Hallo!
Letztens waren wir im Freizeitpark mit der Schwiegerfamilie, inkl Schwager und Schwägerin plus Kind. Die Schwägerin hatte hauptsächlich abgepackte Sachen dabei wie Schokobrötchen, Capri Sonne Zero (Zero würd ich meinem Kind niemals geben, dann lieber normaler Zucker), Kekse, usw. Hab ich früher auch so gemacht, aber seit ich Kinder habe geht das irgendwie nicht mehr 🙈
Ich mache die Sachen lieber selbst, zb Waffeln, Pancakes, Schokohörnchen, Kekse, Muffins, usw. Der Hintergrund ist, dass mein Kind ein sehr schlechter Esser ist und am liebsten nur von Ü Eiern und Lollis leben möchte. Wenn ich also viel selbst mache, hab ich zumindest einen guten Überblick wie viel Zucker da zb rein kommt und weiß auch, dass da keine Konservierungsmittel und sonstige Zusatzstoffe drin sind. Zumindest nicht in der Menge wie in den ganzen fertig Produkten.
Hier gibts auch schon mal ne Mikrowellen Pommes oder ne Margerita aus dem Tiefkühlfach, aber ich versuche so gut es geht möglichst selbst zu kochen und zu backen. Meine Familie ist da natürlich sehr verwöhnt, denen schmecken die abgepackten Sachen nicht, die essen wirklich alle lieber die frisch gemachten Sachen von Mama.
Jedenfalls sagte meine Schwägerin mir, dass ich ja schon ein wenig übertreibe mit dem selbst kochen/backen und dass es ein Schokobrötchen aus der Tüte auch tut. Ich denke es war ihr unangenehm, dass meine Familie sich quasi den ganzen Tag ernährt hat von dem was ich vorbereitet habe und sie dauernd was kaufen musste oder eben nur die abgepackten Schokobrötchen und Kekse anbieten konnte. Ja aber da kann ich ja nichts für, oder?
Sie ist halt extrem faul was kochen und backen angeht, das sagt sie auch offen. Ist ja für sie auch ok, kann sie ja sein.
Aber für mich ist es einfach nichts, denn 1. mache ich es gerne und 2. mögen wir alle einfach nicht so gerne diesem künstlichen Geschmack und diese übertriebene Süße von dem fertigen Zeug.
Wir alle essen auch nicht gerne wenn wir dort eingeladen sind, weils eben einfach immer nur was aus der Tüte ist. Der Höflichkeit halber nehmen wir ein paar Bissen, aber wenn mein fast 3 jähriger mir ins Ohr flüstert „Mama das ist ekelhaft ich mag das nicht essen, hast du was von zuhause mitgebracht“, ja was soll ich dann machen, kann ihn ja schlecht dazu zwingen das dann zu essen…
Naja, jetzt zu meiner Frage - bin ich echt so übertrieben, dass ich lieber auch unsere süßen Naschereien lieber selbst mache? Wie ist es bei euch?
Macht ihr viel selbst?
Ich koche tatsächlich täglich selbst und in Bio-Qualität.
Wenn wir einen Ausflug machen, nehme ich selbst geschmierte Brote und Obst mit. Aber auch mal Kekse oder so.
Sowas wie Capri Sonne gibt es bei uns gar nicht, Schokobrötchen - eher sehr selten.
Natürlich gibt es bei uns auch mal Kekse und Kuchen - Kuchen backe ich meistens selbst, Kekse sind schon auch gekauft.
Bei uns kommt hinzu, dass es für eines meiner Kinder glutenfrei sein muss - daher kann ich auch nicht immer unterwegs einfach eine Breze, oder das belegte Brötchen kaufen - daher MUSS ich etwas mitnehmen.
Und bei Kuchen ist es dasselbe - daher backe ich viel selbst.
Wir essen auch lieber selbst gebackenes usw. aber eben auch mal zur Not was fertiges. Bei Ausflügen hat man oft morgens genug zutun, dass ich mir die Zeit auch gerne spare und kein Essen vorbereite. Jeder wie er mag. Am Ende muss es doch jeder für sich selbst entscheiden. Sie kuschelt oder spielt dann vielleicht lieber mit den Kids anstatt Stunden in der Küche zustehen.
