Patenschaft..Problem mit der Wahl meines Mannes

Hallo zusammen,

irgendwie hab ich keine passende Überschrift gefunden und weiß auch nicht in welches Forum das gehört.

Folgende Situation:
Die Schwester meines Mannes hat einen Sohn, hier ist mein Mann Pate.
Seit der Geburt hat er immer sehr großzügige Geschenke gemacht, zur Geburt z.b 200€, Wünsche zu Weihnachten/Geburtstag erfüllt usw.

Wir haben eine Tochter und diese bekommt häufig immer nur die alten gebrauchten Sachen ihres Sohnes als Geschenke.
Die "guten" Sachen verschenkt sie allerdings nicht an uns. Im Gegenteil, hier will sie den vollen Preis, den sie auch von anderen verlangen würde.
Seine Schwester ist getrennt, ist finanziell nicht so gut aufgestellt wie mein Mann.

Jetzt erwarten wir unser zweites Kind, einen Jungen. Mein Mann möchte, dass jetzt seine Schwester Patin von unserem Sohn wird.

Ich bin keineswegs Geldgierig o.ä
Mir geht es nur ums Prinzip. Ich finde es einfach aktuell schon nicht fair, dass meine Tochter immer nur die gebrauchten Sachen bekommt, die wirklich kaum noch was Wert sind und ihr Sohn von meinem Mann alles bekommt, was er bzw. Sie sich wünscht.
Ich finde das Verhalten auch irgendwie unverschämt. Sie wünscht sich immer die neusten Spielsachen, will Geldgeschenke usw.

Wenn ICH finanziell nicht gut aufgestellt bin und weiß, dass ich nicht annähernd das gleiche zurück geben kann, dann wünsche ich mir auch nichts. Versteht ihr, wie ich das meine?

Jetzt habe ich natürlich angst, dass mein Sohn dann von ihr immer nur die ganzen alten Spielsachen bekommt, da es ja jetzt auch ein Junge wird und das dann ja passen würde. Ich habe Sorge, dass mich das dann wütend macht und es zu einem Konflikt kommen könnte.

Ich bin auch irgendwo ganz klar der Meinung, dass ein Geburtstag nur 1x im Jahr ist und auch wenn man finanziell nicht so flüssig ist, wird man es doch schaffen übers Jahr mal 20-30€ wegzulegen für den Geburtstag der Nichte?

Ich denke es würde mich dann schon sehr stören, da es ja dann im direkten "Vergleich" ist. Also mein Mann Pate von ihrem Kind und sie dann Patin von unserem Kind wäre.

Was sagt ihr dazu? Übertreibe ich?

Lg 🌷

1

Hey,

ich dachte immer bei der Patenschaft ginge es vor allem darum jemanden zu haben, der das Kind aufnehmen würde wenn den Eltern etwas zustößt, das Kind auch so begleitet, noch ein Ansprechpartner außerhalb der Eltern aber aus dem Vertrauten Kreis darstellt etc. Das meine ich gar nicht schnippisch oder so, ich kann mir auch gut vorstellen, dass es bei jeder Familie etwas anderes bedeutet. Ich persönlich würde deshalb den Paten aber nach den Gesichtspunkten aussuchen also danach ob man grundsätzlich ein wenig Werte, Weltanschauung und so teilt, ob man sich gut vorstellen kann, dass diese Person eine Bereicherung für das Kind bedeutet, sich für das Kind interessiert etc.

Geschenke wären mir persönlich da völlig wurscht. Vielleicht sind wir da auch ungewöhnlich (?) aber wir bitten tatsächlich Verwandte und Bekannte darum, weniger Zeug zu schenken und mehr gemeinsame Zeit (wobei sie das sowieso schon machen um fair zu sein, die Flut an Gegenständen ist nur echt gigantisch, speziell wenn man dann mit der Zeit mehr als ein Kind hat und man weiß gar nicht mehr wohin damit und merkt, dass die Kinder auch bei so viel Zeug gleichzeitig sowieso das meiste irgendwo im Schrank vergraben und vergessen).

Du schreibst ja auch, dass ihr finanziell besser gestellt seid, dann ist die Kaufkraft des Paten doch theoretisch auch eher sekundär oder?

Ist alles nur ein Denkanstoß, ich finde es völlig in Ordnung wenn du da anders denkst und es sind sicherlich gleichwertige Ansichten. Mir ist wichtig, dass das nicht negativ rüberkommt. Aber falls du die Schwester deines Mannes ansonsten eigentlich für geeignet hälst (herzlich, interessiert am Kind etc) ist es vielleicht trotz geringer Kaufkraft eine gar nicht so schlechte Wahl.

