Hallöchen,
mich würde es interessieren, wie ihr Eure meiste Zeit mit Eurer Familie/ Kindern verbringt?
Unser Kind geht bis 14 Uhr in die Kita danach hole ich sie nach der Arbeit ab und arbeite noch weitere 3 Stunden von zu Hause, in dieser Zeit muss sich die Kleine auch viel selbst beschäftigen/ spielen was schwierig ist mit 2.5J.
Mein Mann kommt um 17 Uhr. Danach wird selten noch was unternommen, weil beide kaputt von der Arbeit sind.
Es ist auch sehr herausfordernd mit einem Kind Homeoffice zu machen und noch den Haushalt zu schaffen.
Wir bemühen uns aber beide dass wir wenigstens an Wochenenden was unternehmen. Leider haben wir auch nicht viele Freunde. Wir treffen uns selten mal mit Familien die auch Kinder haben. Im Großen und Ganzen habe ich das Gefühl dass es langweilig für alle ist. Ich weiß nicht nicht wo ich noch soziale Kontakte knüpfen könnte. Über den Kindergarten habe ich nun Kontakt zu 1-2 Müttern mit denen wir uns gut verstehen. Ansonsten haben wir 2 Familien mit denen wir uns einmal im Monat treffen. Sind viel im Streichelzoo oder Schwimmen. Aber irgendwie fehlen soziale Kontakte. Geschwister hat unser Kind nicht.
Wie sieht denn Euer Alltag so aus?
Wie verbringt ihr Eure meiste Zeit mit der Familie?
Hallo,
Wor haben zwei Kinder 5,5 und knapp 2 Jahre. Beide gehen in den Kindergarten bis 15/15.30 Uhr. Na nachdem wie mein Mann Schicht bzw. Ich aus der Uni komme.
Zweimal die Woche geht die Große zum Sport. Einmal nachmittags und samstags vormittags. Die Kleine einmal die Woche nachmittags. Die anderen Tage verbringen wir total unterschiedlich. Entweder auf dem Spielplatz, gehen Familie oder Freunde besuchen, Schwimmbad oder zu Hause mit Spielen und Basteln. Der Haushalt wird nebenbei mit den Kindern erledigt. Bzw. Die beiden müssen sich kurz ( max. 15 Minuten) alleine Beschäftigen damit ich bzw. Mein Mann was im Haushalt erledigen können. Wenn was liegen bleibt, dann wird es gemacht wenn die Kinder schlafen.
An den Wochenenden kommt es darauf an wie mein Mann Schicht hat. Entweder ein Ausflug zum Zoo oder besonderes Schwimmbad oder zum Freunden etc. Wenn er Schicht hat, dann nur kleine Ausflüge in der Nähe oder Radtour oder Spielplatz. Oft einen Nachmittag sm WE zu Hause mit jede Menge Gesellschaftsspiele und vorher backen.
LG
Hallo,
wir haben vier Kinder, einer in Ausbildung, zwei in der Schule und die Kleine normalerweise im Kindergarten (zur Zeit zuhause, da Oberschenkel beim Fahrradfahren gebrochen....).
Die Kleine geht bis 13.00 Uhr in den Kindergarten, dann hole ich sie ab. Um 13.30 Uhr kommen (meistens) die beiden Schulkinder heim (manchmal auch erst 15.30 Uhr). In die Betreuung geht keiner. Um 13.30 Uhr wird dann gegessen, wenn mein Mann Homeoffice macht isst er mit.
Nachmittags haben die Mädels Hobbys (Reiten, Turnen), die Große fährt da alleine hin mit dem Fahrrad, die Kleine fahr ich. Wenn keine Hobbys sind, spielen die Mädels vor der Tür mit den Nachbarskindern oder wir basteln oder backen oder unternehmen etwas (Schwimmbad, Spielplatz, Wald, Trampolinhalle, Kletterpark, Tierpark). Zwischendrin helfe ich den Großen bei Bedarf bei den Hausaufgaben. Oft stehen auch Arzttermine an.
Obwohl unsere Kinder alle 5 Jahre Abstand haben (4, 10, 15 und 20) beschäftigen sich vor allem die beiden jüngeren sehr viel miteinander und spielen auch viel zusammen (Hobby-Horse, Fahrrad fahren, Trampolin im Garten). Wir haben auch viele Nachbarskinder, mit denen wird auch viel gespielt.
