Überlastet

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll aber ich fühle mich immer mehr überfordert. Aber erst mal zum anfang, mein Mann und ich haben 1 Kind welches 8 Jahre alt ist. Wir gehen beide arbeiten im Schichdienst, ca. 2-3 mal die Woche ist das Kind bei den Schwiegereltern welches es zur Schule bringen oder mal Nachmittags aufpassen wenn mein Mann und ich die gleiche Schicht haben. Meine Schwiegereltern machen immer mehr druck, dass sie keine lust haben das Kind zur Schule zu bringen, dass sie keine lust haben es abzuholen wenn die Schule anruft und es ihm nicht gut geht, keine lust aufzupassen wenn es krank ist usw. sie sind beide Rentner und fit. Zu mir sagen dann immer alle "Du musst zu Hause bleiben wenn das Kind krank ist" aber das geht nicht! Ich habe auch einen Job, ich bleibe oft genug zu Hause wenn er krank ist. Mein Mann hat eine neue Arbeitsstelle und noch Probezeit, er möchte da auch nicht Kind krank nehmen. Mir wird immer gesagt ich muss dies ich muss das, ich gehe jeden Tag arbeiten, kümmere mich um den Haushalt. Wenn ich mal die Spülmaschine nicht ausräume meckert mein Mann rum. Ich kann einfach auch nicht mehr.

1

Deine Überlastung kann ich verstehen aber trotzdem sind die Großeltern nicht in der Schuld euch die Last abzunehmen.
Auch wenn sie fit sind, sind sie ja wahrscheinlich fast 70 oder älter und vielleicht auch einfach erschöpft von der häufigen Betreuung. Dann musst du oder dein Mann halt den Job wechseln, so ist das mit Kindern, aber mann kann sich nicht drauf verlassen dass die Großeltern das ausbaden weil man den und den Job angenommen hat.

2

Sucht euch einen Babysitter der im Fall der Fälle einspringen kann, Bekannte, Freunde oder andere Mütter. Vielleicht gibt es Personen die euch unterstützen wollen und es können. Deine SE machen das freiwillig und selbst wenn sie den ganzen Tag in der Hängematte im Garten liegen, müssen sie sich dafür nicht rechtfertigen. Sie wollen nicht mehr damit ist genug gesagt.

Natürlich müsst ihr (nicht du allein) dafür sorgen, das jemand erreichbar ist. Niemand ist sonst zuständig. Das gehört einfach zur Elternschaft dazu. Ein "ich will oder kann nicht ist keine Option".
Was den Haushalt betrifft, der vehört euch beiden zu 50%. Bei weiterem Gemecker, lass seine Sachen konsequent liegen. Ansonsten, setzt euch zusammen und teilt die Arbeit fair auf. Erstellt eine Liste und dokumentiert eure Absprachen. Hält er sich nicht dran, kann er sich zukünftig allein um sich Sorgen (waschen, kochen, putzen).

3

Liebe TE,

schwieriges Thema. Die Frage stellt sich, müsst ihr beide Schichten gehen? Könnt ihr denn die Schichten nicht mal durchtauschen? Eurer Kind ist 2 bis 3 mal die Woche bei den Schwiegereltern, dass finde ich viel. Du und dein Mann haben Anspruch auf Kinderkranktage. Und wenn euer Kind krank ist, dann seit ihr es, auf das Kind aufzupassen und nicht die Schwiegereltern.Da kann ich sie schon verstehen, da es halt Aufgabe der Eltern ist. Die Probezeit ist ja sicher absehbar, dann kann dein Mann auch kindkrank nehmen.

Mein Mann und ich gingen früher für ca. 2 Jahre auch Schichten. Ich konnte mir die Dienste zumindestens so hin tauschen, dass einer von uns bei unseren Kindern (damals 3 und 8 Jahre alt) war. Wir hatten damals keine Großeltern, die auf die Kinder aufpassten. Das mussten wir selber auf die Reihe kriegen. Und das wurde auf die Dauer sehr stressig, worauf ich mich dann woanders hinbeworben hatte ohne Schichtdienst, also Arbeit mit Gleitzeit.

Hat eurer Sohn die Möglichkeit in der Schule in die Nachmittagsbetreuung zu gehen? Oder alleine zur Schule gehen und wieder zurück zu den Schwiegereltern.

Über längere Sicht wäre es vielleicht besser, wenn einer von euch keinen Schichtdienst mehr macht. Oder sucht euch eine Leihoma, die diese Aufgabe der Betreuung übernehmen kann.

