Guten Tag.
In den letzten zwei Jahren habe ich richtig schlechte Gefühle meinen Eltern gegenüber entwickelt. Wir sind 3 Geschwister mit einem Altersabstand vom ältesten zum jüngsten von 4 Jahren. Also nicht weit auseinander.
Ich bin die jüngste.
Ich möchte von euch wissen, ob mein Empfinden,dass ich ungerecht behandelt werde, falsch ist.
Wir sind jetzt Ü50 und unsere Eltern Ü90. Beide leben noch mehr schlecht als recht in unserem Elternhaus. Mein Vater verwahrlost zusehends und lehnt fast jede externe Hilfe ab.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich nicht mehr geplant war. Denn es gab für mich 13 Jahre lang aus Platzgründen kein eigenes Kinderzimmer und ich habe im Zimmer meiner Eltern geschlafen bis ich 13 war. Dann erst bekam ich ein Zimmer unterm Dach.
Mein Vater hatte immer gut verdient und im Laufe unserer Kindheit noch 2 weitere Häuser gekauft und diese vermietet.
Meine Geschwister sind beide mit Mitte 20 von zuhause ausgezogen und konnten jeweils direkt in diese Häuser ziehen. Die Mieter wurden dafür gekündigt. Beide bezahlen bis heute nur einen kleinen Obolus dafür. Der Mietpreis für diese Häuser beträgt derzeit 1000,-€, wovon sie 1/5 zahlen.
Um die Schenkungssteuer zu umgehen wurden alle 3 Häuser häppchenweise auf uns übertragen. Das Haus in dem meine Eltern leben gehört also mir und sie haben darin Wohnrecht auf Lebenszeit. Als Ausgleich dafür bekomme ich monatlich einen Betrag, der der Hälfte des aktuellen Mietpreises für dieses Haus entspricht.
Ich bin schon vor 25 Jahren zuhause ausgezogen und bin die einzige die Kinder hat. Mit meinem Mann habe ich ein Haus gekauft, für das wir einen Kredit aufnehmen mussten. Mittlerweile haben wir das Haus wieder verkauft und wohnen mit Kind vorübergehend in einer winzigen Wohnung in einer WG zur Miete, da wir am Bauen sind. Die Bauzeit beträgt circa zwei Jahre.
Seit wir in dieser winzigen Wohnung wohnen wird mir immer mehr bewusst wieviel Sorgen weniger meine Geschwister haben. Die „Miete“ die ich von meinem Eltern bekomme plus das was meine Geschwister als Obolus bezahlen, entspricht zusammengerechnet nicht mal dem Mietpreis, den meine Schwester zb zahlen müsste wenn sie das Haus, in dem sie wohnt, von extern mieten würde.
Meine Eltern sind der Meinung ich solle bis zu ihrem Tod in unmittelbarer Nähe zu ihnen zur Miete wohnen. Natürlich will ich das nicht. Das inzwischen verkaufte Haus und den Neubau hat mein Vater immer schlecht geredet und uns madig gemacht. Warum wir so viel Geld ausgeben, weite Fahrtstrecke zu ihnen…etc
Ich empfinde das alles als sehr ungerecht. Im Vergleich zu meinen Geschwistern habe ich einen fetten Kredit am Hals und darf später das völlig zugestellte Haus meiner Eltern räumen und falls ich es behalten will, renovieren. Sie haben seit 50 Jahren den gleichen Bodenbelag und die gleiche Küche drin.
Ich möchte das Haus später verkaufen, da ich mir neben dem laufenden Kredit nicht noch eine Renovierung/Entrümpelung leisten kann um das Haus vermietungsfähig zu machen. Zb müsste auch das Dach neu gemacht werden.
Natürlich reden sie mir immer ins Gewissen, dass ich das Haus behalten soll.
Ich bin der Meinung, meine Eltern hätten uns schon beim Kauf des ersten Hauses vor 12 Jahren ihr Haus geben können. Das wäre gerecht gewesen in meinen Augen. Von dem Obolus den meine Geschwister und ich dann zahlen, hätte man die Miete für eine Wohnung zahlen können.
Sie kommen mit dem Haus wo sie drin wohnen wegen der Größe gar nicht mehr zurecht. 140 qm, dreigeschossig mit Keller und Garten. Inzwischen wurde auch ein Treppenlift eingebaut, der dann später ausgebaut werden muss.
Was meint ihr dazu?
Ungerechte Eltern?
Du meine Güte bekommst Du miese Antworten von eifersüchtigen Menschen....
Ich bin der Meinung, das wirklich jede, die Dir hier Undankbarkeit vorwirft an Deiner Stelle sich exakt so fühlen würde wie Du!!!
