Hallo zusammen,
bei uns in der Nachbarschaft wohnt ein Mädchen (7 J.), das fast täglich bei uns klingelt.
Ich habe zwei Töchter (10 und 12 Jahre). Die 10-jährige spielt manchmal noch ganz gerne mit dem Mädchen, aber halt auch nicht immer.
Meine 12-jährige nervt es aber unglaublich, wenn das Mädchen bei uns klingelt. Oft genug ist es so, dass die 12-jährige gerade etwas mit ihrer Schwester machen will (sie verstehen sich sehr gut), dann klingelt es an der Tür - und das Nachbarskind "sprengt" so ihre Pläne.
Natürlich sagen wir auch mal "nein" zu dem Nachbarskind.
Sie ist aber extrem hartnäckig.
Antworten wie "jetzt passt es gerade nicht" akzeptiert sie gar nicht.
Da kommen dann tausend Nachfragen.
"Was macht ihr?" "Warum habt ihr keine Zeit?" "Habt ihr vielleicht dann in einer halben Stunde Zeit?" "Kann ich nicht mitspielen?"
Und, und, und....
Heute z.B. wollten meine Mädels zusammen Schlitten fahren gehen.
Prompt klingelt es an der Tür. Die 7-jährige steht da und will wissen, ob meine 10-jährige mit ihr zum Schlitten fahren gehen will.
Meine 12-jährige ist jetzt total enttäuscht / sauer, dass dieses Mädchen immer in ihre Pläne reingrätscht und überall dabei sein muss....
Ich kann meine 12-jährige voll verstehen, dass sie nicht immer eine 7-jährige im Schlepptau haben will.
Andereseits kann ich es ja dem Nachbarskind auch nicht verbieten bei uns zu klingeln, bzw. zum Schlittenberg zu gehen.
Meine 10-jährige ist zwiegespalten.
Einerseits findet sie das Mädchen ganz nett und spielt schon mal ganz gerne mit ihm - andererseits ist es ihr manchmal auch zu viel - sie schafft es aber nicht "nein" zu sagen - bzw. das Mädchen akzeptiert auch kaum ein "nein".
Was kann man da machen?
Ein Gespräch mit der Mutter des Kindes gab es schon mal - aber das hat nicht wirklich viel gebracht.
Irgendwelche Ideen???
Jüngeres Nachbarkind klingelt ständig bei uns
Blöde Situation. Finde es auch mutig von der Mutter, ne Siebenjährige einfach so durch die Gegend laufen zu lassen. Ist die wirklich so verständig um sich alleine durch die Stadt sich zu bewegen (dann kann man die drei ja einfach zusammen rodeln lassen, das wäre es mir egal ob die 12-jährige genervt ist, treffen außerhalb vom Haus kann man schlecht verbieten) oder soll die 12jährige quasi unbezahlte Babysitterin sein (dann würde ich die Mutter ankündigen, dass Babysitter in Zukunft 10€/h kostet😅)?
Also wir wohnen nicht in der Stadt und bei uns ist es völlig normal, dass Kinder ab dem Vorschulalter unbeaufsichtigt draußen miteinander spielen. Anfangs noch in der direkten Nachbarschaft, aber mit 7 auch schon in einem etwas größeren Umkreis. Ich lese nirgends heraus, dass das Nachbarskind einen Babysitter braucht.
Ich habe das auch nirgends rausgelesen sondern gesagt, dass ich je nachdem ob das Kind Mehrarbeit oder Freundin der jüngeren ist unterschiedlich reagieren würde.
Klare Aussagen treffen. Heute nicht!, warum?, Weil ich heute nicht mit dir spielen will, das wirkt im ersten Moment hart, aber Kinder die immer wieder kommen, schreckt das nicht ab.
Ich habe irgendwann auch zeitweise die Klingel ausgestellt, weil wir noch in Ruhe essen wollten oder die Kids an den Hausaufgaben saßen. Da gabs die klare Ansage, bei uns nie vor 15 Uhr, es sei denn du siehst meine Kinder vorher schon draußen spielen.
Welche Rolle spielst du als die Mutter und somit die Erwachsene? Sag nein und fertig.
Bei mir springt da eher sofort das Mitgefühl an, klingt einfach nach jemandem, der keine Geschwister oder andere Spielkameraden hat...? Vielleicht kann man ein oder zwei feste Spieldates pro Woche für das Mädchen und deine jüngere Tochter ausmachen? Und ansonsten Regeln aufstellen, sowas wie "Wenn wir draußen sind, kannst du immer fragen, aber bitte nicht klingeln" (oder was euch eben sinnvoll erscheint). Vielleicht gibt es auch im Umfeld noch andere Kinder im gleichen Alter, die sie nicht kennt? Könnte man da eventuell mal irgendwas arrangieren, dass sich alle Kinder kennenlernen und neue Kontakte entstehen? Ich würde mich da auch extrem schwertun, wenn jemand so offensichtlich irgendwie keine Alternative hat.
Sie hat Geschwister, es gibt bei uns in der Siedlung auch etliche Kinder (in ihrem Alter!) mit denen sie spielen kann und auch spielt.
Nur hat sie sich ein bisschen auf meine 10-jährige "eingeschossen".
Die spielt schon ab und zu gerne mit ihr, aber auch nicht ständig und nur mit ihr....
