Wir sind gerade in Urlaub auf Menorca und irgendwie ist schon wieder der Wurm drin.
Das Ferienhaus ist ein Reinfall, wir sind uns nur am rumstreiten mit dem Vermieter, denn so hatten wir das nicht gebucht. Die Sonne ist zu viel fürs Kind. Mein Mann wollte unbedingt ins Ferienhaus weil unsere letzten Urlaube im Hotel immer enttäuschend waren.
Mich nervt das selbst kochen und ich finde es blöd keine frische Bettwäsche zu haben, man hat mehr Platz als im Hotel das ist schon wahr, aber irgendwie ist das für mich kein Urlaub.
Ausflüge sind mit Kleinkind eh schwierig, ich denke die ganze Zeit so ein Clubhotel mit Planschbecken wäre besser gewesen, aber natürlich zu kalt, da hätte man da weiter fliegen müssen, was wir ja auch nicht wollten. Letztes Jahr im Herbst waren wir auf Fuerteventura und da dachte ich mir auch schon, dass ich eigentlich nur die Tage bis zur Abreise zähle. Da war das Hotel blöd, schlechtes Essen, kleine Zimmer.
Da hatten wir Pech mit dem Wetter und man könnte dort nicht wirklich was machen, diesmal haben wir ein Auto und Ferienhaus um unabhängig vom Wetter zu sein und ich bin wieder nur am Tage zählen bis wir nach Hause können.
Irgendwie ist immer der Wurm drin, woran liegt das? Wir geben so 200 Euro die Nacht aus, ist das zu wenig?
Urlaub in Deutschland/ Skandinavien oder ähnliches wäre nichts für uns, wir wollen etwas Sonne.
Was machen wir nur falsch?
Urlaub - irgendwie ist immer der Wurm drin
Hm schaut ihr euch vorher keine Bewertungen auf verschiedenen Portalen an?
Das mit der frischen Bettwäsche versteh ich nicht.
Naja doch klar, die waren alle gut. Das mit der Bettwäsche meine ich so, dass Ich nach einer Woche gerne frische hätte, mach ich Zuhause auch so.
Habt ihr eine Waschmaschine im FH? Wenn nicht, nächstes Mal mit Waschmaschine buchen. Das heißt NICHT, dass du wie zu Hause Wäsche waschen sollst, aber dann hast du die Möglichkeit dazu.
Also zum Thema Ferienhaus mit Kleinkind, das habe ich auch einmal versucht und möchte es die nächsten Jahre wirklich nie wieder haben! (Und das obwohl wir davor kinderlos sehr sehr gerne Ferienhaus Urlaube mit Freunden unternommen haben, aber mit kleinen Kindern No way)
Und auf die Auswahl des Hotels würde ich dann eben schon einigen Aufwand verwenden damit es wirklich passt. Wie auch meine Vorschreiberin sagt, würde ich Bewertungen checken und ja, natürlich kosten gute Hotels auch immer etwas. Wetter – klar kann immer blöd laufen. Aber dass im Februar auf Menorca kein Badeurlaub drin ist, das könnte man ja davor schon in Erfahrung. Also mein Tipp wäre bessere Planung. Was wollen wir konkret und wie bekommen wir das?!
Und dann habe ich für mich auch festgestellt, dass ich lieber keinen Urlaub mache bevor ich irgendeinen Kompromiss Urlaub mache. Bei uns saß das Geld zu Beginn der Selbstständigkeit meines Mannes auch nicht wirklich locker und mir hat es am Ende mehr gebracht mir mit meinem Kind zu Hause schöne Ferien mit coolen Unternehmungen zu machen als einen Urlaub zu planen bei dem ich an allen Ecken und Enden spare.
Könntest du Recht haben, vielleicht muss man wirklich mehr Geld ausgeben.
Hm, mit einem Kleinkind ohne auf die Ferien angewiesen zu sein, da seid Ihr doch in einer monsterkomfortablen Lage - mehr Urlaub für's Geld wird es ab Schulbeginn nie wieder geben .
