Hallo ihr Lieben,
ich bin etwas angesäuert und wüsste gerne ob ich übertreibe.
Mein Mann hat einen Tag vor Ostern bei uns zuhause eine Party geplant. Soweit ok. Was mich ärgert, dass er mich gar nicht gefragt hat, sondern ich wurde einfach vor vollendete Tatsachen gestellt. Seine Freunde kommen alle von weiter weg und sind jetzt über die Ostertage eben hier um ihre Familien zu besuchen. Deswegen muss die Party dann sein. Normalerweise machen wir an Ostersonntag mit unserem Kind dann immer Ostereiersuche bei uns zuhause und dann fahren wir im Anschluss schon morgens zum Brunch zu meinen Eltern. Ich weiß nicht wie er sich das vorstellt. Mich ärgert, dass ein entspannter Ostersonntag dann nicht stattfinden wird. Er möchte abends Party machen aber gleichzeitig müssen wir morgens echt früh zum brunchen fahren. Er meinte, die Übernachtungsgäste können ja dann ausschlafen und einfach gehen, falls wir nicht mehr da sind.
Was mich an der ganzen Sache so ärgert:
- Wurde nicht gefragt, ob ich mit der Party einverstanden bin
-Das ganze Chaos wird liegen bleiben, weil wir sonntags früh los müssen und keine Zeit zum aufräumen bleibt. Kommen dann nach Hause und das ganze Chaos wartet hier noch
-Er wird an Ostern einen totalen Kater haben und motzig sein (kenne ihn)
-Mag es gar nicht wenn Leute im Haus sind, wenn wir nicht da sind. Auch wenn es gute Freunde sind und ich ihnen auch vertraue
- Ostersonntag wird einfach nur stressig und alles andere als entspannt.
Das ärgert mich so sehr.
Übertreibe ich ?
Spontane Party an Ostern
Ich würde meinem Mann ganz klar sagen das er sie ausladen muss!
Es ist Ostern! Ihr habt ein Kind. Da passt die Party garnicht. Punkt
Ernsthaft?? Darf man als Elternteil kein Mensch mehr sein? Ist man nur noch Vater/Mutter? Wow. Würde meine Frau von mir verlangen, meine Freunde, die alle Schaltjahre mal in der Nähe sind, wieder auszuladen könnte sie sich einen neuen Partner suchen.
Also auch ohne Kind war Ostern für mich z.B. ein Familienfest. Ich hab gerne Besuch, auch über Nacht, an Ostern hätte ich aber nie Bock drauf gehabt. Das hat in meinen Augen nichts mit „nur noch Eltern sein“ zu tun.
Das er dich nicht gefragt hat, finde ich nicht okay. Ansonsten ist es ja nur das Wochenende. Alles andere kann doch wie gewohnt stattfinden. Ein Brunch ist ein Brunch und das kann auch Mittags stattfinden.
Genau so seh ich es auch
Hallo,
Das Einzige, was mich stören würde, ist das frühe Aufstehen am Sonntag morgen. Ein entspannter Ostersonntag wird das dann wohl nicht. Wäre es denn keine Möglichkeit, die Party am Freitag oder am Sonntag Abend stattfinden zu lassen?
LG
Eigentlich muss man jetzt so konsequent sein, wenn er alleine eingeladen hat, ohne dich vorher zu fragen, dann kann er auch alles alleine vorbereiten und am nächsten Tag auch alles komplett alleine wieder aufräumen.
Genau so sehe ich das auch. Wer einlädt kann seine Party auch vorbereiten und hinterher aufräumen. Da würde ich keinen Finger krumm machen wollen. Die Gäste könnten auch früh mit aufstehen und dann gehen, ihr habt eben noch etwas vor 🤷
Nein, du übertreibst nicht. Würde ich ehrlich gesagt auch alles andere als toll finden 😔
Aber nun ist es leider so. Das Chaos würde ich ihn aber alleine beseitigen lassen und mit den Kindern eventuell alleine zur Familie zum Ostersonntags-Fest fahren.
Ansonsten, nur falls du Lust hast, natürlich mitfeiern ein bisschen.
