Hallo, wir haben alle Kleidungen unserer Tochter aufbewahrt. Für den Fall, wenn wir ein weiteres Kind möchten
In unserem Familienkreis kommt demnächst ein Baby auf die Welt und wir wurden gefragt, ob wir geben können.
Puh, ehrlich gesagt, tue ich mich damit schwer. Es wäre das zweite Kind, die das Kind die Kleidungen trägt. Sollten wir ein weiteres Kind bekommen, würden die Sachen noch mehr verwaschen/abgenutzt sein. Wie würdet ihr handeln? Es sind hochwertige Kleidungen, die wir gekauft haben (Bio).
Ich bin zudem sehr empfindlich gegenüber Waschpulver mit Gerüche oder Weichspüler. Ich kann es nicht leiden.
Herzliche Grüße
🌲
Babysachen verleihen trotz keine abgeschlossene Familienplanung?
Ich persönlich finde es kleinlich.. kenne aber in meinem Bekanntenkreis auch solche Leute.
Habe viele Babysachen verliehen aktuell obwohl wir auch noch nicht durch sind.
Grad im Babyalter nutzen sich Klamotten eh nicht wirklich ab und werden auch nicht wahnsinnig lange getragen.
Meine Freunde / Familie gehen aber auch pfleglich mit den Sachen um.
Ist aber nicht besonders fair, die TE kleinlich zu nennen, nur weil du noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hast mit dem Verleih. Ihre Zweifel sind sicher nicht unbegründet...
Ich bin froh, dass ich meiner Schwägerin keine Lieblingsstücke verliehen habe. Ich habe nahezu alles ausgeleiert, mit Flecken und / oder ausgewaschen zurückbekommen. Und das ohne jemals selbst etwas geliehen bekommen zu haben. Ich ärgere mich bis heute bei manchen Teilen.
Hast du sie darauf angesprochen?
Ich kenne es gar nicht, dass Klamotten verliehen werden, nur weitergegeben, wenn man sie nicht mehr braucht. Verleihen kenne ich nur von Zubehör wie Tragen, Kinderwagen oder Möbeln.
Wenn du dich damit nicht gut fühlst mascon es halt nicht.
Ich kann dich verstehen 😉.
Beim zweiten Kind habe ich überwiegend getragene Kleidung. Zum einen neutrale Sachen vom ersten bzw. farblich passend von Freunden.
Die getragenen Sachen entsprechen häufig nicht mehr der Größe oder sind teilweise schon ausgeleiert. Was man hat weiß man, was wieder zurück kommt weis man nicht.
Ich weis nicht wie ich mich am Ende entscheiden würde ..,
Wenn ihr nicht fertig seid mit der Planung, würde ich die Sachen behalten.
Hallo!
Ich würde offen kommunizieren, dass ihr selber noch in der Familienplanungsphase seid und ablehnen bzw nur Teile verleihen, wo es für euch kein Problem darstellt, z.B. Babyschale, Badewanne etc. Wir hatten im ersten Lebensjahr praktisch ausschließlich hochwertige Bio Kleidung, Wolle-Seide, Wollfrottee etc und gerade den Wollsachen merkt man es deutlich an wenn sie viel getragen oder falsch gewaschen wurden.
Für mich ist das Weitergeben/Verleihen von Babysachen eine absolut freiwillige Angelegenheit, ich hätte da kein Problem freundlich Abzusagen.
Liebe Grüße 🌼
Bei Leuten, bei denen ich mich drauf verlassen kann, dass sie sorgfältig damit umgehen, habe ich Sachen verliehen, umgekehrt auch selbst Sachen geliehen bekommen. Bei einer Bekannten, die meine Sachen vor abgeschlossener Familienplanung haben wollte, grundsätzlich ewig braucht um etwas zurück zu geben und sich generell nur meldet, wenn sie etwas von mir will, habe ich aber abgelehnt.
Ich habe gar nix verliehen und wenn du vorhast die Sachen noch mal zu nutzen dann würde ich das sowieso schon gar nicht machen , Hochwertiges erst dreimal nicht . Nachher bekommst du es nicht wieder oder musst ewig hinterherlaufen, Sachen fehlen oder haben Flecken die nicht mehr rausgehen oder es ist so ausgeleiert und verwaschen das du es selber nicht mehr deinem Baby anziehen willst . Ich bin auch oft gefragt worden ich verkaufe auch nicht an Freunde und Bekannte
Ich kenne sowas ehrlich gesagt gar nicht.
Warum kauft man sich keine eigenen Sachen?
Warum müssen alle Babys aus der Familie die Sachen auftragen?
Ich würde Lieblingssachen behalten und den Rest verschenken. Für mein evtl. Zweites Baby würde ich eigene Sachen kaufen.
Weil nicht jeder die finanziellen Mittel hat, alles oder einen Großteil neu zu kaufen. Weil es überhaupt nicht nachhaltig ist. Weil Giftstoffe in Textilien erst nach mehrmaligem Waschen ausgespült sind.
... Das wären so die Hauptgründe, warum man Sachen verleiht / verschenkt und oder selbst gebraucht kauft / ausleiht.
Genau das sind meine Gedanken.
Ich hatte ein paar Sachen später gebraucht gekauft und es hat mehrere Wäsche und wochenlang draußen aufhängen, ehe der Geruch weg war, gedauert. Es war furchtbar.