Objektive Meinung gefragt...

Hallo in die Runde,

ich bin die Tage mal wieder vom Glauben abgefallen und war von null auf 180.
Der Grund, die lieben Großeltern.

Unsere kleine ist bald anderthalb Jahre alt und in dieser Zeit haben es die Großeltern nicht EINMAL geschafft uns besuchen zu kommen. Nein! Es war lange Zeit so, das diese uns angerufen haben und wir sind gesprungen und waren IMMER dort.
Irgendwann haben wir es (aus Gründen) auch sein lassen immer zu springen, wenn sie rufen und sind im Grunde nur noch dort, wenn es eine Feierlichkeit gibt. Umgedreht genauso....
Nun fiel am Telefon zum wiederholten Mal der Satz "Also ich würde mich auch mal freuen, die kleine mal wieder zu sehen."
Mein Partner war sehr direkt und meinte..."Setzt euch doch im Zweifel in den Zug und kommt her, ist doch kein Thema. "
Es sei gesagt - die Großeltern sind mobil, haben ein Auto und wohnen keine 20km entfernt!
Als sie zuvor schon mal anmerken, daß sie die kleine lange nicht gesehen hätten meine mein Partner damals auch schon "wir sind nicht aus der Welt, ihr habt dich ein Auto und wisst wo wir wohnen." Da wurden nur viel sagende Blicke ausgetauscht....

Mich piept das so an! Ich bin sehr dankbar das er da mittlerweile so direkt ist!

Die anderen Großeltern wohnen gut über hundert Kilometer weit weg und besuchen uns sechs/sieben mal das Jahr über...und nehmen den Weg gerne auf sich....

Ich sehe es mittlerweile so - würden sie ihre Enkelin wirklich gerne sehen und mit ihr Zeit verbringen wollen, würden sie es dich wohl mal schaffen und den Katzensprung zu uns rüber kommen.
Da das so NOCH NIE passiert ist, weiß ich nicht, was ich davon halten soll, geschweige denn, habe ich dafür Verständnis. Pech gehabt, Punkt. So ist das halt weil sie ansonsten ihre Prioritäten ja (wissentlich) offensichtlich wo anders haben.

Wie ist eure Meinung zu diesem Verhalten?

1

Hallo,

habt Ihr die Großeltern mal konkret eingeladen?
Also nicht im Sinne von "kommt halt einfach vorbei", sondern wirklich zu einem festen Termin?

"Möchtet Ihr Sonntag um 15 Uhr zum Kaffeetrinken kommen?"
So als Beispiel. Wie reagieren sie dann?

Ansonsten bleibt wohl wirklich nur die klare und deutliche Kommunikation jedes Mal, wenn wieder so ein Kommentar kommt.
"Wir würden die Kleine ja auch gern mal wieder sehen..."
"Gerne! Möchtet Ihr am Freitag vorbeikommen?"

Und dann gerne auch mal ganz deutlich nachfragen:
"Hannelore, wir haben Euch wiederholt eingeladen! Warum möchtet Ihr nicht zu uns kommen? Sagt uns doch bitte mal ganz klar den Grund?"

Allerdings würde ich auch nicht "aus Trotz" gar nicht mehr selbst hinfahren. Wenn es passt und man Lust hat würde ich auch fahren, wenn das Verhältnis ansonsten stimmt und die Besuche nicht schrecklich sind.
Wenn keine Zeit/keine Lust - dann halt eben nicht!
Also nicht immer springen aber auch nicht trotzig fernbleiben. Hängt aber natürlich auch davon ab, wie sich das Verhältnis sonst gestaltet und noch entwickelt.

LG

2

Das Verhältnis war nie das Beste, nicht total schlecht, aber man versucht eben auszukommen.
Ich für meine Verhältnisse mache gute Miene...
Und im Laufe der Jahre hat es sich eben so entwickelt das selbst mein Partner eben gemeint hat - wir sind nur noch zu Geburtstagen dort.
Auf die Gründe möchte ich nicht weiter eingehen, nur sagen, das es andere Personen gibt, denen ihre ganze Aufmerksamkeit gilt und sie da halt ganz klar andere Prioritäten haben.
Das ist auch so ein Punkt, würde mein Partner Eltern einladen wollen, würde er es tun. Er macht dad aber auch nicht.
Es bedarf bei der kleinen Entfernung zueinander auch nicht immer eine Einladung.
Einfach mal durchklingeln und fragen ob es passt wäre auch eine Möglichkeit. Aber nichts, gar nichts.
Im Grunde fallen wir denen immer nur dann ein, wenn gerade sonst nix anderes wichtiger ist.

