Gleiche Patentante beim zweiten Kind?

Hallo,

die Frage steht ja schon oben.
Ich würde sehr gerne meine beste Freundin, wieder als Patentante nehmen für unser zweites Kind.
Findet ihr das schlimm bzw würdet ihr lieber wen anderes wählen?

Danke.

Gleiche Patentante bei beiden Kindern?

Anmelden und Abstimmen
11

Hey,

ich finde es völlig ok, wenn die Kinder die gleichen Patentante haben. Hat zumindest den Vorteil, dass sie auch vermutlich recht gleich behandelt werden. Manchmal möchten die Paten aber gar keine zweite Patenschaft übernehmen.

Bekannte von mir haben für jedes Kind andere Paten (und nicht nur einen pro Kind) und sind nicht so glücklich damit, wie unterschiedlich ihr Engagement ist. Die einen unternehmen viel mit dem Kind, die nächsten schenken hochpreisig (Richtung Tablet & Co.), die anderen wiederum machen wenig oder gar nichts... So war es bei uns damals auch, von gar nichts bis recht präsent war bei mir und meinen Schwestern alles dabei, was sich dann für die, die weniger von ihren Paten hatten, doof angefühlt hat.

Also auf biegen und brechen einen anderen als Paten suchen würde ich nicht, sondern die Person fragen, die sich für euch als Eltern richtig anfühlt.

Viele Grüße
erdbeerchen

1

Es ist auf jeden Fall praktisch 😄 Aber hat dein Mann niemanden, den er gerne nehmen würde? Je nachdem wie viel Engagement von den Paten erwartet wird, könnte es auch deiner Freundin zuviel sein, aber das wird wie dir ja sicher sagen.

2

Meine Kinder haben alle die gleichen Paten🙂.
Wir finden das klasse.

3

Meine Kinder haben bewusst unterschiedliche Paten und finden es auch toll, jeweils jemand eigenes zu haben, den sie nicht mit Bruder oder Schwester teilen müssen.

4

Meine beste Freundin seit Grundschultagen bei allen unseren Kindern Patin. Beim ersten war das von Anfang an klar, beim zweiten und dritten dann irgendwie auch. Bei unserem dritten Kind habe ich meinen Mann mal vorsichtshalber gefragt, ob er nicht vielleicht seinen Bruder fragen möchte und die Antwort war: Warum? Will xy nicht?

Sie wohnt zwar 600km von uns entfernt im hohen Norden, ist aber die beste Patin, die man sich nur wünschen kann. Sie hat heute wie früher regen Kontakt zu den Kindern (und der Große ist jetzt 24), schreibt ihnen, telefoniert, kommt zu Besuch, unternimmt was mit ihnen und hat sie einfach sehr, sehr gern. Vielleicht ist ein verstärkender Faktor, dass sie ungewollt kinderlos ist, das aber schon lange so akzeptiert hat. Also sie sieht unsere Kinder jetzt nicht als 'Ersatz', es ermöglicht ihr eher, so viel Zeit aufzubringen, was bei einer eigenen Familie doch wohl anders wäre - logischerweise.

5

Wir hätten auch die selbe Patentante nehmen sollen. Die Wahl für unseren Kleinen war nicht besonders und das war mir schon vorher klar.

6

Hallo,

du kannst sie fragen, ob sie auch Patentante vom 2. Kind werden will, wenn sie für euch die 1. Wahl ist.

Bei meinen Sohn war meine Schwester die 1. Wahl und sie freute sich sehr und ich bin ihr sehr dankbar, dass sie damals diese Aufgabe übernommen hat.

Bei unserer Tochter fiel unsere Wahl auf meine Cousine. Bald fragen wir sie, ob sie erneut Patentante sein möchte, da wir ein Baby erwarten. ☺️


Ich kenne sehr viele, die den selben Paten für ihre Kinder genommen haben.

7

Meine Cousine hätte Freudensprünge gemacht, wenn meine Tante ihr meine Mutter als Patin gewählt hatte, wie sie auch Patin fes großen Bruders war. Tja, leider hat meine Tante unseren Onkel als Paten gewählt (mit dem ich als Paten auch gestraft war).
Lieber einen tollen Paten teilen, als dass der eine einen tollen Paten hat und der andere einen desinteressierten.

8

Meine Schwägerin ist auch bei beiden Kindern Patentante.

Wir fanden das nur fair, nachdem ihr eigener Bruder sie bei keinem seiner Kinder gefragt hat. Sie ist eine tolle Tante und Patentante. Nimmt sich immer Zeit für die Kinder.