch einen Saft oder ähnliches geholt. Einen angefangenen Saft hätten wir wohl noch aufbekommen, obwohl wir nur Wasser trinken.
Bei den muffins hätte ich wahrscheinlich den 4. gar nicht mit auf den Tisch gelegt, um erst keine Diskussion über den letzten führen zu müssen 😅

18

Und was gebe für die Gäste noch außer Wasser?
Es war ein Geburtstag

Bearbeitet von hallo2323
weitere Kommentare laden
10

Also sowas passiert bei uns a) bei den allerbesten Freunden b) bei Leuten, die wir zum letzten Mal treffen.

Kannst du dir jetzt überlegen, welche Sirte "Freunde" es sind für euch. 😅

12

Das dir Alkohol angeboten wurde den du nocht magst, finde ich nicht so schlimm. Ich kann mir auch nicht bei allen merken wer was gerne mag!
Ich hätte aber auch nicht nach was anderem gefragt. Allerdings kenn ich es eh, dass wenn jemand sagt, "ach ne danke mag ich nicht, dann kommt sofort "möchtest du was anderes".
Das mit den muffins find ich saublöde! Entweder man hat 3 wenn es 3 Kinder sind, oder man teilt den letzten durch 3 oder hat einfach viele und dann bleibt zur Not was für den nächsten Tag über.
Das mit der apfelsaftschorle find ich auch ok, oder wenn es nur Leitungswasser gab. Nicht mein Favorit, aber geht schon.
Eine Freundin hat z.b. nur laktosefreie Milch da. Da trink ich einfach keinen Kaffee mehr, weil es mir nicht schmeckt. Würde aber nicht erwarten, dass sie für mich Milch kauft.

13

Riecht nach Geiz und kann absolut nicht leiden!

14

Also bei einem spontanen Besuch wäre das ok gewesen.
Bei einer geplanten Feier oder Treffen gehts irgendwie gar nicht, finde ich 😅

Ich versteh total, dass du irritiert bist.
Wenn ich einlade, dann gibt es immer eine Auswahl an Getränken und lieber etwas mehr essen als zu wenig.
Das gehört einfach dazu bei uns.
Ich würde mich tatsächlich schämen, wenn ich außer Leitungswasser nichts anzubieten hätte.

Bei uns hätte man auch den Muffin geteilt oder weg gestellt, das eigene Kind würde da definitiv nicht vor den Gastkindern bevorzugt werden 🙈

Wie ist es denn sonst? Seid ihr das erste mal dort zu Besuch gewesen?