Probleme mit der Schwiegermutter

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen. Unser Baby wird bald 3 Monate alt und wir gehen öfters zu den Schwiegereltern, haben ihn auch ein paar mal 2-3 dort alleine gelassen wenn wir was wichtiges zu erledigen hatten. Jetzt ist es Sommer. Und er hat meistens für den Schatten ein kurz Arm Body an und ne kurze Hose wenn ew über 25 grad sind weil er schnell schwitzt ihm schnell warm wird. jedes mal wenn wir dort hingehen, nimm ich immer extra Sachen mit wie zb ne dünne Jacke Body oder eine lange Hose die sie ihm anziehen kann falls es doch zu windig ist. Es ist jetzt mehrmals vorgekommen das sie ihn viel zu warm anzieht. D.h: sie hat noch Winter Strampler von meinem Mann die sie ihm anzieht,: dann wickelt sie ihm ständig mit 2 Handtüchern ein oder steckt ihn in den Maxi Cosi mit 5 decken weil sie Angst um ihn hat laut ihrer Sicht. Wir haben mehrmals gesagt wir kennen unser Kind am besten bitte zieh ihn nicht so warm ein oder zieh ihm die Sachen an die wir mitgeben. Jetzt behauptet sie das sie selber 3 Kinder groß gezogen hat und es besser weis. Sie meinte wenn er bei ihr ist lauten ihre Regeln und sie wird es so machen wie sie für richtig hält, wenn wir dann wieder da sind können wir ihn dann gerne ausziehen. Ich bin echt etwas geschockt, und bin kurz davor erstmal ihn nicht mehr alleine dort zu lassen. Genauso ist es mit dem Essen, ich sag ihr er hat keinen Hunger sie stopft ihm trotzdem noch die Flasche hin weil sie denkt wenn er weint hat er Hunger obwohl ich mein Kind am besten kenne. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

2

"Sie meinte wenn er bei ihr ist lauten ihre Regeln und sie wird es so machen wie sie für richtig hält, wenn wir dann wieder da sind können wir ihn dann gerne ausziehen."

Ist ein Statement; wenn bei ihr ihre Regeln gelten, wäre mein Kind, wenn diese Regeln meinen Vorstellungen so gar nicht entsprechen, definitiv das letzte Mal alleine dort gewesen.

4

Jop, sehe ich auch so. Dann kann das Baby dort nicht bleiben.

1

Hey :)
Ich würde nochmal das Gespräch suchen oder wenn es dir unangenehm ist , soll dein Mann das übernehmen. Würde Kilp und klar sagen , es ist euer Kind und ihr entscheidet, wie ihr es für richtig empfindet als Eltern. Und wenn sie das nicht akzeptieren, würdet ihr das Kind erstmal nicht mal da lassen .

Liebe Grüße

3

Ich habe zum Glück keine ähnlichen Erfahrungen, würde mein Kind aber sicher nicht mehr dort lassen. Zum einen kann überhitzen bei Babies gefährlich werden und zum anderen wäre mir die Lust nach dem Spruch mit ihren Regeln komplett vergangen.

5

Hallo,
wir reden jetzt nicht von 12 Schichten Kleidung und einer Decke, sodass Gefahr im Verzug wäre, oder?
Sowas würde ich definitiv auch unterbinden, mit dem Hinweis, dass es gefährlich sein kann.
Aber mein Mann und ich haben auch ein komplett unterschiedliches Wärmeempfinden! Obwohl wir beide die Eltern sind und wir vom gleichen Kind reden, das wir beide gut kennen, würde ich immer mindestens eine Schicht mehr anziehen als er.
Wenn wir jetzt von Überhitzen oder üblen Erkältungen wegen zu wenig Kleidung sprechen würden, könnte ich dieses „Euer Kind, eure Entscheidung“ Ding absolut nachvollziehen! Da gäbe es für mich auch keine Diskussion.
Wenn wir jetzt aber nur von, es hätte was wärmer sein können und es hat minimal geschwitzt sprechen, würde ich die Kirche im Dorf lassen. Ganz ehrlich…

6

Ich würde mein Kind nicht mehr alleine dort lassen.

Klar muss sie entscheiden, aber eben nicht völlig frei! Kinder sterben eher den Hitzetod, als an Unterkühlung und da wäre es für mich (in dem Alter) einfach zu gefährlich!

7

„Es ist jetzt mehrmals vorgekommen das sie ihn viel zu warm anzieht. D.h: sie hat noch Winter Strampler von meinem Mann die sie ihm anzieht,“

Aha 😂. Deine Schwiegermutter erlebt wohl gerade ihre vierte Mutterschaft und hat sich jetzt auch Horn und Krallen wachsen lassen.