Ich seh das ein bisschen anders : Der einzige Fehler, den dein Mann gemacht hat, ist, dass er nicht vorab mit dir gesprochen hat.
Er hat den legitimen Wunsch, mit seinen Freunden am Samstag zu feiern.
Du hast den legitimen Wunsch, einen entspannten Ostersonntag zu haben.
Die beiden Wünsche sind gleichberechtigt und stehen im Kern nicht im Widerspruch zueinander, ihr müsst nur eine Lösung aushandeln.
Z. B.
- er muss am Sonntag fit genug für euer Programm sein und kann es sich nicht erlauben motzig zu sein. Ist aber eigentlich bei einem Kind sowieso nicht mehr drin, finde ich
-er muss am Sonntag selbst aufräumen oder es mit seinen Freunden schon in der Nacht tun
- eure Freunde müssen gehen, wenn ihr auch geht (ich nehm an, dass ihr alle keine Teenies mehr seid, da muss man halt nach dem partymachen auch schnell wieder in den funktionsmodus kommen)
- du machst ihm im Gegenzug kein schlechtes Gewissen wegen der Party
Was mir auffällt: die Freunde sind in der Gegend, weil sie über die Osterfeiertage ihre Familien besuchen.
Ich würde also davon ausgehen, dass sie a) nicht unbedingt bei euch übernachten müssen und b) Sonntags auch zeitig mit ihren Familien Ostern feiern.
Statt Party wäre es dann also in meinen Augen eher ein netter Abend mit Freunden!?
Ja genau. Dachte ich auch
Das stimmt. Sie müssen hier nicht übernachten, weil die Familien alle in der Nähe wohnen aber sie wollen. Und mein Mann auch. Sonst kann die Hälfte ja nichts trinken.
Sia haben aber alle keine Kinder. Daher ist ihnen Ostern nicht so wichtig.
Für mich persönlich ist das schon etwas übertrieben.
Ich wohnen mit meinem Mann in einem Haushalt. Hier muss niemand den jeweils anderen um Erlaubnis fragen, ob man Freunde einladen darf. Heißt: Wenn der jeweils andere weiß, dass für den Tag noch nichts geplant ist, dann kann man auch Freunde einladen und sagt dem Partner dann entsprechend Bescheid.
Auch die Vorbereitungen und die Nacharbeiten würden sich hier bei uns in Grenzen halten, denn das würde bei uns in keiner eskalierten Hausparty enden, wo das Haus auf links gedreht wird. Somit könnte man auch vor und nach dem Brunch alles wieder in Urzustand bringen.
Ein Brunch fängt ja für gewöhnlich nicht um 8 Uhr an, sondern ersetzt ja eher das Mittagessen, sodass das je nach Anfahrt auch kein Thema wäre.
Vielleicht könntet Ihr für dieses Jahr das Eier suchen einfach bei deinen Eltern durchführen und nicht Zuhause. Dann ist der „Stress“ auch nicht mehr da.
Müssen die Gäste denn bei euch schlafen? Wenn die sowieso zu Besuch bei Ihren Familien sind, dann könnten die ja auch dort übernachten?! <- Das wäre das einzige was ich meinem Mann vorschlagen würde, da ich Übernachtungsgäste einfach nicht mag 😃
Sie schreibt oben, dass die Freunde übernachten wollen, da sie sonst nicht (viel) trinken können.
So wie die TE das beschreibt, schwebt dem Mann leider wirkliche eher eine "Haus-auf-links-drehende-Hausparty" vor 😅🙈.
Darum auch meine recht harte Antwort oben.
Mit meinem Mann handhaben wir das so wie von Dir beschrieben. Aber wenn man die Antworten der TE so alle liest, ticken ihr Mann und seine kinderlosen Freunde anscheinend etwas anders.
Dann bestellt man ein Sammeltaxi und das Thema ist erledigt.
Bei uns im Freundeskreis fährt keiner mehr nach 2-3 Bier, obwohl man es wohl noch könnte. Somit ist bei uns klar, dass entweder eine nichts trinkt und fährt oder man ein Taxi nimmt.
Wenn man Freunde einlädt, die man nicht so häufig sieht, würde bei uns also nur das Taxi übrig bleiben.