4

"Es bedarf bei der kleinen Entfernung zueinander auch nicht immer eine Einladung."
Oh, das siehst vielleicht du so, aber es gibt auch sehr viele Menschen, die das ganz anders sehen. Und die laden sich dann garantiert auch nicht selber ein. ich bin nämlich so ein Mensch...wer mich nicht explizit einlädt, der will mich offensichtlich nicht gern in seinem Haus haben...ach nicht mal das...der hat einfach keine Zeit, fertig.

Also habt ihr sie nie konkret eingeladen, wie die Userin es als Beispiel genannt hat? Ja oder nein?

Bearbeitet von Butterstulle
weitere Kommentare laden
3

Ich bin auch dafür, konkret einzuladen. Meine Eltern sind ein bisschen so. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sie wollen sich nicht aufdrängen - ihre eigenen Worte. Und wir wohnen 10 Minuten mit dem Auto voneinander entfernt.
Sie fragen, ob wir Lust haben, zu Besuch zu kommen, würden aber niemals fragen, ob sie vorbeikommen können. Ich finde das auch manchmal nervig, aber so sind sie. Wenn wir sie direkt einladen, dann kommen sie auch.
Das würde ich euch auch raten. Einfach mal konkret einladen, Samstag 15 Uhr, wir würden uns freuen. Aber wirklich mit einem Termin. Nicht so ein lapidares, ihr könnt ja mal vorbeikommen. Sowas finde ich persönlich auch nervig, weil es dann wieder an mir ist, den Termin zu initiieren.
Wenn sie dann immer noch nicht kommen wollen, dann wisst ihr zumindest woran ihr seid und könnt ihnen gegenüber ganz anders argumentieren.

5

Ich/wir haben unsere Gründe keine offizielle Einladung auszusprechen.
Sonst sie nämlich auch nicht so und halt eben immer bei anderen zugange, da wären wir wieder bei den Prioritäten.
Wie oben schon geschrieben, mein Partner ist da weiß Gott nicht so und auch nicht auf den Mund gefallen. Würde er sie einladen wollen...würde er es tun.

6

Anders - wir haben auch schon gesagt, sie können im Grunde jederzeit gerne vorbei kommen! Einfach vorher mal melden und Bescheid sagen, fertig.

Das wurde auch nur mit viel sagenden Blicken zur Kenntnis genommen, aber NIE in die Tat umgesetzt.

weitere Kommentare laden
11

"Wie ist eure Meinung zu diesem Verhalten? "

Naja, ohne Einladung würde ich auch nicht so einfach vorbei schneien. Erst recht nicht, wenn das Verhältnis eh schon angeschlagen ist. Ganz bestimmt nicht.

Wir haben ein wirklich gutes Verhältnis zu Eltern und Schwiegereltern, sie wohnen auch jeweils nur ca 10km von uns entfernt. Trotzdem würden sie normalerweise nicht einfach so ohne Einladung unsererseits grundlos vorbekommen. Wenn man die Familie mal wieder sehen will, läd man aktiv zu sich ein und drängt sich nicht einfach auf (so empfinden das nämlich viele).

Wenn ihr da was ändern wollt, müsst ihr schon auch aktiv werden.

13

Ich dachte du schriebst hier von meiner Nachbarin.
Die Scjwiegertochter ist eine unangenehme und komplizierte Person( ich kenne sie,sie hat mir zusammen gearbeitet,Gott sein Dnk nicht in meinem Bereich).
Ab dem Tag der Hochzeit gab es Probleme,die hat auch immer gesagt „Wir“ und meinte aber nur sich und was sie gerne hätte.
Nun habe ich hier alles gelesen und wundere mich…..
Was willst du eigentlich?
Du magst sie nicht.du willst sie auch nicht einladen und dein Mann ist nicht mannsgenug seine Eltern einfach mit Kind zu besuchen.
Aber sie sollen bitte kommen und sich bei dir wohl fühlen?
Was genau haben sie eigentlich verbrochen in deinem Augen?


