Hat jemand schon mal eine Mutter Kind Kur über Weihnachten / Silvester gemacht?
Wie waren eure Erfahrungen?
Welche Vor- und Nachteile seht ihr?
Finden grundsätzlich regelmäßig Anwendungen und Kinderbetreuung statt (vermehrt Urlaub von Mitarbeitern)?
Kind dann 4 Jahre, diesen Dezember Weihnachtsliebhaber
Entfernung von Zuhause ca. 350 km
Papa hat über Weihnachten Urlaub, könnte wohl zu "Besuch" kommen, aber nicht in der Klinik übernachten. Hattet ihr als Familie trotzdem ne schöne Weihnachtszeit?
Kur wurde von der KK genehmigt (Meckpom/ Ostsee), leider sind bereits alle Termine 2025 bis auf Mitte Dezember bis Anfang Januar belegt.
Plätze sind nach Aukunft der Einrichtung innerhalb 1 Stunde vergeben, nachdem sie ohne Vorankündigung online frei geschaltet werden....
Eine Verlängerung meiner Kurgenehmigung ist bis Mitte Februar möglich.
Dann dort nen Platz zu erwischen erscheint mir als Lottogewinn...
Alternative wäre viele Kliniken abtelefonieren und hoffen, dass was dabei ist. Oder neuer Kurantrag in ich glaube 2 Jahren....
Mutter Kind Kur über Weihnachten/ Silvester?
Hallo!
Ich war schon über Weihnachten und Silvestern in Kur.
So hatte ich als Pflegekraft mal beides frei 😅
Anwendungen und Kinderbetreuung liefen problemlos. Nur an den Feiertagen war halt nichts.
Also 1. und 2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr.
Aber die Klinik hat beide Feste schön gestaltet. Richtig toll war das.
Es war auch erlaubt das Angehörige zu Besuch kommen (ohne übernachten) oder man auch für ein paar Stunden nachhause kann wenn man in der Nähe wohnt.
Konnten wir aber nicht 🤣 waren 6 h Autofahrt.
Wir waren in Rerik in der Klinik. War da schon 3 mal.
Unsere Klinik wurde auch gerade bewilligt und ich mache mir ähnliche Gedanken.
Ich meine, man kann den Antrag dann zurückziehen bei der Kasse und dann erneut stellten. Man muss dann nicht zwei Jahre warten. Woher hast du die Info? Meine Info beruht allerdings auch nur auf einer Google Recherche. Bin mir also nicht sicher. Über awo-Sanos gibt es noch Plätze im November.
Man muss nicht neu beantragen sondern kann die Bewilligung einfach verlängern lassen. Die Kassen wissen, dass die Wartezeit mittlerweile teilweise 18 Monate beträgt. Im Moment belegen viele Kliniken schon die zweite Jahreshälfte 2026...
Wir waren 2021/2022 über Weihnachten und Silvester zur Kur an der Nordsee. Ich fand es toll. Es hat alles normal stattgefunden bis auf die Feiertage. Es gab abends ein festliches Essen und Silvester haben wir mit anderen Mamas und Kindern gemütlich verbracht. Der Papa kam nicht zu Besuch. Ich würde es jederzeit wieder machen.
Auf die Warteliste in der Klinik setzen lassen?
Der ein oder andere kann doch manchmal nicht seinen Termin wahrnehmen, dann rücken andere nach.
Andernfalls nach einer anderen Klinik schauen .
Ich konnte damals mehrere Favoriten angeben und danach wurden wir zugeteilt.
P.s. darf dein Mann nicht gegen Aufpreis in der Klinik übernachten? Evt nochmal nachfragen.
Ansonsten kleine Ferienwohnung/Pension.
Bezüglich Weihnachtszeit kann ich nicht beantworten, wir waren im Sommer in Kur.
Warteliste kann bedeuten: 2 Tage vor Kurantritt bekommt man Bescheid. Das schaffen nur wenige.
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute morgen mit Klinik und KK telefoniert, und mir nach den Telefonaten die weiteren Fragen gestellt. Die Infos zum weiteren Vorgehen passen auch nicht zusammen, Passagierschein C vor A...
Nun ja
Ich tendiere schon dazu dort zuzusagen.
Hatte gerade erst die Gelegenheit mit meinen Partner= den Papa zu sprechen.
