Kind will nicht mehr in den Ferien zu Oma und Opa

Hallo,
mein Kind, 8 Jahre, will nicht mehr zu Oma und Opa. Sie (meine Schwiegereltern, meine Eltern leben leider nicht mehr) wohnen 150 km weit weg und sind inzwischen 80 und 72 Jahre alt. Unser großes Kind, 14 Jahre, war früher oft und gerne in den Ferien bei ihnen, sie haben viel zusammen unternommen. Mittlerweile sind die aber nicht mehr so aktiv und für unser jüngeres Kind ist es total langweilig. Es gibt in dem Dorf auch keine geeigneten Spielkameraden. Wir können das gut verstehen und für uns ist es völlig okay, wenn sie die Ferien komplett zu Hause verbringt. Hier hat sie ihre Freunde zum Spielen.
Wir wissen nur nicht, wie wir es den Schwiegereltern sagen sollen, stattdessen suchen wir immer Ausreden. Sie wollen immer, dass die Kinder zu ihnen kommen, am liebsten noch beide🙈. Unseren Großen mussten wir letztes Jahr ein paar Tage früher abholen, weil es ihm langweilig war. Da haben wir wieder eine Ausrede gesucht. Das kann doch auch nicht sein, ich würde es ihnen am liebsten direkt sagen, aber ich will sie auch nicht verletzen. Außerdem müsste das mein Mann machen (nicht die "böse" Schwiegertochter 😬), aber der traut sich auch nicht und findet keine richtigen Worte. Aber diese ständigen Ausreden nerven auch. Irgendwann müssen sie es doch verstehen... Habt Ihr Tips für mich? Liebe Grüße.

4

Hallo,

Einfach Klartext reden.

Meine Mutter wollte auch dauernd, dass die Kinder (10 und 13) zu ihr kommen in den Ferien.

Aber da ist nichts los, kein Anschluss (wenn wir Ferien haben haben die Kinder dort schon wieder Schule!), sehr ländlich und meine Mutter ist am liebsten im Haus und hat keine Lust auf Action.

Ja sie war (und ist) zickig bei dem Thema aber sie muss es einfach akzeptieren.
Die beiden wollen nicht, die langweilen sich und es ist Mist bei Oma im Haus zu hocken, wenn die Freunde zuhause alle ins Schwimmbad gehen!

Ich habe es ein paar Mal deutlich gesagt und seitdem schneidet sie das Thema auch nicht mehr so oft an.

1

Na ja die Lage ist ja sicherlich nicht einfach für beide Seiten. Denn ganz ehrlich, natürlich kann dein Sohn dort nicht viel machen und ihm ist langweilig. Keine Frage und absolut nachvollziehbar. Aber irgendwann werdet ihr nicht mehr so ganz um ein Gespräch drum herum kommen. Was erzählen denn die Schwiegis was sie mit den Kindern oder dem Jüngeren so machen? Läßt sich vielleicht eine Lösung finden das er inzwischen lieber bei seinen Freunden ist und er daher vielleiht nur noch mal ein Wochenende kommt? Denn es wäre ja sicherlich nachvollziehbar das ein Kind eben auch gerne mit den Freunden spielt. Vielleicht könnte man auf dieser Basis eine Lösung finden. Denn das sie nicht jünger werden, merken sie sicherlich selbst, aber man will sie ja auch nicht vor den Kopf stoßen.

Ela

2

Hallo Ela,
ja das wäre theoretisch eine Möglichkeit, unsere Tochter kann allerdings nicht alleine hinfahren, es sind 150 km. Wir müssten sie hinfahren und dann bleiben wir natürlich auch dort und fahren nicht direkt wieder zurück. Ich habe auch kein gutes Gefühl, sie bei meinem Schwiegervater alleine im Auto mitfahren zu lassen, er ist immerhin 80 Jahre alt. Meine Schwiegermutter fährt kein Auto bzw. nur im Notfall.
Das wäre dann die Möglichkeit, dass wir ein Wochenende zusammen hinfahren...
Ich glaube, zuletzt haben sie nicht viel unternommen, unsere Tochter war mit bei einem 80. Geburtstag, das war extreeem langweilig (ich glaube, das hat sie stark in Erinnerung). Ansonsten gab es- glaube ich- viel Fernsehen, Kuchen und auch mal einen Spaziergang zum Bauernhof in der Nachbarschaft...