Ich habe zwei wunderbare Schwiegerkinder,mein Schwiegersohn kommt fast jeden Tag zu einem Kaffee rüber und meine Schwiegertochter hat einen Schlüssel und darf jeder Zeit reinkommen,es sind liebevolle und unkomplizierte Menschen.
Ich bin ihr sehr danaibar das sie sich als Mutter nicht zum Nabel der Welt gemacht hat und zur Hausmutti mutiert ist die nur ihre eigenen Eltern sieht.
Ich selbst habe erleben dürfen wie meine 4 Kinder die inzwischen erwachsen sind,eine unglaublich enge Bindung zu ihren Großeltern haben,dies ist unbezahlbar.
Wir sind übrigens auch zu 99% zu ihnen gefahren.
Und?

Du wirst auch Mal Schwiegermutter und ich kann dir sagen,problematische Schwiegertöchter werden nicht unbedingt bessere Schwiegermütter.

15

Über das wieso, weshalb und warum die Dinge so sind wie sie sind möchte ich an der Stelle nicht sprechen.
Es sind genug Dinge vorgefallen die unser Verhalten begründen..und die Großeltern kommen nicht mal ins grübeln sondern erwarten weiterhin das wir springen wenn sie rufen.
Wenn von unserer Seite mehrfach gesagt wird, sie können jederzeit doch auch gerne bei uns vorbeikommen und das passiert nie, über nun knapp zwei Jahre Elternzeit hinweg - 🤷🏻‍♀️, wer nicht will der hat schon!

18

Sorry aber du bist für mich wie ein kleines Kind das eine trotzige Phase hat!

❌Es bedarf bei der kleinen Entfernung zueinander auch nicht immer eine Einladung. "❌

Für mich ist es so das Ihr die Großeltern nicht richtig da haben wollt.
Wäre es anders würdest Du/Ihr einfach sagen ja dann kommt auf ein Kaffee/Essen vorbei und wir verbringen den Tag gemeinsam.

Wenn man jemanden nicht Einläd dann ist es halt so das gesagt wir „WIR HABEN DIE KLEINE LANGE NICHT GESEHEN“

Die Grosseltern halten sich zurück und kommen einfach nicht rum bei euch.

Und dann noch „dann setzt euch in den Zug“.
Wieso machst du das nicht mal und gehst dort hin zum Kaffee trinken anstatt dich zu beschweren???

Ich verstehe die Grosseltern total.

19

Ich sehe schon, ich spare mir künftig solche Nachfragen in einem Forum.

Nichts liegt mir ferner, als sie alleine, ohne meinen Partner zu besuchen. Ich würde mich weder willkommen noch wohl fühlen.

Punkt.

21

Sag doch gleich im Anfangspost, dass du gar keine Meinungen hören willst, zumindest keine Kritik

weiteren Kommentar laden
20

Habt ihr schonmal gesagt: „Gute Idee Kunigunde und Heinz. Wie wäre es nächsten Sonntag zum Kaffee bei uns?“

Bearbeitet von Direktfragen
23

Also, ihr wollt nicht (mehr) hin, ihr wollt sie aber auch nicht für einen konkreten Termin einladen. Sie kommen aber auch nicht spontan vorbei, was ihr auch eigentlich nicht soooo schlimm findet. Wären da nicht die Aussagen am Telefon, die ihr doof findet.
Es scheint irgendwie keine Lösung zu geben. Irgendjemand muss den anderen besuchen, wenn euer Kind die Großeltern sehen soll. Wenn das allerdings gar nicht der Wunsch ist, dann ist doch alles in Ordnung.

