Urlaub ohne Kinder

Hallo zusammen,
wir haben drei Kinder (5J., 2,5J. und 9M.) und würden gerne zu zweit in den Urlaub fahren. Die letzen Jahre konnten wir nicht allzu weit weg, aufgrund des Alters der Kinder und SS. Die Urlaube waren für meinen Mann und mich total anstrengend und wir hätten eigentlich einen Urlaub vom Urlaub gebraucht. Mein Mann arbeitet Vollzeit und wenn man sich dann auf einen entspannten Urlaub freut ist Enttäuschung vorprogrammiert. Auch für mich waren die letzen Urlaube alles andere als entspannt.
Meinem Mann und mir ist gemeinsame Paarzeit sehr wichtig und wir bringen die Kinder allein deshalb an einem Tag (manchmal auch an zwei Tagen) in der Woche zu den Großeltern. Dies klappt sehr gut.
Jetzt hat mein Mann vorgeschlagen eine Woche im Sommer in den Urlaub zu fliegen und die Kinder solange bei Oma und Opa zu lassen. Früher sind wir immer länger in den Urlaub, aber ich denke eine Woche ist wirklich schon das Maximum ohne Kinder. Denkt ihr es wäre möglich? Eigentlich klappt es ja sonst auch immer wenn die Kinder bei Oma und Opa sind. Die Großeltern sind noch nicht so alt und auch sehr fit. Mein Schwiegervater geht noch arbeiten und meine Schwiegermutter ist Hausfrau und hat Zeit. Bitte teilt gerne eure Erfahrungen und Tipps. Ich hätte ja schon große Lust mit meinem Mann für eine Woche alleine in den Süden zu fliegen und das Leben zu genießen. Wir haben uns überlegt einmal am Tag Videoanrufe mit den Kindern zu machen.
Vielen Dank an alle.

Diskussion stillgelegt

1

Ich würde davon ausgehen, dass es der Oma eine Woche lang mit drei Kindern in diesem Alter noch mehr an die Substanz geht, als dir als junge Mutter. Meinst du nicht?

Diskussion stillgelegt

3

Meine Schwiegermutter ist noch relativ jung und mein Schwiegervater würde eventuell Urlaub nehmen.

Diskussion stillgelegt

29

Aber du bist noch viel jünger- und trotzdem so dermaßen gestresst, obwohl sich dein Mann sicher auch manchmal Urlaub nimmt.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
2

Hi,

naja, wenn ihr euch das vorstellen könnt und die Oma einverstanden ist.

Warum nicht?

Wir waren letztes Jahr das erste Mal für 3 Tage weg, da waren die Kinder 5 und 8.

Allerdings waren wir natürlich vorher mit den Kindern schon in Urlaub und für uns war das auch immer erholsam. Natürlich nicht ganz so wie alleine. Aber es war immer schön.

Morgen fliegen wir wieder in Urlaub, jetzt sind sie dann 6 und 9 und wir haben das erste Mal ein Hotel mit Kinderclub gebucht, da beide jetzt auch da hingehen würden. so haben wir dann auch mal etwas Zeit für uns.

Wichtig ist, dass man sich nicht zu viele Erwartungen in den Urlaub setzt. Der ist doch meist schon viel entspannter, weil man nicht einkaufen muss, nicht aufräumen, nicht kochen usw. Alleine das entspannt mich schon gewaltig :D

Diskussion stillgelegt

5

Vielen Dank. Ich denke wenn die Kinder älter sind und sich auch mehr selbstständig beschäftigen wird es entspannter und Familienurlaube wären wieder möglich.

Diskussion stillgelegt

4

Haben die Kinder schon Mal mehrere Tage ohne euch am Stück inkl. Übernachtung bei den Großeltern verbracht?
Wenn nicht, würde ich das erstmal versuchen zu einer Zeit, zu der ihr zu Hause oder in zumindest relativ kurzer Fahrdistanz seid und ihr im Notfall schnell vor ort sein können.
Also vielleicht erst mal mit nem Wellnesswochenende im Umkreis von vlt 100 km anfangen und nicht direkt ne Woche weg fliegen.

Diskussion stillgelegt

7

Übernachtet wurde schon öfters, allerdings nicht mehrere Tage am Stück. Wir würden so gerne wieder ans Meer fliegen. Solange niemand ins Krankenhaus muss (wovon ich im Normalfall mal nicht ausgehe) kann ja eigentlich nicht so viel passieren, dass wir umkehren müssten.