LG :)

3

Danke für deine Antwort!

Die Punkte die du nennst, sind uns natürlich auch wichtig. Wir besuchen sein Patenkind auch oft und versuchen auch viel Zeit miteinander zu verbringen.

Wir haben ja schon eine Tochter hier ist meine Schwester Patin. Es ist auch geregelt, dass beide Kinder zu ihr kommen würden, wenn uns was passiert, weil wir die Kinder natürlich nicht trennen wollen würden.

Deshalb ist die Patenschaft für meinen Sohn eher so gedacht, dass wir jemanden wollen, der für ihn da ist und natürlich Zeit mit ihm verbringt usw.
Natürlich gehören auch einfach Geschenke dazu für mich. Es müssen wie gesagt keine Goldbarren sein aber ich denke eben dass sich das Kind schon mal was wünschen darf zum Geburtstag und eben nicht nur gebrauchtes bekommen muss.

Und ja, wir sind nicht darauf angewiesen Geschenke zu erhalten aber ich finde da geht es halt einfach ums Prinzip. Geben und nehmen.
Ich würde nie auf die Idee kommen mir was für meine Tochter explizit zu wünschen oder solche Sachen sagen wie "naja an der Taufe schenkt der Pate ja Geld" oder sonstiges in der Art, wenn ich weiß, dass ich nicht das gleiche zurück geben könnte.

Ich mag meine Schwägerin grundsätzlich, nur haben wir eben in einigen Punkten unterschiedliche Ansichten.

54

es ist ganz egal, was geregelt ist, die Entscheidung trifft immer ein Gericht.

weitere Kommentare laden
2

Was sagt dein Mann dazu, hast du den Mal drauf angesprochen?

4

Ja wir haben uns darüber schon unterhalten.
Teilweise stimmt er mir schon zu und findet manche Sachen auch nicht so super..

Aber er tut es halt dann einfach ein bisschen mehr ab und sagt, dass sie halt weniger Geld hat und es eben so ist.

Wie gesagt, es geht mir nicht nur ums Geld. Das der Pate Geld schenken soll oder viele Geschenke macht. Nur wenn ich sowas selbst erwarte, dann sollte ich das nur tun, wenn ich auch das gleiche geben kann. Finde ich eben.

27

Nach der Logik, dürften dann Personen mit wenig Geld keine teuren Geschenke annehmen, weil sie es nie zurück geben können.
Die Schwester deines Mannes ist Familie. In Familien ist es üblich sich gegenseitig zu helfen oder eine Freude zu machen.
Leuten mit wenig Geld, kann man halt gut eine Freude machen indem man etwas schenkt, was sie sich selbst nicht leisten könnten.
Ich versteh wirklich nicht wie das einen stören kann, wenn man selbst genug hat.

weitere Kommentare laden
5

Ich verstehe was du meinst.

ABER: du betonst mehrfach es geht dir nicht ums Geld. Doch, tut es.

Du hast noch keinen Punkt über ihren Charakter, euer Verhältnis oder sonst was gebracht.
Das einzige was dich stört bzw. interessiert sind die minderwertigen Geschenke.

Entweder ihr schenkt eben auch weniger (und lasst es somit am Neffen aus) oder du stehst einfach mal drüber und bewertest andere Werte höher.

Wenn sie wirklich wenig Geld hat, dann bittet um ein Geschenk von der Familie allgemein, da kann sie sich beteiligen.

6

Der Ansatz ist zwar sehr altmodisch und unkreativ, aber habe ich schon öfter gesehen bei Eltern die gegenseitig Paten sind:
Die eigenen Eltern kaufen die Geschenke für ihre Kinder selbst und der jeweilige Pate übergibt dieses dann.
Dann könnte deine Schwägerin für ihren Sohn das kaufen, was er sich wünscht sie sich leisten kann und andere rum.

Natürlich gibt es viel wichtigere Werte, aber ich erinnere mich selbst, dass ich als Kind sehr enttäuscht war, wenn meine Brüder von ihrer Patin zu Weihnachten die Wahnsinns Geschenke bekommen haben und ich selbst von der anderen Patin die alten Hosen von meiner Cousine. 😅

25

Wir handhaben es so ähnlich. Ich werde gefragt was unser kind sich wünscht. Ich frage nach was es kosten darf und dementsprechend wird das Geschenk von mir gewählt.
Hier läuft nichts mehr ohne Absprache mit mir den ich habe schon 3,4 mal Geschenke doppelt bekommen, was für alle Seiten doof war.