Dann würde ich beim nächsten Telefonat sagen, dass sie doch eh kein Interesse am Kind haben und auch nicht mehr kommen brauchen. Ob das allerdings die Sache entspannter macht, wage ich zu bezweifeln

24

Entschuldige, es mag am Montag liegen, aber ... hä?? 🤔

Also Ihr wollt, dass sie zu Euch kommen, wollt sie aber aus "Gründen" nicht einladen.
Ihr fahrt hin, wenn sie Euch einladen, empfindet das aber als "Springen".
Ihr wundert Euch, dass sie nicht zu Euch kommen, ladet aber auch nicht ein.
Ihr fahrt hin, obwohl Ihr nicht wollt, sagt aber nichts.

Ja, was denn nun?

Freut Ihr Euch, sie zu sehen, oder nicht?

Wenn von der anderen Seite (Euch in diesem Fall) nichts kommt, würde ich mich auch nicht selbst einladen. Ich lade ein und freue mich, wenn jemand dieser Einladung folgt. Ich freue mich auch, wenn jemand mich einlädt. Umgekehrt mag man auch sagen: Ja, ich "springe" dann, wenn jemand fragt. Wenn die andere Seite aber nie zurück einlädt, sondern immer nur ich - dann habe ich auch irgendwann keine Lust mehr. Dass der andere bei einer Einladung meinerseits denken könnte, ich fordere immer nur, dass andere "springen", das kam mir so noch nicht in den Sinn.

Ist auch eine seltsame Auffassung einer Einladung, ehrlich gesagt. Entweder man freut sich und fährt gerne hin und reagiert auch irgendwann mal mit einer Gegeneinladung - oder man lässt es, sagt ab und verzichtet auf eine Gegeneinladung.

Wenn die Oma sagt "Wir würden Euch gerne sehen", warum antwortet Ihr dann mit "Dann kommt halt irgendwann mal vorbei"? Da kann man genauso sagen "Gerne. Sonntag, 15 Uhr zum Kaffee?"

Mit Eurer Auffassung käme ich ehrlich gesagt auch nicht klar, und das hat nichts mit 20 oder 100 km Entfernung zu tun. Ich würde auch nicht einfach so bei jemandem vor der Tür stehen. Und ich würde, wenn ich immer nur alleine der Einladende bin, auch irgendwann gar nicht mehr einladen.

26

Umgedreht waren es auch nue wirklich Einladungen zu Kaffee und Kuchen oder sonst irgendwas. Nein, es wurde gefordert und gedrängelt. Ich erinnere mich an eine Situation, die kleine war noch keine drei Monate alt und die Woche für allem für die kleine pickepacke voll, Hebamme, Arztbesuch und noch zig anderes, jeden Tag war etwas in dieser Woche und sie bestanden darauf das wir am Sonntag zu denen kommen, weil sie die kleine ja auch mal halten möchten.... ?!
Sie waren im Geburtsjahr die ersten die wir zu Besuch hatten (das erste und einzige mal in diesem Jahr!), die kleine hat geschlafen, es ist unser erstes Kind, waren vorsichtig, natürlich wird sie da nicht umher gereicht...
Jedenfalls hätte ich mir in dieser Situation an eben diesem Sonntag etwas anderes gewünscht. Habe auch gebetsmühlenartig geredet mit meinem Partner. Aber zu dieser Zeit wollte er noch niemanden vor den Kopf stoßen und ist dem Wunsch seiner Eltern nachgekommen....

Mehr so auf die Art sind die wisst ihr.

44

Oh nein, schrecklich! Die Großeltern wollen Ihr Enkel halten (wie das klingt - als wäre es ein Fußball :-D )

Meine Eltern waren nach der Geburt auch die ersten, die ihr Enkelkind gesehen haben. Und GEHALTEN! Unsere Kleine hat auch geschlafen - und zwar bei meinem Papa auf dem Bauch. Es gibt kaum ein süßeres Foto von ihrem ersten Tag.

Und wenn eine Woche pickepacke voll ist. Dann sagt man "Danke, aber diese Woche passt bei uns nicht. Wollt Ihr stattdessen nächsten Samstag zum Kaffee zu uns kommen?" oder "Aber wir kommen gern nächsten Samstag mal rüber." So schwer ist das nicht. Sie werden euch kaum zum Auto geschleift und mit vorgehaltener Waffe zum Losfahren gezwungen haben.

weiteren Kommentar laden
31

Hey,

ich versuche es mal ganz objektiv.

