Kinderwunsch abhängig vom eigenen Alter machen?

Hei, ich habe schon immer den Wunsch gehabt, zwei Kinder haben zu wollen. Ich selbst und auch mein Partner sind mit Geschwistern aufgewachsen.
Mein Partner und ich sind nun 5 Jahre zusammen und unser erstes Wunder hat lange auf sich warten lassen. Mit 28 wurde ich Mutter, mein Partner mit 30.
Ich habe immer gesagt, mit 30 ist Schluss. Habe das Gefühl, mit 30 oder ü30 (nochmal) Mutter zu werden, fühlt sich irgendwie "so alt" an.
Ist das Kind 30, bin ich selber schon 60 bzw ü60. Man weiß im Vorfeld auch nie, wie man sich gesundheitlich entwickelt und ich/wir wollen auch im gehobenen Alter noch viel von unserem Kind / Kindern oder auch Enkeln haben und nicht auf dies und das verzichten müssen weil man zb nicht mehr gut zu Fuß ist usw.
Mein Partner ist ansich genau der selben Meinung, allerdings möchte er es sich noch offen halten, mit dem weiteren Kind.

Was mir aber noch zusätzlich im Kopf kreist ist, das ich nach der EZ erstmal wieder arbeiten möchte und man auch nicht weiß, wie lange das zweite Kind auf sich warten lässt.
Wir müssten nochmal umziehen, das wollen wir beide nicht.
Am Ende ist das Alter auch nur eine Zahl und vielleicht sehe ich das einfach zu verkniffen. Unsere Eltern haben uns auch noch mit ü30 bekommen und alles ist super bisher.

Was waren eure Bedenken gegen ein weiteren Kind oder positives für ein weiteres Kind? Habt ihr das abhängig von eurem eigenen Alter gemacht oder viel mehr nach dem Herzen entschieden?

1

Ich wollte nach einem Kind keines mehr, aber ich muss eben ein wenig lachen.

Ja, natürlich hatte ich immer eine grobe Altersgrenze, aber die war 40 bei mir. Das du 30 schon zu alt findest, finde ich witzig. Ich war noch 33 beim ersten Kind und lag damit gut. So haben so gut wie alle in meiner Bubble angefangen.

3

Ja, dass man heutzutage 30 alt findet ist schon krass 🙈

16

"Heutzutage" finde ich garnicht - das zeigen ja auch die Statistiken, Mütter werden immer "älter" (in den 80ern hat man zwischen 21-24 sein erstes Baby bekommen, in den 2020igern durchschnittlich mit 30). Früher hätte man 30 vielleicht als recht spät empfunden, heute ist es ja eher 45... 😅

Ich hab meine mit 34, 36 und 38 bekommen. Hätte allerdings - passend zum Durchschnitt mit 30 angefangen, wenn es nach Wunsch gelaufen wäre. Zu alt fühl ich mich immernoch nicht für Kinder. Mit 24 hätte ich weder den Mann, noch das Haus, noch den Job gehabt, um uns durchzubringen. 😄🤔 Irgendwas ist doch sowieso immer ... 🙃

weiteren Kommentar laden
2

Aus meinem Lebenslauf: mit 31 Mann kennengelernt, mit 33 und 37 beide Kinder geboren. Jetzt bin ich 60+, meine Beiden sind grade 24 bzw. 28 geworden.

Ich fühle mich wohl und die Kinder finden es auch nicht doof mit mir "alten Mutter"! Mein Mann bekommt dieses Jahr die "6" vorn.
Für uns alle ist es gut so, wie es ist. Ich habe damals nur gesagt, wenn ein 2. Kind nicht bis ich 40 bin, da ist, bleibt Sohnemann Einzelkind.

40 einerseits, weil ich irgendwann ja wieder etwas mehr Freiheit haben wollte und andererseits dann die Kinder 6 Jahre auseinander gewesen wären. Größeren Abstand wollten wir beide nicht.

Also mit 30 habt ihr doch noch Zeit. Und seid doch noch junge Eltern.