3

Na ja theoretisch könnte man auch hier etwas Zeit abfangen wenn ihr sie hinbrächtet. D.h. dann vielleicht noch ein Wochenende bleibt, da könnt ihr auch ein wenig für die Unterhaltung und Beschäftigung sorgen und dann bleibt sie noch 2 oder 3 Nächte, ähm sorry ER und da fahrt ihr dann wieder weg und kommt halt nochmal. Gut das ist natürlich ne gewisse Fahrerei die auf euch zukommt, aber so könnte man eben ein wenig abfangen ohne die Leute vor den Kopf zu stoßen. Bei 150km wäre das noch vertretbar, denn so oft kommt es ja nicht vor.
Ich denke ihr werdet am Ende mehrere Möglichkeiten in die Waagschale werfen und schauen welche am besten zu euch passen wird. Da findet ihr bestimmt eine Lösung.

Ela

weitere Kommentare laden
5

Sie verstehen es aber nicht, wenn ihr nur Ausreden sucht. Ihr seid doch erwachsen!

Wenn ihr wollt, dass eure Kinder zukünftig ehrlich mit euch sind, dann lebt das jetzt vor.

Sagt, dass ihr sie gern besucht, auch mal für ein langes Wochenende, aber es eine Woche ab dem Alter zu langweilig für die Kinder ist.

Ich besuche meine Eltern mit Sohnemann - eigentlich - jedes zweite Wochenende für einen Tag.
Und ja, ich habe meinem Kind natürlich auch gesagt, dass es ein bisschen seine Aufgabe ist, auch mal mit die Großeltern zu besuchen und eben nicht nur Geschenke abzugreifen.
ABER wir haben auch den Kompromiss gefunden, dass es nicht jeden Mamawochenende sein muss. Zumindest nicht im Winter, wenn man da im Kaff nicht viel machen kann und spazieren gehen kann er nicht mehr ab.
Meine Eltern finden das schade, aber sie verstehen das.

Ich denke auch ihr könnt einen Kompromiss finden.

7

Letztlich werdet ihr um eine klare Aussage nicht herum kommen (daa kann man ja freundlichen verpacken) und vielleicht haben die Großeltern mehr Verständnis als ihr denkt.

Meine beiden wollten so mit 10, 11 auch in den Ferien nicht mehr bei Oma und Opa.. Zu weit ab vom Schuß, zu weit weg von den Freundinnen, zu langweilig (außer Spaziergängen zu den Nachbarn, backen oder einkaufen mit Oma und ganz viel Fernsehen passierte da nicht viel, Schwiegereltern waren im Alter wie deine). Das haben sie ihnen, freundlich verpackt, auch so gesagt. Und klar waren sie enttäuscht, aber da mussten sie durch, ein stückweit verstehen konnten sie es aber auch.

Fragen sie die Kinder direkt oder läuft das über euch? Eigentlich können doch beide schon für sich selbst sprechen, oder? Damit bist du dann da auch raus...

8

Ich finde das zumindest der 14-jährige schon genügend Emphatie haben könnte.
Vllt. Wäre es eine Lösung, dass dein Mann sich 3 Tage Urlaub nimmt und sie zusammen Urlaub machen? 150km sind jetzt ja nicht so viel. Dann müssen die beiden dort 3 Tage alleine "aushalten" und 3 Tage kommt dein Mann noch dazu und sie machen tagsüber Ausflüge wie Freizeitpark und co., was dein Mann halt in dem Alter gut fand.

11

Warum soll er das "aushalten " müssen?