Ich eingeschlossen: ich würde mich so fühlen wie Du... bei mir gibt es einige ähnliche Fälle im Freundeskreis, bei denen ein Kind massiv benachteiligt bzw bevorzugt wird und in allen Fällen ist es bei den Eltern eine Art Verblendung und Verleugnung der Realitäten...!
Die meisten Senioren beurteilen die Dinge wie sie sie gerne hätten, da ist das Lieblingsobjekt, das total kaputt ist in der Gedankenwelt halt noch Millionen wert und es wird sogar noch Dankbarkeit erwartet obwohl nur ein Schrottwert übrig bleibt und tiefe seelische Wunden weil sich das benachteiligte Kind ab da fragen wird, womit es das verdient hat.
Man kann es nicht erklären, aber fühle Dich gedrückt! Lass Dir sagen: sie sind nicht mehr klar im Kopf. Auch wenn Du tiefe Wunden erlitten hast werden sie Dir diese nicht mehr kitten. Sie sind geistig nicht mehr in der Lage, einen differenzierten Blick auf die Welt zu legen.
Einen Rat habe ich nicht, ausser: Blende nach Möglichkeit die Ungerechtigkeiten aus und ziehe Dich von der Versorgung der Eltern zurück. Das können die kinderlosen Geschwister zeitlich doch viel besser als Du.
Lebe Dein Leben. Ohne schlechtes Gewissen.
Alles Liebe Dir und lass Dir nichts einreden: Deine Verletztheit ist absolut nachvollziehbar und normal!
shealove
Danke seashell.🌸
Ich kann vieles aus deiner Antwort mitnehmen.❤️
Ich bin schon sehr lange bei urbia um zu wissen, dass die Meute immer jemand sucht, den sie zerfleischen können 😉.
Vieles wurde auch falsch verstanden.
Also ich finde die Te auch undankbar und nein ich fühle mich nicht so wie die TE obwohl ich in einer ähnlichen Lage bin. Habe 2 Brüder und einer meiner Brüder bekommt das Haus mit Grundstück iv einer großen Stadt. Er ist mittlerweile auch eingezogen und zahlt nur eine minimale Miete an meine Eltern. Mein anderer Bruder und ich bekommen Eigentumswohnungen, wo die Miete noch an eine Eltern geht.
Der Wert vom Haus von Haus und Grundstück ist natürlich um einiges höher als bei den Wohnungen.
Und weißt du warum ich trotzdem zufrieden bin, weil man kann dankbar sein, dass man überhaupt was bekommt, dass ist nichts selbstverständliches . Sie bekommt jedes Monat 500€ und ich finde das schon ein schönes Geschenk und nichts selbstverständliches.
Ganz ehrlich,...wir sind 4 Geschwister und ich bin froh, dass es bei uns mal nix zum erben gibt. Ich finde jeder ist für
sich selber verantwortlich. Wenns was zu erben gibt, ist das schön. Wenn es zu gleichen Teilen/gleichberechtigt aufgeteilt wird, umso besser. Aber hey: das ist das Geld eurer Eltern und sie allein bestimmen, was sie wem vererben und wen sie wie in ihren Häusern wohnen lassen. Diese "Erwartungshaltung" im Bezug aufs Erben finde ich einfach schrecklich. Mit Ü50 hattest du doch genug Zeit selber etwas aus deinem Leben zu machen.
Was willst du denn überhaupt?
Das Haus willst du ja garnicht?
Ja vielleicht ist es unfair, dass du nicht gleich ein Haus ohne Eltern drin bekommst, aber es ist ja nicht so, dass sie dir einfach garnichts geben und du leer ausgehst, wäre es besser für dich, keiner bekommt was? Weil deine Eltern nunmal keine 4 Häuser finanzieren konnten? Alles was sie euch geben ist vollkommen freiwillig! Hättest du das Haus deiner größeren Geschwister lieber gehabt als dir deinen eigenen Traum zu verwirklichen?
Oder wäre es dir lieber gewesen dass sie die beiden Häuser auf euch drei aufgeteilt hätten und dann wäre da der Streit der Geschwister entstanden?
Du kannst doch später etwas von deinem Kredit ablösen, wenn das Haus deiner Eltern verkauft wurde.
Aber du fühlst dich ja seit klein auf ungerecht behandelt.
Ach übrigens, meine Schwester wird heute noch finanziell unterstützt, ich seit 15 Jahren nicht mehr. Ich bin stolz darauf was mein Mann und ich uns ohne Unterstützung aufgebaut haben!
Wow, mit 50 noch nicht über "ungerechte Eltern" hinweg.. Ich bin deutlich jünger, stehe auf eigenen Beinen und plane mein Leben so, dass ich auch ohne Unterstützung meiner Eltern zurechtkomme. Und ja, auch ich habe Geschwister, welche aufgrund meiner Eltern wenig Miete zahlen müssen, das hat sich so ergeben.
