Mutter 60 verhält sich seltsam / Konflikt

Hallo,

ich muss einmal meine Erlebnisse in letzter Zeit mit meiner Mutter schildern.

Zum Hintergrund: Ich bin Ende 20, wohne seit über 10 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern und lebe ca. 150km entfernt. Bin regelmäßig mit meinem Freund für ein Wochenende bei meinen Eltern.

Letztens ist es etwas eskaliert. Meine Mutter verhält sich extrem seltsam und je mehr ich darüber nachdenke, desto trauriger werde ich.

Wenn wir Familienfeiern/ mehr als 4 am Wochenende bei meinen Eltern sind ist meine Mutter andauernd unter Spannung und wirkt sehr abwesend. Sie fühlt sich immer für alles verantwortlich. Wir sind alle erwachsen und wissen wo die Getränke stehen..

Wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft, wird sie grantig. Sie trifft immer Pauschalaussagen, die sehr verletzend sein können. (Ein Kind wäre kein Kind - mein Freund ist Einzelkind - seine Eltern hätte gerne mehr Kinder gehabt, man muss das 2. Kind schnell nach dem anderen bekommen,…)

Dann letztens der Höhepunkt: Mein Freund und ich haben mittags für alle gekocht. Sie sollte nichts machen, hat sich dann irgendwann eingemischt und wir haben sie weggeschickt. Dann war das Essen fertig und ich habe die Teller in der Küche portioniert. Da kam sie und sah das und fing richtig böse an runzumeckern: Sie isst nicht so eine große Portion, warum kann sich nicht jeder selber nehmen, es wäre ihre Küche,….

Dann beim Essen fängt sie an rumzudiskutieren: Sie hätte das anders gekocht, zu viel das, zu wenig das,…

Dann am nächsten Tag waren wir einkaufen - sie wollte unbedingt nach Baby Sachen mit mir schauen (bin schwanger im 5. Monat),
Sie fragt mich, was man denn heutzutage so anzieht. Meine Antwort war: Weiß ich nicht, habe ich mich noch nicht drum gekümmert. Ihre Antwort: Ich wusste das ja schon als ich soweit war (sie hat in einem Kinderladen gearbeitet). Dann war sie beleidigt. Paar Minuten später hat sie mir dann noch ein Kleidungsstück gezeigt und ich habe gesagt, dass ich es erst meinem Freund zeigen möchte und seine Meinung hören will. Da hat sie auch die Augen verdreht und meinte sie konnte das ja früher alleine entscheiden.
Dann hat meinem Freund das Kleidungsstück nicht gefallen und sie meinte zu mir es wäre jetzt auch das letzte Mal gewesen, dass mit mir nach Babysachen schaut.

Am nächsten Tag hat sie dann wieder rumgemeckert über irgendwas und dann habe ich ihr mal gesagt, dass ich ihr Verhalten nicht in Ordnung fande. Sie hat mir dann Dinge an den Kopf geworfen (hätte mich verändert, würde zu viel mit der Familie meines Freundes machen,..)

Ich war ziemlich enttäuscht und sauer und weiß nicht wie ich aktuell mit ihr umgehen soll. Es herrscht Funkstille.

13

Fürchterlich.
Wenn deine Mutter keinen Bock hat sich mit dem Kleidergeschmack der Eltern des Kindes auseinanderzusetzen, dann soll man nicht vorschlagen miteinander shoppen zu gehen. Geschenke an Bedingungen knüpfen ist für mich ein No Go.
Ich finde es ebenfalls ungut, dass sie dich dafür anmacht, deinen Freund nach seiner Meinung zu fragen. Kann sie ätzend finden, ist aber eure Sache. Gut, dass sie das in Zukunft sein lässt, ich hätte gar keine Lust drauf, mir ihre negative Meinung immer auf die Nase binden zu lassen.

Ich würde mit ihr eine neue Kommunikationsstruktur einführen: wenn du ihr etwas Gutes tun und sie entlasten willst (Beispiel Kochen), dann frag sie zuerst, was sie sich wünschen würde, statt ihr etwas aufzudrängen, was sie eigentlich gar nicht mag. Respektiere ihre Aussage, dass sie nicht bekocht werden will, sondern stattdessen lieber XY macht. Das Gleiche verlangst du dann auch von ihr. Bevor sie dir mit dem Baby helfen kommt oder mit dem Baby machen will, was sich für SIE richtig anfühlt, soll sie zuerst euch fragen, was ihr braucht und wollt. Sonst knallt es wieder.
Ansonsten Kontaktreduzierung beibehalten. Deine Mutter wirkt irgendwie unreif.

