Hallo,
eine userin hat hier wegen eines Kindergeburtstags gepostet und dass es nicht sicher ist, ob die Verwandten kommen. Die Antworten haben mich doch etwas stutzig gemacht. Bei uns ist es absolut nicht üblich, Tanten, Cousinen usw. zu einem Kindergeburtstag einzuladen. Die Großeltern ja, die kommen aber sowieso, aber ansonsten toben nur Kinder an diesem Tag. Ich kenne keine Familie, die einen Kindergeburtstag als Familienfest betrachtet. Ist das vielleicht ein Nord-Süd-Gefälle? Wird das im Norden anders gehandhabt als hier im Süden? Also meine Familie im weitesten Sinne wäre vermutlich ganz schön erstaunt, würde ich sie zu Annes Geburtstag einladen. Ich glaub, die würden sich an die Stirn tippen.
Liebe Grüße
Linda
Kindergeburtstag wirklich mit allen Verwandten?
Bei uns war's früher so. Ein "richtiger" Kindergeburtstag mit den Freunden, an einem anderen Tag Feier mit der Familie. Großeltern waren auf jeden Fall da. Der Rest der näheren Verwandschaft nicht immer.
So werden wir es auch bei unserer Tochter halten. Bisher hatte sie ja noch keine Kindergeburtstagsfeier mit Freunden, ich denke, das machen wir erst beim nächsten.
Hallo!
Also bei uns machen wir es schon so, dass meine Mutti, Paps, Schwester mit Kids & Mann und Schwiegis zum Geburtstag vorbei kommen. Aber ich lade sie auch immer ein...und einen Kindergeburtstag gibt es auch, aber an einem anderen Tag !
Wir wohnen übrigens im HOHEN Norden (einige km vor der dänischen Grenze), aber ob es damit was zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen! Ich finde es einfach schön und es ist ja für ein Kind auch etwas besonderes, den Geburtstag zu feiern! Also warum nicht einladen?
LG
Claudine
Also ganz ehrlich einen Kindergeburtstag in dem Sinne hatte ichauch so gut wie nie. Bei mir wurden an dem Tag immer alle Verwandten eingeladen ( oder sie kamen auch so) und dann wurde gefeiert. Klar war es auch toll dann immer Geschenke zu kriegen, aber sonst saß ich danach in der Ecke und hab mich gelangweilt. Na ja und mit 18 sollte das auch noch so gehen aber ich hab mich durchgeboxt endlich mal für mich feiern zu können. war dann übrigens auch der letzte Geburtstag. Danach zog ich aus.
Na ja und auch danach erwarteten meine Eltern immer das ich jaaaaaaaa mit Ihnen an dem Tag feiere obwohl ich danach mit 22 weggezogen bin 350 km. Sie kamen immer extra an und machten dann nen dicken Larry wie man undankbar sein kann wenn ich an dem Tag machen wollte was ich auch mal gerne mochte
Ela
Hallo, Ela,
das mit dem Langweilen waren eben auch meine Gedanken. Das Geburtstagskind steht kurz im Mittelpunkt und dann unterhalten sich die Erwachsenen unter sich. Wenn dann noch ein Kindergeburtstag mit Freunden extra gefeiert wird, ist es ja o.k.
LG
Linda
also ich würde einfach beide Teile einladen oder mit der Verwandtschaft später noch mal feiern. Oder eben wirklich einfach abwarten wer kommt von den Verwandten aber in erster Linie an die Kinder denken
Ela
Hallo! Ich komme aus der Nähe von Hamburg. Die Geburtstage wurden bei uns früher am Geburtstag selbst nur mit Kindern gefeiert, die Großeltern kamen am Sonntag drauf. So mache ich das auch mit unseren Kindern. Auf einem Kindergeburtstag habe ich auch keine Zeit, noch irgendwelche Verwandten zu bewirtschaften, da geht es um die Kinder und tolle Beschäftigungen......Lg Sandra mit Joya und Ole
Liebe Linda,
ich habe am Freitag die Party für meine Tochter.
Sie hat am Freitag Geburtstag!
Letzter Schultag!
Zeugnis!
Haaretochter hat ALLE!! Mädchen aus ihrer Klasse eingeladen (sind 9 Mädels - davon kommen 4 nicht) und Oma/Opa/Onkel/Bruder/Mama () und ihren Vater.
Zudem kommt noch ein "Spielplatzfreund".
Also etwa 6 Kinder und wahrscheinlich ebensoviele Erwachsene.
Normalerweise machen wir reinen Kindergeburtstag (ohne Mamas der eingeladenen Kinder und ohne Verwandte!). Da heuer aber auch der letzte Schultag sprich der erste Ferientag ist, und viele Samstag wegfliegen habe ich es zusammengelegt.
Engste!!!! Familie und Girl-Friends an einem Nachmittag.
Gruß
Haarerauf
hey,
zum zweiten geburtstag meines sohnes waren sowohl meine eltern als auch die mutter meines mannes verhindert. also waren wir mit niclas alleine.
als ich erfuhr, dass wir alleine feiern werden, war ich zuerst traurig. dann haben wir aber das beste draus gemacht.
morgens gabs geschenke und es wurde ausgiebig gespielt. nach dem mittagessen sind wir dann mit niclas in einen freizeitpark gefahren und das war ein super schöner tag für uns drei.
ich bin froh, dass wir nicht nur mit verwandten am kaffeetisch saßen, sondern für niclas einen super schönen tag veranstaltet haben.
für mich gibt es nichts schlimmeres, als die gesamte verwandtschaft auf einem haufen zu haben.
lg claudia
Hallo,
bei meinen Kindern haben wir das so gehandhabt: Am Tag des Geburtstages wurden nur Kinder eingeladen. Am Wochenende darauf kam dann die gesamte Verwandschaft, also Großeltern, Tanten, Onkel usw.
Kinder und Verwandte an einem Tag wäre mir zu viel gewesen, zumal ich mich am Kindergeburtstag um die Kinder kümmern wollte und keine Zeit gehabt hätte, auch noch die Verwandschaft zu bedienen.
Cinderella
Bei uns im "mittleren Osten" war es üblich am Tag des Geburtstages mit der Familie zu feiern (Eltern, Großeltern, einige Onkel/Tanten mit Kindern) Es wurde niemand extra eingeladen - Feste werden gefeiert, wie sie fallen und wer Zeit hat kommt! Der reine Kindergeburtstag wurde grundsätzlich am folgenden Sonnabend gefeiert, da er meißt am Abend mit einem kleinen Laternenumzug endete bei dem alle Kinder zu Fuß nach Hause gebracht wurden. Am nächsten Tag konnten dann alle ausschlafen. Zu den Kindergeburtstagen kamen nur Kinder ohne Eltern - nur Freunde (also keine Cousinen oder so denn die waren ja am eigentlichen Geburtstag schon mit den Eltern da)
Diese Art zu feiern gab es nicht nur in meiner Familie, sondern war in unserer Gegend allgemein üblich. Nie wären irgendwelche Eltern auf die Idee gekommen, den Nachwuchs zu begleiten. Wir Kinder wollten unter uns bleiben - nur die Eltern des Geburtstagkindes waren für die Unterhaltung zuständig.