Oft haben wir auch noch ein Bereitschaftskind hier, je nach Alter fallen dann gewisse Unternehmungen weg (mit einem Baby gehe ich z.B. nicht in einen Indoorspielplatz, das ist dann zu laut).
Wir haben auch noch drei Hunde und zwei Katzen, die wollen auch versorgt werden, d.h. die Kinder gehen dann auch oft zu zweit mit den Hunden spazieren. Oft gehe ich mit, aber die 10 und der 15jährige schaffen das auch alleine.
Vormittags erledige ich den Haushalt oder Besuchskontakte mit den Bereitschaftskindern. Ich hab auch regelmäßige Fortbildungen und Gesprächskreise.
Samstag ist Haushaltstag, da packen alle mit an inklusive Papier wegbringen, Zimmer aufräumen, Garten machen usw.
Sonntags sind wir meistens unterwegs, da ist mein Mann mit dabei. Alle zwei Wochen geht die Große noch reiten, da fahren wir sie hin und holen sie ab.
Die großen Jungs machen meistens ihr Ding, die 10jährige hat oft Freundinnen zu Besuch oder geht zu denen.
Gestern z.B. kam die 10jährige mit einem Schulfreund nach Hause, dieser hat mich dann gefragt ob er bleiben kann. Eine halbe Stunde später klingelte es und eine andere Freundin meiner Tochter stand vor der Tür und kam dann auch rein. Gott sei Dank hatte ich viele Pfannkuchen gebacken, es wurden alle satt .
Oft sind wir hier zu 9 oder zu 10, hier fühlen sich alle wohl und ich weiss, mit wem meine Kinder befreundet sind.
Ordentlich und ruhig ist es selten , aber das macht nix.
Liebe Grüße
Delenn
Ah wie schön da ist ja immer was los.. Nachbarskinder gibt es hier keine :/ das fehlt mir sehr. Als Kind haveb wir immer mit Nachbarskindern gespielt und die Muttis untereinander im Garten oder zu Hause.
Ich bin noch in EZ aber meine kinder 8jahre,5jahre&8,5 monate) gehen die beiden großen in schule und kiga sie kommen beide zwischen 12.10 und 12.20 nach hause.
Mittagessen und danach hausaufgaben
Wir gehen dann in den garten, zu den nachbarskindern oder sie kommen zu uns, im sommer fast täglich im freibad und am großen spielplatz
Große ausflüge wie tierpark oder Erlebnispark werden an wochenenden gemacht.
Wir haben auch nicht wirklich viele freunde aber das stört nicht die kinder haben nachbarskinder und kiga/schulfreunde mit denen wir öfter spiele dates haben 💪🏼🥰
5x die Woche bis 14 Uhr unter Kindern sein und dann ab und an noch jemanden am Wochenende treffen ist doch in dem Alter völlig ausreichend. Ich sehe da keinen Mangel an anderen Kindern, sondern einen Mangel an Betreuung zwischen 14 und 17 Uhr. Kann das Kind nicht länger in der Kita bleiben?
Leider nein.. habe so oft schon nachgefragt...
Und eine regelmäßige, private Kinderbetreuung?
Babysitter, Leihoma...
Vielleicht auch eine Mutter, die gerne berufstätig wäre, und bei einer Betreuung deines Kindes ihr eigenes dabei haben könnte?
Dann wären eine Reihe von Unternehmungen schon "abgehakt", wenn du Zeit für dein Kind hast.
Ich finde, direkt nach der Arbeit auf den Spielplatz, im Garten toben oder erste Gesellschaftsspiele spielen ist ja eher anstrengend. Geht mir jedenfalls so. Aber mit einem augepowerten Kind Bilderbücher angucken oder beim duplo-spielen dabei sitzen geht gut
Wäre das nicht Win-win für das Kind und dich?
Wir haben überwiegend Alltag. Zeit genießen. Schon gemeinsame Mahlzeiten zu pflegen ist für uns wichtig und ein guter Moment, die Familienbanden zu stärken.
Spielplatz oder einfach in der Nachbarschaft spielen.
Es muss nicht immer etwas besonderes sein. Lieber weniger und dafür voll auskosten, als viel und Stress.
Euer Kind hat ja im Kiga Sozialkontakte. Auch ein einfacher Spielplatzbesuch bringt ja Kontakte - wenn das Kind Interesse am Interagieren hat. Da muss es nicht unbedingt mehr sein.