Du sagst, es sind einige Dinge vorgefallen, die euer Verhalten begründen, aber sie würden gar nicht drüber stolpern, wie ihr reagiert.

Hier kann ich nur sagen: "Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden."

Habt ihr ihnen mal ganz klar gesagt, was los ist? Nichts ist schlimmer als alles in sich reinzufressen und den anderen selbst merken lassen zu wollen, dass da etwas schief gelaufen ist. Manche Menschen merken es nicht oder finden ihr Verhalten ok oder merken einfach gar nicht, dass sie einem weh getan haben, obwohl sie es nicht böse gemeint haben. Dann gibt es die Personen mit "Störungsbildern", die nicht einsichtig sind und bei denen nichts ankommt, aber am Ende bleibt erstmal die Frage, ob ihr über die Situationen gesprochen habt? Oder habt ihr nichts gesagt, euch nur so distanziert und seid gesprungen, wenn ihr z.B. kommen solltet?

Wenn ihr drüber gesprochen habt und keine Einsicht erfolgt oder sich nichts ändert, ok. Auch das kommt vor.

Wenn ihr nichts gesagt habt, fehlt mir bereits hier das Verständnis.

Ich habe sowas selbst bei meiner damals besten Freundin erlebt. Sie hat mir irgendwas nachgetragen, von dem ich nicht wusste, dass da irgendwas mal in all den Jahren zwischen Einschulung und Erwachsenenalter vorgefallen ist (außer einmal, als ich mit einer anderen Freundin gespielt habe - das mochte sie nie) und war nicht bereit, zu sagen was sie gestört hat. Hat sich immer weiter distanziert und die Freundschaft beendet - ich müsse schon selbst wissen, was sie stören würde. Ich weiß auch 13 Jahre später nicht, was los war.

Reden ist wichtig... Hab ich sogar mit meiner Mutter gemacht, obwohl ich aufgrund ihres Narzissmus usw. wusste, dass das verschwendete Liebesmüh ist. Aber so kann mir keiner sagen, dass ich es nicht versucht habe. Sie verdreht zwar alles, aber ich weiß für mich, dass ich alles getan habe.

Nur wie Eisblöcke verhalten und erwarten, dass der andere das selbst merkt, das ist furchtbar. Kann auch sehr belastend für die andere Seite sein.

Zu erwarten, dass sie ohne Einladung aufgrund der geringeren Entfernung kommen, finde ich auch etwas zu viel verlangt. Es gibt glücklicherweise (!) genug Leute, die unangemeldet nicht vorbei kommen und sich nicht selbst einladen. Ein Hoch auf all diese Menschen, das ist eine super Eigenschaft! Und das würde ich auch nicht tun, egal ob 1 km oder 100 km zwischen uns liegen. Genauso wünsche ich mir das auch von anderen. Ich hasse unangemeldete Besuche. Und sich immer selbst einladen? Nein danke. Und wenn kein geplantes Treffen zustande kommt, kann ich nicht am Leben der anderen teilhaben.

Wenn man keinen Kontakt will, dann sollte man es ganz lassen und die anderen nicht noch hinhalten und erwarten, dass sie ja kommen können, aber eine Einladung sind sie nicht wert. Dann macht einen sauberen Schnitt für alle, davon haben am Ende alle mehr.

Oder ladet sie ein. Fragt, wann man sich sehen will und wo man sich treffen will. Vereinbart nur feste Termine, dann muss keiner sich selbst einladen. Durch geplante Einladungen kann man auch einen gewissen Abstand wahren, wenn man sich nicht ständig sehen will.

Was auch immer vorgefallen ist, überlegt, wie ihr damit umgehen wollt und kommuniziert offen. Das ist auch für euer Kind extrem wichtig, denn es merkt, wenn das Verhältnis angespannt ist und das wird die Lage nicht leichter machen. Noch ist sie klein, aber sie wird älter und dann kann es ihr weh tun. Sie wird ja automatisch da mit reingezogen, das muss nicht sein.

Viele Grüße,
erdbeerchen