Wenn ihr finanziell so eng plant, dass ihr um zu bauen in einer winzigen Wohnung wohnen müsst, dann ist das eure Entscheidung. Es zwingt euch keiner zu bauen. Und dass deine Eltern, die seit über 50 Jahren in ihrem Zuhause wohnen, nicht umziehen wollen, ist absolut normal und verständlich. Ich finde es unverschämt von dir, anderes zu verlangen.
Also ja, ganz fair ist die Aufteilung zwischen euch Geschwistern wohl nicht. Wobei mir deine Situation besser gefallen würde, als die der Geschwister, da du regelmäßig finanziell unterstützt wirst und trotzdem frei entscheiden kannst, wo du wohnst. Eindeutig sind die Eltern ja auch um dich bemüht, sie müssten dir gar kein Haus übertragen und auch nichts regelmäßig zahlen und tun es trotzdem aus freien Stücken.
Und was, wenn du kein Wunschkind warst? Ich war auch ungeplant. Das heißt ja nicht, dass man dann nicht geliebt wird.
Also ganz ehrlich, wenn du dich daran mit 50 noch so aufhängst.. Bist du so unzufrieden mit dem Leben, dass du dir aufgebaut hast, so dass du aus der Kind-Rolle nicht rauskommst?
Du bist also sauer, weil Dein Eltern Dir das Haus, in dem sie wohnen, nicht gleich geschenkt und sich selber in eine kleine Wohnung verpieselt haben, damit es Dir erspart bleibt, selber ein Haus zu bauen? Ernsthaft?
Grüsse
BiDi
Ja, meine Eltern sind doch auch sauer weil ich 10 km weg gezogen bin und wir bauen und nicht das Haus ihrer Nachbarn gemietet haben um darin bis zu ihrem Tod zu warten.
Ich habe Briefe wo mein Vater mir alle Nachteile von unserem Hausbau aufgezählt hat.
1. Er darf seine Meinung dazu haben 🤷♀️
2. Er hat 2 Häuser gekauft 1 gebaut damit er jedem seiner Kinder etwas vererben kann. Das ist doch toll. Er hätte das Geld ausgeben können und euch 3 nach seinem tod um das Haus streiten lassen können.
Ich sehe keine ungerechten Eltern, drei Kinder, drei Häuser. Aus meiner Sicht eher ein ein Ding mit dem Esel und dem Eis. Du bekommst monatlich Geld dafür, anteilig sogar mehr, als deine Geschwister an deine Eltern abgeben. Was willst du denn noch? Dich selber bemitleiden, das sie es auf Ü90 geschafft haben?
Mit Ü50 noch solche Milchmädchenrechnungen aufstellen, puh. Niemand hat dich gezwungen, Kredite für ein eigenes Haus aufzunehmen, das war alleine deine Entscheidung. Auch ob du Kinder hast ist vollkommen irrelevant. Auch das ihr jetzt nochmal bauen wollt, dafür in einer WG lebt, ist eure Entscheidung gewesen, für die du niemanden verantwortlich machen kannst.
Kurzum, ich finde deine Denke ziemlich egoistisch....alle zusammen sollen dir die Miete bezahlen? Das ist echt ne steile These.
BTW, wenn du später noch etwas zum Verkaufen haben möchtest, dann solltest du sehr wohl über Geld nachdenken, die du in DEIN Haus steckst, ansonsten ist es am Ende kernschrott und du hast dann wirklich nichts davon....das Dach ist jetzt dein Job. Treppenlift, Böden, Küche sind irrelevant.
„ Kurzum, ich finde deine Denke ziemlich egoistisch....alle zusammen sollen dir die Miete bezahlen? Das ist echt ne steile These.“
Falsch verstanden. Wir 3 Kinder könnten die Miete meiner Eltern bezahlen wenn sie in eine Wohnung gezogen wären.
Von mir verlangen meine Eltern dass ich sofort wenn sie tot sind in ihr Haus ziehe und sind jetzt zum 2. Mal sauer, dass wir uns was eigenes aufgebaut haben. Sie stellen sich vor, dass ich in ihrer unmittelbaren Umgebung zur Miete wohne und ja nichts eigenes brauche.
DAS finde ich ungerecht. Ich bin nicht scharf auf ihr Haus. Aber dieses ganze Schlechtmachen von unserem Neubau verletzt mich.
Gut, dann anders....aber wozu? Die Eltern leben in einem Haus mit Wohnrecht. Warum sollten deine Geschwister dann deine Vorstellungen mit umsetzen?
