Streit in der wg wegen klo

hallo,

folgendes thema und ich weiss nicht ob meine partnerin einfach zu empfindlich ist oder nicht. wir beide wohnen in der 5er wg und kommen auch gut miteinander klar, wenn es nicht ums klo geht. die anderen mitbewohner lassen nach benutzungs des wcs immer den klodeckel offen was meine freundin massiv stört. mich stört es zwar auch und mache ihn immer zu aber es ist jetzt kein weltuntergang.
jedes mal wenn mein freundin den ec deckel offen sieht stürmt sie dorthin und knallt ihn runter und motzt mich und die anderen mitbewohner an das der deckel unten zu bleiben hat.
sie hat irgendwie eine phobie weil es aus dem klo stinken könnte usw. das wc wird eigentlich immer geputzt und dann ist es doch eigentlich egal ob der deckel oben ist?
jedes mal wenn er oben ist schreit sie rum usw. die anderen meinten zwar ist doch kein problem wenn er offen ist usw.

1

Da gibts ne einfache Lösung : Ausziehen !
In einer eigenen Wohnung kann sie mit dem
Klodeckel machen was sie will :-!

24

LOL oder Sozialkompetenz lernen #kratz

2

Nun ja, das hat durchaus hygienische Gründe. Man sollte grundsätzlich bei geschlossenem Deckel spülen, da andernfalls Aerosole in die Luft gewirbelt würden. Nach dem Spülen den Deckel wieder aufzuklappen ergibt in meinen Augen auch wenig Sinn. Ich persönlich hätte auch immer Sorge, dass irgendwas ins Klo fällt, wenn der Deckel oben steht. Ich kann also deine Freundin in gewisser Weise verstehen. Deshalb jedesmal zu schreien ist aber sicherlich nicht hilfreich, sondern besser in Ruhe mit guten Argumenten begründen, warum sie darum bittet, den Deckel zu schließen.
Alles Gute euch

19

Aber wenn du den Deckel nach dem Spülen nicht mehr aufmachst, dann siehst du doch nicht, ob du ggf. nochmal mit der Bürste nachgehen musst ,oder nicht.#zitter

21

Dass man zu Reinigungszwecken und auch zum Prüfen, ob Reinigung nötig ist, den Deckel nochmal öffnet sollte selbstverständlich sein. Ich muss den Deckel aber nicht offen stehen lassen und insbesondere nach dem kleinen Geschäft ist ein Öffnen für den prüfenden Blick in der Regel nicht nötig.

weitere Kommentare laden
3

Also rumschreien muss man deswegen meiner Meinung nach nicht, das wird früher oder später sonst wirklich Ärger geben.
Allerdings stört es mich auch massiv, wenn meine Freundin Deckel immer oben lässt. Neben hygienischen hat es für mich auch einfach ästhetische Gründe. Es sieht einfach gepflegter aus, wenn der Deckel unten ist.
Hey, vielleicht könnt ihr ja ein Schildchen übers Klo hängen, auf dem freundlich daran erinnert wird, den Deckel doch bitte zu schließen

7

schild haben wir schon drangehängt und die leute mehrmals hingewiesen, es funktioniert aber nicht.

4

Es ist tatsächlich hygienischer, den Klodeckel vorm Spülen zu schließen, weil sonst super viel aufgewirbelt wird beim Spülgang, was sich sonst in der Luft verteilt. Also gerade zur Vermeidung von Infektionsweitergaben schon sinnig, siehe hier:

https://www.apotheken.de/news/13329-vor-dem-spulen-deckel-zu

Allerdings würde ich deswegen vermutlich nicht mit anderen streiten, das wäre wie wenn man mit den mitbewohnern streitet, weil sie vorm gemeinsamen Essen nicht Hände waschen oder vorher nochmal reingeniest haben. Mir geht's zwar auch so, dass ich es nicht super finde, aber es wäre mir zu unangenehm drauf zu beharren, weil ich mich da eher unbeliebt machen würde. Deine Freundin würde sich vermutlich in einer eigenen Wohnung um einiges leichter tun. Kinder und Partner kann man durchaus drauf aufmerksam machen, andere halt schon schwerer, weil sich niemand gern kritisieren lässt und es die meisten wohl überzogen finden. Besonders blöd, wenn der Ärger dabei stark ist - dann wird man noch weniger Ernst genommen,selbst wenn sie rein sachlich betrachtet Recht hat. Wobei ich es interessant finde, wenn sie hauptsächlich vom Geruch spricht.

12

Also... #kratz ich halte mich auch an gewisse Regeln (nur mit eigenem Besteck essen, mit Symtomen Umarmungen etc meiden), aber der Artikel könnte nicht weiter von meiner Realität entfernt sein. Doppelt spülen gibt es nicht als Standard, wir haben nur ein Handtuch zum Abtrocknen der Hände und der Deckel ist immer oben. Ich kenne keinen einzigen Haushalt, bei dem es anders ist.

