Hallo,
ich bin mitte 30,verheiratet und habe 2 Kita-Kinder.
Seit mittlerweile knapp 3 Monaten habe ich so gut wie gar keinem Kontakt zu meinen Eltern. Wir wohnen ca 30km auseinander und hatten vor dem Streit häufig Kontakt und haben uns auch mindestens 1x die Woche gesehen. Meine Eltern haben viel mit dem Kindern unterstützt (so viel wie möglich, da beide noch berufstätig sind)und mit den Kindern auch Ausflüge gemacht. Insbesondere unser großes Kind(5 Jahre alt) war sehr auf meine Mutter fixiert und wurde merklich frecher bzw aufmüpfiger in der Gegenwart meiner Eltern. Meine Eltern haben die Kinder mit Geschenken überhäuft und Regeln gab es eigentlich nie. Wenn das große Kind frech war oder irgendwas mit Absicht blödes gemacht hat, dann wurde drüber gelacht. Wenn ich meine Eltern gefragt habe,warum sie alles erlauben,dann bekam ich die Antwort, dass sie es such mit ihren Enkelkindern nicht verscherzen wollen. Die Antwort ist für mich etwas fragwürdig und wenn ich an die Pubertät denke,dann könnte es irgendwann mit dieser Einstellung "kompliziert " werden. Außerdem werde ich von meinen Eltern gerne übergangen, wenn ich etwas sage bezüglich der Erziehung meiner Kinder, dann werde ich belächelt. Es gibt einige "traurige" Ereignisse. Um nur ein Beispiel zu nennen: im Corona Lockdown wollten mein Mann und ich mit damals nur einem Kind (war damals ca 1 1/2 Jahre alt) zu der gesamten Familie an Heiligabend fahren. Das war aufgrund der Kontaktbeschränkungen verboten und meine Eltern waren dagegen und wollten nicht mit. Erstmal ja in Ordnung, aber sie bestanden darauf,dass wir alleine hinfahren und unser einjähriges Kind bei ihnen lassen. Dies boten sie nicht an,um unser Kind vor corona zu schützen, sondern weil ich ihnen tatsächlich egal bin. Sie interessieren sich nur für die Enkelkinder bzw Insbesondere für das erste Enkelkind. Solche Aussagen verletzen mich sehr und zeigt mir,wie unwichtig ich ihnen bin. Es gibt noch viele weitere Beispiele, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Aber auch gegen meine Optik oder meine Ordnung im Haus wird gerne was gesagt. Außerdem wollten meine Eltern entscheiden, wen mein Mann und ich auf unsere Hochzeit einladen.
Naja,vor 3 Monaten haben wir Ihnen denn gesagt,dass es uns zu viel Kontakt ist und Sie sich zu viel einmischen bei den Kindern und das sie unsere Grenzen nicht akzeptieren. Daraufhin waren sie extrem beleidigt und haben uns seither nur 2x gesehen, einmal Geburtstag von einem Kind und das andere war ein Event, wo meine Eltern schon lange im voraus Karten für Kind 1 gekauft hatten. Bei beiden aufeinander kommen hat meine Mutter mich komplett ignoriert, das setzt mir sehr zu.
Ich fühle mich nach wie vor sehr traurig, vor allem weil meine Eltern sich nicht reflektieren und nichts dafür tun,um eine Schlichtung zu erzielen.
Kennt sowas jemand? Rängt sich das wieder ein? Ich bin nicht an einem kompletten Bruch interessiert ,aber ich möchte endlich von meinen Eltern als Erwachsene Frau wahrgenommen und behandelt werden.
Ich bin ja selbst Mama und kann mir nicht vorstellen mal meine Kinder zu ignorieren. Das ist doch Folter..naja...ich wurde auch als Kind schon ab und an von meiner Mutter ignoriert.
Seit 3 Monaten kaum Kontakt zu den Eltern
Sprich mit Ihnen
Vielleicht gibt es ja einen Grund. Sag, dass du sie vermisst und bring beim nächsten Mal Blumen und Kuchen mit.
Da werden sie sich sicher freuen
Blumen und Kuchen? Klingt als sollte ich mich entschuldigen. Das sehe ich aber nicht ein und bin immer noch sauer auf die beiden.
Sie sind beleidigt und wollen nicht auf dich zugehen, du bist beleidigt und möchtest nicht auf sie zugehen. Ihr nehmt euch da nicht viel. So wird das nichts.