Bearbeitet von Emma63
4

In meinem Umfeld gibt es so gut wie niemanden, der U30 Kinder bekommen hat. Lies mal ein paar Beiträge weiter unten den Thread über späte Familiengründung, da kommst du dir dann vielleicht wieder sehr jung vor 😅

6

Wir sind mit 28 und 30 die ältesten mit dem ersten Kind.
Familie und Freunde haben schon mit Anfang / Mitte 20 begonnen und sind bereits mit der Familienplanung fertig 😶

10

Sehr untypisch heutzutage, haben sie nicht studiert, gereist?

weitere Kommentare laden
5

Ich muss ein bisschen schmunzeln. In unserer "Mädelsclique" von uns damaligen jungen Studentinnen wollten wir alle mit U30 fertig sein mit dem Kinderkriegen. Von 10 Frauen hat es nicht eine einzige geschafft. Wir alle waren mindestens 34/35, als wir jeweils das erste Kind bekommen haben ;-)

Ich bin jetzt 39 und fühle mich noch lange nicht alt. Kann an meiner Bubble liegen, aber ich habe viele Kollegen, Freunde und Bekannte in meinem Umfeld, die jetzt noch mit Ende 30/Anfang 40 relativ kleine Kinder haben.
Das Leben ist nicht immer planbar.
Eine, von der wir immer dachten, sie wird die erste unter uns, hat bis heute kein Kind und wird wohl auch keins mehr bekommen. Ihr Ex-Ehemann wollte irgendwann plötzlich keins mehr. Deswegen Scheidung und anschließend die Männer waren wohl alle nicht die richtigen für ein Kind. Obwohl sie Kinder über alles liebt, hat sie jetzt keins :-(
Wie gesagt, das Leben ist nicht immer planbar. Auch ich habe nicht geplant, "den Richtigen" erst mit Anfang 30 kennenzulernen.
Also bleibe ruhig. Du hast noch genug Zeit, auch wenn du das jetzt anders siehst.

Bearbeitet von ella838
7

Also mit 30 ist man doch nicht zu alt🤣

Bekomme jetzt mit 31 (knapp 32) mein erstes Kind. Ob es ein zweites geben wird? Who knows. Falls ja, liegt meine Altersgrenze bei 35/36. Möchte nämlich auch beruflich noch weiter kommen, habe auch einige andere Ziele im Leben.
Das ist zumindest die Theorie. Die Praxis wird sich zeigen😆 sehe mich aber mit 40 nicht mit einem Neugeborenen. Irgendwann möchte ich damit auch wirklich abschließen.

8

Die Frage ist, ob du dich wirklich zu alt für ein Kind fühlst oder ob du einfach das Gefühl hast, mit deinem Kinderwunsch ab 30 nicht mehr in dein persönliches Umfeld zu passen und dich dadurch selber einschränkst?

In meinem Umfeld ist es bunt gemischt. Manche sind mit Mitte 20 Eltern geworden, andere mit Ende 30. Über 40 kommt kaum vor.
Eine Gemeinsamkeit in meinem Bekanntenkreis ist, dass alle Personen mit 60 noch voll im Leben stehen. Sie arbeiten, sie treffen sich mit Freunden, sie machen zum Teil Sport oder sind zumindest noch oft unterwegs, sie verstehen sich auch mit jüngeren Kollegen und Kolleginnen ganz gut und sie sind gefühlt noch weit entfernt vom Rentnerdasein.

Dass ihr Körper und ihre Lebenserfahrung nicht mit einer 30-jährigen Person übereinstimmt, ist ja logisch. Aber oll, weltfremd und gebrechlich sind sie in meinem Umfeld nicht. Manche von ihnen sind schon Großeltern, andere (noch) nicht.

Es gibt immer Ausnahmen und das wirklich in jedem Alter. Junge Eltern, die nichts auf die Reihe kriegen und total unentspannt sind, weil die Reife fehlt. Mittelalte Eltern, die sich schon wie Opa und Oma verhalten. Und 70-Jährige, die wesentlich agiler sind, als man es sich mit Mitte 20 hätte vorstellen können.

Genauso gibt es aber auch junge Eltern, die ganz toll und verantwortungsbewusst mit ihrem Leben und ihren Kindern umgehen. Oder 40-Jährige, die diesen jungen Eltern sehr ähnlich sind und gar nicht alt wirken. Oder eben 60-Jährige, die sich leider aufgrund von Krankheiten oder ihrem Lebenswandel kaum noch selbst versorgen können.

Man weiß nie, was das Leben so bringt, man kann nur versuchen, das Beste rauszuholen.
Für mich war bei dem Kinderthema nur wichtig: Wie fühlen mein Mann und ich uns, wie sind unsere Lebensumstände und wie wünschen wir uns unsere Zukunft?
Meine persönliche Grenze lag bei 40 Jahren, wobei ich aber nicht sagen kann, ob die auch noch relevant gewesen wäre, wenn ich nicht vorher schon Kinder bekommen hätte. Vielleicht hätte ich sie dann noch etwas nach hinten geschoben.