Aerosole hin oder her, wenn alle permanent ihre Finger an der Klorbrille haben, ist es in meinen Augen nicht unbedingt hygienischer.

@TE mit gefällt Monis Vorschlag: Deckel abmontieren. Anstelle deiner Mitbewohner wäre ich mega angefressen auf deine Freundin. Und sie lebt nun mal in einer WG. Ist eine eigene, kleine Wohnung nicht drinnen, muss sie damit leben.

14

Danke, ich dachte schon wir sind hier die einzigen Asis😂. Und ich halte es für wesentlich schlechteres Benehmen, Leute anzuschreien, als den Klodeckel obenzulassen

weitere Kommentare laden
5

Probleme gibts! Sie muss viiiiiel Langeweile haben.

Ausziehen hilft. Da kann sie tun und lassen was sie will. Zumindest solange sie alleine wohnt.

6

ausziehen ist leichter gesagt als getan bei aktuellem wohnungsmangel muss man froh sein überhaupt eine wohnung zu finden.

11

Dann nehmt es hin. Einen von 5 stört es massiv, fast schon „krankhaft“. So ist das in einer WG eben. Demokratie und so…

Wie gesagt, wird wohl an nicht genug Auslastung oder Langeweile liegen, wenn man sich jedesmal wegen sowas banalem so aufregen kann.

Einen „Tot muss sie eben sterben“. Wenn sie nicht das Geld für den aktuellen Mietmarkt hat, muss sie sich den Gegebenheiten anpassen. Da kann sie ja froh sein, dass die WG noch akzeptiert und nicht raus disst.

8

ich würde den Deckel abschrauben, wenn mir den dauernd einer zuknallt😎 Zum Spülen von mir aus schließen (obwohl ich die "Aerosole" bisher auch locker überlebte) aber nachts bleibt er offen.
Wenn ich nachts halb verschlafen aufs Klo tappe, hat der Deckel offen zu sein, sonst gibts ein Fußbad 😵 - und so war ich schon immer eingestellt, meine Tochter übrigens auch 😁
Sollten die anderen in der WG auch so ticken, hat Deine motzende Freundin mit ihrer Phobie eben ein Problem.
Sie ist wohl in der Minderzahl - müssen sich da alle nur nach ihr richten? Ich finde echt nicht!
LG Moni

9

Es gibt Klodeckel die schließen sich quasi von alleine. Mir fällt der Name nicht ein.

War man auf dem WC ,gibt man den Deckel einen sanften Schubs und er senkt sich ganz langsam,von alleine nach unten.
Ohne zu knallen,ohne das man sich zum schließen bücken muss.

Klospülung betätigen und im selben Atemzug,den Deckel anstupsen.

So ist er unten,niemand muss sich bücken oder ihn zu knallen und schon gar nicht deswegen rum schreien.

Bearbeitet von Inaktiv
16

Ja die haben wir auch, seitdem macht auch jeder den Deckel zu. Das Problem mit der Hygiene wird dadurch aber eher schlimmer. Wer hat schon für Geduld auf diesen langsamen Klodeckel zu warten, bevor man die Spülung drückt? Somit werden die Keime schön im Raum verteilt und erst danach schließt sich der Deckel. Habe aber auch schon überlegt, ob es in diesem Fall trotzdem eine Hilfe wäre.

18

Ich halte wirklich in Küche wie Toi viel von Hygiene - habe mir aber echt noch nie Gedanken gemacht, ob mein Bad/Klo verseucht ist durch's Spülen. Habe allerdings ein dreiflügliges Fenster, wovon ein Flügel immer offen ist bei "Aktivitäten". Da fliegen meine Aerosole wohl raus, krank geworden ist hier noch nie einer, Desinfektionsmittel gibt's in meinem Haushalt auch nicht.
Corona ist rum, da hatte ich Handdesi, sonst nichts.
LG

weitere Kommentare laden
10

Interessant, wie unterschiedlich es sein kann. Ich mag geschlossene Klodeckel nicht sonderlich, man muss sie ständig auf- und zumachen, und ich habe den Sinn dahinter nicht gesehen. Warum nicht einfach offen lassen, dann ist das Klo immer gleich "einsatzbereit":-D Vorausgesetzt natürlich, das Klo ist immer sauber.

13

Ich wusste gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hab mich für Lachen entschieden.
Wow!!!! Was macht sie denn, wenn mal wirklich Probleme auftauchen?

Ausziehen. Alleine. Dann kann sie schalten und walten und ausrasten wie sie will.

Klar muss man in einer WG Rücksicht aufeinander nehmen. Aber in diesem
Fall wohl sie auf die anderen.