Den ersten Teil mit dein Kind 1/deren Enkel 1 verwöhnen und zum Prinzen/Prinzesschen zu erziehen, könnte man noch lösen, indem man zum Kind sagt, dass sie all diese Regelverstöße nur bei Oma und Opa machen dürfen.
Ich denke, du wirst um eine Aussprache nicht drum rum kommen. Vielleicht kannst du ja extrem hässliche Blumen und staubtrockenen Kuchen und harte Kekse mitbringen 😉.
Da du diejenige bist, die erwachsener ist als deine Eltern, welche anscheinend sehr manipulieren, müsstest du als Klügere wahrscheinlich die Gesprächseröffnung machen. Vielleicht gibt es ja wirklich einen Grund, oder deine Eltern haben leider eine etwas fragwürdige Einstellung und können sich nicht abnabeln.
Ja,meine Eltern manipulieren sehr gerne und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht,dass sie sich reflektieren.
Ich hätte ja gedacht, dass sie zuliebe der Kinder irgendwann auf uns zu gehen, aber wohl falsch gedacht.
Vielleicht respektieren sie einfach deinen Wunsch nach weniger Kontakt?
Man muss vorsichtig sein mit der Formulierung seiner Wünsche- manche Wünsche erfüllen sich.
Natürlich dürfen Großeltern die Kinder verwöhnen - aber im Rahmen. Grenzüberschreitungen und gezieltes Mißachten der Regeln zeigen mangelnden Respekt und untergräbt auch die Autorität der Eltern. (Gibt zwar Ausnahmen, wie Lieblingsessen zubereiten, länger TV, aber Wichtiges - nein). Wenn es dich belastet, such das Gespräch.
Man merkt irgendwie, dass du echt noch in dieser "Kinderrolle" drin bist. Aber das soll kein Vorwurf sein, denn ich kenn das ganz gut.
In meinem zu Hause bin ich die Mutti, aber sobald mein Vater oder meine Mutter vor der Tür stehen, falle ich zurück in die respektvolle, die immer lächelt und zu allem Ja und Amen sagt und wenn sie weg sind, wütet es in mir drin.
Manchmal ist es gut, wenn es dann so richtig knallt. Bei uns war es so und es gab ein paar Monate lang keinen Kontakt. Man findet sich dann schon wieder, aber dann werden gewisse Dinge auch mal ausgesprochen, zu denen die Eltern vorher eher dicht gemacht haben. Ich persönlich konnte es jedenfalls nicht mehr aushalten und hab meine Mutter komplett auf den Pott gesetzt, denn was du da sagst waren bei uns die Anfänge. Als meine Kinder später älter wurden, artete es so aus, das hinter meinem Rücken über mich gelästert wurde oder sich über mich lustig gemacht wurde, so dass meine Kinder sehr frech zu mir wurden, wenn sie wieder zu Hause waren. War nur eins von vielen Themen.
Für meine Mutter werde ich halt auch immer ihr Baby sein, aber man darf halt auch keine Grenzen überschreiten, wenn das Baby selbst irgendwann Mutter ist.
Oh ja,ich bin noch in der kinderrolle und habe "Angst" vor meinen Eltern und deren Reaktionen.
Ich war nach jedem Treffen mit meinen Eltern auch immer wütend oder traurig und habe oft geweint.
Ich glaube du erwartest zu viel. Du wirst deine Eltern nicht mehr ändern können. Natürlich wünscht du dir von deiner Mutter gesehen zu werden und ich denke du könntest auch unterbewusst neidisch sein, dass sie so liebevoll zu deiner Tochter ist, es aber bei dir nicht schafft.
Ich kann dir sehr das Buch „ das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl empfehlen!
"...Naja,vor 3 Monaten haben wir Ihnen denn gesagt,dass es uns zu viel Kontakt ist ..."
Nun habt ihr weniger Kontakt und könnt die Häufigkeit des Kontaktes selbst bestimmen und es passt auch wieder nicht?
Wenn du Kontakt willst, dann stell ihn her.
"...Ich bin nicht an einem kompletten Bruch interessiert ..."
Dann musst du in Aktion treten.
"...aber ich möchte endlich von meinen Eltern als Erwachsene Frau wahrgenommen und behandelt werden..."
