Hallo Community,
was denkt Ihr über folgendes:
Ich habe damals mit 20 Jahren meinen Führerschein nach bestandener Theorie-Prüfung sowie 20 Praxis-Stunden abgebrochen. Es kam vieles zusammen, was mich hinderte, ihn zu beenden: Tod meiner Oma, Umzug in eine andere Stadt, Stress in der Ausbildung, neuer Partner und dazu schlechte Erfahrungen mit einem arroganten Fahrlehrer.
Tja, die Jahre danach habe ich eigentlich nur gearbeitet, 50-60 Stunden/Woche. Wir haben im Umland der Großstadt mit guter Anbindung gewohnt, außerdem hat mein Partner mich gefahren, wenn ich das wollte. Dann trennten wir uns und ich zog alleine ins Stadtzentrum. Bekam ein Kind von einer Affäre, war ab Tag 0 alleinerziehend.
Wieder keine Zeit für den FS und auch nicht wirklich die Notwendigkeit aufgrund der zentralen Wohnlage.
Nun bin ich 50, meine Tochter ist in der Pubertät. Wir sind umgezogen in ein anderes Bundesland. Auch in eine Stadt, jedoch mit bedeutend schlechterer Infrastruktur.
Jeder Einkauf ist eine Qual ohne Auto.
Ich denke daran, mich nochmal an den Führerschein zu wagen. Finanziell wäre es möglich. Andererseits arbeite ich, habe mich um den Haushalt und mein Kind zu kümmern und bin einfach nicht mehr so fit wie noch vor 10 Jahren, bin vergesslich geworden und schnell erschöpft.
Würdet Ihr es trotzdem wagen?
Ich würde sowieso nur den Automatik-FS machen, da ich früher schon die Schalterei nicht mochte. Trotzdem habe ich Bedenken, es zu schaffen. Bin auch ziemlich ängstlich geworden, wenn ich sehe, was teilweise im Straßenverkehr abgeht.
Habt Ihr einen Rat für mich? Oder gibt es jemanden in meinem Alter, die es auch nochmal gewagt hat?
Vielen Dank!
Führerschein mit 50
du wirst einiges an Geld dafü investieren müssen.
man sagt je nach Alter brauchst du die Fahrstunden
Wie viel kostet Fahrstunde 2021?
Kosten für den Führerschein 2021 in Deutschland
Kostenpunkt Summe (Annäherung)
1. Grundgebühr für die Fahrschule 200 Euro
2. Lehrmaterial 60 Euro bis 80 Euro
3. Fahrstunden (Regel- und Sonderfahrstunden) 12 Fahrstunden für 30 ~ 60 Euro (360 ~720)
4. Übungsfahrstunden hängt von Fahrschüler ab
Vielen Dank!
Hallo
Ein früherer Chef hat ihn nie gemacht und bereut bitter. Gerne würde er bei einem Notfall seine Mutter schneller besuchen (retten) können, aber das geht nun nicht wegen ÖV. Er ist nun fast 60.
Ich finde, 50 ist kein Alter. Du kannst noch mindestens 20 Jahre fahren. Das ist eine genug lange Zeit, und dafür - finde ich - lohnt sich die Investition.
Ich erhielt meinen FS mit 18, fuhr aber bis zu meinem 36. Altersjahr nur einige wenige Mal (kein eigenes Auto). Also, aus der Übung ist man je nach Lebensumständen auch so.
Ich bin definitiv für Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Das ist einfach ein Stück Lebensqualität, besonders jetzt, wo alles stabiler läuft.
LG
Vielen Dank für Deine Antwort!
Meiner Mutter ging es so ähnlich wie Dir. Mit 19 den FS gemacht, dann jahrzehntelang nicht mehr gefahren. Als sie es nochmal wissen wollte, hat sie sich nicht mehr getraut. Aber sie hat ja meinen Vater als Fahrer
Alles Gute für Dich!
Also, ich fahre nun seit fast 10 Jahren wieder und wie 😁. Wir wohnen im Dorf, da muss ich einfach durch. Würde mich sonst zu abhängig von meinem Mann fühlen, was ich überhaupt nicht mag 🙈. Und ich muss ab und zu Medikamente für meinen Vater holen, usw. Ne, das alles wäre sonst total umständlich.
Dir gut Mut!
Sind deine körperlichen Erscheinungen medizinisch abgeklärt?
Zuerst würde ich alles abklären lassen. Augen, Schilddrüse, Blutwerte (Eisen, Vitamin D) usw.
Ist das alles im Rahmen oder kann sogar verbessert werden (z.B. Eisenmangel), dann geht es dir ja auch besser und du traust es dir eher zu,
Kommt dabei eine Ursache für deine Erschöpfung heraus, die das Auto fahren beeinträchtigt, dann weißt du es immerhin vorher und kannst dir das Geld für Fahrstunden sparen.
Wenn Fahrtauglichkeit besteht, Erschöpfung ggf. eingestellt werden kann, dann würde ich mit verschiedenen Fahrschulen sprechen.
Angebote
Beratung
erstes kennen lernen und so
Dort, wo dir 08/15 geraten wird, dass alles easy sei, würde ich nicht hingehen.
Dort, wo du dich gut beraten und aufgehoben fühlst, schon eher.
Mit diesen Informationen kannst du dann einfacher entscheiden. Entweder dafür, weil die Fahrschule top ist und dich gut aufgeklärt hat, passend zu deiner Situation. Oder dagegen, weil es nicht passt. Dann wäre aber auch das ständige "was wäre wenn" oder "hätt ich doch bloß" weg, weil es dann ja gute Gründe gäbe warum nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Laut Arzt ist meine Erschöpfung durch jahrelange Überlastung erklärbar. Blutwerte sind ok, allerdings steht noch ein MRT der HWS an aufgrund ständiger Schmerzen in den Armen.