34

Ich fidne die TE eher schrecklich. Sie hätte ja auch alleine entscheiden können, ob die Kleidung gefällt. VErstehe die Mutter voll.

Die TE ist sehr bestimmend, verbietet ihrer Mutter beim kochen in IHRER Küche zu helfen. Nicht nur ihre Mutter sollte über ihre Kommunikation arbeiten sondern genauso die TE. beide sind an der Missstimmung beteilgt.

42

Bitte was?? So ein Quatsch! Die Vorrednerin hat aber mal sowas von recht!

1

Hallo,

Um ehrlich zu sein finde ich euer Verhalten komisch. Ich nehme mir bei meinen Eltern auch alles aus dem Kühlschrank , worauf ich Lust habe. Bei uns ist das total normal. Es liest sich aber so, als wäre es für deine Mutter nicht selbstverständlich. Und warum kocht ihr bei ihr? Mag sie es vielleicht nicht, wenn jemand in ihrer Küche kocht und Dinge anders macht als sie ?l kennt sie deinen Freund denn gut? Vielleicht sieht sie ihn als Besuch und möchte nicht, dass er sich selbst bedient. Wie lange seid ihr denn zusammen?

Ihr hantiert wie selbstverständlich bei ihr rum, aber sie darf ihrem Enkelkind nicht selber was zum anziehen aussuchen, ohne dass dein Freund es absegnet?
Warum muss er sein okay geben? Lass die Oma doch ein Teil kaufen. Und wenn sie dich nach deiner Meinung fragt, sage ihr DEINE Meinung. Aber es ist doch nicht so wichtig, dass deinem Freund dieses eine Teil gefällt.

2

Wir sind seit 10 Jahren zusammen und wir sind regelmäßig zusammen bei meinen Eltern.

Wir haben gekocht, um ihr Arbeit abzunehmen. Sie übernimmt sich immer, wenn sie für 6 Personen kochen soll und ist dann Ultra gestresst und macht dann Vorwürfe es würde niemand helfen. Am Kühlschrank dürfen wir uns schon bedienen ohne Einschränkung.

3

Ich finde schon wichtig, dass wir gemeinsam die Sachen für das Kind aussuchen und nicht meine Mutter, weil sie denkt wir brauchen es.

weitere Kommentare laden
4

Deine Mutter klingt etwas anstrengend. Manche Menschen werden mit dem Alter etwas seltsam. Dann kocht ihr eben nicht mehr bei ihr.

Wieso sie aber nicht einfach etwas zum Anziehen für ihr Enkelkind aussuchen kann, verstehe ich nicht. Meine Mutter hat einige Klamotten für meine Kinder gekauft und ich habe mich sehr darüber gefreut.

28

Manche Menschen werden mit dem Alter etwas seltsam.

Sie schreibt hier von keiner tüddeligen 90jährigen, sondern von einer 60jährigen Frau, die normalerweise noch mindestens 5 Jahre im Arbeitsleben steht!
Sie mag ihre - andere - Mwinung haben, aber seltsam finde ich sie längst nicht, eher das jedes Babyteil vom Freund abgenickt werden soll 😉
LG Moni

36

Bin etwa so alt wie die Mutter der TE. Aber fühle mich überhaupt nicht alt. Würden meine Kinder wagen, mich zu bevormunden oder zu betüddeln, würde ich denen was erzählen. Wie in einer anderen Antwort schon schrieb, die TE ist in meinen Augen sehr bestimmend.

weitere Kommentare laden
5

Ich würde nicht bei meiner Mutter kochen 😅 nie und nimmer. Ist doch eh nicht recht. Wenn dann würde ich ne Pizza liefern lassen oder so 🤷

Und zu der Kinderkleidung. Da wird noch viel mehr auf dich zukommen. Wart mal ab bis du von der entfernten Tante siebzehnten Grades das drölfte Plastikschrottspielzeug kriegst. Natürlich mit Sound. Und wenns ganz dumm läuft gefällt das dumme Ding dem Kind auch noch 😱 von den Kisten mit Altkleidern vom Nachbar der Cousine des Arbeitskollegen ganz zu schweigen.

Mach dir ne Wunschliste, und wenn jemand fragt was du brauchst ratterst du die runter.

