Wohnen in Zukunft

Hallo.
Ich schreibe anonym da es kein leichtes Thema ist und evtl. Familienangehörige hier auch unterwegs sind.
Wir sind eine 3 Köpfige Familie Anfang 30 und wohnen in einer 80qm großen Mietwohnung. In naher Zukunft möchten wir gerne noch ein Kind haben und auch nicht ewig Miete zahlen. Mein Mann bekommt von seinen Eltern ein gutes Startkapital und ich habe auch etwas angespart. Meine Schwiegereltern haben ein großes Grundstück auf dem sie uns angeboten haben, in 2-3 Jahren zu bauen. Auch mit Gartenzaun, nur die Einfahrt und Garagen wären nicht getrennt.
Jetzt kommt das ABER: Wir haben kein so gutes Verhältnis zu meinen SE, in Vergangenheit ist sehr viel vorgefallen ihrerseits was ich nicht verzeihen kann und meine Schwiegermutter kann nicht mit umgehen, kann mir schlecht in die Augen sehen. Ich bemühe mich aber anständig und respektvoll miteinander umzugehen.
Auch wäre in Zukunft immer die 2 weiteren eigenen Kinder + 4 weiteren Enkel mehrmals die Woche zu Besuch. Wir sind froh, weiter weg zu wohnen, sodass wir das nicht mitbekommen, weil wir einfach die Ruhe lieben und zu Besuch kommen wenn wir gerne möchten und nicht dazu gezwungen sein wollen, dazuzustoßen.
Was meine Gedanken sind weil es schon einmal so war! - sie drehen den Geldhahn erneut zu! Wenn wir uns ein Haus/DHH oder Ähnliches kaufen!
Und der Gedanke macht mich kirre weil wir das Geld meines Mannes absolut für die Zukunft brauchen! Ich bin ganz wirr im Kopf weil ich ständig die Dinge (vorallem mit Geld) im Kopf habe.. wie seht ihr das alles?
Ich habe Bauchschmerzen wenn ich mir ein Grundstück mit SE teilen müsste.
Danke fürs Lesen!

1

Für mich ein absolutes No-Go neben den SE oder Eltern zu bauen besonders wenn eine finanzielle Abhängigkeit besteht und man somit immer in Schuld zu ihnen steht. Das wird euch ewig vorgehalten werden bei jedem Streit, dass ihr ja das Geld plus Grundstück gerne genommen habt. Es klingt auch als wären es keine 2 Grundstücke sondern nur 1 großes? Somit ohne Eintrag ins Grundbuch gehört euer Haus dann rechtlich auch den SE, da ihr Grund.

Wenn man finanziell nur den Kindern unter die Arme greift, wenn diese nach der Pfeife tanzen, ist das für mich ein Warnsignal, dass ein Zusammenleben Zaun an Zaun nicht funktionieren wird. Erspart euch das. Im schlimmsten Fall, wenn es finanziell eng ist, dann muss man halt weiter zur Miete wohnen oder es geht sich kein zweites Kind aus, aber alles besser als sich dafür bei den SE zu versklaven.

Ist kein anderes Kind da, das gerne den Bauplatz nehmen will damit ihr "frei" seid?

3

Das würde dann lt. ihnen getrennt werden, aber meine Angst eben wenn wir nicht nach Ihrer Pfeife tanzen, dann müssen wir halt eben für immer in Miete wohnen.
Leider nein, wir wären die einzigen die die Möglichkeit hätten.

20

Ich würde lieber zur Miete wohnen, da seid ihr frei und unabhängig. An eurer Stelle würde ich das nie in Betracht ziehen.

weitere Kommentare laden
2

Man sollte niemals das Geld von anderen Leuten miteinkalkulieren. Vorallem wenn ihr sowieso kein gutes Verhältnis habt, dann würde ich nicht in die Nähe ziehen wollen. Man sieht ja die ganzen Threads hier im Forum.

Da würde ich an eurer Stelle eher was mieten.

4

Wenn ich mir kein Eigenheim leisten kann, dann wohn ich eben zur Miete. Versteh das Problem nicht.

Auf keinen Fall würde ich bei meinen (Schwieger-)eltern bauen und schon gar nicht Geld unter irgendwelchen Bedingungen annehmen.

