Baby im Ausland bekommen

Hallo,

Ich und mein Mann haben seit paar Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir würden aber gerne zur Geburt unseres Kindes in die Türkei (Europa) reisen.

Wie machen wir es aber auf den Rückflug? Das Baby hat dann ja noch keine Geburtsurkunde. Wie bekomme ich es ins Flugzeug wieder nachhause?


Und was sind die Kosten für den Krankenhausaufenthalt?

Wäre schön wenn mir einer helfen könnte der sich auskennt.

37

Das ganze wird nicht hinhauen.

Keine Airline wird dich nach der 35. SSW mitnehmen.
(Ich bin selber damals in der 33. Ssw geflogen, das ging nur mit ärztlichen Attest und wurde auch kontrolliert beim einchecken).

Dann kann es aber sein, dass dein Kind bis zu 2 Wochen über Termin kommt.
Also brauchst du da schon einen Puffer von 7 Wochen, die du in der Türkei bleiben kannst/ musst.

Unter einer Woche (bei manchen Fluggesellschaften 2 Wochen) darf das Baby nicht fliegen … also sind es schon 8 Wochen in der Türkei die du als Aufenthalt einplanen musst.
Dann weißt du auch nicht, wie schnell das mit dem pass gehen wird … kann auch gut und gerne länger als 2 Wochen dauern …

Also wenn du für 3 Monate in die Türkei fliegen könntest, dann wäre das machbar.
Nur in den Sommerferien wird das zeitlich im Leben nicht klappen.

Und mit dem Auto würde ich auch nicht fahren … die Strecke ist weder hochschwanger noch mit einem wenige Tage altem Baby machbar 🙈

38

Ach ja und das nächste sind die Flüge … spontan buchen in den Ferien ist sicher sehr teuer.
Davor buchen geht nicht, weil du das Geburtsdatum vom Kind ja nicht kennst, das Kind aber mit dazu buchen musst.

39

Hinflug kann sie ja buchen. Da ist es nicht da. Wenn sie die ganzen 6 Wochen bleiben will. Ich glaube aber, das keine Fluggesellschaft sie mitnimmt.

weitere Kommentare laden
1

Die Kosten werdet ihr zahlen müssen oder ihr schließt eine dementsprechende Versicherung ab.
Gibt es denn Im Krankenhaus keine Bescheinigung dafür?
Warum willst du in der Türkei entbinden?

15

Wir sind Türkisch und meine Familie lebt da. Deswegen würde ich gerne da entbinden.

Zahlen würde ich es auch. Aber wieviel ungefähr wüsste ich sehr gerne.

Was meinst du genau mit Bescheinigung? 🙈

47

Du musst auch bedenken, dass die Kosten sehr variieren können. Ein Kaiserschnitt ist teurer als eine vaginale Entbindung. Sollten du und/oder dein Kind aus irgendwelchen (jetzt noch gar nicht absehbaren Gründen) auf der Intensivstation behandelt werden müssen, eine OP oder ggf Verlegung nach Deutschland notwendig werden, werden ein paar Tausend Euro nicht reichen, da werden die 10 Tausend leicht überschritten. Das würde ich mir sehr gut überlegen...

Bearbeitet von KeineguteIdee
weitere Kommentare laden
2

Wie lange wollt ihr denn in der Türkei bleiben? Normalerweise würde ich das Auswärtige Amt fragen, ob es Express Lieferung etc. gibt bzgl. Geburtsurkunde? Ihr wollt dass das Kind die deutsche Staatsangehörgkeit bekommt? Wie seid ihr denn kranken versichert?

16

Die ganzen Sommerferien über würden wir gerne bleiben.

Ich werde mich mal erkundigen. Wusste bis jetzt noch nicht an welches Amt ich mich wenden kann.

Ja es soll die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen.

Und wir sind Pflichtversichert bei der Barmer.

33

In D sind 6,5 Wochen Sommerferien, das dürfte knapp.werden. Ich dachte ihr seid mind. 3 Monate oder so in der Türkei. Wenn es mit der Türkei nicht klappt, ist vielleicht eine Doula was für dich?

weitere Kommentare laden
3

So weit ich weiß, müsst ihr die Geburt bei der Auslandsvertretung anzeigen und einen Pass beantragen. Das auswärtige Amt sollte der richtige Ansprechpartner sein. Ich würd vorher genau Fragen, ob und wie (beglaubigt, bestimmter Übersetzer) die Geburtsurkunde übersetzt werden muss.