Diskussion stillgelegt

16

Es geht ja gar nicht um die großen Dramen, aber bei drei Kindern kann immer mal was sein und auch die beste Oma ersetzt gerade bei einem Baby nicht die Mutter. Ich bin auch eine noch fitte Oma, aber die Verantwortung für drei kleine Kinder incl.Baby möchte ich eine Woche nicht tragen. Danach braucht die Oma Urlaub. Als meine beiden großen Kinder 2 1/2 und 4 waren, sind wir für ein paar Tage weggefahren, mussten aber abbrechen, weil beide Kinder krank wurden.
Und ein Baby kann nicht eine Woche bei Oma bleiben, wenn dafür keine dringende Notwendigkeit besteht. Meine Meinung.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
6

Du sprichst von diesem Sommer? D.h. euer Baby wäre noch nicht einmal ein Jahr alt?Nicht böse sein, aber das finde ich zu früh. Und eine Woche ist auch ganz schön lang.
Wie wäre es denn wenn ihr erst einmal einen Wochenendtripp macht. Und zwar nicht zu weit weg, damit ihr im Notfall schnell zu Hause seid. Oder ihr nehmt die Großeltern mit in den Urlaub. Man muss im Sommer doch nun wirklich nicht in den Süden fliegen.
Auch für die Großeltern finde ich es eine Zumutung so lange auf drei kleine Kinder aufzupassen und euer Baby wird euch vermutlich nicht mehr erkennen wenn ihr wiederkommt.
Ich kann den Wunsch nach Paarzeit und einem entspannten Urlaub verstehen, aber ich hätte das niemals gemacht.

Diskussion stillgelegt

9

Ja ich spreche von diesem Sommer. Es wurde schon öfters bei den Großeltern übernachtet. Solange niemand ins Krankenhaus muss (wovon ich im Normalfall mal nicht ausgehe) kann ja eigentlich nicht so viel passieren, dass wir umkehren müssten. Und wieso sollte uns unser Baby nicht mehr erkennen? Es wird sich ja dann wieder an uns gewöhnen.

Diskussion stillgelegt

49

Warum fragst du überhaupt, wenn du gegen jeden Beitrag, der sich gegen den Urlaub ausspricht, Argumente hast?

Zwei eurer Kinder haben noch überhaupt kein Zeitgefühl. Das Baby versteht zudem nicht, dass ihr irgendwann wieder kommt.
Alleine deshalb würde ich es nicht machen.

Was spricht dagegen, dass ihr mit den Großeltern fahrt und diese euch viel die Kinder abnehmen?

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Neino
weitere Kommentare laden
8

Ich fand den Angang früher schon schräg. Auch heute kann ich damit nichts anfangen...

Ein längst erwachsenes Kind (>50) hat mir immer erzählt, dass seine Eltern (beide Lehrer) früher nie und nimmer "die ganzen Ferien" frei hatten. Schließlich MUSSTEN die Kinder immer bei Verwandten unterkommen und konnten fast nie zusammen Familienurlaub machen.

Durch geschickte Gesprächsführung kam dann raus: Natürlich hatten die Eltern frei, sind aber lieber ohne die Kinder losgezogen. Begründung: Sie haben ja immer Kinder um sich. Damit muss auch mal Schluss sein...

Also ich bin ja echt absolut keine Glucke. Für mich ist das eigene Leben mit eigenen Zielen immer präsent. Aber meinen Urlaub verbringen ich - bei aller Anstrengung - MIT meinen Kindern. Und ich arbeite auch Vollzeit!

Diskussion stillgelegt

10

Naja wir wollen eine Pause vom Alltag. Wenn die Kinder älter sind und sich selbst besser beschäftigen können, wären gemeinsame Urlaube möglich. Aber so bräuchten wir eigentlich nirgends hin gehen und könnten auch zu Hause bleiben.

Diskussion stillgelegt

20

Wäre ein Hotel mit Kinderbetreuung für Euch keine Option?
Ich hab bei beiden Kinder relativ früh wieder angefangen zu arbeiten, anfangs "nur" 27-30Std. pro Woche, später auch mehr. Mein Mann hat durchgehend 40Std.+ gearbeitet. Niemals hätte ich einen Urlaub ohne die Kinder gemacht.
Wir haben aber immer Hotels ausgesucht, wo viele Kinder waren. Die Große ist schon früh auch gerne in die Kinderbetreuung gegangen, der Kleine wollte - ebenfalls früh - mit (nicht falsch verstehen - sie hätten nicht in die Betreuung gemusst, wollten aber lieber mit den anderen Kindern spielen als mit uns wandern zu gehen). Aber das allerwichtigste bei den Hotels war, dass die Kinder auch Urlaub haben. Gerade für kleine Kinder bedeutet so ein Ortswechsel auch Stress, und diesen Stress muss man kompensieren. Wenn die Kids sich dann im Urlaub noch nach den Eltern richten müssen und selber wenig Spaß haben, wird keiner glücklich. Wenn es aber tolle Kinderbereiche im Hotel gibt, sind die Kinder gleich viel entspannter. Und dann ist Urlaub auch für die Eltern entspannt.

LG

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden
12

Ich finde es unmöglich. Du nicht. Wenn es für euch, die Großeltern und die Kinder passt, dann los.