Schade, dass sie ihre Chance auf eine gute Beziehung mit euch so dermaßen aufs Spiel setzt und ihren eigenen Untergang damit herbeiführt. Ich finde ihr Verhalten buchstäblich dumm und unverständlich. Das Verhalten mancher Omas ist für mich wirklich die absolute Hölle. Wenn man ein Baby bekommt, dann nimmt man sein Umfeld teilweise ganz anders wahr und man erlebt die gestörtesten Verhaltensweisen. Meine Schwiegermutter hat mein Baby nie bekommen und es ist die beste Entscheidung gewesen.

Ich bin Jugend- und Heimerzieherin. Ich kenne die Kinderheime aber auch Mutter- Kindgruppen, Tagesgruppen und habe in der Erwachsenenbildung gearbeitet. Ich hasse nichts mehr als das Argument „ich habe 3 Kinder groß bekommen“. Kinder werden unter den ALLERSCHLIMMSTEN Bedingungen groß. Kinder sitzen im Heim und die Eltern glauben immer noch, dass sie perfekt und fehlerfrei sind.

8

Ich würde nochmal das Gespräch suchen und wenn es nicht fruchtet und ein Kommentar à la „Sie meinte wenn er bei ihr ist lauten ihre Regeln und sie wird es so machen wie sie für richtig hält“ kommt entweder klipp und klar sagen: „unser Kind - unsere Regeln/Erziehung. Die Konsequenz ist dann, dass das Kind nicht mehr alleine da sein wird.“

Meine SM glaubt auch immer, sie müsse unser Kind einpacken als wären wir in Sibirien. Er ist im Januar geboren, war ausreichend warm eingepackt mit Mütze und kuschlig im Kinderwagensack und sie musste trotzdem noch eine Decke drüber legen und sogar noch decken um den Kopf platzieren. Es waren keine Minusgrade und der Weg von ihnen zu uns war nicht mal 10 Minuten.

Letztens hat sie ihm (er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt) bei 17° noch eine Wolldecke über den buggy geschmissen, weil etwas Wind ging 🙄
Ich sollte ihn auch lieber lange Hosen anziehen (bei 27°), weil er sich das Knie leicht aufgeschürft hat.

Also bei uns ist das immer noch so und man muss reden, reden, reden … Grenzen setzen und dann ist sie mal wieder beleidigt, weil sie ja auch zwei Kinder großgezogen hat (mein Mann ist hauptsächlich wegen seiner Kindheit in Therapie. Früher war also nicht alles besser.)

Dem Baby noch eine Flasche reindrücken hatten wir auch. Lag aber eher daran, dass sie nach der Zeit fütterte und nicht nach Bedarf. Auch hat sie weinen immer als Hunger verstanden. Waren wir zu Besuch, das Kind war müde und hat geweint, sollte ich stillen.
So hatte sie es damals gelernt, konnte man auch nicht mehr aus ihren Kopf bringen.

Aber Zeiten ändern sich. Wenn wir wieder mal Probleme haben, weil sie Dinge vor 50 Jahren ausgräbt, erklären wir was die Wissenschaft und Medizin heute dazu sagt, schicken ihr spezielle Fachseiten (wenn sie es uns nicht glaubt) und wenn das nicht hilft: Grenzen setzten.

9

„ Sie meinte wenn er bei ihr ist lauten ihre Regeln“

Mein Kind würde ich dort nicht mehr alleine lassen. Denn es geht somit nicht nur um das Gewand und die Flasche, sondern einfach um alle möglichen (zukünftigen) Dinge (Beikost, Süßigkeiten, Fernsehen, Bettgehzeit…).
Wenn sie fragen sollte, warum das Enkelkind nicht mehr alleine bei ihr bleibt, würde ich das erklären. Ansonsten würde ich kein Gespräch mehr dazu führen und beim Besuch immer dabei sein.
Sie hat klar und deutlich kommuniziert, wie es bei ihr läuft und jetzt hängt es von euch ab, ob ihr damit klarkommt.

LG
Petra

10

Ganz genau. Ich würde auch keine mehr Gespräche versuchen, sondern einfach die Konsequenzen zeigen. Sie wollen das Kind alkeine gaben um das Kontrol über das Kind zu haben. Wie du sagst, das mit der Kleidung und die Flasche ist nur der Anfang
und kann in die Zukunft noch schlimmer werden. Meine SM hat Zeit alleine mit meinen Kind gefordert und das war der Grund warum ich nicht mein Kind alleine lassen wollte. Wenn jemand sowas fordert, egal ob Familie sind, es ist schon eine schlechte Zeichen und würde ich kein Vertrauen haben.