Sie ist dann halt doch auch 3 Jahre älter und manche Spiele sind dann doch nicht so ihr Ding.
Es liegt bei dem Mädchen aber sicherlich nicht daran, dass sie sonst niemanden hat.
Ah, okay. Na dann würde ich tatsächlich mal auf ein festes Date pro Woche gehen und ihr nett, aber deutlich sagen, dass es anders nicht funktioniert. Das kann man ja auch kindgerecht, ohne pampig zu werden (so wie ich einige Vorschlagssätze hier persönlich empfinde).
Wenn deine 10jährige gerade keine Lust hat, dann ist das so und die 7jährige muss es akzeptieren.
Will sie mit ihr spielen muss deine Ältere es akzeptieren, die vielleicht auch mal eine Freundin bei sich hat und mit ihr alleine sein will.
Ja, das sehe ich prinzipiell auch so wie du, nur schafft es meine 10-jährige oft nicht "nein" zu sagen, auch wenn sie keine Lust hat.
Zum einen ist sie da sehr empathisch und will das Mädchen nicht verletzen. Zum anderen akzeptiert das Mädchen auch sehr schlecht ein "nein"...(s.o.).
Ich finde dann solltest du als Erwachsene vielleicht mal helfen. Meine Tochter ist auch eher ein „ja-sager“ weil sie niemanden verletzen oder enttäuschen will. Ich muss dann manchmal für sie sprechen und ihr nachher erklären, dass es ok ist einfach auch zu sagen „nein, ich will nicht.“ ohne Erklärungen. Eine wichtige Sache fürs Leben zu lernen…
Wenn deine 10-jährige keine Lust hat und sich nicht traut das klar zu kommunizieren, dann mach du das. „Tut mir leid, Lisa möchte heute nicht mit dir spielen. Sie will alleine/mit ihrer Schwester/mit uns spielen.“
Mit ständigen Ausreden wird das ja nicht besser.
Einfach konsequent bleiben. "Nein, es passt jetzt gerade nicht, tut mir Leid". Auf Nachfragen: "Wir machen gerade etwas anderes/wollen gerade ein bisschen allein sein/xy hat schon etwas anderes vor". Und dann freundlich die Tür schließen.
Moin,
warum hat das Gespräch mit der Mutter nichts gebracht? War sie gleichgültig, oder hat sie keinen Enfluss auf ihr Kind?
Ich hätte es wie du gemacht: eine Weile angeguckt und sobald es genervt hätte, mit der Mutter geredet. Das hat nichts gebracht, also nächste Stufe: Klingel ausstellen. Und wenn die Kleine fragt, nur kurze Antworten ohne Begründung: "Nein, keine Zeit." - "Warum?" - "Weil ich es sage." - "Was habt ihr vor?" - "Etwas anderes."
Allerdings sollte deine jüngere Tochter lernen, sich an ihre Absprachen mit ihrer Schwester zu halten. Wenn die beiden was abgemacht haben, ist die Konsequenz ein Nein für den, der danach anfragt.
LG, Kate
Die Mutter ist ein bisschen so, wie ihre Tochter.
Will überall dabei sein, ist sehr neugierig, lässt ihre Tochter viel "frei" machen.
Sie versteht auch irgendwie das Problem nicht, oder will es nicht verstehen....
Sie sieht immer eher die Seite ihrer Tochter (was natürlich ein Stück weit verständlich ist) und fragt dann eher vorwurfsvoll, warum meine 10-jährige gestern gesagt hat, dass sie "vielleicht später" raus kommt, dann aber gar nicht mehr gekommen ist....und das Mädchen hätte ja dann die ganze Zeit auf sie gewartet....
Das habe ich mir so ähnlich vorgestellt; das ist einfach ein Menschenschlag, bei dem nur konsequentes Abgrenzen hilft. Menschen dieses Typs in meinem Umfeld sind da leider nicht lernfähig. Man muss sie sich vom Pelz fernhalten.
Hat die 12 jährige keine eigenen Freunde?
Was ist so schlimm daran wenn mehrere zusammen los gehen?
Deine 10 jährige will ja.
Wenn meine 10-jährige will, dann ist es voll ok und dann muss die 12-jährige es akzeptieren.
Oft genug ist es aber so, dass sich das Nachbarsmädchen einfach nicht abwimmeln lässt und meine 10-jährige dann sozusagen "nachgibt" und doch mit ihm spielt - obwohl sie eigentlich gar nicht will.
Ich habe schon versucht sie zu bestärken "nein" zu sagen.
Aber was tun, wenn das Gegenüber einfach kein nein akzeptiert?
Die 12-jährige hat nicht ganz so viele Freunde, vor allem nicht hier in der Nähe, das ist auch ein Problem, es ist aber nicht so, dass deshalb ihre Schwester nicht machen dürfte, was sie will.
Und dass man mit 12 nicht mehr mit 7-jährigen spielen will, kann ich schon irgendwie verstehen.
Tatsächlich verstehe ich das Problem nicht,da sagt man klar Nein und macht die Tür zu.
Fertig
Und du hast überwiegend geschrieben das es deine 12 jährige nervt,ich glaube da liegt das Hauptproblem für das die 10 jährige aber nicht zuständig ist.
Hier ist es normal das ALLE die da sind und wollen losziehen in der Gruppe da entscheidet keine 12 jährige.
Ist deine 12 jährige besonders?