Auswandern, unfair ggü.Kindern?

Mein Partner und ich spielen mit dem Gedanken auszuwandern gerne Griechenland, er ist halber Grieche.
Meine erwachsenen Kinder finden das eine gute Idee, denken selbst auch drüber nach, die Tochter hat 2 Jahre im Ausland gelebt und denkt drüber nach, es wieder zu tun.
Meine Mutter mit Ende 70 findet das alles ganz furchtbar und meint, ich sollte doch in D bleiben oder zumindest NL oder Ö in Erwägung ziehen, damit die Entfernung nicht noch größer wird.
Und nein, sie erwartet nicht dass ich michvum sie kümmere, das ist alles geklärt.
Dazu sei gesagt, dass ich erst im Herbst umgezogen bin, die Entfernung zu beiden Kindern jetzt 150 bzw 600 km beträgt, vorher 200 und 350.
Die Tochter ist auch schon zweimal umgezogen, der Sohn erst letztes Jahr ausgezogen.
Oma bin ich auch, ich sehe den Enkel zweimal im Jahr, also es besteht kein enger Kontakt, würde sich also auch nichts ändern.
Ist das also wirklich so egoistisch bzw nicht in Ordnung und wenn ja, warum?

1

Ich finde es total ok!
Ist ja dein Leben.

2

Da scheinbar weder deine Kinder noch du engeren Kontakt zueinander möchten und auch deine Mutter dich nicht braucht, sehe ich kein Hindernis für eine Auswanderung.
Welche Argumente dagegen oder auch Gefühle deiner Mutter stehen denn im Raum außer dass die Entfernung anders sein wird? Wenn ihr euch trotz kürzerer Entfernung kaum seht, macht es doch eigentlichen gar keinen Unterschied.

3

Liebe TE,

was spricht denn dagegen nach Griechenland auszuwandern? Nämlich nichts. Du bist doch nicht aus der Welt. Griechenland ist doch nicht weit weg. Du fliegst doch höchstens 3 bis 3,5 Stunden, dann bist du wieder in Deutschland, falls mal etwas sein sollte. Deine Kinder sind groß, finden es eine gute Idee. Und mit deiner Mutter hast du doch alles geklärt.
Du bist erwachsen und kannst doch machen was du willst. Du wirst dir ja auch alles genau überdacht haben.

LG und alles gute in Griechenland
Hinzwife

4

Bei uns ist auch ein Elternteil wegen einer neuen Partnerschaft in den Mittelmeerraum gezogen. Unsere Kinder haben zu diesem Opa das beste Verhältnis. Die anderen Großeltern wohnen zwar in Deutschland, aber auch nicht so nah bei uns. Wenn er in Deutschland ist, kommt er immer für ein Wochenende zu Besuch und hält sonst auch Videokontakt. Ich selbst bin froh, dass es ihm gut geht und er für sein eigenes Glück sorgt und ich mir keine Sorgen machen muss.

Es ist dein Leben! In Deutschland scheint niemand auf dich angewiesen zu sein, also mach es so, wie es für dich am Besten ist!

5

Ich sehe da kein Problem.
Man kann ja auch aus dem Ausland noch guten bis sehr guten Kontakt habeb und wenn die Kinder erwachsen sind finde ich es nicht problematisch

6

Meine Eltern sind um den halbem Globus gezogen, als ich erwachsen war. Der Kontakt persönlich war fast genauso häufig wie davor (2-3x pro Jahr), aber oft länger und schöner, da man sich mehr Mühe gibt auf die Entfernung.
Allerdings wurde meine Ü80 Oma pflegebedürftig in der Zeit, das war dann schwierig, allein der ganze Papierkram...und mental war es schwer nicht immer gleich für die Mutter da sein zu können.
Meine Oma fand das alles auch ganz furchtbar. Sie kam aus einer Generation, die kaum gereist ist und das war ihr alles fremd.
Vielleicht sorgt sich deine Mutter aber auch darum, im Zweifel allein zu sein, wenn was wäre. Geht ja nicht nur um das administrative, sondern auch um das Gefühl unterstützt zu werden.
Ich finde es aber nicht egoistisch von dir. Griechenland ist nicht aus der Welt und du hast das Recht dein Leben so zu leben, wie du es möchtest.

7

Da müsste doch die Überschrift lauten unfair der Mutter ggü, denn sie scheint als einzige ein Problem zu haben damit. Als Mutter kann ich sie aber verstehen.

Mich würde es auch traurig machen wenn ich meinen enkel "nicht aufwachsen" sehen würde, oder nur via Skype..

Da du damit aber kein Problem hast, sehe ich absolut keinen Grund warum das unfair deinen Kindern gegenüber sein sollte. Sie kommen ohne dich klar und du ohne sie bzw ihr habt keinen engen Kontakt.

Abgesehen davon es ist dein Leben und wenn du auswandern kannst und willst dann tu es.

8

Das einzige was man meiner Meinung nach Bedenken sollte ist: man kann im Notfall nicht schnell bei einer geliebten Person sein.

Ich selbst bin „ausgewandert“ und auch wenn meine Mutter mir von vornherein gesagt hat…“dann habe ich ja nichts von meinen Enkeln…“ hätte sich das gleiche abgespielt, wie jetzt auch.
Aber im Notfall brauche ich jetzt 10 Stunden und nicht mehr drei, das ist ein Unterschied, von Kosten und Aufwand ganz abzusehen.
Auch gilt bei uns der Generationenvertrag nicht. So habe ich es zumindest kommuniziert.

Mit anderen Worten: tu es, wenn du es möchtest. Es hat alles Konsequenzen. Das ist das Leben 😉

9

Hallo!

Mach es, es ist dein Leben.
Alles Gute.