Das werde ich erstmal abwarten.
Und ja, die Idee, verschiedene Fahrschulen unter die Lupe zu nehmen ist sehr gut!
Damals vor 30 Jahren habe ich einfach die Erstbeste genommen, und die war nicht so toll. Der Fahrlehrer war schnell genervt und ziemlich überheblich.
Naja, ich werde mich mal langsam an das Thema herantasten. Wenn alles klappt, habe ich dann nächstes Jahr um diese Zeit vielleicht den FS
Dir alles Gute!
Na klar! Ich würde es machen.
Meine Mutter hat damals auch erst mit Anf. 40 ihren Führerschein gemacht. Mein Vater ist plötzlich mit 38 J. verstorben u. da stand meine Mutter da ,sie hatte ein Auto ,konnte es aber nicht fahren. Sie hat es dann doch noch mit dem Führerschein auf sich genommen u. fährt heute mit 71 noch.
Ich bin selbst 50 ,fahre nicht gern Auto. ABER ich möchte nicht darauf verzichten. Es spart so viel Zeit ,ich bräuchte mit öffentl. Verkehrsmitteln pro Strecke 60 min zur Arbeit ,mit dem Auto sind es gerade mal 15 min. Auch arbeite ich nur nachts ,da sind die Verbindungen selbst in d.Großstadt nicht so optimal u. ich fühle mich sehr viel sicherer mit dem Auto. Einkaufen ,Ausflüge ...alles geht viel entspannter.
Nur Mut!
LG K
Vielen Dank, ich nehme mir Deinen Rat zu Herzen!
Alles Gute für Dich!
Hallo
meine Tante hat den FS mit 52 gemacht und fährt sogar ins Ausland, heute ist sie 66. Ich bin damals 3x durchgerasselt wegen meiner Prüfungsangst und vielleicht hatte ich einfach Angst vor dem Fahren und die Fahrlehrer waren auch nicht in die Richtung geschult. Bis heute hab ich Momente wo ich darüber nachdenke, aber vielleicht bin ich einfach nicht dazu geschaffen und bleibe immer unsicher im Auto und das ist schlecht. Wenn du aber damals schon Spaß am Fahren hattest und es ist dir leicht gefallen (heute sind die Fahrzeuge auch moderner mit vielen Hilfen) würde ich das in Angriff nehmen.
Viel Erfolg
Hey,
wenn körperlich nix dagegen spricht- auf jeden Fall ranwagen.
Ich hab mich viele Jahre gescheut und habe ihn erst mit 34 gemacht und bereue es keine Sekunde. Das Leben ist soviel einfacher und entspannter geworden.
Mit 50 hast du noch soviele Jahre mit Auto vor dir.
Vielleicht gibt es auch direkt die eine oder andere Fahrschule die speziell Erfahrung mit „älteren“ Neulingen hat.
Mein Fahrlehrer war richtig blöd und ich musste mich echt durchbeißen, aber ich wollte es einfach schaffen. Mit einem Netteren wäre es bestimmt schneller und besser gelaufen.
Liebe Grüße und ganz viel Mut und Glück, Ani
Vielen Dank, Du hast mir wirklich Mut zugesprochen!
Natürlich würde ich es wagen!! Ich habe nur Beispiele von Frauen, meine Schwiegermutter und Tante, die es nicht gewagt haben und es sehr bereuen und bis heute darunter leiden. Meine Schwiegermutter wohnt sehr ländlich und ist komplett auf meinen Schwiegervater angewiesen. Sie kann nie alleine irgendwo hinfahren. Bei meiner Tante ist es noch schlimmer, weil der Onkel auch keinen Führerschein hat. Für jede weitere Strecke müssen nun die Kinder einspringen.
Du bist 50 und nicht 99!!
Viele Grüße
Hallo,
ich würde raten: Mach es !! Meld dich in der Fahrschule an und versuch auf alle Fälle, den Führerschein bis zur Prüfung durchzuziehen. Selbst wenn es nicht klappen sollte, so hast du es probiert. Alles andere wirst du die nächsten Jahre bereuen. Du hast (von dem Geld abgesehen) nichts zu verlieren.
Ich hab mit 52 eine zweite Ausbildung absolviert (eigentlich nur für mich) - und find es schade, das nicht schon viel früher gemacht zu haben - obwohl es Jahre zuvor mit den Kindern schlecht möglich gewesen wäre.
Trau dich ! Vielleicht gibt es ja Fahrschulen in deiner Umgebung, die speziell Fahrstunden für Späteinsteiger anbieten (keine Ahnung, ob es sowas gibt)
LG und viel Erfolg
Hallo.
Natürlich! Es ist nie zu spät.
Selbst wenn es ein paar mehr Fahrstunden sind. Na und.
Wenn du finanziell nicht so in Bedrängnis bist, dann nimm dir die zeit du brauchst
Ich hab mit 19 Jahren schon 40 Fahrstunden gebraucht😅
Ich bin einmal die Woche gefahren.
Ich hab auf Schalter gelernt aber bin seit tag 1 nur Automatik gefahren. Ich konnte Schalten noch nie etwas abgewinnen.
Ich liebe Automatik fahren und würde mir nie einen Schalter kaufen.
Automatik mit Rückfahrkamera ist das mindeste, was ein Auto haben muss😅
Alles Gute
Danke Dir!!