Nein, ist ja auch völlig ok! Bin ich total fein mit. Aber finds halt doof, dass sie mich dann angeht ich würde übertreiben, weil sie sich dann wahrscheinlich irgendwie vorgeführt fühlt. Nur da kann ich ja nichts für, dass sie da keine Lust zu hat… Zeit hätte sie auf jeden Fall genug, sie hat nur ein Kind und mein Schwager ist auch sehr viel zuhause. Ihr Kind möchte natürlich von uns was abhaben, was sie selbstverständlich auch bekommt, aber merke oft, dass meine Schwägerin das nicht so toll findet, dass alle bei uns mit knabbern aber keiner was von ihr haben möchte 😅
Ich bereite oft abends schon vor, alles was zb gebacken oder gekocht werden muss. Brote und Gemüse/Obst mache ich schnell am selben Tag.
Ach komm , geb's doch zu 😉 , dir gefällt die Situation doch total gut.
Ja, in meinen Augen bist du übertrieben und vor allem wirkt dein Post ziemlich selbstgefällig. Es gibt eben Menschen die nicht gut kochen können und wenn dort keinerlei Talent ist, dann ist es auch überhaupt nicht schlimm wenn es viel "aus der Tüte" gibt wie du es nennst. Und wenn sie am kochen und backen keinen Spaß hat und diese freie Zeit lieber anders nutzt, dann sollte dir das egal sein!
Ich würde auch nie auf die Idee kommen zu einem Tagesausflug auch noch alles selbst zu zubereiten! Hier gibt es dann ebenfalls abgepackte Schokobrötchen, fertige Waffeln und co. Genauso haben es meine Eltern gehandhabt und es hat mich überhaupt nicht gestört!
Ich weigere mich hier auch zu backen. Klappt eben nie, also wofür soll ich mir da noch die Mühe und den Stress machen, wenn's eh nix wird? Wenn hier Besuch kommt muss der entweder selbst einen Kuchen mitbringen oder mit einem gekauften leben 🤷
Warum fühlst du dich denn so angegriffen? Und warum selbstgefällig? Für mich ist es selbstverständlich, dass ich für mich und meine Familie essen zubereite, wo ich guten Gewissens sagen kann, dass kann man bedenkenlos essen. Mir ist’s ja auch egal wie andere das machen. Aber sie hat sich ja abfällig über mich geäußert und nicht ich über sie.
Dieser Post kam ja nur so zustande, dass sie was dazu gesagt hat, weil ich eben nicht nur abgepacktes habe, sondern eben das meiste selbst gemacht.
Ich finde ebenfalls, dass deine Formulierungen selbstgefällig klingen.
beim ersten Kind die ersten Jahre war ich auch so .... mit dem zweiten Kind und den Jahren wurde es immer weniger... stress, wieder arbeiten, schneikige Kinder, die irgendwann die Selbstmachvarianten nicht mehr mögen etc....
Klar: ein Brötchen mit was drauf haben wir auch immer dabei um Kosten zu sparen --- und trinken oft Wasser oder Apfelschorle. Für Notfälle gibts gekauften und abgepackten kram oder wird vor Ort dann ein Essen gekauft.
Aber ich backe sicher morgens vor einem Ausflug keine Waffeln mehr oder mache Pizzaschnecken oder sonstwas.... das hat zu Kindergartenzeiten irgendwann aufgehört....
„Kinder, die irgendwann die Selbstmachvarianten nicht mehr mögen etc....“
Genau DAS dachte ich mir auch - als ob die Kids vor gekauften Schokobrötchen davonrennen würden und lieber selbst geschnibbelte Gemüsesticks essen würden… klar, es mag vereinzelt Kinder geben, die den Kohlrabistick vorziehen, aber das sind doch Ausnahmen 🙄
Ich erinnere mich noch total gut an meine selbstgemachten Milchschnitten, die ich voller Stolz meinen Kindern in die Vesperdose gepackt hab und die fast komplett so wieder zurückkamen und meine 11-Jährige fragte, ob die abgelaufen wären, weil die so komisch schmecken würden 😂😂😂
Ich koche gerne und täglich (wobei wir neuerdings oft essen gehen). Aber bei Ausflügen lasse ich fünfe gerade sein. Die Kinder freuen sich, und für mich ist das purer Luxus. Kein vorbereiten. Kein mitschleppen. Kein kühl halten usw.
