Hallo!
Nach 14 Monaten muss ich wieder arbeiten. Ich werde 19h die Woche arbeiten und werde, dadurch das ich noch stille, einen Job am Schreibtisch haben. Arbeite sonst in der Krankenpflege.
Hatte immer gedacht ich könnte 4 Tage die Woche a 5h arbeiten. Jetzt hat meine Chefin aber nicht wirklich Lust dazu und meint das würde nicht gehen und ich muss von 6-14 Uhr arbeiten.
Wie schon gesagt stille ich noch und natürlich auch morgens zwischen 5 und 7. mal mehr mal weniger. Wenn ich arbeite muss ich aber um kurz nach 5 aufstehen und gehe dann um kurz nach halb 6 aus dem Haus.
Mir macht es jetzt schon absolute Bauchschmerzen, weil ich nicht weiß wie es mit Papa werden soll, wenn der kleine wach wird und ich nicht mehr da bin und er zum Weiterschlafen stillen kann.
Wir wollen es nächste Woche mal „üben“. Ich weiß schon jetzt es wird viel Geschrei geben und die Nacht wird wahrscheinlich genau dann zuende sein. Aber er kann ja nicht dann jeden Tag super früh wach sein wenn ich arbeiten gehe. In der Kita schläft er erst nach dem Mittag, weil er könnte ja was verpassen und will partout vorher nicht schlafen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Wie kann ich es meinen Kind und meinem Mann etwas einfacher mache. Bzw den beiden dabei helfen, auch wenn ich nicht da bin.
Achso, Flaschen hat er mal genommen, aber seit dem er 8 Monate alt ist nimmt er die nicht mehr, sich keinen Schnuller.
Wenn Mama wieder arbeiten geht
Mit 14 Monaten wird der Papa das schon hinbekommen, dass er nicht verhungert, sei es mit Milch oder einfach Essen.
Ihr werdet alle eure Abläufe ändern und das passiert noch viele Male. Und ob er dann wirklich so früh aufsteht, erzählst du uns mal zwei Monate nach deinem Arbeitsbeginn.
Wenn du nicht da bist, kannst du halt nicht stillen. Und dann wird er mit Papa langfristig andere Wege finden und das Stillen nachholen, wenn du wieder kommst :) vielleicht wird sogar die Flasche genommen, wenn du weg bist.
Das ist jetzt tatsächlich ne Baustelle von deinem Mann, du kannst da wenig tun und „üben“. 😅 habt vertrauen, die 2 werden einen Weg finden!
Mit 14 Monate haben beide Kinder bei mir nur noch einmal am Tag geschlafen und ja, manchmal wurden die trotz stillen schon um 6 wach^^
Für Dich ist es so spät, aber vielleicht hilft es jemand anderem, der vor der Beantragung von Teilzeit in Elternzeit steht: Immer die genaue Verteilung der Stunden und die möglichen Zeiträume in den Antrag schreiben. Also "ich beantrage, ab dem sonundsovielten x Stunden Teilzeit in Elternzeit, verteilt auf die Tage Montag bis Donnerstag, jeweils zwischen 7 und 12 Uhr".
Diskussion stillgelegtDas konnte ich aber nicht, weil mir dann super viel Geld durch die Lappen gehen würde. Durch das stillen werdender versetzt und bekomme deswegen eine Ausgleichszahlung. Hätte ich feste Zeiten reingeschrieben würde ich die nicht bekommen. Und würdevoll nicht mehr stillen wäre das auch nicht möglich, weil die Krankenhäuser sind da ja leider nicht so flexibel…
Diskussion stillgelegt
Hallo Kitecat,
mach dir weniger Sorgen!Wie oben schon geschrieben wurde ist dein Kind schon 14Monate und kann auch einfach was Essen😀 Mein Sohn war 20Monate ein Stilljunkie (nie Flasche & Schnuller) und kam mit 14Monaten in den KiGa.Ich habe mir davor 1000 Sorgen wegen dem Schlagen gemacht, weil das zuhause nur an der Brust ging.Und was war? Im KiGa hat er sich mit den anderen hingelegt und geschlafen, aus. Gestillt hat er anfangs einfach nach dem KiGa um 14:30, später dann nur noch nachts. Ich war mal ein Wochenende weg als er 13 Monate war. Da hatten er und der Papa eine schlechte Nacht, aber er hat dann am nächsten Tag wunderbar gegessen und wurde halt als ich zurück war gestillt. Das wird schon! LG
Ich gehe wieder arbeiten seit meine Tochter 6 Monate alt ist. An manchen Tagen muss ich dann schon um 04:30 Uhr aufstehen.
Je nach Tagesform meiner Tochter ist sie dann auch schon wach. Bedeutet für den Vater ebenfalls aufstehen und die Kleine bespaßen.
Wir haben dies auch nicht vorher geübt, sondern einfach gemacht.
Ich finde da sollte man dem Vater schon so weit vertrauen, dass er sich angemessen um das Baby kümmert und seine eigenen Lösungsstrategien entwickelt. Ich habe mich da auch nie eingemischt, sondern akzeptiere die etwas anderen Routinen.
Deine Situation passt genau auf meine, nur dass ich schon vor einem Monat (da war sie fast 13 Monate) wieder arbeiten gegangen bin. Ich muss auch 5 Uhr aufstehen und normal nuckelt sie ab 4/5 Uhr ununterbrochen an meiner Brust bis 8 Uhr. Der Papa konnte sie bis dahin nicht ins Bett bringen.
Und was soll ich sagen - es klappt problemlos. Der Papa bietet ihr den Schnuller an und kuschelt, und sie schläft noch länger als vorher. Geschrei gibt es nur kurz. Nur, wenn sie mitbekommt, dass ich gehe, schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Dann steht er mit ihr auf und beide schauen zu, wie ich mich fertig mache und gehe. Dann gehen sie wieder ins Bett und sie schläft weiter.
Ich kann dir also Mut machen, dass es klappen kann! Wir haben durch Zufall angefangen, dass sie ein paar Tage vorher Mittagsschlaf mit ihm gemacht hat, da war ich nicht da und bin zu spät wiedergekommen. Da hat sie 20 Minuten in seinen Armen immer mal wieder geschrien, aber dann war gut und es klappt seitdem (aber nur, wenn ich nicht da bin).
Wahrscheinlich muss man darauf vertrauen, dass die Kleinen schon sehr viel verstehen.
Viel Erfolg!
Sorry ich werde jetzt von euch gehasst Aber wenn man arbeiten geht oder ein Kind in der Kita ist sollte man nicht gleichzeitig noch stillen.
Eine Freundin ist in der U3 Gruppe und hat nicht nur einmal erzählt wie leid ihr die kleinen tun sie wurden offensichtlich nicht vorbereitet. Manche trinken den halben Tag kein Schluck weil sie warten bis Mama kommt.
Ich verstehe dass man arbeitet aber dann muss man das Kind frühzeitig vorbereiten. Ich verstehe deine Nachricht jetzt nicht so , dass bei ner anderen Arbeitszeit das Kind kommen kann für Stillpausen oder? Das Problem ist die Länge der Abwesenheit oder?
Zur Sache an sich das ist wie mit abstillen oder aufhören mit der Schlafbegleitung immer eine Übergangsphase mit eventuellen Tränen. Dauert ne Zeit und es klappt bestimmt.
Und üben wenn du in der Nähe bist denke ich auch geht nicht. Bei meinem 4 jährigen ist es heute noch dass er motzt wenn Papa ihm die Gute Nacht Geschichte vorliest. Bin ich weg ist alles super.