Thema bei uns Zuhause und sicherlich nicht nur bei uns 😉 ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse!
Die Umfrage bezieht sich auf das Zuhause. Wenn Süßigkeiten / Süßes (also auch Kuchen, Limo und co.) Zuhause verboten sind, dürfen die Kinder außerhalb (Kindergeburtstag etc.) ja häufig dennoch naschen oder tun es eventuell auch heimlich.
Und klar - viel / wenig Süßigkeiten / Süßes ist eine subjektive Einschätzung. Aber man sieht ja im Umfeld häufig, was so normalerweise an Süßem konsumiert wird und kann sich denke ich gut in Bezug dazu setzen. Ich würde ein Stückchen Schokolade am Tag in Bezug auf die Umfrage als sehr wenig definieren. Ein Stück Kuchen mit Kakao dazu, Gummibärchen und Schokoriegel und ggf. noch ein Eis dazu als sehr viel 😄😉
Mir geht es in dieser Umfrage ausschließlich um die Extreme „Sehr viel“ „Sehr wenig / nichts“ - daher auch nur diese Antwortmöglichkeiten. Auf geht’s 😁 🍫🍬🍭🧁🍰🍡
Umfrage Süßigkeiten / Süßes in eigener Kindheit
In meiner Kindheit waren Süßigkeiten (Süßes)…
Hallo!
Für mich passt keine Antwortmöglichkeit. Süßigkeiten waren bei uns zuhause weder limitiert noch verboten noch frei verfügbar. Meine Eltern haben einfach keine gekauft. Es war kein Alltagslebensmittel. Süßigkeiten gab es nur zu besonderen Anlässen. Wenn etwas da war, gab es aber nur das natürliche Limit "alle". Das führte bei 3 Kindern natürlich zu einem Wettessen sondergleichen, denn wer am schnellsten war, kriegte das meiste. 🙈
Heute esse ich täglich und auch nicht wenig Süßes.
Bei mir auch, es war alles frei verfügbar, aber selten, da es im Osten einfach nicht so viel gab.
Bei mir das selbe und auch ich esse heute täglich süßes
Geht mir ähnlich, keine der Möglichkeiten passen.
Es war nichts limitiert oder übermäßig, und heute ist mein Umgang damit auch normal. Kein Extrem, total langweilig. Solls auch geben.
Ich esse weder sehr wenig, noch sehr viel davon, verboten waren Süssigkeiten bei uns nie, aber auch nicht unlimitiert verfügbar. Ich hatte aber nie den Eindruck, dass meine Eltern die Limite so tief angesetzt hätten, dass es für mich einschränkend gewesen wäre oder dass ich unbedingt mehr Süssigkeiten hätte haben wollen, aber meine Eltern es mir verweigert haben. Soweit ich mich erinnern kann, war das nie ein Streitthema mit meinen Eltern.
In meiner Kindheit waren es weniger die klassischen Süßigkeiten (Riegel, Schokolade, Bonbons,...), die nicht limitiert waren, sondern der Alltagszucker. Es gab jeden Tag Kakao. Marmelade auf dem Brötchen war genauso "gesund" wie der Fertigjoghurt. Nachmittags gab es immer Kuchen, da meine Oma mit im Haus lebte. Eis wurde häufig gegessen. Süßigkeiten waren in einer Kiste verstaut. Wir sollten fragen, durften uns aber nehmen.
Heute leide ich wahrscheinlich an einer Zuckersucht (bitte nicht als Diagnose verstehen) und kann schlecht ohne. Zucker ist Tröster, Mutmacher und Muntermacher...
Hallo,
bei uns waren Süßigkeiten nicht verboten, nur es gab sie halt nicht.
Schokolade maximal zu Anlassen, dafür selbstgebackenen Kuchen wöchentlich.
Selbstgemachte Sirupe, statt Cola&Co.
Gummizeugs, wenn wir es geschenkt bekommen haben, wurde aber durch uns Geschwister geteilt.
Eis gab es im Sommer maximal 1 am Tag.
Fazit: ich esse keine Süßigkeiten, trinke fast nur Wasser, Eis essen ich gelegentlich und ich liebe Kuchen. 🥰 Kuchen esse ich allerdings vielleicht 1x pro Monat.
Mein Mann wuchs mit Cola&Co + täglich Schokolade (große Tafeln) auf.
Fazit: er braucht täglich Schokolade (mittlerweile viel weniger als zu Beginn unseres Kennenlernens), Wasser schmeckt ihm gar nicht, maximal Mineral + Geschmack oder Säfte (1:1 verdünnbar), Cola kauf ich nicht.
Er kratzt am Untergewicht, dass aber andere Ursachen in der Kindheit hat (Essensangebot, einsame Mahlzeiten).
Extreme sind immer schlecht, egal in welche Richtung. 😉
Bei uns waren Süßigkeiten frei verfügbar und ich esse heute relativ wenig.
Da muss ich echt mal Lust drauf haben, dann kaufe ich mir eine bestimmte Süßigkeit.
Schokolade bin ich bis heute kein wirklicher Fan und auch Eis mag ich nicht sonderlich. Lediglich ab und zu mal ein paar Gummibärchen.
… frei verfügbar und heute esse ich sehr wenig / nichts davon
Darauf habe ich angeklickt.
In der Kindheit hatten wir in der Schublade wenig Süßigkeiten. Meine Mama hätte wohl mal Süßigkeiten auf den Tisch hingestellt, auf denen ich nicht/selten zugegriffen habe. Jeden Morgen habe ich Nutella gegessen, eine ordentliche Portion.
Während der Jugendzeit habe ich viel, viel süßes mit meinem Mann (damals Freund) gegessen.
Heute essen wir alternativ süßes und echt wenig. Genauso bekommt das unser Kind. Kann sie immer haben, außer ab 16 Uhr.
Bei uns, vier Kindern, waren Süßigkeiten sehr stark limitiert und wir haben sehr oft „Nein, dafür warst du nicht lieb/gut/ruhig“ genug. Trotzdem gab es manchmal Sonntag Geld für eine süße Tüte an der Bude. Das habe ich in guter Erinnerung, den Rest nicht.
Momentan fällt es mir schwer, auf Süßigkeiten zu verzichten…
Meine Kinder haben eigentlich immer was zur Verfügung und naschen davon selten. Und sie fragen immer davor. Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass sie immer was haben oder einfach, dass sie den nicht vorhandenen süßen Zahn des Vaters geerbt haben 😉