Arbeiten, Baby, Schlafstörungen

Hallo alle zusammen,
Ich brauche mal ein paar Erfahrungsberichte zum Thema Arbeitsleben und Baby. Mein Sohn wird 10 Monate alt. Er schläft nachts eigentlich ganz gut, meistens von 19/20 bis +/- 6 Uhr. Zwischendurch will er meistens zweimal ein Fläschen. Doch die letzten vier Wochen waren furchtbar. Er ist ständig Nachts wach geworden, hat geweint, man konnte ihn nicht beruhigen. Seit neustem schläft er Abends nicht ein, weil er seine neuen, motorischen Fähigkeiten üben will. Jetzt ist gerade wieder eine 5 Uhr - wach - aber - noch - nicht - ausgeschlafen - Phase. Also alles in allem Mist. Tja und seit 3 Wochen gehe ich wieder 20 Stunden arbeiten, mein Mann ist in EZ. Ich hatte bisher nur wenige Tage wo ich sagen würde dass ich "ausgeschlafen" war. Oft schleppe ich mich mit Schlafmangel hin, blöderweise muss ich immer Auto fahren. Heute ging es dann gar nicht mehr, weil ich jetzt auch selber Probleme mit dem Schlafen bekommen habe. Entweder ich kann nicht einschlafen, oder ich wache, wie heute, viel zu früh auf. Auch auf der Couch klappts dann nicht mehr. Der Schlafmangel summiert sich immer mehr. Ich habe ein schlechtes Gewissen weil ich mich heute AU gemeldet habe. Ich weiß wie das alles zusammenhängt und bearbeite das Thema bei mir auch. Aber vielleicht kann mir hier jemand Mut machen? Wird das besser? Muss man sich schlecht fühlen? Musste mich einfach mal ausheulen. ;)

1

Dein Mann ist in EZ, er wird sich ja wohl abends/nachts kümmern? Kannst du ggf in einem anderen Zimmer schlafen? Also direkt?

Kannst du mittags Schlaf nachholen? Bei 20 Stunden sollte es doch Zeitfenster für dich geben?

Es wird sicher besser mit dem Kind, nur wann kann keiner sagen 🤷‍♀️ also solltest du schauen, wie DU an mehr Schlaf kommst.

9

Mein Mann liegt meistens neben meinem Sohn im Bett. Also auf der Seite wo das Babybett angebaut ist. Da ich natürlich trotzdem wach werde wenn der Kleine trinken will und ich dann meistens eh aufs Klo muss, wo auch die Fläschenstation steht, mixe ich im Halbschlaf schnell die Flasche, geb sie meinem Mann und schlafe weiter. Und mein Mann bietet mir auch an dass ich immer mal wieder auf die Couch kann. Ich schlafe aber selten dort, weil ich einfach gerne bei meinen Männern liege. Wenn ich so eine Phase habe wie jetzt, hilft aber keine Couch mehr. Ich habe dann sogar da Schlafstörungen. Und ich höre meinen Sohn durch zwei Türen und Oropacks.
Tagsüber hab ich mich auch schon zu meinem Sohn zum Mittagsschlaf gelegt. Klappt nur manchmal dass ich da dann schlafe. Mein Mann ist da sehr entgegenkommend. Ich bin ein schwieriger Fall, leider. Danke für die Antwort!

10

Und wenn du direkt auf der Couch schläfst? Habt ihr nur Schlafzimmer oder Couch? Auf der Couch schlafe ich auch miserabel. Vielleicht wäre ne Matratze im Kinderzimmer möglich?

Vielleicht hilft es wirklich, wenn du dich direkt wo anders hin legst und eben nicht im Halbschlaf noch ne Flasche machst. Sondern ganz bewusst die komplette Verantwortung abgibst.

Und dann noch die üblichen Tipps zur Schlafhygiene befolgst (kein Handy, vielleicht Meditation, noch mal lüften, eventuell hilft Lavendel…).

2

Hey :-)
Übernimmt denn dein Mann die Nächte wenn du arbeitest oder wie ist eure aktuelle schlafsituatuon ? Klar das ist eine große Umstellung, wenn man wieder anfängt zu arbeiten .. Ich hab mich auch immer müde zur Arbeit geschleppt :D ob mit oder ohne Kind

Gib dir ein bisschen Zeit

3

Das verändert sich auch wieder. Unterm Strich ist das Leben nur eine aneinander Reihung von Phasen, für jeden Menschen. Damit will ich sagen, dass sich das Schlafverhalten deines Kindes ändert, aber auch du wirst etwas ändern 😉.
Wenn dein Mann in EZ ist, dann schaut doch mal zusammen auf das aktuelle Problem. Wie kann deinem Schlafentzug vorgebeugt werden? Das wäre zumindest jetzt meine Priorität. Muss am nächtlichen Schlafarrangement etwas geändert werden? Ist das Sofa noch frei ? Babybay auf Papas Seite ? Du bekommt zusätzliche Ruhezeit am Tag? Da gibt es was, nur etwas unkonventionell denken. 😁

Als Team schafft ihr das, du bist ja nicht alleine.

