Mann scheut Familenfeste

Hallo Zusammen,

mich belastet schon länger ein Thema. Mein Mann scheut schon seit längerem Familienfeiern meinerseits. Wir kommen beide aus großen Familien und sind den Trubel gewöhnt.
Seit einigen Jahren ist es aber so, dass er jede Familienfeier von meiner Seite boykottiert und nicht hingehen will. Wenn bei seiner Seite Feiern sind ( egal ob Familie, Freunde, Arbeit) bin ich immer dabei, auch wenn ich manchmal selber keine Lust habe. Bei seiner Familie erscheinen immer alle komplett ( es sei denn es ist jemand krank). Bei meiner Familie ist es genauso.
Doch seit Jahren weigert er sich mitzugehen, egal ob Taufe, Kommunion, Weihnachten. Die Geburtstage kann ich ja verstehen, wir sind ja doch viele. Aber so offizielle Sachen, das finde ich schon wichtig.
Bei uns kommen immer alle als Paar oder Familie ( auch wenn es nicht immer jeden freut).
Nun steht als Nächstes die Hochzeit meines Bruders an. Er möchte nicht hin, es ist am Wochenende und da steht er mit Sicherheit nicht früh auf. Er komme eventuell am Nachmittag schnell zum Essen nach und geht dann wieder . Das war sein Vorschlag. Ich finde das geht gar nicht.
Und ich hasse die Blicke meiner Verwandten, sie glauben, dass wir in einer Ehekrise stecken und er deswegen nicht kommt.
Interessant ist ja, wenn wir mal zu uns einladen und jemand kommt von meiner Seite nicht, dann ist er beleidigt.
Ich bin dann immer die, die am Kindertisch platziert werde, obwohl ich mann und Kind habe.
Was sagt ihr? Ist es von mir Zuviel verlangt? Meine Familie hat das Gefühl, dass mein Mann sie hasst.

3

Ich finde es legitim, dass man nicht bei jedem Kaffee & Kuchen Geburtstag mitkommt. Gerade wenn sie das total häuft. Aber bei großen Feiern finde ich es auch unverschämt. Noch mehr, wenn er bei seiner Familie gerne hingeht/ du immer mit sollst.

Was sagt er denn dazu, dass er da mit zweierlei Maß misst?

1

Hi 🙋🏼‍♀️
Ich find das nicht in Ordnung. Klar muss man jetzt nicht bei jeder noch so kleinen Feierlichkeit anwesend sein, vor allem wenn es eine sehr große Familie ist, aber zumindest bei den großen sehr wichtigen Festen. Ich wär wirklich enttäuscht. Selbst wenn mein Mann da keinen Bock drauf hat, sollte er wenigstens mir zu liebe mitkommen, damit ich nicht dumm dastehe und sich meine Familie gekränkt fühlt.
Ne sorry, das kann ich irgendwie echt nicht verstehen 😅

2

Eine Partnerschaft ist geben und nehmen, ich denke da ist mal ein grundlegendes Gespräch nötig.

Er scheint ja schon Vorstellungen zu haben, wer so bei Familienfeiern da sein sollte....

Die Frage ist, wieso er glaubt, er gehöre nicht zur Familie von deiner Seite?
Das geht schon in die Richtung von Respekt und Achtung...

Überlege dir vor dem Gespräch, wie du es strategisch gut aufbaust, um hin hinter in der " Falle" zu haben.

Für die " Leichtigkeit " im Gespräch führe ich solche Gespräche gerne nach dem ersten Bier. 😉(... aber vor dem dritten🙈)

Bearbeitet von das-erste-huhn
4

Um wie viele Feste handelt es sich denn pro Jahr?

5

Ich finde nicht, dass du zu viel verlangst.

Gerade eine Hochzeit ist ja (meistens) ein einmaliges Fest im Leben. Da die Einladung auszuschlagen, mit dem Argument, dass man ausschlafen möchte....neee, finde ich nicht in Ordnung.

Klar, man muss nicht zu jedem Geburtstag von jeder Tante, aber eine Hochzeit - das gehört schon dazu.

Was ist denn sein Argument?
Mag er deine Familie nicht?
Und wieso ist er dann beleidigt, wenn dann mal jemand bei euch absagt?

Ich würde mal ein klärendes Gespräch führen.

6

Die Hochzeit deines Bruders? Natürlich muss er damit! Ist ja auch eine Frage der Wertschätzung, dir aber vor allem auch dem Schwager gegenüber.

Nur mal schnell zum Essen? Das ist ja schon dreist....

7

Und wenn ihr beide die wichtigen Feiern zusammen besucht (eine gewisse Auswahl) und dafür andere nicht.
Heißt schlicht, du kommst bei denen mit, auf die du Lust hast und lässt jene aus, die nur eine Bürde sind.

Also wenn du zu 5 Feiern mitgehst , muss er auch zu 5 mit. Schafft ein Gleichgewicht. Man muss nicht alles mitnehmen.
Ich bin auch der Typ, der Feiern verweigert wann immer es geht, nur habe ich einen Mann geheiratet, der ebenso ist.

Redet miteinander, vielleicht hilft es und du schau auch nach deinem Wohlbefinden und lass Ereignisse aus, auf die du keine Lust hast. Das ist völlig legitim.

8

Das ist nicht okay.
Aber da es kein Wesenszug von ihm ist (wie bei Einzelgängern oder so), vermute ich stark, dass da "etwas ist". So wie es sich anhört, ist das ein Komplett-Boykott?

Mögen Deine Familienmitglieder ihn nicht? Wurde er geschnitten? -- das würde ich mal hinterfragen. - Ich vermute, für sein Verhalten gibt es einen Grund.

Bearbeitet von tr357
9

Nein, ist nicht in Ordnung von deinem Mann. Wir sind zwar kein Paar (Familie), dass immer alles zusammen macht, aber ich wäre an deiner Stelle sauer.
Bei uns ist es sehr ähnlich - wir haben auch zwei große Familien. Mein Mann nimmt sich auch gern mal raus und kommt nicht zu jeder Feier meiner Familie mit. Zu großen / wichtigen Festen und z.B. den Geburtstagen der Großeltern kommt er allerdings selbstverständlich mit. Hochzeit (erst recht die des Bruders) und Taufe wären auch so Veranstaltungen, wo ich erwarte, dass er sich aufrafft. Auch nicht nur halb sondern ganz! (Selbstverständlich nur, wenn man eingeladen ist.)
Bei uns hängt halt immer noch etwas Entfernung dran, weshalb für einen Besuch meist ein ganzes Wochenende weg ist. Daher bin ich ihm nicht böse, wenn er sich mal ausklinkt.