7

Doch, dir geht es ums Geld.

Dein Mann macht seinem Patenkind GESCHENKE in der Höhe die er für angemessen hält.

Die Mutter des Kindes schuldet euch NICHTS dafür. Nett, dass sie euch überhaupt Dinge weiter gibt. Ich hoffe ihr bedankt euch angemessen dafür und gebt in anbetracht ihrer finanziellen Situation auch mal ein paar Euro ins Sparschwein dafür.

10

Dein Kommentar ist sehr seltsam 😂

Wir geben Geld für ihr Kind aus, sie schenkt uns gebrauchte Sachen und wir sollen ihr dann noch zusätzlich Geld dafür geben? Komische ansicht 😂😂

Du findest es also okay, dass man Geschenke und Geld erwartet aber man selbst nichts zurück geben kann?

Alles klaaar....... 😂😂😂

12

Dein Partner schenkt weil er Pate ist. Sie gibt euch einfach so. Das ist echt ein grosser Unterschied und ich finde es befremdlich dass du das nicht erkennst.

Ich schenke meinem Patenkind auch regelmässig Sachen. Seine Eltern verkaufen gebrauchte Kleider etc aber online weiter und wir bekommen nichts davon (obwohl es vom Alter her passen würde). Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass sie uns irgendwas Schulden würden. Ich bin freiwillig Patin und ich schenke um der Kleinen eine Freude zu machen. Das ist alles.

weiteren Kommentar laden
8

Ich kann dein Problem nicht so richtig nachvollziehen, was aber nicht heißt, dass es für dich keines ist.

Der eine Pate meines Sohnes ist mein Bruder, dessen Namen unser Sohn als Zweitnamen hat. Er war 16, als unser Sohn geboren wurde. Seit er so 18/19 ist, also eigenes Geld verdient, legt er sich schon "ins Zeug" bei Geschenken, aber ehrlich gesagt ist mir das fast unangenehm. Ich freue mich viel mehr, wenn unser Sohn dann ein Wochenende in seiner WG verbringen darf, mit ihm die Vorlesungen in der Uni besuchen darf, sie gemeinsam in den Frezeitpark gehen oder so.
Die andere Patin, die Schwester meines Mannes, war 12, als unser Sohn geboren worden. Von der bekommt er bis heute (sie ist jetzt 17) ein altes Auto, eine Schokoriegel von Rossmann oder so. Was halt von ihrem Nebenjob neben dem Abi nach Führerschein und Urlaub mit ihren Freundinnen so übrig bleibt. Finde ich auch nicht dramatisch. Wenn sie jetzt mehrfache Millionärin wäre, finde ich es natürlich schön, wenn es auch zumindest ein Buch gäbe oder so, aber das scheint die Schwägerin ja auch nicht zu sein. Die Geschenke deines Mannes würde ich bei dem Gehaltsgefälle eher als Unterstützung seiner Schwester in einer schwierigen Lebenslage sehen als eine gleichwertige Patenschaft.

Zur Patin würde ich sie aber trotzdem nicht machen - ich sehe in ihrer jetzigen Lebenssituation nicht die Kapazitäten, um das Amt für weitere Kinder sinnvoll auszuführen.

11

Mir geht es um den Punkt der Erwartung.

Sie wünscht sich für ihren Sohn Spielzeug das zwischen 30-40€ kostet z.b zu Weihnachten.
Der Kleine kommt nächstes Jahr in die Schule und sie meint der Pate zahlt da ja eigentlich den Schulranzen. Sie hat sich schon einen ausgesucht, der kostet 220€.
Da gibt es sicherlich auch günstigeres.
Einfach diese Erwartungshaltung solche Geschenke zu erhalten, wenn man doch weiß, dass man nicht das gleiche geben könnte bzw dann eben dem Kind des anderen die alten Sachen schenke.

Darum geht es mir ja hauptsächlich.

Ich finde denke ich ihre Haltung einfach unverschämt, wenn ich es mal so ausdrücken sollte.

Ich bin da charakterlich halt einfach anders.

13

Wenn ein gewünschtes Geschenk zu teuer ist dann könnte man so antworten:
Mein Budget liegt eher bei xy, wenn dir dieser Schulranzen wichtig ist, vielleicht finden wir ihn Second Hand oder ich schenke ihn mit Oma Erna gemeinsam?

