Wir haben eine Tochter, die im Dezember 2 sein wird. Die Familie meines Mannes lebt im Ausland. Seine Geschwister haben uns bisher hier noch nie besucht, wir haben sie seit 3 Jahren nicht gesehen.
Nun hat mein Mann verständlicherweise den Wunsch, seine Familie mal wieder zu sehen. Aber die Erwartungshaltung ist, dass ich mit unserer Tochter im Dezember über Weihnachten unbedingt mit soll, weil die Geschwister sie noch nicht kennen. Es handelt sich um 4 Stunden Flug + vor Ort eine Zugfahrt in eine Ferienwohnung, weil das Treffen an einem anderen Ort stattfindet, als dem, wo die Geschwister leben. Es geht um 7 Tage. Ich bin allerdings am liebsten zuhause an den wenigen Tagen, die ich im Jahr frei habe, und hasse lange Reisen, erst recht Fliegen. Ich bin generell introvertiert. Wenn überhaupt würde ich meine eigene Familie besuchen, aber auch das ist für mich dieses Jahr keine Option. Ich wünsche mir so sehr eine Urlaubszeit ohne Reisestress. Ohne mich mit unserer Tochter zu reisen ist für ihn schwierig, weil sie extrem an mir hängt und auch nur mit mir zu Bett geht.
Mein Mann ist nun der Meinung, ich würde mich querstellen und sollte das doch mal auf mich nehmen, damit unsere Tochter auch ihre Tanten kennenlernen kann.
Wie seht ihr die Situation?
Familienbesuch im Ausland mit Kleinkind
Ich verstehe den Wunsch deines Mannes sehr gut! Eure Tochter ist doch schon eine Weile auf der Welt und da kann ich wahnsinnig gut nachvollziehen, dass er seiner Familie gerne seine Tochter vorstellen will.
Ich flnde es auch eine gute Idee mit der Ferienwohnung, so könnt ihr ruch auch zurückziehen oder nach einem Treffen durchatmen.
Wie könntest denn du dir vorstellen, ein Treffen zu gestalten?
Meine Eltern sind mit mir schon mit wenigen Monaten geflogen, weil meine Großeltern auch im Ausland lebten. Ich bin so groß geworden und dankbar dafür. Das war vor über 30 Jahren.
Ja, du stellst dich quer.
Ferienwohnung kann ich aber gut verstehen.
Ich kann den Wunsch deines Mannes nachvollziehen. Natürlich auch deine Bedürfnisse! Würde es denn etwas ändern bzw. wäre es möglich, den Besuch auf nach Weihnachten zu legen? Vielleicht im späten Winter / früher Frühling? Könnte es dann entspannter für dich sein, da es da ja meist etwas "ruhiger" ist?
Wäre es denn für dich ok, wenn er ohne dich und nur mit eurer Tochter verreist? Ich denke, dass könnte an sich auch eine gute Lösung sein. Ich denke, am Ende klappt das besser, als du vermutest. Zumindest war es bei uns immer so: Eigentlich sind meine Mädels absolute Mama-Kinder aber wenn ich nicht in der Nähe war, ging / geht es auch ohne mich. Das könnte man vorher ja noch probieren...
Könnten sie euch ansonsten besuchen kommen?
Ich fände es schon wichtig und richtig, dass ihr eine Möglichkeit findet, dass die Kleine auch seine Familie / seine Heimat kennenlernt. Und ja, ein stückweit Überwindung würde ich von meinem Partner dabei auch erwarten (sofern medizinisch nichts dagegen spricht) oder eben alternative Lösungen...
Ja, ich könnte mir zB einen Besuch im Sommer vorstellen. Das ist wohl leider bei der Familie nicht möglich… Für mich ist das Jahresende beruflich sehr stressig und ich habe gerade einfach ein wahnsinniges Ruhebedürfnis.
Mit ihr alleine zu reisen traut er sich noch nicht zu, sie erbricht sich nachts wenn ich nicht da bin vor lauter Verzweiflung. Tagsüber ist alles super, da sind sie oft alleine, nur nachts hängt sie einfach extrem an mir. Alle versuche, das zu ändern, scheiterten bisher leider
Wenn sie bei einer vertrauten Bezugsperson so extrem reagiert, würde ich in Betracht ziehen, mich psychologisch beraten zu lassen. Die Reaktion ist weit über das gesunde Maß von „an der Mama hängen“ hinaus.
