Geburtsbeginn nach Schleimpfropfabgang

Gute Tag,

Ich weiß, dass die Frage zum Schleimpfropf häufiger gestellt wird, klicke aber nie rein, weil meist vor den Bildern gewarnt wird. Ich stelle also hier meine Frage, Entschuldigung wenn das redundant sein sollte.

Ich bin jetzt in der 35. SSW, mein Baby sitzt schon seit vier/fünf Wochen tief im Becken und ich kann mich vor Schmerzen kaum noch bewegen. Keine Wehen, sondern Schmerzen durch Druck aud den Beckenboden, Rückenschmerzen usw. Nun würde ich behaupten, dass heute der Schleimpfropf abgegangen ist. Ist das nicht zu früh? Ist das blutig oder klar? Ich habe bereits eine Tochter, aber kann mich leider nicht erinnern, wie es beim letzten Mal war. Muss ich etwas beachten, wenn der jetzt weg ist? Der sorgt doch dafür, dass keine Keime eintreten und just heute bekam ich den Anruf von meiner FA, ich solle mir Kadefungin 3er Kombi besorgen, weil sie eine Pilzkultur angelegt hätte und ich positiv sei. Wie lange dauert es denn üblicherweise von Abgang bis Gebutsstart oder ist da zeitlich alles drin?

Danke schön im Voraus und einen schönen Abend.

1

hallo, in der letzten Hälfte der Schwangerschaft kann es immer wieder zu Situationen kommen die vermeintlich wie ein Schleimpropfabgang wirken, da einfach viel Sekret da ist was sich ansammelt. Da es ein sehr subjektives Zeichen ist kann man daher keine Vorhersage machen wann die Geburt startet. Einige Frauen beobachten so etwas zb nie. Letztlich würde ich also eine Arztvorstellung davon abhängig machen ob es eine anhaltende wehentätikeit gibt. Die wäre in dieser Woche zu früh. VG fw

2

Danke für die Antwort! ☘️