Ich sehe es eher so, deine Geschister sind mit dem zufrieden, was deine Eltern ihnen als Grundstock (und der ist immens) mitgegeben haben, du nicht. Daraus drehst du allerdings, das alles ungerecht ist, anstatt bei dir zu bleiben und zu sagen, das du eben andere Pläne für dein Leben hast/hattest/haben wirst. Darum geht es doch.
Die Denke deiner Eltern ist nachvollziehbar, zumindest für die Generation....wozu in die Ferne, wenn man doch alles auf dem Silbertablett serviert bekommt. Davon muß man sich eben emotional distanzieren, mehr nicht.
Was deine Eltern sich nach ihrem Tod vorstellen, wen interessiert das denn? Niemanden, richtig.
Was du ankreiden kannst, das ist alles auf einer emotionalen Ebene, evtl. Aber du bist es eben auch, die andere Pläne für Leben hatte....wo what?
Meine Güte, deine Eltern sind Ü90, mit dem Sensemann haben sich sicherlich schon ein Käffchen getrunken....sie müssen nicht all deine Entscheidungen abnicken oder verstehen. Also nimm das Drama raus, drei Kinder, drei Häuser, fertig. Mit Ü50 solltest du dich wirklich dahingehend abgenabelt haben.
Was viel wichtiger ist, lässt du dein Haus verkommen, dann hast du am Ende nix davon....und das geht dann auf deine Kappe.
Es gibt 3 Häuser und jedes Kind bekommt früher oder später eins. Du bekommst später eins und wirst so lange finanziell entschädigt.
Ich empfinde das als sehr gerecht!
Niemand zwingt dich, einen Kredit aufzunehmen. Niemand zwingt dich, zu bauen.
Und auch deine Geschwister werden sicher ihre Häuser in Schuss halten müssen? Oder zahlen alle Reparaturen und Instandhaltungen deine Geschwister? „Durften“ deine Geschwister weit weg ziehen? Oder wollen sie nur von dir, dass du in der Nähe bleibst?
Dass nur du Kinder hast, kannst du ja auch keinem zum Vorwurf machen? 😅
Was deine Eltern tun, empfinde ich schon als gerecht irgendwie.
"ich habe im Zimmer meiner Eltern geschlafen bis ich 13 war. Dann erst bekam ich ein Zimmer unterm Dach."
Das war sicher nicht optimal gelöst.
Egal, ob deine Eltern ungeplant schwanger wurden oder ob sie sich so dringend ein drittes Kind gewünscht haben, dass sie über den fehlenden Wohnraum hinweggesehen haben. (Letzteres liest man hier bei urbia pausenlos...).
Geteilte Kinderzimmer wären sicher netter gewesen, aber das haben die Eltern schlicht falsch eingeschätzt. Kommt vor.
"Seit wir in dieser winzigen Wohnung wohnen wird mir immer mehr bewusst wieviel Sorgen weniger meine Geschwister haben."
DAS ist der Punkt. Deine aktuelle Situation belastet dich.
Aber mal erlich: solange Du mit dem Geld deiner Eltern einen Kredit bedienen konntest, war dir das so nicht bewusst.
Da war die Situation quasi ausgeglichen. Jeder wohnt im Eigenheim, die Geschwister zahlen Miete an die Eltern, du den Kredit. Mit dem feinen Unterschied, dass du sogar noch ein weiteres Haus (Elternhaus) später erben wirst.
Haus verkaufen und neu bauen muss man sich leisten können - dass das deine Situation finanziell verschlechtern würde, ist doch klar.
"Die „Miete“ die ich von meinem Eltern bekomme plus das was meine Geschwister als Obolus bezahlen, entspricht zusammengerechnet nicht mal dem Mietpreis, den meine Schwester zb zahlen müsste..".
DAS ist völlig irrelevant.
Das bedeutet nur, dass deine Eltern auf Geld verzichten, dass sie mit Miete verdienen könnten.
Aber hey, sie lassen deine Geschwister günstig wohnen und zahlen dir eine Miete, die im Vergleich sogar höher liegt, als das, was deine Geschwister ihnen zahlen. Jedenfalls prozentual gesehen.
"Sie kommen mit dem Haus wo sie drin wohnen wegen der Größe gar nicht mehr zurecht. "
Auch das ist völlig irrelevant.
Man wohnt nicht nur aus praktischen Gründen im Eigenheim. Je älter man wird, desto mehr Emotionen spielen da rein.
Wenn euer Haus fertig ist, wirst du in einem Neubau wohnen und von deinen Eltern ein weiteres Haus erben. Das kannst du verkaufen, renovieren und vermieten oder whatever.
Deine Geschwister wohnen im Altbau und können sehen, wie sie nach und nach sanieren, während sie dort wohnen.
Wer ist da am Ende wohl besser aufgestellt?