Zur Reise: Das Jahr hat 365 Tage, die meisten AN in Deutschland 30 Tage Urlaub. Gibt es denn zwischen jetzt, wo du sagst, du kannst nicht, und dem späten Sommer, wo sie sagen, sie können nicht, Gelegenheit, mal ein bisschen ausgedehnter Familienurlaub im Heimatland zu machen?
Ich finde aber auch, dass wenn extreme Ruhebedürfnis zum Jahresende für den Besuch seiner Familie gilt, das auch für deine Familie gelten muss. Man könnte sonst leicht den Eindruck gewinnen, dass du nur auf seine Leute keine Lust hast, da könnte ich schon verstehen, wenn er sauer wäre…
Hey,
Ich verstehe Dich! Ich hätte auch gar keine Lust drauf. Ich tu mir schon schwer meine eigene Familie zu besuchen. Fliegen würde mir zwar nichts ausmachen, wenn es an einem schönen Urlaubsort mit Kind und Mann geht aber der Anlass Familie zu besuchen wäre für mich furchtbar.
Ich verstehe deinen Mann schon aber dann muss er halt eine Lösung finden und sollte dir nicht vorwerfen, dass du dich querstellst. Du musst nichts auf dich nehmen, was du willst. Die Reise wird mit Sicherheit nicht gut enden, wenn du es nicht gerne machst. Das wird eurer Beziehung nicht gut tun. Dann sollen seine Geschwister eben zu euch kommen und wenn die kleine Maus größer ist, fliegt er alleine mit ihr hin
Das Kind ist 2 Jahre nicht 2 Monate.
Familienbesuch auch ins Ausland gehört bei internationalen Beziehungen dazu, wer dass nicht will sollte es sich vorher überlegen. Und ob sie ihn wirklich alleine mit dem Kind 7 Tage reisen lassen würde, wenn es denn ginge bezweifle ich auch noch.
Keine Lust auf reisen ist nicht gerade erwachsen, sorry. Zu meiner Familie sind auch 2 Stunden Flug und, obwohl mein Mann die Sprache dort gar nicht kann und generell eher menschenscheu ist, fliegt er über Weihnachten selbstverständlich alle 2 Jahre mit, damit meine Familie auch was von uns hat. Das erste Mal war das Kind 9 Monate alt.
Und von wegen Ruhebedürfnis: Du kriegst dort mehrere Babysitter gratis jeden Tag! Bleib von mir aus stundenlang alleine in der Ferienwohnung, oder gehe in die Sauna, warum nicht? Mit Kind zuhause wäre es nicht erholsamer. Aber gar nicht zu reisen weil es zuhause bequemer ist, das würde bei mir als Partner schon Ärger auslösen.
Ich kann deinen Mann hier absolut verstehen. Er hat seine Familie 3(!) Jahre nicht gesehen und sie kennen eure Tochter noch nicht.
Hier zählen für mich die Bedürfnisse der anderen. Du kannst ganz sicher auch vor Ort ausspannen.
Sag ihm, der Kompromiss ist, dass er sich um alles kümmert: packen, buchen, Kind größtenteils betreuen.
Aber keinesfalls würde ich da ablehnen, nach so langer Zeit, die er ohne seine Familie auskommen musste.
Warum kommen die Großeltern nicht zu euch? Ob nun Weihanchten oder anderer Zeitpunkt eine Fewo findet ihr für sie, ggf. auch für Geschwister. Ganz einfach Spieß umdrehen. Kommen die alle, dann macht dein Mann den Fremdenführer. Sicher auch mal Zeit bei euch, Grillen, Spieleabend, wahtever.
Ist doch eigentlich keine Frage, wer Reisestreß und Veränderung besser wegsteckt. Die 2jäjhrige sicher nicht.
Der Mutter ist es zu stressig, nicht dem Kind.
Es ist doch ganz normal mit einer 2jährigen in den Urlaub zu fahren oder von mir aus zu fliegen. die allermeisten packen das wunderbar in dem Alter und genießen es sogar, erst recht wenn es zur Familie geht, die sich bestimmt sehr ums Kind bemühen wird, und nicht in ein ödes Hotel.
Die die Mutter kann alle paar Jahre ruhig mal über ihren Schatten springen.
Ich finde dein Kind bereit für dieses Abenteuer. Es steht dem kein wirkliches Hindernis entgegen.
Ich verstehe auch, dass du so eine Reise dir nicht wünschen würdest, das sind aber Gefühle, die hinter so einem Familientreffen auch einfach mal zurückgestellt werden müssen. Freu dich, dass ihr euch sonst nicht um die Weihnachts- und Ostertage zoffen müsst, denn da wird er wohl regelmäßig bei deinen Eltern hocken ;)