8

Hallo.
Mein Mann ist tatsächlich sehr entgegenkommen bei der Sache. Er bietet mir immer wieder an dass ich auf der Couch schlafen kann. Und in 2/3 der Zeit schläft er auch neben unserem Sohn (Babybett ist an unsers dran gebaut). Leider bin ich ein "schwieriger Fall". Wenn ich zu oft hintereinander schlecht schlafe, komme ich da schlecht wieder raus. Selbst wenn ich auf der Couch schlafe. Und was noch blöd ist: ich höre meinen Sohn durch zwei Türen und Oropacks...

12

Das kenne ich...Meine Tochter hatte 8 Monate lang regelmäßig Wachphasen nachts von exakt 3 Stunden, es war die Hölle. Gotteseidank hat sich das wieder gegeben und sie schläft wirklich gut. Aber diese Zeit hat meinen Schlaf komplett durcheinander gebracht und ich liege nachts oft wach und lausche in die Stille. Ich habe 2 Tipps. Verantwortung komplett an den Partner abgegeben, kein Fläschchen machen etc und Melantonin, hilft bei mir richtig gut und gibts ja inzwischen Rezeptfrei in der Apo.

4

Wenn ich richtig kombiniert habe, dann stillst du nicht. Das sind doch die perfekten Voraussetzungen, um sich nachts zurück zunehmen. Muss ja nicht dauerhaft / bis zum Ende der Elternzeit deines Mannes sein, aber eben aktuell.
Leg dich in ein anderes Zimmer zum Schlafen und lass die Männer die Nächte regeln. Du kannst dich ja dann nachmittags revanchieren, und deinem Mann den Sohn abnehmen, damit er sich ausruhen kann.

5

wenn Dein Mann in EZ ist, dann sollte er sich auch nachts kümmern. Der, der Tagsüber mit dem Kind dann war, der hat dann einfach auch mal eine Runde tagsüber mit geschlafen....

Zu harten Krank- und Unruig-Zeiten ist einer von uns immer ins Gästezimmer ausgezogen, um schlafen zu können.

Bearbeitet von tr357
6

Dein Mann ist in Elternzeit, also ist es nachts sein Job, nicht deiner. Leg dich sonst woanders schlafen, so einfach ist das. Wenn er das nicht macht, kann er nicht in elternzeit bleiben, dann musst du das wieder machen.

7

Dann habt ihr es doch jetzt noch „einfach“. Dein Mann nimmt das Kind auch nachts, und macht dann mit ihm Mittagsschlaf. Jede Wette, dass du in deiner Elternzeit auch nachts aufgestanden bist😅 Dann dreht ihr den Spieß eben jetzt um.

Wenn beide wieder arbeiten: da wechseln wir uns meist ab. Oft nimmt mein Mann das problematischere Kind, weil es Schlafmangel viel besser wegsteckt als ich. Ansonsten nimmt derjenige das Kind, der den leichteren Tag vor sich hat. Oder in ganz schwierigen Phasen haben wir auch in Schichten geschlafen. ZB ich von 9 bis 1, mein Mann dann von 1 bis 6? weil er eh später schlafen geht als ich.

Es klappt schon einigermaßen, wenn sich beide einbringen.

11

Ist nur meine Meinung

Du solltest auf dem Sofa schlafen und das eine ganze Zeit.

Das du trotzdem alles hörst ist klar denn dein Kopf hast du so programmiert.

Es dauert ein paar Tage bzw Nächte bis es besser wird.

Schlafe mit dem Gedanken ein das euer Kind gut versorgt ist und du durchschlafen kannst.

Du möchtest gerne bei den beiden schlafen geht gerade nicht,

13

Hallo,

Mütter haben nachweislich einen leichteren Schlaf und hören von der Frequenz her Babys schneller als Väter. Deshalb ist es leider ganz normal, dass du dein Kind selbst durch 2 Türen hörst und immer automatisch aufwachst.

Einen wirklichen Rat habe ich nicht für dich. Leider muss man irgendwie diese Phasen überstehen. Wenn du die Chance hast, etwas für dich zu tun, dann nutze sie. Manchmal hilft ein kurzes Schläfchen am Nachmittag, manchmal vielleicht etwas anderes, dass dich stärkt und entspannt.

Ich finde es übrigens gut, dass du deine Grenze respektierst und dich AU gemeldet hast. Man muss nicht immer funktionieren.

Viele Grüße
lilavogel