Kurz: bei eurem Fall würde ich überhaupt nicht über sowas nachdenken.

5

Wenn man sich ein Eigenheim nur mit dem Geld der Eltern leisten kann, dann ist das nicht das Richtige Projekt für einen.

Also entweder sehr Ihr zu, dass Ihr es alleine finanziert bekommt und trefft dann selber die Entscheidungen oder Ihr bleibt weiterhin in einem Mietobjekt. Etwas anderes würde für mich nicht in Frage kommen, weil ein Eigenheim ein Luxusgut ist, das man sich leisten können muss.

6

Was heißt: Sie drehen den Geldhahn zu?
Ihr werdet doch finanziell auf eigenen Beinen stehen, oder nicht?

18

Das habe ich mich auch gerade gefragt... 🤔

19

Ja klar! Wir haben beide Volllzeitjobs! Mein Mann bekommt halt rein theorethisch noch Geld das ihm/uns versprochen wurde!

weiteren Kommentar laden
7

Unter diesen Voraussetzungen würde ich niemals im Leben neben die Schwiegereltern bauen. Nicht für viel Geld!

Wir haben selbst bei den Schwiegereltern gebaut, ABER wir haben ein gutes und respektvolles Verhältnis zueinander. Schon immer. Wir wohnen am einen Ende des Grundstücks, sie am anderen, dazwischen 2000qm Garten. Heißt jeder hat seine eigene Einfahrt und Hof und wir sehen nicht wer kommt und geht und umgekehrt. Finanziert haben wir unser Haus selbst, lediglich das Grundstück wurde uns von den Schwiegereltern überschrieben.

Unter euren Gegebenheiten, auch finanzieller Art, kann das Ganze eigentlich gar nicht gut ausgehen. Lasst es lieber und sucht eine andere Möglichkeit für eine Eigentums-Imobilie

VG

28

Vielen Dank für deine Antwort! Man kann nur von anderen lernen und alles wichtige einfangen.

8

Tja, das sind dann die Frauen, die irgendwann fragen was sie tun sollen weil es Ärger mit den SE gibt, der Mann zwischen den Stühlen sitzt und sich nicht auf die Seite der Frau stellt, die Situation sowieso ganz furchtbar ist und man nicht weiß wie es weiter geht. Und jedes Mal denke ich, selbst Schuld wenn man sehenden Auges in sein Unglück läuft.

Wenn ich schon lese, "Ich bin ganz wirr im Kopf weil ich ständig die Dinge (vorallem mit Geld) im Kopf habe". Geld macht bekanntlich blind und bei Geld hört die Freundschaft auf... Gerade wenn das Verhältnis vorher schon schlecht ist, würde ich keinen Gedanken daran verschwenden, Geld von der Verwandtschaft anzunehmen und schon gar nicht neben ihnen zu bauen. Das kann doch nur schief gehen.

Also es ist eigentlich ganz einfach. Wenn ihr euch ein Haus mit euren Mitteln leisten könnte, kauft es weit weg von den SE, wenn nicht, spart weiter und lebt solange zur Miete.

9

Wenn ich nicht die finanziellen Mittel habe, um etwas zu kaufen, dann kann ich es nicht haben.
Ihr könnt euch den Bau OHNE finanzielle Unterstützung der SE nicht leisten?
Dann lasst es!

Ihr begebt euch sonst immer in eine Bittstellerposition gegenüber den SE.
Dann bleibt es halt eine schöne Wohnung oder ein Haus zur Miete. Wo ist da das Problem? Wäre mir allemal lieber, als neben den SE zu leben und IMMER vor Augen zu haben, wie viel Geld sie in mein Haus gebuttert haben.

10

Das heißt, das einzige was positiv an der Idee ist, ist für dich das „fremde“ Geld?! Sonst gibt es nur negative Aspekte.

Ehrlich gesagt solltet ihr auf das Geld schei… . Ich würde niemals Geld von Menschen annehmen, mit denen ich so ein schönes Verhältnis habe, und die wohl möglich noch Bedingungen dran knüpfen.
Nein, wenn dann Eigentum aus eigener Tasche. Und wenn das nicht geht, dann ist das so.

Wir würden niemals Geld von den Schwiegereltern annehmen. Aus vielerlei Gründen.