Meine Eltern haben früher auch immer alles selbstgemacht mitgeschleppt. War okay, aber ich habe mit Neid auf die anderen geguckt.
Wenn du das faul nennst, okay. Ich sehe das ein wenig anders.
Nein, nicht ich nenne das faul. Sie selbst sagt, sie ist in dem Punkt faul. Das ist noch mal ein Unterschied, denn mir ist es wirklich egal wie sie es macht. Mir geht’s ja nur darum, dass ich’s echt uncool finde mich doof anzugehen weil ich es eben anders mache.
Und zum Thema Neid, meine Familie darf sich unterwegs alles kaufen was sie möchten. Wollen sie aber oft eben nicht, weil sie lieber das essen was ich von zuhause mitnehme. Ist jetzt aber nicht so, dass wir uns unterwegs nicht auch Pommes, Pizza & co kaufen.
Wieso regt dich das so auf? Du bist fein damit alles selbst zu machen, es macht dir Spaß 🤷♀️ ich verstehe nicht ganz wieso du dich rechtfertigen willst. Wenn ich 100% hinter etwas stehe dann interessiert mich nicht was andere sagen. Mach dir doch nicht so viele Gedanken. Wieso lässt du dich hier über deine Schwägerin aus, wo sie sich nicht äußern kannst. Möchtest du einfach Zustimmung? So scheint es, da du jeden kritischen Kommentar hier ablehnst.
Ich finde es heftig, wie verurteilend dein Kleiner schon ist aber das scheint er sich leider bei dir abgeguckt haben.
Ich hätte wohl eher ein Problem damit, dass mein Kind Lebensmittel als eklig bezeichnet als damit, was andere Menschen essen
Verurteilend weil er keine fertig Gerichte mag? Das sehe ich ein wenig anders.
Und klar kann man essen eklig finden. Gibt auch so einige Nahrungsmittel die ich absolut widerlich finde (zb Gurke) und das hat nichts damit zu tun, dass ich kein Essen schätze. Würde man mich zwingen Gurke zu essen, müsste ich mich im selben Augenblick wahrscheinlich übergeben, und da kann ich definitiv nichts für. War einfach schon immer so. Menschen haben eben unterschiedliche Geschmäcker und das ist ja wohl legitim.
Außerdem hat mein Kind es mir leise ins Ohr geflüstert, mehr Taktgefühl kann man von einem nicht mal 3 jährigen ja wohl nicht erwarten. So viel Taktgefühl hat so mancher erwachsene nicht!
Wir essen auch kein fertig essen, trotzdem bin ich dankbar, wenn ich zu Besuch bin und man mich am Essen teilhaben lässt. Das sollte jeder Mensch sein in meinen Augen.
Ich finde dein Kind verurteilend und kann dir sagen: das ist absolut keine Eigenschaft, die toll ist aber leider spiegelt deine Antwort sein Verhalten wieder.
Du bist übrigens nicht besser als eine Mama die was einkauft oder was abgepacktes dabei hat.
Egal wie ihr das handhabt verstehe ich nicht was du mit deinem Post hier bezwecken willst..Es liest sich sehr urteilend und ich finde Mütter unglaublich anstrengend, die sich so über andere stellen. Freu dich doch, dass du die Ressourcen hast so viel tolles selbst zu machen, urteile aber nicht über andere. Schon gar nicht mit Worten wie sie ist zu faul! Ganz unangenehm!
Ich habe schnell gelernt, dass ich solche Mütter nicht in meinem Umfeld haben kann, macht mir schlechte Laune.
Frauen sollten sich im Allgemeinen mehr gegenseitig unterstützen und weniger urteilen!