Das erreichst du aber nur, wenn du erwachsen und souverän agierst.
Dazu gehört auch ein "Nein" bzw
" Stopp", wenn sie Grenzen überschreiten.
Ihr habt bisher Grenzüberschreitungen scheinbar hingenommen.
Allerdings gehört die Erziehung der Enkel nicht zu den Aufgaben der Großeltern.
Natürlich ist es praktisch, wenn die Großeltern dieselbe Schiene fahren- aber es ist nicht ihre Aufgabe.
Bei den Großeltern dürfen andere Regeln gelten.
Wenn du damit nicht fein sein kannst
( und Gründe dafür gibt es einige) , dann sollten vielleicht die Großeltern euch besuchen.
Frei nach dem Motto " Mein Haus- meine Regeln"
Ich kann deine Verletztheit nachvollziehen, die du durch das Desinteresse deine Eltern empfindest.
Das wirst du aber durch dein "sauersein" nicht ändern.
Das Gefühl kannst nur du selbst auflösen.
Eine Entschuldigung wird wohl kaum von ihnen zu erwarten sein, denn die haben ja kein Geheimnis daraus gemacht, dass ihr Interesse einzig ihren Enkeln gilt.
Du hast deinen Eltern nun mitgeteilt was dir missfällt.
Deine Eltern haben darauf reagiert.
Nun bist du am Zug und entscheidest wie du damit umgehen willst.
Du bist eine erwachsene Frau und eillst so wahrgenommen werden.
Nabel dich emotional von deinen Eltern ab um dich vor weiteren emotionalen Verletzungen zu schützen.
Vielleicht findet ihr einen Weg zueinander, dazu wirst aber auch du ihnen gegenüber offen sein müssen
Alles Gute für dich
Diese Generation ist generell weder konfliktfähig (die meisten), noch selbstreflektiert. Kenne ich. Man kann keine anderen Menschen ändern, nur seine eigene Einstellung dazu. Wenn es nicht klappt und sie weiterhin eure Grenzen nicht respektieren, würde ich meine auch durchsetzen.
Die Gefahr der Grenzüberschreitung besteht doch aktuell nicht, da die Eltern gar keinen Kontakt zur TE und ihrer Familie haben.
Das jedoch findet die TE auch wiederum nicht gut.
Den Faden mal weitergesponnen. Denn es ist ja auch rauszulesen, dass die TE zum einen mit der Situation unglücklich ist und meist knickt man dann ein, zweitens könnte sie das eh wegen der Enkel wieder ergeben. Ich sehe da die emotionale Losgelassenheit noch nicht.
Das soll jetzt nicht vorwurfsvoll klingen, aber nach deinen Schilderungen waren deine Eltern schon immer so gewesen. Du sagst, sie haben nur Interesse an den Enkeln und nicht an dir. Dann ist es doch logisch, dass sie jetzt so beleidigt reagieren.
Du hast ihnen Grenzen aufgezeigt, nachdem sie dir seit deiner Kindheit gezeigt haben, dass deine Grenzen nicht wichtig für sie sind.
Für mich wäre es sowieso ein absolutes NO GO wenn jemand nur Interesse an den Enkelkindern hat und die Eltern nicht respektiert! Da steht ja Manipulation der Enkelkinder Tür und Tor offen!
Ich denke nicht, dass du von deinen Eltern eine Kehrtwendung erwarten kannst, weil sie offenbar schon immer so gewesen sind. Ich hätte mich allerdings definitiv vor Geburt des ersten Kindes von ihnen losgelöst, zumal ihr erzieherischer Einfluss auf die Enkelkinder nicht von Vorteil ist, wenn ich so etwas hier lese:
"Wenn das große Kind frech war oder irgendwas mit Absicht blödes gemacht hat, dann wurde drüber gelacht."
Ich würde sie schmoren lassen. Wenn sie eure Grenzen nicht respektieren können, dann müssen sie mit den Konsequenzen leben.
Danke für deine Antwort.
Ich habe die letzten Jahre schon öfter das Gespräch zu ihnen gesucht und auch mal mit einem Brief meine Gefühle offen gelegt,leider kam nie Verständnis von ihnen oder irgendwas anderes positives.
Wir haben ihre Hilfe die letzten Jahre zu viel genutzt und uns dadurch abhängig gemacht.
.