Dein Göttergatte hätte ein einzelnes nicht genehmes Kleidungsstück sicher überlebt. Die ersten Klamotten werden eh nur ein paar Wochen vollgesabbert und sind dann zu klein.


Also ich find dich seltsamer als deine Mutter 😅

25

Und warte mal bis das Kind da ist. Du hast dann nicht mehr die Zeit jedes Shirt abzusprechen mit deinen Freund. Kauft den Kram einfach. Ist doch egal wie es aussieht - wird eh voll gekotzt :-)

29

Ich musste so lachen..aber ja, es stimmt. Die Sachen sind ständig vollhekotzt. Meine Tochter (17 Wochen) hat auf ihr Hrimgehoutfit eine solche Ladung Milch verteilt. Ich wusste gar nicht, dass so viel im Kind gelandet ist 😄. Und auf mich. Und auf das Bett. Also überall. Da hatte ich mir die 30 Euro sparen können

6

Nach deinen Schilderungen hier finde ich deine Mutter und dich anstrengend.

Sie ist vielleicht zu alt, um Gewohntes zu verändern, vielleicht wird sie beginnend dement, da verändert sich emotional so einiges.

Aber dass deine Mutter euch nicht einfach eine Freude machen und Kleidung kaufen kann, finde ich echt drüber.

Wenn ich jedes Mal meinen Mann gefragt hätte, ob ich diesen oder jenen Stoff (ich nähe selber) kaufen darf, wäre er sicherlich maximalst genervt davon, dass ich alleine nix entscheiden kann.

Ihr nehmt euch also beide irgendwie nix.

7

Ich überlege gerade, ob ich (weit entfernt von der 60) schon die seltsame Mutter bin...

Ich hasse es, wenn Leute in meiner Küche sind oder dort kochen, egal wie lange ich sie kenne. Essen auf meinen Teller zu häufen, geht gar nicht. Weder als ich noch ein Kind war noch heutzutage.

Du hast nicht wirklich bei einem einzigen Kleidungsstück gesagt, "da muss ich meinen Freund fragen und es ihm zeigen?" Ein Kleidungsstück. Er hätte ja wohl überlebt, wenn ihr es einfach mitgebracht hättet. Wenn es dir gefallen hat, darfst du doch autonom entscheiden. Ich kenne niemanden, der alles ausdiskutieren oder um Erlaubnis fragen muss. Das fände ich sehr merkwürdig und einengend. Ich kaufe was ich will und wann ich will für unsere Kinder (könnte er auch), das klappt seit 19 Jahren und 4 Kindern problemlos.

Letztlich finde ich eure Dynamik nicht angenehm. Weder von dir, noch von ihr. Es klingt erzwungen und disharmonisch. Dass sie unter Stress ist, wenn sie viele (oder mehr) Gäste hat, verstehe ich. Man möchte es ja richtig machen, so dass sich alle wohlfühlen, selbst wenn man übers Ziel hinausschießt. Es ist ihre Küche und ihr Haus. Sie weg zuschicken wie einen Hund (aus ihrer Küche) hat sie bestimmt verletzt. Ich glaube der klassische Spruch, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, passt hier ganz gut.

Du kennst sie doch, es ist ihr zu Hause, wenn sie sich versorgen will, lass sie. So lange sie nicht mit Krücken in die Küche humpelt ist doch alles gut. Ihr seid dort Gäste, egal ob Elternhaus oder nicht. Würde es heißen "Mutter/ Schwiegermutter hat in meiner Küche gekocht und mich weggeschickt", gäbe es viel Empörung.
Du willst sehr viel. Frage doch deine Mutter, wie es ihr mit dem Besuchen geht. Vielleicht ist es ihr zu anstrengend.

Vielleicht hilft euch die Funkstille eure Ansichten/ euer Verhalten zu überdenken und einen angenehmen Umgang zu etablieren.

9

Für mich klingt das so, als sei bei euch beiden (du und deine Mutter) noch nicht angekommen, dass du und deine Mutter erwachsenen und unabhängige Personen seid.

Wieso seid ihr denn so oft bei ihr?
Offensichtlich schaltet sie bei jedem Besuch in den Anspannungsmodus. Wenn da einfach jemand von außen eingreift und gut gemeint alle Arbeit wegnimmt, hat sie keine Idee, was sie sonst tun soll und entlädt ihre Anspannung, die sie trotzdem wegen des Besuches hat, durch meckern.