Und dein Mann, den würde ich auf den Pott setzen. Der kann im Haushalt auch anpacken. Das brauchst du dir nicht gefallen lassen.

LG Hinzwife

Bearbeitet von hinzwife5
4

Ihr müsst da definitiv eine andere Lösung finden, evtl. sollte einer von euch sich einen Job suchen ohne Schichtdienst, oder ihr müsst zu sehen das ihr Parallele Schichten habt und euch dann abwechseln, deinen Mann musst du dann vor den Karren spannen das er sich ebenso am Haushalt beteiligen muss.

Und Bau dir ein anderes Betreuungsnetz auf, das Kind könnte in die Ogs gehen so müssten die SE vielleicht nicht mehr so häufig auf euer Kind acht geben, denn es ist Euer Kind und nicht das der SE.

5

Ich versteh ja das es anstrengend ist mit Schichtdienst und wenn das Kind außerplanmäßig aus der Schule abgeholt werden muss oder krank wird aber es ist nicht die Pflicht der Schwiegereltern das zu übernehmen . Schön das sie es überhaupt bis jetzt gemacht haben das ist nicht selbstverständlich! Ich finde es legitim das sie ehrlich sagen das sie das so nicht mehr wollen sie haben ihre Erziehungsaufgabe erledigt und ein eigenes Leben . Organisiert euch anders Job suchen der von den Zeiten besser passt , Stunden reduzieren , Kind krank aufteilen . Muss euer Kind wirklich zur Schule gebracht werden oder geht es ums morgens aufwecken und fertig machen ? Ihr seid nicht die einzigen die diese Herausforderungen bewältigen müssen das müssen sehr viele auch komplett ohne Großeltern weil sie viel zu weit weg wohnen nicht mehr fit sind oder sich gar nicht einbringen .

6

Hi,

beantrage doch eine Tagesmutter. In Ergänzung zur Schule zum ausüben eures Berufes, ich musste damals 1€ je Stunde selber zahlen, der Rest kam vom Amt, obwohl wir normal verdienen. Und dann würde ich Oma und Opa nur noch fürs kranke Kind bitten.

7

Ich kann dich verstehen, aber auch die Großeltern. 2 oder 3x die Woche ist schon oft. Vielleicht haben sie sich ihr Renrnerleben anders vorgestellt als als Kinderbetreuer?

Ihr solltet miteinander reden ganz dringend.

Vielleicht kann euer Kind in eine Nachmittagsbetreuung/Hort. Oder du und dein Mann müsst Gegenschicht arbeiten.

8

Wie weit ist denn die Schule entfernt? Kann dein Sohn vielleicht alleine oder mit einem anderen Schulfreund hingehen?
Nachmittagsbetreuung, Hort, andere Eltern?
Ich kann deine Schwiegereltern schon verstehen. 2-3mal die Woche ist echt viel und sie haben ja schon mindestens ein Kind groß gezogen. Vermutlich wollen sie ihr Rentnerleben genießen und nicht das nächste Kind noch großziehen. Irgendwann ist ja auch mal Schluss, man hat sein Soll getan und will die Freiheit wieder genießen.

Ich würde mir ein Netzwerk aufbauen, dass nicht nur aus den Großeltern besteht. Achja, und dein Mann muss natürlich mehr ran. Du schreibst nicht viel, aber es klingt danach, als machst du den Haushalt zum größten Teil alleine.

9

Hallo, die Großeltern machen echt viel, da kann ich verstehen, dass sie so langsam weniger wollen. Gibt es keine Nachmittagsbetreuung in der Schule? Es gibt auch "Leihoma und Leihopa", die machen es, weil sie es wollen, genauso Tagesmütter. Die nehmen nicht nur Kitakinder.
Wie ist es denn dazu gekommen, dass deine SE das so oft übernehmen. Haben sie es mal angeboten? Wie ist es so viel geworden?
Man kann auch mit Freunden was ausmachen. An einem Tag, an dem weder du noch dein Mann können, geht dein Kind zu einem Freund und an einem Nachmittag an dem einer von euch daheim ist, gibt es Gegenbesuch.
Krank ist natürlich blöd, aber wenn es so nicht mehr so viel ist, würden die Großeltern vielleicht doch auch mal das kranke Kind nehmen.
Warum du nicht die Kinderkrankentage nehmen kannst, verstehe ich nicht. Vielleicht sonst die Gesamtzeit reduzieren?
Alles Gute.