Guten Morgen ihr Lieben,
mich beschäftigt eine Frage zu der ich gerne eure Meinung hören möchte. Mein Sohn ist 9 Monate alt und ich stille ihn noch. Mein Mann und ich möchten noch ein weiteres Kind. Aufgrund der stillen Geburt unserer Tochter in der 22. Woche wurde in der letzten Schwangerschaft eine Cerclage und ein TMV gelegt. Dies würde in einer Folgeschwangerschaft auch wieder notwendig sein. Da ich dieses Jahr 40 werde, möchten wir nicht noch viel länger warten.
Ist es ok den Beginn der Schwangerschaft bis zur OP weiter zu stillen? Muss ich nach der OP zwangsläufig mit dem Stillen aufhören?
Termin beim Gyn zur Besprechung ist ausgemacht-mich interessiert eure Meinung aber trotzdem sehr.
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Melanie
Weitere Schwangerschaft Cerclage/TMV stillen
Hallo mela1008,
das Stillen steht einer erneuten Schwangerschaft nicht im Weg. Im Normalfall könntest du durch die gesamte Schwangerschaft weiterstillen. Mir ist nicht bekannt, dass Stillen zu einer Zervixinsuffizienz führen kann.
Alles Gute
Hebamme Sarah
Liebe Sarah,
Danke für deine Antwort.
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass Stillen aufgrund der dabei möglichen Kontraktionen der Gebärmutter zu frühzeitigen Wehen führen kann-hätte ich klugerweise in meinen Text schreiben sollen! Entschuldige!
Sollte z.B. aus dem Grund auch erst in der 37. SSW Kolostrum ausstreichen. Ich finde dazu aber keine Studien, sondern immer nur Meinungen.
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
das Stillen leichte Kontraktionen machen kann, ist richtig. Allerdings kann das nur zum Problem werden, wenn der Uterus dazu neigt.
Das wäre also nur ein Problem, wenn du vorzeitige Wehen hast /hattest, die zur Muttermundseröffnung führen. War es eine Infektion oder eine Bindegewebsschwäche (Zervixinsuffizienz ohne Wehen),wäre es eigentlich kein Problem.
Leider kann niemand in die Zukunft schauen.Das Ausstreichen halte ich grundsätzlich nur mit medizinischem Grund sinnvoll und dann reicht es auch ET nah.
Grüße
Hebamme Sarah