Hallo,
wir wollen zuhause den Geburtstag unseres Kindes feiern. Dazu wollen wir die Großeltern sowie alle Tanten und Onkel mit Familien einladen.
Insgesamt sind das ca. 17 Personen.
Alle haben eine Anfahrt zwischen 40 Minuten bis zu 3 Stunden, entweder mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der jüngste Gast ist ein Kleinkind, 2 Jahre alt und der älteste Gast ist der Opa mit 80 Jahren.
Welche Zeit und welchen Rahmen (z.B. welche Mahlzeiten, also Frühstück, Mittag-, Abendessen oder nur Kaffee und Kuchen, sollen wir anbieten?) haltet ihr für angemessen für die Einladung?
Vielen Dank für eure Einschätzung und liebe Grüße!
Geburtstagseinladungen - Passende Zeit und Rahmen
Hi
Unsere Familie muss 1,5-2 Stunden zu uns fahren
Wir laden immer zu Mittagessen& Kuchen ein
Abendessen möchte dann meistens keiner, zur Not gibt es eine Platte Schnittchen und Gemüse
Sie kommen so um 11/11.30 und fahren meist so 18/19 Uhr
Der Opa legt sich zwischendurch hin, der Rest macht oft einen Spaziergang nach dem Mittagessen
Wie alt ist dein Kind und was möchte es selbst?
Je nach Alter finde ich nämlich, dass die Kids ein mitspracherecht haben sollten darüber wie ihr Geburtstag gefeiert wird bzw wenn sie noch sehr klein sind, wäre es mir wichtig, dass ihre Tagesstruktur halbwegs erhalten bleibt.
Als unsere klein waren, haben wir zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen eingeladen, als sie größer waren, durfte auch mal open end draus werden. Als Teenies wäre Brunch wegen des relativ frühen aufstehens ein NoGo gewesen, da war Kaffee und Kuchen und abends vielleicht grillen oder jedenfalls aber warm essen mit open end perfekt. Für Leute mit längerer Anfahrt eh die beste Idee, wie ich finde.
Ich finde es kommt auch etwas auf den Wochentag an und ob die Verwandten mit 3 Stunden Fahrt am gleichen Tag wieder zurück fahren. Meine Schwester bleibt beispielsweise sonntags am Abend nicht so lange mit ihren Kindern, da am Montag wieder Kindergarten ansteht (1h Fahrt). Je nachdem würde ich wahrscheinlich entweder Kaffee und Kuchen + Abendessen machen (Samstag) oder Brunch/Mittagessen + Kuchen (Sonntag). Bei Brunch könnte man es etwas offener gestalten mit den Ankunftszeiten. Meine Schwiegereltern haben das schon gemacht, dass zuerst typische Frühstücks-Dinge auf dem Tisch standen, gegen später kam dann z.B.noch ne Quiche, Suppe oder sonst ne Kleinigkeit Warmes dazu und irgendwann wurde Kuchen dazu gestellt.
Die Menschen, die mehr als 2 Stunden anreisen, würde ich übernachten lassen.
Für 1,5 bis 2 Stunden Anreise würde ich vom Mittagessen bis Abendbrot einladen - das würde ich allerdings etwas davon abhängig machen, ob da Kinder dabei sind und in welchem Alter.
Bis 1,5 Stunden finde ich auch einen halben Tag okay, also nach dem Mittagessen bis vor dem Abendessen.
Ich würde die mit der weitesten Anreise fragen, wie es für sie am besten umsetzbar ist.
Ich würde mittags und spätnachmittags etwas zu essen anbieten.
Frühstück finde ich zu früh für die Leute mit drei Stunden Anreise, Abendessen zu spät (es sei denn, die Gäste sind zeitlich total unkompliziert).
Je nach Vorliebe würde ich für diejenigen, die eine weitere Reise und kleine Kinder haben, vielleicht etwas Bewegungsspielraum einplanen (Spaziergang oder Spielplatz nach dem Mittagessen?), weil die Kinder bei der An- und Abreise schon lange rumsitzen müssen. Da schadet es nicht, sich die Beine ein bisschen vertreten zu können und für die Rückfahrt müde zu werden. Nur so als Option oder Angebot im Hinterkopf.
Ich würde Kaffee/ Kuchen und Abendessen anbieten, da die Fahrt von 3h für ein Stück Kuchen und ne Tasse Kaffee doch wirklich sehr weit ist.
Jeder soll sagen zu wann er kommt und danach richtet du die Feier aus
Wie alt ist denn euer Kind? Ist es ein runder Geburtstag und wünscht sich euer Kind so ein großes Zusammenkommen?
Ich frage deshalb, weil Kindergeburstage immer mehr zum Event werden, und für das Kind manchmal was kleineres deutlich entspannter ist. Aus Gastsicht würde es mich zum Beispiel, glaube ich nicht so freuen, regelmäßiger (jährlich) 3h für einen Kindergeburtstag hin und dann wieder 3h Retour (?) zu fahren. Es sei denn, ich bin sehr eng mit den Einladenden und freue mich irrsinnig über die Einladung. Dann würde ich wohl bei insgesamt 6h Fahrt ein Übernachtungswochenende planen. Ich gehe eher davon aus, dass ihr nicht 17 Personen bei euch übernachten lassen könnt? Da ist dann Feingefühl gefragt, dass sich niemand zwangsbeglückt fühlt. 6h Fahrt an einem Tag und 17 Personen auf einem Haufen können ja schon sehr anstrengend sein, auch wenn es für euch natürlich ein erfreulicher Anlass ist. Ich hoffe, ich bin kein Miesmacher, aber das waren ehrlich meine Gedanken.