Nächstes Mal werde ich definitiv den Kur Antrag nicht über die Hausarztpraxis sondern über eine Beratungsstelle machen. Die helfen auch bei der Auswahl und kennen sich in dem Kur Jungle besser aus.
Bin auch bei der Awo Sana, jede Krankenkasse hat wohl eigene Kontingente, je nach Anzahl der Kinder, zu bestimmten Terminen.
Mir wurden nur dieser Termin "zugeteilt".
Darf ich fragen warum du eine Kur brauchst?
Ich habe damals über eine Kurorganisation unseren Termin reserviert (mit 3 Kindern wollte ich über die Ferien, damit sie nicht so viel Schule verpassen) und bin danach erst zum Hausarzt gegangen. Hat super funktioniert. Habe glaub im Januar reserviert und im Juli waren wir zur Kur. Das war aber 2022, weiß nicht, wie das jetzt ist
Du kannst sofort einen neuen Kurantrag stellen oder um eine Verlängerung wegen Platzmangel bitten. Die KK wissen das ja!
Bei uns ist der "neue" Antrag völlig problemlos bewilligt worden. Hatten nämlich auch die Situation, dass alles voll war. Haben schlussendlich fast 2 Jahre auf die Kur gewartet.
Über Weihnachten/Silvester würde ich persönlich nicht machen. Wir hatten die Herbstferien und obwohl wir in einer großen Klinik waren, war in einer Woche das Angebot auch etwas verkürzt. Hat uns nicht gestört, kommt aber vielleicht auch aufs Kurziel an. Wir wollten viel Eltern-Kind-Zeit und haben die Betreuung fast nur während der Anwendungen genutzt. Und nur am Vormittag.
Musst du dann den Antrag zurück ziehen? Oder wie läuft das?
Kur ist kein Urlaub auf Kosten der Allgemeinheit sondern ist aus gesundheitlichen Gründen nötig und sollte auch durchgeführt werden.
Mein Partner war jetzt erst letztes Jahr über Weihnachten und Silvester zur Vater-Kind-.Kur in der Nordsee.
Ein paar Weihnachtsgeschenke hatte er mitgenommen. Den Rest hat Kind (6 Jahre) nach der Rückkehr geöffnet.
Betreuung war nicht an allen Tag, Schulaufgaben-Betreuung viel auch sehr oft aus. Musste der Papa also auch noch stemmen. Besonders erholsam war es daher für ihn nicht wirklich. Die Kureinrichtung war auch ausgebucht. Viele Alleinerziehende waren da und konnten dabei Erfahrungen austauschen.
Wir haben täglich Video-Telefonie gemacht. Besuchen durfte ich sie aber nicht, außerdem hätte ich ein Problem mit der schneller Seekrankheit bei der Fährverbindung zur Insel gehabt.
Mein Partner hat im April über seine Hausärztin den Antrag bekommen und mir ihr ausgefüllt. 2 Wochen später war der genehmigt und der 1. Kur-Vorschlag leider direkt in unserem Familienurlaub und mit Schulanfang (vom eigenen Kind) da. Den hat er abgelehnt und im September kam der 2. Vorschlag für die Weihnachts-/Silvester-Kur. Den hat er angenommen, da er arbeitstechnisch (Versetzung in einen neuen Arbeitsbereich mit vielen Schulungen im im ersten halben Jahr) später nicht mehr wirklich konnte ohne Konsequenzen. Ich war davon absolut nicht begeistert und dagegen. Hat er aber ignoriert. Gab deswegen dann immer wieder Streit.
Auch super hilfreich für den Partner, wenn der andere Partner gegen diese Gesundheits(!)Maßnahme wettert...
Ganz einfach. Weil auch mein Partner nach der Kur festgestellt hatte, dass die Vater-Kind-Kur ihm kaum was gebracht hat und eine reine Erwachsenen-Kur besser gewesen wäre. Das hatte ich ihm auch vorgeschlagen, da effektiver, aber seine Ärztin meinte erstmal Vater-Kind-Kur.
Junior (war nur Begleitkind ohne irgendwelche Therapien) ist gerade 1. Klasse. Aufgabenbetreuung gab es wie bereits geschrieben oft nicht, so dass der Papa das extra noch stemmen musste. Was ihn persönlich sehr stresst, auch hier zu hause. Daher ist es meine Aufgabe. Trotzdem musste bei Junior schulisch viel nachgearbeitet werden.