Mittlerweile bin ich Ü40 und komme sowohl mit Kindergartenkind, Schulkind als auch erwachsenen Stiefkindern gut zurecht. Ich fühle mich für nichts davon zu alt.
Die Großeltern sind alle über 70 und ganz aktiver Teil unserer Familie.

Wäre ich selbst müde und krank und die Großeltern schon tot oder pflegebedürftig, hatte ich die Altersgrenze zum Kinder kriegen und Großziehen wahrscheinlich früher erreicht.
So sehe ich keinen Grund dafür.
Hast du denn gute Gründe, die gegen ein Kind ab 30 sprechen (außer dein Umfeld und die dort vertretene Meinung)? Oder sprechen bloß die Theorie und Spekulationen dagegen, obwohl du eigentlich gerne noch ein Kind bekommen würdest?

9

Wir wollten auch immer jung Eltern werden und definitiv U30 fertig sein. Wurden mit 24 Eltern.
Aber bei anderen finde ich 30 überhaupt nicht alt, sondern eher normal 😊
Hätte es mit der Schwangerschaft nicht sofort geklappt, hätten wir unsere Grenze evtl auch nach hinten verschoben, wer weiß.

12

Ja, tatsächlich war Alter bei mir ein Faktor.
Vermutlich nimmt mich jetzt keiner hier mehr Ernst wenn ich das Alter sage und vermutlich liegt es auch mehr am großen Altersabstand und daraus resultierenden "Eltern-Burnout" aber unsere Eltern haben jeweils Kinder mit 25/30, 27/30, 35/40 und 29/33 und 35/38 bekommen und wir haben ja gesehen wie unterschiedlich die Geschwister aufgewachsen sind 😅 dementsprechend war für uns klar dass der allerspäteste Zeugungstermin 9 Monate vor dem 30ten von meinem Mann ist, da wäre ich dann 27 😅
Ich hatte meine erste SS mit 18 und die zweite mit 25 und ganz ehrlich, selbst da habe ich jetzt schon SO einen Unterschied gemerkt, das war der Wahnsinn. Ich habe sowieso so Probleme wie SS-Diabetes, die mit dem Alter eher schlimmer werden, also eine Schwangerschaft mit 35 mag ich mir lieber nicht vorstellen 🙈
Vielleicht sind wir aber auch jetzt schon fertig, die SS waren echt wenig lustig 2x und wie gesagt, ich bin mit 25 schon sooo viel fertiger gewesen als mit 18, ich weiß nicht ob ich meiner Familie noch weitere 9 Monate dauerjammerei antun muss 🙈

aber letztlich hatten wir Glück dass wir uns früh gefunden haben, sonst hätte ich halt durch Schwangerschaft und schlaflose Nächte mit 35 oder 40 gemusst, irgendwie wäre das ja auch gegangen 😅 (denke ich jetzt mal, ohne so alt zu sein, zumindest in meinem Umfeld haben viele Frauen Ü35 noch Kinder bekommen).

Also ich würde sagen es ist ein netter Nebeneffekt dass wir noch jung und fit sind und ich würde wenn alles passt (Mann, Gesundheit, Beruf, Haus etc. pp.) auch nicht länger warten als nötig, aber wenn es eben erst später gepasst hätte, dann wäre das halt auch so gewesen, wegen einer Zahl auf dem Papier hätte ich definitiv nicht auf Kinder verzichten wollen...

Bearbeitet von Fmfmdd
13

Mein Schwiegervater war U30 bei seinem Kind und ist völlig überraschend mit 57 verstorben (keine Vorerkrankungen). Mein Vater hat sein letztes Kind mit 48 bekommen, inzwischen ist er 75 und hatte 2 Herzinfarkte und ist trotzdem noch recht fit und spielt viel mit seinen Enkeln 🤷‍♀️

Ja, ich hab ne Grenze, aber die wäre 40. Wobei ich jetzt fast 34 bin und wir haben 2 Kinder (2 und fast 6) und sind eigentlich einfach durch mit dem Thema :D Kind 1 kam also mit 28, 2 mit knapp 32. Ich empfand da jetzt keinen Riesen unterschied bei den 4 Jahren.

Ob du jetzt 30 oder 32 bist, ist doch nicht sooooo relevant. Also bleib locker und entscheide das gemeinsam mit deinem Partner :)