Zu den Kosten: prüft genau was eure Auslandskrankenversicherung übernimmt. Meine übernimmt zum Beispiel nur die Kosten für eine ungeplante Geburt im Ausland.

17

Danke das werde ich machen.

Bis jetzt sind wir nicht Auslandsversichert. Deswegen wollte ich gerne wissen welche Kosten dann auf mich zukommen würden🙈

27

Ein paar tausend Euro werden es werden.
Ob man Geburten absichern kann, musst du dann erfragen. Auch wie die Versorgung mit Essen und Co dort ist.

weitere Kommentare laden
4

Du kannst bei der deutschen Botschaft die ist ja für deutsche Bürger in den Fall zuständig mit der Geburtsurkunde vielleicht bekommst da auch eine internationale Geburtsurkunde einen Reisepass fürs Kind beantragen.
Bei den Botschaften bekommt man auch Reisepässe falls man seins verloren hat

Bearbeitet von Inaktiv
18

Okay danke werde mich da mal informieren.

56

Du bist jetzt aufgeflogen 😜

weiteren Kommentar laden
5

Hey!

Wann wollt ihr denn zur Geburt in die Türkei fliegen? Dann solltet ihr zuerst klären, ob die Gesellschaften dich dann noch mitnehmen. Meine Freundin wurde in der 25.ssw nicht auf die Aida gelassen.
Turkish Airlines nimmt dich zwischen der 28.ssw und der 35.ssw nur noch mit einem ärztlichen Attest mit. Danach nicht mehr.
https://www.turkishairlines.com/de-int/any-questions/traveling-during-pregnancy/

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
19

Ohje daran habe ich garnicht gedacht. Ich wollte schon erst ab ca der 38ssw fliegen. 😢

20

Ups vergessen Namen zu schwärzen🙈

weitere Kommentare laden
6

Die Geburtsurkunde stellt das Land aus in dem das Kind geboren wurde. Manchmal reicht diese für den Pass. Manchmal braucht es dafür eine zweite deutsche, die über die Botschaft dieses Landes für dich beauftragt wird. Für die lokale Geburtsurkunde mussten wir uns einmalig mit weiteren Dokumenten vorstellen, europ. Geburtsurkunde mit erweitertem Anhang etcpp. Ein Kollege von mir ist daran schon gescheitert weil die seine Dokumente nicht akzeptiert haben (Griechische Geburtsurkunde, Pass in hiesigen Buchstaben und die Übersetzung hat nicht gepasst). Die hatten nach 4 Monaten noch nicht mal die Geburtsurkunde. Wartezeit 3 Wochen auf den ersten Termin.
Einen Pass für das Kind bekommst du dann nach der Geburt mit der entsprechenden Geburtsurkunde und nach Vorlage weiterer Unterlagen zu euch.

Wir leben dauerhaft im Ausland und bis wir den Pass fürs erste Kind hatten dauerte es Monate. Und den Teil der uns validiert hatten wir vor der Geburt schon gemacht. 10 Tage bis die lokale Geburtsurkunde da war. Zig Wochen bis wir den Termin auf der Botschaft bekamen, dt Geburtsurkunde allein 3.5 Monate, dann nochmal 2 Wochen bis der Pass gedruckt war.
Ging nur auf der Botschaft. Das Konsulat macht keine Erstanträge. Dort mussten wir alle persönlich hintuckern.

Informier dich gründlichst ob und wie schnell das geht. Und auch wie lange die lokale Geburtsurkunde braucht und was ihr dafür vorlegen müsst.

Es war ein Krampf bis das blöde Ding endlich da war.

7

Wir ärgern uns auch- obwohl unser Kind in Deutschland geboren wurde.
Unser Kind ist 14 Wochen alt und wir warten immer noch auf die Urkunde. Wir sind sehr froh, dass wir erstmal nicht außer Landes müssen.