Ich glaube, Euer Thema lässt sich eher mit guter Recherche denn mit mehr Geld lösen, zumal, wenn man eben nicht auf der Jagd nach den Flügen/Zimmern ist wie alle anderen, sondern bisschen flexibel.
Wir haben da in der Prä-Schulzeit immer viel Zeit in die Suche (Google Bewertungen, Portale, Rumfragen) reingesteckt und richtig tolle und teils ganz verschiedene Sachen für wenig Geld gefunden. Intuitiv würde ich sagen, in Südtirol haben wir die besten Urlaube verbracht und auch (killt uns....) 1x auf einer familienfreundlichen Kreuzfahrt. Reinfälle gehören dazu, hatten wir auf Mallorca auch mal, Familienhotel änderte Strategie und hatte plötzlich einen norddeutschen, vielsaufenden Männerchor am Start.
Generell muss man aufpassen mit dem, was man so an Preisen im Kopf hat - die Dynamik im Tourismus ist krass, ich würde sagen, die Preise sind seit dem letzten Prä-Corona-Jahr 2019 um 50% reihum rauf, und das bei Ferienwohnungen, Flügen, Hotels gleichermaßen, weil die Themen (Energie, allgemeine Teuerung, Personalmangel) nun mal überall ähnlich sind.
Schwierig zu sagen. Warum waren die Hotelurlaube bisher enttäuschend? Und was erwartet ihr vom Urlaub?
Wenn Ausflüge für euch mit dem Kleinkind eh rausfallen (verstehe ich voll, wäre mit meinen beiden auch noch nicht möglich), du nicht kochen magst (verstehe ich auch😅) und einfach etwas Tüddelei möchtest, frage ich mich schon wie ihr im Ferienhaus gelandet seid. Das war ja absehbar, dass dir das nicht taugt. Da sind die Tage natürlich lang, wenn man sich selbst versorgt und kaum aus dem Haus kommt mit Kleinkind.
Zum Hotel muss man aber auch sagen: Badesaison, größere Zimmer (da auch: was erwartet ihr vom Zimmer?), Babypool, Service kosten für 3 Personen- und das auch meiner Erfahrung schon mehr als 200€/ Nacht wenn man nicht grade nen Glücksgriff macht.
Leider sind uns mein Mann und ich nicht einig, ich hätte am liebsten Hotel mit all inklusive, findet mein man nicht gut, also müssen wir leider immer einen Kompromiss eingehen. Diesmal hab ich nach gegeben wegen Ferienhaus.
Hotels waren oft enttäuschend, weil das Essen super schlecht war, Schimmelige Zimmer, Pool war nicht wie auf den Fotos etc. Und wir haben schon auf die Bewertungen geachtet, vielleicht sind unsere bzw meine Ansprüche auch einfach zu hoch, für das was wir bereit sind auszugeben.
Was habt ihr denn im Schnitt für 1 Woche Hotel gezahlt?
Hi,
was genau ist denn das Problem mit dem Haus?
Gab es nicht ausreichend Bilder? Habt ihr keine Bewertungen gelesen?
Ich nehme an, der Stress damit sorgt dafür, das auch alles andere negativ gesehen wird.
"Die Sonne ist zu viel fürs Kind" - wie kann denn das sein? Es dürften doch kaum mehr als 18 Grad warm sein.
Wir buchen auch immer Ferienwohnung oder -haus. Gehen aber Essen, deshalb kochen wir dort nicht. Nur Frühstück und einen Nachmittagssnack machen wir dort. Mach das doch auch: koche nicht selbst, geht essen.
Wieso gibt es keine frische Bettwäsche? Die Betten waren doch sicher frisch bezogen bei Ankunft? Ich kenne es so, das man vereinbaren kann, frische Wäsche zu bekommen. Gegen Bezahlung, versteht sich. Aber im Laufe einer Woche oder von 10 Tagen brauchten wir das noch nie. Hochsommer, wo man viel schwitzt, ist ja aktuell auch nicht....