Unser Alltag mit Kleinkind und Schulkind ist vor allem von "alles ganz langsam" geprägt, viele Strecken legen wir zu Fuß oder mit dem Laufrad zurück, das dauert dann oft lange, aber es werden unterwegs auch tolle Sachen entdeckt, gespielt, Kastanien gesammelt etc. Bedingt durch unsere Wohnsituation bemühe ich mich meistens schon alles dabei zu haben beim Abholen, so dass wir dann meistens draussen sind bis zum Abendessen, das ist für alle angenehmer.
Ziele für den Nachmittag sind vor allem der Hof des Mietshauses, wo auch die Nachbarskinder spielen und es oft nette Gespräche mit anderen Eltern gibt, die Bibliothek mit Kinderspielecke, ein Musikkurs in einer öffentlichen Bildungsstätte, phasenweise auch ein cafe mit einer kinderfreundlichen Terrasse und Spielplatz. Manchmal bin ich dort verabredet, manchmal treffe ich jemanden spontan.
Ich finde zu Hause sein mit Kleinkind meistens viel anstrengender als unterwegs sein.
Ich gehe mit dem großen Kind auch gerne ins Theater und Kino, oder zu Konzerten, vor allem am Wochenende. Manchmal gehen wir auch zu Familienangeboten der Volkshochschule z.B. Wanderungen, Tierbeobachtungen etc.
Ich bin außerdem in einer Art kleinen Nachbarschafts Whatsapp Gruppe in der die Person die auf einen der Spielplätzebin der Umgebung unterwegs ist Bescheid sagt.
Bezüglich Kontakte kann ich nur Vereine empfehlen, zum Beispiel eine Solawi, Kinderturnen im Sportverein, etc.
Allerdings stelle ich mir Home-Office unter diesen Umständen extrem anstrengend vor, da wuerde ich nach anderen Betreuungs/Arbeitsmöglichkeiten suchen.
Hallo,,, ich finde nicht, dass euer Alltag langweilig klingt. Ihr macht doch auch Ausflüge und trefft mal andere Familien, das muss doch nicht jeden Tag sein. Mein Gedanke ist eher, ob du zwingend von 14-17 Uhr daheim arbeiten musst. Kannst du das nicht auf später legen? Wenn das Kind schläft oder der Papa da ist? Ich denke dann kannst du bestimmt effizienter arbeiten als mit nem Kleinkind, dass nach der Kita erstmal Mama tanken will. Oder ihr spielt eine Stunde dann eine Stunde arbeiten, dann nochmal von vorn.
Bei uns passiert unter der Woche auch nicht viel. Hausaufgaben, Arbeiten vorbereiten, 2x pro Woche Sport. Mal gehen wir spazieren, mal schwimmen, oft wird mit den Nachbarn gespielt. Alles andere findet dann am Wochenende statt.Alles Gute euch
Ich würde zumindest nicht dauerhaft Home Office machen wollen, während das Kind daheim ist. 3 Stunden am Tag find ich schon viel.
Ich bin in EZ, aber gehe ab nächstes Jahr wieder arbeiten. Ich arbeite von 8-14/14.30. Bringe die Kids dann um halb 8 zur Kita, dann arbeiten, nach Feierabend vielleicht kurz einkaufen, Kinder einsammeln und heim. Eventuell etwas Haushalt, ansonsten spielen/Freunde oder Familie treffen und Hobbys der Kinder nachgehen. Ab und zu auch mal sowas wie Streichelzoo.
Ich muss auch samstags arbeiten oft, da machen wir aber nachmittags dann was und sonntags unternehmen wir was als Familie. Schwimmbad, Zoo, Unternehmungen mit Freunden usw.
Jetzt in der EZ ist natürlich alles entspannter. Ich kann ja mal von dieser Woche berichten:
Montags hat die Große Kinderturnen (ohne Eltern), dienstags waren wir bei meiner Schwägerin und Nichte zu Besuch, mittwochs ist Kinderturnen von der Kleinen (mit Eltern und ggf Geschwistern), donnerstags also heute haben wir Abschluss des Vorlesesommers in der Bibliothek. Morgen Nachmittag ist nichts. Samstags treffen wir meine Schwester, sonntags mit ner Freundin und ihren Kids. Woche um 😂