"Ich bin da charakterlich halt einfach anders." - ja, irgendwie ziemlich überheblich.

weitere Kommentare laden
9

Ich kann deine Bedenken grundsätzlich verstehen. Dieses Ungleichgewicht hat einen Beigeschmack. Ich weiß ja nicht wie eng es bei deiner Schwägerin finanziell ist, aber ich kann schon verstehen, dass man Geschenke, die man sich selber nicht leisten könnte dankend vom besser verdienenden Bruder annimmt, auch wenn man nicht im gleichen Maß zurück schenken kann…

Die Frage ist halt, wirken ihre Geschenke lieblos, oder sind die Sachen zwar gebraucht, aber man merkt, dass sie sich Gedanken gemacht hat, was eurem Kind gefallen könnte? Kinder bewerten Geschenke ja oft ganz anders als Erwachsene, da kommt es nicht auf den materiellen Wert an, sondern dass es zum Kind passt.
Meine Taufpatin hatte auch nicht viel Geld und hat mir mal zum Geburtstag eine Kuscheldecke geschenkt und sich sogar noch entschuldigt, dass sie sich nichts „besseres“ leisten konnte. Ich habe diese Decke geliebt und viele Jahre lang verwendet. An die anderen Geschenke kann ich mich nicht mal mehr erinnern…

Eine Möglichkeit wäre eine Absprache mit der Schwägerin, dass sich die Geschenke in beide Richtungen in einem ähnlichen Rahmen bewegen sollen. Aber so fair wie es auf den ersten Blick scheint ist diese Regelung auch nicht, 30€ für euch sind ja scheinbar etwas anderes als 30€ für die. Ihr könnt es locker „aus der Portokasse“ zahlen, sie muss dafür sparen. Das ist doch dann auch ungleich…
Und klar, für EIN Geschenk mal 30€ bezahlen sollte doch möglich sein, aber dazu kommen ja auch noch die Geschenke auf sämtlichen Kindergeburtstagen auf denen der Sohn eingeladen ist, evtl. noch weitere Kinder im Freundes- und Familienkreis, die Taufe und Geburtstag haben…

14

Ich hab es weiter oben gerade geschrieben. Ich denke mich stört am meisten ihre Haltung dazu. Letztens haben wir gesagt, dass wir noch eine Winterjacke suchen für unsere Tochter und ich das immer total schwer finde. Da meinte sie, dass sie ja von ihrem Sohn noch eine Jacke hat, die damals 100€ gekostet hat und für die würde sie heute noch 90 € bekommen. Sie will sie verkaufen und bietet sie uns ebenfalls für 90€ an.
Da war ich schon sauer. Dachte mir, wenn es schon für ihre Nichte ist, kann sie ja wenigstens ein bisschen runter mit dem Preis. Aber nein. Bei den "guten" Gebrauchten Sachen ist sie in meinen Augen "gierig" und die Sachen die kaum noch wert haben wie z.b ein altes Buch, ein alter Maltisch...sowas schenkt sie dann.

Erwartet aber von meinem Mann die tollsten Geschenke oder das man als Pate ja dies oder das übernimmt in der Regel..

20

Ja, die Einstellung ist schon seltsam. Aber vll könnt ihr einfach entsprechend reagieren und eure Geschenke dem anpassen?
Sie wünscht zb für die Einschulung einen Ranzen, da schenkt ihr den gleichen gebraucht. Es gibt ja fast alles gebraucht mittlerweile. Dann würdest du dich eventuell weniger ärgern, da es nicht mehr so ein Ungleichgewicht ist. Die Frau zu ändern wird eh nicht möglich sein.

weitere Kommentare laden
17

Inwiefern betrifft dich das überhaupt? Das ist das Patenkind deines Mannes. Weder ist er zu wertigen Geld- und Sachgeschenken bzw. der Erfüllung kostenintensiver Wünsche verpflichtet, noch du, eurer Tochter die abgelegte Kleidung ihres Sohnes anzuziehen bzw. irgendwelche Spielsachen weiterzugeben.

21

Es liegt ja an deinem Mann zu schenken was er für richtig hält. Du kannst ihr doch nicht vorwerfen, dass dein Mann massiv übertreibt?!

Ich habe selber mehrere Patenkinder. Eins ist die Tochter meiner Schwester. Meine Schwester ist Patin einer unserer Kinder. Wir schenken deutlich mehr, haben auch einen Sparplan. Meine Schwester kann (& will) das nicht. Ich sehe da ehrlicherweise kein Problem.

Alle unsere Kinder haben unterschiedliche Paten, der eine schenkt mehr, der andere weitaus weniger. Da gab es nie untereinander einen Wettbewerb oder Neid.

Ich dachte immer, beim Patenamt geht es um andere Dinge.