Hallo, wir haben zwei Kinder. Diese haben Großeltern und Urgroßeltern. Durch Zufall ist mir aufgefallen, das unser jüngstes Kind immer öfter reduzierte Sachen bekommt. Zum Geburtstag zum Beispiel. Da bekommt es ausschließlich preisreduzierte Kleidung. Ich habe nicht explizit nach den Preisen gesucht aber im Internet beim Suchen nach anderer Kleidung gesehen, dass die Sachen eben alle runtergesetzt waren. Das war bei der Uroma. Heute bekam es wieder ein Geschenk von Oma und Opa und was war? Ich seh noch diesen roten Aufkleber, der nicht ganz angekratzt war. Ich finde es ja toll, dass wir so viele Geschenke bekommen und "einen geschenkten Gaul..." aber das große Kind hat immer "teure" Sachen bekommen und bekommt sie auch noch. Ich bin irgendwie enttäuscht, dass sie nicht gleichbehandelt werden...
Würdet ihr das ansprechen?
Reduzierte Sachen für 2. Enkelkind
Ich persönlich gucke ehrlich gesagt auch auf die Preise, und wenn die reduzierten Sachen gefallen, kaufe ich die natürlich.
Wenn meine Kinder für die Naturkita jeweils 2 hochwertige Winterjacken mit hoher Wassersäule gebraucht haben, bin ich auch in den Laden gegangen, der ein Regal mit Auslaufmodellen von Reima, Jack Wolfskin etc. zum halben Preis hat. Wenn eine Jacke dann 75 oder 50 statt 150 oder 100€ kostet, macht das schon was aus. Bei einem Kind fällt es weniger ins Gewicht.
Ich kaufe sogar Geschenke im Second Hand Laden, wenn es das Richtige ist, was dem Kind eine Freude macht.
Ich würde da glaube ich nichts dazu sagen.
Sicher nicht. Woran machst du denn fest, dass die Kinder nicht gleich behandelt werden?
Ist es nicht egal, ob der "Pullover" nun zum Normalpreis oder reduziert gekauft wird?
Vielleicht müssen die Schenkenden aktuell ein wenig mehr aufs Geld schauen, oder sie haben einfach Spaß daran, reduzierte Kleidung zu suchen und ein wenig zu sparen. Oder sie denken sich überhaupt nichts dabei.
Mir wäre es lieber sie kaufen die Strumpfhose für die Hälfte vom Geld und haben dann noch etwas übrig als dass sie den Vollpreis zahlen nur um nichts Reduziertes zu kaufen.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo und für wie viel die Menschen die meinem Kind etwas schenken die Sachen kaufen. Ich freue mich einfach für ihn, dass er etwas bekommt. Und wenn ich wüsste, dass jemand einen Artikel vergünstigt bekommen hat, würde ich mich eher freuen, dass er was gespart hat. Der Wert für das Kind bleibt ja der gleiche.
Und was ist an reduzierten Sachen denn schlimm? Wir sprechen ja jetzt nicht von minderwertigen Material, kaputten und gebrauchten Sachen sondern schlichtweg neuer, reduzierter Ware. So what?
Für mich klingt das nach Problemen suchen, wo keine sind.
Viele Menschen werden durch Sales und Rabatte zum Kauf animiert.
Sehe es bei meiner Mutter.
Eigentlich will Sie gar nichts mehr für die Enkelkinder kaufen, wenn nicht aktiv was gewünscht wird, doch ihr Gehirn setzt da bei reduzierten Sachen regelrecht aus.😅
Und leider sehe ich es auch bei mir selbst.
Brauche und möchte eigentlich absolut nichts an Kleidung für mein Baby kaufen, weil ich so viel bekommen habe. Aber bei reduzierten Sachen fällt es mir sehr schwer zu widerstehen.
Vielleicht wird es da ähnlich sein.
Eigentlich wollen Sie nichts kaufen, da ihr bestimmt schon so viel habt und dies auch erwähnt, aber dann stolpert man über süße, reduzierte Sachen.
Und das ist schlimm, weil?
Mach dich mal nicht lächerlich! Das sind Kinder, die freuen sich und darum geht es doch. Und wenn es DIE Jacke ist die der große bekommt, kann DIE Jacke ja auch weitergegeben werden. Im Leben würde mir nicht einfallen, nach Geschenk Preisen zu suchen, geschweige denn sie zu vergleichen.
Und sich dann auch auch noch beschweren 🤭 Nene
Nicht dein Ernst, oder? Wo genau ist denn dein Problem?
Kaufst du für dich nur Sachen, die das doppelte kosten als nötig, weil die besser sind?
Ich finde es grundsätzlich überhaupt nicht schlimm, wenn reduzierte Sachen geschenkt werden, solange sie qualitätsvoll sind. Was ich aber schon verstehen kann, ist, dass es dich kränkt, wenn du das Gefühl hast, deine Kinder werden ungleich behandelt. Wenn das so ist, kann ich mir aber fast nicht vorstellen, dass das nur bei den Geschenken so ist, und dir sonst nirgends ein Unterschied auffällt. Ich fände es nämlich einfacher, eine Ungleichbehandlung in Bezug auf etwas anderes anzusprechen (zB exklusiv Spielzeit).
Ich persönlich muss sagen, hätte auch gar nicht so eine große Freude damit, wenn regelmäßig viel Kleidung geschenkt wird. Das ist ja bei euch offensichtlich der Fall, aber du findest es ja auch gut, wie du schreibst. Ist natürlich ein anderes Thema. Aber ich dachte, vielleicht kannst du auch so etwas sagen wie dass ihr so viel gar nicht braucht und du lieber ab und an etwas für die Kinder hättest, was dann wirklich gebraucht wird, und ob die Verwandten bereit wären, sich mit dir zu besprechen bevor sie etwas schenken.
Ich würde es nicht ansprechen. Denn der Geldwert eines Geschenkes bestimmt immer noch der schenkende !
Geschenke sind freiwillig.
Kein Muss.