12

Weil man davon ausgehen kann, dass die Großeltern ihn lieben, das Kind die Großeltern liebt und es nicht um 10 Monate im Jahr, sondern ein Wochenende im Jahr geht, an welchem man Zeit mit seinen Großeltern verbringen kann, die einem nichts getan haben, aber sich ganz sicher darüber freuen, ihre Enkel zu sehen und es für sie das Highlight des Jahres ist.
Man muss nicht immer nur Sachen machen kann, die 100% Funfaktor haben, sondern kann auch Kompromisse finden (wie Wochenende statt ne Woche) um Menschen die man liebt eine Freude zu bereiten.

weitere Kommentare laden
9

Einer wird es sagen müssen.
Das hat nichts mit vor den Kopf stoßen zu tun.
Die Kinder haben im Moment einfach andere Prios. Völlig normal in dem Alter.
Meine Große darf ich gerade mal noch irgendwo hinfahren oder abholen. Alles andere macht sie mit ihren Freunden. So soll es auch sein. Nicht nur Großeltern sind abgeschrieben, sondern auch Eltern.

13

Und wenn es das Kind selber sagt? Den Enkeln verzeiht man doch am ehesten.

16

Hm, ich weiß dass ich auch mit 14/15 keine lust mehr hatte auf urlaub bei meinen Großeltern obwohl ich vorher viele jahre gern da war. Und klar waren sie enttäuscht aber haben damals schon verstanden, dass es als Teenager jetzt nicht so das Highlight ist. Auch bei meinen Kindern ist es mit Oma Opa besuchen in den alter merklich weniger geworden. Aber irgendwie haben das damals meine Großeltern und heute auch meine Eltern und Schwiegereltern es als Lauf der Zeit angenommen, und das ist es ja auch. Es heißt ja nicht, dass sie nicht trotzdem geliebt werden, aberes halt einfach gerade interessantere Dinge gibt. Auch hab ich oft erlebt dass Großeltern auch manchmal wenig offen für Vorschläge sind ( war wenigstens bei mir und auch meinen Kindern so) also zb eher nicht mit ihnen ins Schwimmbad etc gehen.
Ich würde aber keine ausflüchte suchen und klar kann das auch gerne dein Mann ansprechen.

18

Der Große (14) ist auch nicht so das Problem. Ich glaube, das verstehen sie so langsam und er sagt es ihnen auch selber.
Die 8-Jährige will sie halt nicht verletzen, sie liebt natürlich Oma und Opa, will nur einfach nicht mehr mehrere Tage alleine dort sein.
Ich denke, ein Kompromiss ist am besten. Ein paar Tage gemeinsam hinfahren, Home Office macht es möglich😉.
Ihr habt recht, Ausreden sind nicht gut (es waren wirklich nur kleine Ausreden, keine Lügen oder Unwahrheiten).
Meine Eltern waren komplett das Gegenteil und immer sehr zurückhaltend😞. Die Schwiegereltern klammern eher und sind auch ehrlich gesagt manchmal aufdringlich. Sie besuchen uns ja auch übers Wochenende, also wir sehen uns schon öfters als nur einmal im Jahr...
Danke für Eure Beiträge, das hat mir geholfen, ein paar Meinungen zu hören.

17

Hallo 4Butterblume4,
aus meiner Sicht sind das Problem die Ausreden. Wenn die Kinder den Landurlaub bei den Großeltern nicht mehr möchten, können sie das selbst kommunizieren. Kompromisse, wie z.B. ein paar Tage zu zweit bei den Großelten oder ein Wochenende ihr als Familie werden sich doch finden lassen, oder? Vielleicht rennt ihr ja sogar offene Türen ein, denn ein umfassendes Spaßprogramm für die Enkel ist für die Schwiegereltern auch anstrengend.
Veränderungen gehören zum Leben. Was vor ein paar Jahren noch gut funktioniert hat, kann heute anders sein - das ist kein Drama und braucht auch keine Ausreden.
Was sollen Großeltern "irgendwann verstehen", wenn sie keine klaren Worte bekommen? Sollen sie ahnen, dass ihr Ausreden erfindet, weil ihr euch Ehrlichkeit nicht traut?
Kind A möchte in den Ferien in's Kanu-Camp, Kind B wünscht sich Reiterhof, wir würden euch aber gerne für ein verlängertes Wochende gemeinsam besuchen. Passt euch das? Gibt es irgendwas, bei dem wir euch in dieser Zeit unterstützen können? (Garten machen, Keller aufräumen...)
Goldene Brücken bauen. Nicht rumeieren. Nur Mut!