Bei den Preisen für Menorca o.ä. kenne ich mich nicht aus. Wir sind eher in Deutschland und Österreich unterwegs. Da haben bislang 150 Euro pro Nacht immer ausgereicht. Im Sommer fahren wir nach Dänemark, da wird es es auch nicht teurer. Und Sonne hatten wir (im Sommerurlaub) auch immer.
Grüße
N.
Naja die Waschmaschine und Heizung ist kaputt, mit den Fotos wurde etwas getrickst. Alles da irgendwie wesentlich neuer und größer und vor allem sauberer aus.
Das mit der Sonne ist etwas blöd geschrieben, es gibt in dem Garten halt keinerlei schattige Plätze, sodass unser Kind dort nicht spielen mag. Das war unser Fehler haben wir irgendwie nicht bedacht.
Und beim.Ort haben wir etwas schlecht recherchiert es gibt hier keine Restaurants und Auto fahren möchte unser Kind hier anscheinend nicht 🥴, ich sag ja irgendwie ist der Wurm drin.
Huhu,
besorgt euch ne große Wäschewanne und nen Sonnenschirm. Wasser rein, Planschbecken, Kind happy 😊
Und warum könnt ihr keine Ausflüge machen? Ist das Kind viel Outdoor gewöhnt?
Ich kenn das von meinem so überhaupt nicht. Der fremdelt anfangs kurz und dann nudelt der los und entdeckt die Welt 😅
Nach frischer Bettwäsche würd ich einfach die Hausherren fragen. Grade mit Kleinkind gibts ja auch mal "Unfälle", dass da gelegentlich neue Bettwäsche gebraucht wird, finde ich jetzt eigentlich logisch 😅
Was das Essen angeht. Lieferando und Co. Menorca weiß ich nicht wie die heißen. Just eat, glovo, deliveroo, uber eats, Google wird schon was ausspucken. Muss ja nicht jeden Tag sein, aber immer wenn du genervt bist 😅 da wird es ja irgendwas geben, was bis zu euch liefert.
Spülmaschine vorhanden? Falls nicht: Göttergatten spülen lassen.
Liest sich insgesamt nach zu unterschiedlichen Vorstellungen und zu schlechter Recherche 😅 bleibt nur, das Beste draus zu machen.
Ich glaube ihr müsste konkreter überlegen, was ihr wollt. Ihr wollt in die Sonne, aber die Sonne ist zu viel für die Kinder?
Ihr habt ein Ferienhaus aber Ausflüge sind schwierig? Was war den eure Idee, was ihr den ganzen Tag macht?
Hotel / Fewo hat beides Vor- und Nachteile. Wir machen beides, aber wissen eben auch, um die Vorzüge, der jeweiligen Unterkunft.
Hotel hat definitiv mehr zu bieten für Kids und du hast wenig Arbeit.
Fewo lieben wir auch, gehen aber dann auch mehr essen, so das die Arbeit für die Verpflegung zuhause nicht überhand nimmt.
Ich stelle mir Menorca und ein wenig Sonne tanken gerade schön vor. Macht das beste draus!
Eisdiele, Spielplatz, Bummeln, Strand...
PS: Deutschland, Holland, Österreich haben durchaus sehr schöne Familienangebote, wo jeder auf seine Kosten kommt!
Erst mal zusammen überlegen, was ihr machen wollt, soll es Erholung und Entspannen oder lieber Aktivitäten. Natur, Besichtigungen, Stadt, Berge, Meer.
Wielange seid ihr weg. Für eine Woche im Süden würde ich eher Hotel AI nehmen. Da wird es in einer Woche nicht langweilig.
Dann der Ort. Menorca waren wir auch schon, aber im Mai. Da war unsere Tochter 13 Monate und es war frisch. Der Pool was eiskalt. Kleinkind enttäuscht und großer Bruder noch enttäuschter. Die Insel selbst war aber sehr schön.
Fuerteventura würde ich wegen dem Wind nicht mit Kleinkind machen. Wenn dann im Sommer. Oder lieber direkt Teneriffa oder Gran Canaria.