9

Nervig, oder?
Das einzige bei dem sie schnell waren war der Brief nach Antragseingang für die Dt Geburtsurkunde: „wir sind überlastet. Es dauert. Sehen sie von Anfragen gefälligst ab!“
Und wir hatten extra das Standesamt der dt Grossstadt genommen, da die bei denen mein Mann zuletzt gemeldet war wohl nicht mal gewusst hätten was sie machen müssen. 🤮

weitere Kommentare laden
8

Kommt darauf an, wie lange ihr in der Türkei bleiben wollt.
Sowohl die Ausstellung der Geburtsurkunde, als auch die Ausstellung eines Kinderreisepasses wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Stellt euch auf mehrere Wochen ein.

Warum das Ganze? Damit das Kind die türkische Staatsbürgerschaft erhält? Wozu?

23

Wir wollten die ganzen Sommerferien über bleiben.

Nein es soll ja die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Ich wollte gerne bei meiner Familie entbinden.

32

Na, wenn dein Mann berufstechnisch eine längere Auszeit nehmen kann, dann pressierts euch ja nicht zurück nach D. :-)

weiteren Kommentar laden
11

MIt der Türkei kenne ich mich nicht aus. Unsere Tochter ist durch meine Frau aber Deutsche und in der Schweiz geboren. Die Schweizer Geburtsurkunde ist nach ein paar Tagen in der Post, weil das Krankenhaus verpflichtet ist, die Geburt ans Zivilstandsamt zu melden und die Behörden die dann gleich ausstellen und nach Hause schicken. Mit dieser Urkunde, einer Kopie davon, sowie der Eheurkunde und Personalausweisen geht man dann aufs deutsche Konsulat. Danach kann man sich deutsche Urkunden wie bei einer Geburt in Deutschland bestellen, sowie gleichzeitig auch einen Reisepass, mit dem ihr dann ganz normal wie alle anderen reisen könnt. In eurem Fall werden die am entsprechenden Ort zuständigen türkischen Behörden erst mal die Geburt beurkunden. Genaueres werdet ihr sicher vom deutschen Konsulat erfahren, in dessen Zuständigkeitsbereich du entbinden willst. Z.B., ob die türkischen Behörden auch internationale Geburtsurkunden ausstellen, oder ob ihr zunächst eine Übersetzung benötigt usw. usf.

24

Danke du bist mir eine große Hilfe. Ich werde mich da erkundigen😍

119

Du bekommst die Schweizer Geburtsurkunde so schnell wenn ihr vorher schon ein zivilstandsamtliches Ereignis in der Schweiz hattest. Dann ist sie binnen 1-2 Wochen da. Sonst bekommst du erst mal nen Brief und nen Termin, um deine Unterlagen vorzulegen. Du gehst auch nicht einfach aufs Konsulat. Du bekommst einen Termin zugewiesen nachdem du alle Unterlagen vorab per Mail eingereicht hast. Dh du kannst den Termin erst beantragen wenn die türkische Geburtsurkunde da ist. Dann wartest du. 3/6 Wochen auf den Termin. Dann wartest du auf den Pass. Wenn der da ist kannst du den Rückflug buchen. Ausser du spielst Risiko und buchst ihn nach der Geburt. Denn du brauchst das Geburtsdatum.

Wenn alles so schnell und flüssig läuft wie in der Schweiz, bei identischer Landessprache, wenn deine Prüfung schon durch ist, hast du den Ausweis in 6 Wochen.
Ich wage zu bezweifeln dass das mit der Türkei auch so flüssig klappt.


Heisst Minimum 10 Wochen für die Mama Aufenthalt im Land. Minimum. Plus Kosten für die Geburt. Und sobald die „solventer Ausländer“ sehen halten sie die Hand auf. Auch die deutschen Kliniken nehmen von Ausländern meist den 2/3fachen Satz.

Ich verstehe den Wunsch. Wenn der Plan nicht absolut sauber durchdacht ist - und wäre er das hätte die TE eine privat abdeckende Auslandskranlenversicherung vor der Schwangerschaft abgeschlossen - dann wird das nicht hinhauen.
Aber das wird ihr das Konsulat auch so sagen.
Eure Situation ist da nur bedingt vergleichbar. Ihr musstet nicht fliegen, per Auto reicht idR die Geburtsurkunde für ein Neugeborenes. deine Frau ist einheimisch, und die Schweizer Behörden sind halt auch Knallers flink und freundlich. Nie nie nie haut das so einfach hin die du es erlebt hast. Das kann ich dir schon aus der Erfahrung im gleichen Land ohne Schweizer Pass sagen, das war signifikant mehr Heckmeck, und das noch vor Corona.