Geschenke 1 Kind / 3 Kinder

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal eure Meinungen zum Thema Geschenke.

Familie A - 1 Kind (Normalverdiener)
Familie B - 3 Kinder (Topverdiener)

Die Kinder von Familie A und Familie B bekommen zum Geburtstag, Ostern, Weihnachten etc. jeweils den gleichen Betrag geschenkt.

Würdet ihr dem Kind von Familie A mehr schenken weil es alleine ist und Familie B 3 Kinder hat.
Jedes Kind von Familie B bekommt einzeln genau so viel wie das Kind von Familie A.
Insgesamt gibt Familie A mehr für die Kinder von Familie B aus.

Vielen Dank für eure Antworten!!!

4

Was ist das für eine Logik einem Kind mehr zu schenken, weil es alleine ist? Weder die Kinder von Familie A noch von Familie B können etwas für die Geschwisteranzahl.

1

Schenk jedem so viel wie du magst und möchtest. 🙂

2

Ich schenken in dem Maß, wie es grade passt. Meine Mutter ist da bei meinen Kindern auch so auf den Wert bedacht. Aber wenn Kind 1 einen Herzenswunsch im Wert von 20€ hat und Kind 2 einen im Wert von 50€, dann sind doch beide gleich glücklich, wenn er erfüllt wurde.

Also nein, ich würde nicht schauen, wenn ich ein Kind beschenke, dass ich dann doppelt so viel schenke, wie meine Kinder jeweils bekommen. Oder wenn ich nur ein Kind hätte, dass ich dann bei anderen Kindern nur Teile davon schenke, weil ich es nicht gegeneinander aufwiege. Ich schenke, weil es mir Freude macht. Und wenn meinem Kind von einer Millionärsfreundin nichts geschenkt werden würde, würde ich dennoch ihre Kinder beschenken, wenn mir etwas einfiele, dass dem Kind Freude bereitet.

Meine kinderlose Freundin beschenkt meine Kinder zu Geburtstag und zu Weihnachten. Wie sollte ich das aufwiegen?

18

"Meine kinderlose Freundin beschenkt meine Kinder zu Geburtstag und zu Weihnachten. Wie sollte ich das aufwiegen?"

Die gleiche Situation haben wir hier auch. Wie "wiegen das auf", indem wir ihr zum Geburtstag ein Päckchen schicken oder zu Ostern, obwohl wir uns "eigentlich" nichts schenken. Ich lasse dann bewusst die Kinder mitmachen (auswählen, malen, Karte schreiben, was backen usw.), weil SIE ja auch die Geschenke von ihr bekommen. :-)

24

Das war jetzt eher eine rhetorische Frage.
Wir schenken uns unter Erwachsenen eigentlich auch nichts, aber dieses Jahr passte es z.B. irgendwie, dass wir sowieso für die Therme verabredet waren und da haben wir sie danach mit einem kleinen Überraschungsgrillen mit weiteren Freunden überrascht. Hat sie mega gefreut und hätte sie nicht mit gerechnet.
Aber sie weiß auch, dass sie meinen Kindern nichts schenken müsste. Sie hat halt Freude daran.

3

Genauso läuft es mit verwandten Kindern also Neffe/Nichte von mir bzw. Neffe/Neffe meines Mannes.

Ist für uns der richtige Weg, hat aber auch etwas mit den beteiligten Erwachsen zu tun.

5

Nein wieso sollte das Kind von Familie A auf Grund der Tatsache das es nur eins ist mehr bekommen das wäre andersrum Unfair so bekommen alle Kinder gleich viel das passt . Das schenken ist doch freiwillig ich finde es blöd das aufzurechnen . Wenn es Familie A stört das sie mehr für Geschenke ausgeben weil Familie B 3 Kinder hat dann sollte man überlegen ob man die Schenkerei generell einschränkt .

6

Dann lasst dass Schenken!
Entweder es ist euch ein Bedürfnis ein Geschenk für das jeweilige Kind zu kaufen oder eben nicht.
Ich finde auch die Geldhöhe festzulegen grenzwertig.
Jeder wie er kann und will.

Liebe Grüße

35

Schenken sollte Spaß machen und keine Pflichtveranstaltung sein!
Wenn Familie A Probleme damit hat, 3 teure Geschenke zu kaufen, würde ich das Budget anpassen und damit rechnen, dass das Einzelkind ggf. auch weniger bekommt
Hauptsache die Kinder freuen sich! Finde es schlimm, wenn der Betrag des Geschenks den “Wert” bestimmt…

Nachtrag:
Wir sind eher Familie B.
Ich hätte kein Problem und vollstes Verständnis, wenn meine Kinder von Familie A etwas günstigeres bekommen als umgekehrt.
Wir können großzügig sein und ich teile das gerne mit meinen Liebsten :)

Bearbeitet von Federliebe
7

Bei uns bekommt jedes Kind gleich viel Geld.
Früher bei Spielsachen wars nicht auf den Euro genau, aber in etwa dasselbe.
Wir machen das unabhängig von der Kinderanzahl in der Familie.

Seid ihr Familie B oder wie kommst du auf den Gedanken?

13

Hast du mal hinterfragt, dass sich der Wert eines Spielzeuges für ein Kind nicht im Geld bemisst, den die Eltern dafür bezahlen?

15

Das ist schon richtig, aber mein innerer Monk lässt das nicht zu.
Spielzeuge gibt's bei uns nicht mehr, nur noch Geld und da wäre es doof, wenn einer 30 Euro bekäme und der andere 50.

8

Wir geben pro Kind in etwa den gleichen Betrag aus. Und ja, wir „verlieren“ dabei quasi auch in der Verwandtschaft, da wir nur ein Kind haben, die anderen Seiten drei und vier. 😂
Finde ich nicht schlimm. Fände es absurd, den Betrag unter den Geschwistern aufzuteilen.

9

Ich bin quasi Familie A, verwitwet, 1 Kind.

Bei uns sind auch 3 Kinder in der anderen Familie und die sind finanziell ebenfalls viel besser aufgestellt.

Wir haben das schenken von Neffen/Nichten eingestellt, da ich mir schlicht nicht leisten kann dreimal soviel auszugeben. Und irgendwelchen Krimskrams braucht niemand. Zudem kaufe ich für mein Kind immer sehr weit im Voraus, achte sehr auf Angebote, kaufe teilweise gebraucht, aber neuwertig und bekomme so gute Sachen für relativ wenig Geld. Die Schwiegerfamilie tickt da völlig anders als ich und ich könnte mir es nicht leisten die kurz vorher geäußerten Wünsche einfach mal so zu kaufen ohne auf ein Angebot warten zu können etc..