Und ja, wir haben auch drei Kinder und sind zudem selbstständig. Also selbst im Urlaub wird gearbeitet.

Diskussion stillgelegt

13

Hallo,

ich finde es etwas übertrieben. Ihr habt schon einmal die Woche die Möglichkeit, die Kinder bei den Großeltern abzugeben, und jetzt wollt ihr eine ganze Woche alleine in den Urlaub fahren?

Also, für mich wäre das nichts. Ich könnte mir keinen Urlaub ohne meine Kinder vorstellen, und dabei bin ich wirklich keine Übermutter.

Liebe Grüße

Diskussion stillgelegt

14

Aber wieso denn nicht? Die Kinder sind das ganze Jahr um uns rum und versteh mich nicht falsch ich liebe meine Kinder sehr, aber wenn wir mit den Kindern in dem Alter Urlaub machen, dann hat es den gleichen Effekt wie wenn wir zu Hause wären. Eine Pause vom Alltag wäre so nicht möglich.

Diskussion stillgelegt

19

Wir haben leider nicht die Möglichkeit, unsere Kinder (12 und 7) regelmäßig abzugeben.

Zu unserem 10. Hochzeitstag haben meine Eltern ein Wochenende lang auf die Kinder aufgepasst. In dieser Zeit waren wir in einem Wellnesshotel – das war großartig. Aber eine ganze Woche ohne die Kinder wäre mir persönlich dann doch zu viel des Guten.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
15

Für mich undenkbar. Und wir haben auch drei Kinder. Unsere sind maximal 2 mal im Jahr über eine Nacht weg. Geht nicht anders. Würde ich auch nicht anders wollen.

Das bisschen Freizeit im Jahr gehört uns als Familie.

Diskussion stillgelegt

17

Du bist doch Hausfrau und hast Zeit und trotzdem sind Du und Dein Mann zumindest so gestresst, dass ihr die Kinder 1 - 2 Tage pro Woche zu den Grosseltern bringt. Sie eine ganze Woche hinzubringen und von Opa erwarten, dass er seinen sauer verdienten Urlaub mit der Betreuung Eurer Kinder verbringt, findest Du nicht - öh - seltsam?

Mal ganz abgesehen davon, bedeutet eine Flugreise, dass - falls was ist - Ihr nicht mal schnell zu den Kindern zurück könnt.

Videoanrufe: Prima. Und wenn sich eins der Kinder die Augen aus dem Kopf heult, weil es Mama und Papa vermisst? Dann sollen Oma und Opa trösten, während Ihr Euch einen Caipi an der Bar gönnt?

Nee, ich glaube, ich wäre nicht mal ansatzweise auf so eine Idee gekommen.

Grüsse
BiDi

Diskussion stillgelegt

21

Naja momentan bin ich Hausfrau, aber drei Kinder zu Hause und ein Haus mit Garten sind trotzdem viel Arbeit. Ich liege ja nicht den ganzen Tag auf der Couch rum. Mein Mann und ich haben schon vor den Kindern gesagt, dass uns gemeinsame Paarzeit sehr wichtig ist. Das war eine unserer Voraussetzungen für Kinder. Wir bringen die Kinder dann zu Oma und Opa dass die Paarzeit nicht auf der Strecke bleibt und wir uns Erwachsenenaktivitäten widmen können. Daran ist nichts verwerflich und das machen viele so. Der Urlaub wäre gut, um mal aus dem Alltag zu entfliehen. Wenn wir aber mit so jungen Kindern reisen (Flugreise), dann könnten wir auch gleich zu Hause bleiben. Der Entspannungsfaktor wäre der gleiche.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Urlaubsreif2828
34

Aber das meine ich doch: Für die Oma werden 3 Kinder + Haushalt auch kein Zuckerschlecken. Und sie hat ja immerhin schon ihre eigenen Kinder grossgezogen.

Und dass Deinem Mann und Dir Paarzeit wichtig ist, ist ja völlig ok. Aber habt Ihr bei der Kinderplanung Oma und Opa (die Euch ja die Paarzeit ermöglichen) mit ins Boot genommen oder nutzt Ihr einfach ihre Gutmütigkeit aus? Mein Mann und ich haben einmal im Monat für ein paar Stunden abends was ohne die Kinder unternommen und dafür ganz klassisch einen Babysitter bezahlt.

Irgendwie kommt es mir so vor, Ihr definiert Euch als Paar mit Kindern aber nicht als Familie. Sicher sind Familienurlaube anders, als mal eben für 'ne Woche in den Süden zu jetten und es sich an Pool und Bar gutgehen zu lassen. Da wird es dann eben ein Ferienwohnung auf dem Bauernhof, ein Ferienhaus im Centerparc, aber das ist doch trotzdem schön, eben weil man es als Familie erlebt.

Grüsse
BiDi

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden