Hi,
Ich mache oft Besorgungen für meine Mutter und lege dann immer das Geld aus Lebensmittel, Kleidung, Geschenke fürs Enkelkind.
Nun ist es so, dass wenn ich Glück habe das Geld von ihr bekomme aber ich würde sagen 2/3 bekomme ich es nicht.
Hintergrundinfo: meine Mutter hat durch Mieteinnahmen mehr Geld monatlich als mein Mann und ich zur Verfügung.
Wenn ich sie direkt drauf ansprechen dann ist sie ganz entrüstet und sagt es geht doch wohl nicht nur ums Geld.
Dieser "Geiz" hat nichts mit dem Alter zu tun.
Meine Mutter war schon immer nicht so großzügig. Seit ich selbst arbeite schenkt sie mir zb nichts mehr zum Geburtstag Weihnachten. Habe ihr ein paar Mal was geschenkt aber habe es dann auch wieder eingestellt. Zur Hochzeit haben wir 100€ bekommen.
Einfach nicht mehr einkaufen ist schwer da sie selbst nicht mehr einkaufen kann.
Habt ihr da vielleicht Erregungen und wir soll ich damit am besten umgehen?
Geld auslegen nicht zurück bekommen Mutter
Und warum machst du dann noch Besorgungen für sie?
Das würde ich sofort einstellen.
Vg
Dann soll sie dir das Geld vorab mitgeben.
Das scheint offensichtlich eine Masche von ihr zu sein, die ich nicht okay finde, vor allem, da sie mehr Geld zur Verfügung hat, als du.
Lass dir Bargeld oder ihre Kreditkarte mitgeben. Würde ich sonst nicht mehr machen.
Du sollst einkaufen???
Dann das Geld ERST geben lassen dann Einkaufen gehen.
Genau das gleiche bei Geschenken etc…..
Sag ihr, dass du gerne für sie einkaufen gehst. Aber nur, wenn du vorher das Geld bekommst.
Geht auch (wenn bar nicht gewollt) schnell per Überweisung oder Paypal.
Wenn es so nicht geht, dann muss sie dir das Geld eben vorher geben.
Das geht ja gar nicht.
Ich gehe auch für meine Eltern einkaufen, da sie kein Auto mehr habe, mein Vater kann nicht mehr fahren, meine Mutter und mein Bruder haben keinen Führerschein. Für den nomalen Alltag haben sie in 10 Minuten Fußweg einen Supermarkt, aber für Kästen etc. schaue ich immer, wo was im Angebot ist und hole dann auf Vorrat und im Supermarkt bei uns auch mal Bratwürste (weil die besser schmecken), Brotbackmischung, weil es die eine bei ihnen nicht gibt.
Da kommen auch mal schnell 60 - 80 € zusammen. Das Geld bekomme ich im Normalfall dann immer Samstags direkt, auch ohne, dass meine Eltern überhaupt einen Zettel oder sowas wollen. Sonst eben beim nächsten Mal, falls sie nicht genug da haben.
Wäre das nicht der Fall, ginge ich nicht mehr einkaufen. ich bin ja nicht die Wohlfahrt.
Genauso bei Weihnachtsgeschenken, die besorge ich immer für die ganze Familie. Die werden dann auch an Weihnachten oder wenn sich die Gelegenheit ergibt auch schon vorab bezahlt.
Von daher verlange in Zukunft das Geld vorab und wenn sie meckert, sag ihr klipp und klar, sonst gehst du nicht mehr einkaufen. Du bist auch auf das Geld angewiesen und sonst kann sie sich ja einen Lieferservice holen.
Wenn du eh regelmäßig für sie einkaufen musst dann würde ich dafür ein Haushaltskonto anlegen bzw anlegen lassen. In Vorkasse würde ich nicht gehen, wenn sie es selbst zahlen kann. Wenn sie jetzt nur eine kleine Rente hätte, dann würde ich selbstverständlich die Einkäufe für meine Mama zahlen.
Wenn das Geld da ist, soll sie sich eine Haushaltshilfe holen die ihr die Besorgungen macht. Da wird es denke ich keine Streitigkeiten dann geben.