Aus Sicht deiner Mutter gesehen klingt es gerade, als würdet ihr wie ein Rudel regelmäßig über ihre Wohnung herfallen, alles an euch reißen und ihr sämtliche Kontrolle entziehen.

Das ist mit Sicherheit nicht so, aber ihr Verhalten wirkt so.

Manche Menschen haben den Glaubenssatz, dass sie sich in bestimmten Situationen auf eine ganz bestimmte Art und Weise verhalten müssen.
Bei deiner Mutter klingt es so, als glaube sie, sie sei immer noch die Mutter die sich um ihre Kinder kümmert (habe eingangs erwähnt, dass du und sie noch keine erwachsenen - erwachsenen- Beziehung habt, sondern eine Mutter-Kind-Beziehung.

Ich würde erst mal vorschlagen, dass ihr sie bei Einladungen machen lasst.
Ja, sie geht allen mit ihrem Gemecker auf die Nerven, aber es ist offensichtlich kein Ruf nach Hilfe, sondern Spannungsabbau.
Ihr könnt mal versuchen, eure Hilfe anzubieten, bzw. Die üblichen Handgriffe einfach machen (Kartoffeln schälen, Tisch decken, Kuchen mitbringen) beachtet dabei, dass Menschen, die so gestresst sind, wie du deine Mutter beschreibst, nicht in der Lage sind, zu delegieren. Nimm offene Arbeitsschritte behutsam und mit Ankündigung(!!) an dich. Nicht fragen. Machen.

Lasst euch seltener einladen.
Ladet auch sie mal ein. Versucht die „Erwachsenen“ Konventionen an eurer Mutter anzuwenden (ins Café einladen, Geburtstagsfeiern selber schmeißen). Kämpft euch aktiv aus eurer Kinder-Rolle heraus und - um himmelswillen - lasst sie kaufen, was sie möchte!
Das wird mit Kind später drei mal so lustig! Reibt euch nicht an Entwertungen von Geschenken auf!

Bearbeitet von Inaktiv
12

Irgendwie klingt ihr beide sehr anstrengend, wirklich. Ihr schenkt euch auch beide so gar nichts.

Wenn ich zB weiß, das bei meinen Eltern immer das Essen auf den Tisch/jeder selber portioniert kommt, dann bleibt das auch so....ja, es ist ihre Küche....du kannst es in deiner so machen, wie du willst.

Wozu muß ich meinen Partner fragen, ob ein Kleidungsstück durchgewunken wird? Wieso bist du überhaupt mit ihr shoppen gegangen, wenn du dir noch gar keine Gedanken gemacht hast? Kann man sich da nicht deutlich abgrenzen?

Aus meiner Sicht betreibt ihr beide da Reviermarkierungen, das Thema sollte eigentlich seit Jahren vom Tisch sein. Ihr kommt beide nicht auf den Punkt und deswegen artet es in Grabenkämpfen aus.

14

Kann verstehen, dass du es anstrengend findest. Aber etwas kann ich auch deine Mutter verstehen.

Wollte sie denn, dass ihr für sie kocht? Denn es IST ihre Küche und sie da rauszuwerfen ist ja nicht besonders nett. Da wäre sie einfach zum Essen einladen (außerhalb) vielleicht besser gewesen.

Mein Mann ist auch gestresst, wenn viele Menschen zu Besuch sind, auch wenn’s die eigene Familie ist. Manche können damit halt nicht so gut umgehen und das ist ok. Vielleicht kann man schauen, dass man sich dann mit so vielen wo anders/außerhalb trifft.

Und das mit den Babyklamotten… fragst du echt bei jedem Teil deinen Freund? 😅 ich hab 95% der Kleidung allein gekauft 🙈 meinem Mann gefällt auch nicht alles davon und wenn er die Kids anzieht, lässt er die Teile, die er nicht mag, halt im Schrank 🤷‍♀️ auch ok!

Also: deine Mutter hat anscheinend sehr genaue Vorstellungen, wie was laufen soll und ja, das nervt manchmal. Aber du könntest auch reflektieren, wo du ihr einfach mal entgegen kommen kannst oder vielleicht auch mal wertschätzt, was sie so berichtet (z.B., wie sie so ihre Schwangerschaft gehändelt hat - vielleicht hat sie sich von dir ebenfalls abwertend behandelt gefühlt? So wie du auch?).

Ich glaube, ihr müsstet mehr gegenseitiges (!) Verständnis aufbringen und dann könnte es schon klappen :)