Und ja, ich finde es tut auch ein Schokobrötchen und Kekse aus der Tüte! Grade bei so einem Ausflug.
1. sie bezeichnet sich selbst als faul was das Thema kochen und backen angeht. Nicht ich.
2. hat sie das Thema angeschnitten, dass sie es übertrieben findet, dass ich so viel selbst mache.
Bevor sie das sagte, hab ich mir nie Gedanken dazu gemacht. Erst als sie das schlecht geredet hat. Und wollte lediglich von euch wissen wie ihr das macht und dass es doch nicht schlimm ist gut vorbereitet in einen Ausflug zu starten. Sie fühlt sich scheinbar schlecht, weil ich Sachen selbst mache und sie nicht. Und ich habe da noch nie ein Wort zu verloren oder eine Bemerkung zu gemacht, nicht mal die Sachen offensichtlich ausgepackt, da meine Familie ja weiß wo die Sachen sind in der Tasche und sich nehmen kann was sie möchte.
Verstehe da echt nicht warum ich jetzt die verurteilende bin 🤔
Du hast jetzt schon einige Rückmeldungen bekommen, dass dein Post überheblich klingt. Auch wenn du noch so dagegen kommentierst ändert das nichts daran wie du hier rüber kommst!
Klingt doch ein klein wenig überheblich dein Post. Zumal du betonst wie verwöhnt deine Kinder doch von deiner tollen Kochkunst sind, und das Essen deiner Schwägerin ekelig finden… Kann man auch anders sehen.
Also wir haben drei Kinder. So ambitioniert war ich gaaaanz am Anfang mal - kurz. Bis mir dann einfiel, dass ich das als Kind furchtbar fand. Alle um mich rum durften mal lecker ungesund schlemmen, ich das selbstgemachte mitnehmen (lag damals an Kostengründen).
Ja, zu Hause koche ich fast täglich frisch. Aber auch mal nicht.
Aber bei solch Ausflügen koche und backe ich sicher vorher nicht. Ich würde auch nicht neidisch auf jemanden gucken, der seine Tupperdöschen mit Rosinen statt Gummibärchen mitbringt, aber mir meinen Teil denken.
Für mich sind solche Ausflüge was besonderes. Ich habe wirklich keinen Bock für 5 Leute einen Wanderrucksack mit DinkelDattelBällchen und stillem Wasser mitzuschleppen. Ich möchte Spaß,…& ein wenig Freiheit. Und was besonderes. Klar gibt’s dann die Pommes und das Eis auf die Hand. Und leckere Churros oder was auch immer. Da kommt für mich kein selbstgestampftes und beweihräuchertes trockenes Schokobrötchen ran.
Also ja, ich finde dich übertrieben (& überheblich). Wenn ihr das so toll findet und deine verwöhnte Familie: prima! Weiter so!
Ich bezweifle aber ganz ehrlich, dass deine Schwägerin neidisch ist. Denn wenn sie wollte könnte sie ja. Sie will nur nicht. Das ist ja kein Hexenwerk.
Ach so, und essen ekelhaft zu nennen wurde mir schon als kleines Kind beigebracht, geht gar nicht. Man mag es nicht. Aber ekelhaft ist es nicht. Es essen andere…& hat jemand zubereitet.
Dein Post klingt nicht sonderlich sympathisch. anstrengend und selbstgefällig
Bester Beitrag im ganzen Post -
"Rosinen im Tupperdöschen und Dinkel-Dattel-Bällchen".. ich hab mich fast bepinkelt 🤣
Da hau sogar ich mal nen Emoji raus, als absolute Verfechterin der kultivierten, smileyfreien Kommunikation.
Ja, wer hatte während der Kleinkindphase nicht mindestens eine Dinkeldörte im engeren Dunstkreis?
"Meine" Dinkeldörte hatte damals selbstgebackene zuckerfreie Karotten-Haferflocken-Muffins mit im Legoland.
Ihr 2-jähriger Sohn wurde beim ersten Bissen grün im Gesicht, hat gewürgt und sich das ausgepackte Schokobrötchen meiner Tochter geschnappt und ist damit im Gebüsch verschwunden.