Bewertungen lesen und Freunde fragen. Wir buchen sehr gerne über Reisebüros. Die haben oft auch super Tipps. Schaut, dass ihr ein Familienzimmer bucht und dass für das Kind genug angeboten wird. Meer und Strand, Pool, Zoo, Spielplatz, vielleicht sogar Vollterror: Mini-Disco.
Wir reisen eher unkompliziert. Wir sind auch nicht super pingelig. Aber das Essen muss lecker sein 😉.
Hallo,
Also ich müsste lügen wenn ich sage, dass bisher alle unsere Urlaube toll waren, egal wie gut wir vorher recherchiert haben.
Wir hatten tolle saubere und gepflegte Häuser und Ferienwohnungen.
Und genauso hatten wir schon Enttäuschungen, als sich das hübsche Ferienhaus als düstere enge Hütte am Allerwertesten der Welt entpuppte oder das Haus in der Toscana modrig roch.
Wir lieben für einen Kurzurlaub auch zB die „Nutchel-Cabins“, zwei Mal hatten wir Glück und es war traumhaft und beim dritten Mal hat es das ganze Wochenende wie aus Eimern gegossen und die Sauna war außer Betrieb. Mist.
Wir haben irgendwie aber immer das Beste draus gemacht. Zum Beispiel bei der blöden abgelegenen Hütte da haben wir tagsüber tolle Ausflüge ins Umland gemacht und kamen praktisch nur zum Schlafen und Frühstücken dorthin.
Einmal haben wir ein Haus an der Ostsee gebucht und uns so sehr gefreut aber es gab einen Fehler, und es war doppelt gebucht. Die anderen Mieter waren schon drin.
Der Vermieter entschuldigte sich tausendfach und stellte dann einen Kontakt her zu so einem großen Ferienpark dort (so ein Wikingerdorf mit Riesen Hotelkasten und hinten Ferienhäuschen.
Erst waren wir etwas enttäuscht weil das ursprüngliche Haus echt schnuckelig war und wir nicht wirklich in so ein „Disneyland“ da wollten.
Aber dann bekamen wir so ein „Nurdachhaus“ zugeteilt und die Kinder quietschten vor Begeisterung!
Schlafen wie bei den Wikingern, Stockbetten, hinterm Haus eine große Fussballwiese und - Freude schöner Götterfunken!!! - rechts und links Nachbarn mit etwa gleichaltrigen Kindern, Jungs und Mädels, sowohl Fußball- als auch pferdebegeistert!
Wir hatten zehn tolle Tage ohne Gemaule und Genöle, kein „Mir ist laaaaaangweilig!“ oder dass nur gestritten wurde.
Und wir bekamen ein paar Gutscheine für das Schwimmbad, die Bowlingbahn und (der Mann und ich) ein kleines Wellnesspackage vom Vermieter, als Entschuldigung.
Ende vom Lied: das Haus war so cool dass wir es noch einige Male gemietet haben!
Manchmal muss man auch mal schauen, ob an alledem nicht doch was Gutes ist.
Schaut mal, was man alles erkunden kann.
Man muss ja nicht nur im Haus hocken.
PS: Hotel hatten wir erst in den letzten Jahren auf den Kanaren, aber da waren die Kinder älter und wir haben große Zimmer mit abgetrennten Räumen ergattert. Wenn wir alle eng auf eng hocken ist es auch Mist, da nervt man sich irgendwann nur an.
Ferienhaus war da immer besser, da hat man Rückzugsorte.
Wir haben drei Kinder. Ich liebe Ferienhäuser oder Fincas…& hasse Hotels.
Bettwäsche wird gewaschen (wenn wir länger als 2 Wochen sind). Überhaupt wird die Waschmaschine täglich angeschmissen. Trockner im Urlaub schnell, geht schnell, und man bringt weniger Arbeit nach Hause mit.
Wir grillen, oder gehen essen. Frühstück ist für mich auch keine Arbeit.
Wir liegen am Pool, arbeiten meist noch (sind selbstständig) und leben in den Tag.
Was ist denn der Streit mit dem Vermieter? Wie sucht ihr? Habt ihr bestimmte Wünsche was da sein muss? Kann man daran schrauben?
Hotel ist für mich nervig und stressig.