erste Überlegungen.... wie heiraten.... erstmal nicht kirchlich

Hallo zusammen!

Unser Sohn ist jetzt sieben Wochen alt und wir wollen kommendes Frühjahr heiraten (so April / Mai).

Naja, nach dem Hausbau diese Jahr haben wir nicht mehr so viel Geld für ne riesige Feier übrig.

Wir haben dann erstmal beschlossen, standesamtlich nur mit Eltern und Trauzeugen zu heiraten. Mein Traum war immer eine große Feier mit Spielchen und den ganzen Tag und so. Mein Zukünftiger hat dafür aber wenig übrig.

Hm, wir sind aus der Kirche ausgetreten und haben auch erst mal nicht vor, wieder einzutreten. Luis wird auch erstmal nicht getauft.

Wir glauben zwar an Gott, aber warum dafür Kirchensteuer zahlen.

Naja, dann sagten wir, großer Polterabend bei uns. Aber dafür ist es im april im Garten ja noch zu kalt.
Außerdem hat mein Mann keine Lust auf so viele Gäste daheim.

Ich bin so hin und her gerissen.

Irgendwie frage ich mcih dann, einfach mal eben heiraten - ja.

Ohne großes Tamtam. Dann frag ich mich irgendwie, wofür alles so aufbrezeln, wenn es doch nur zehn gäste sind. Hm.

Mein Mann meint, wir sollten in ein paar Jahren krichlich heiraten.

Aber irgendwie finde ich das doof.

Dabei soll es doch einer der schönsten Tage werden...

Und dann müsste man auch bald zu organisieren anfangen, was?

Mein Mann arbeitet oft sechs Tage die Woche und derzeit bleibt eh fast alles an mir. Logisch, bin ja auch zu hause.

Irgendwie finde ich das alles ziemlich unromantisch.

Und da er nächsten Herbst ne größere Position bekommt, wird die Zeit dann auch nicht besser...


Tja, ich weiß einfach nicht, wo wir anfangen sollen.

Was meint Ihr dazu? Wie habt Ihr das gemacht?

Liebe Grüße

Chrissi mit Luis

1

Hallo Chrissi!

Also ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber wie du schon sagst, soll es etwas besonderes sein,egal in welchem Rahmen man heiratet.
Außerdem denke ich, dass man 100%-ig überzeugt sein sollte von der Art wie man feiert und, wie man die Feier ausstattet.

Klar ist es wichtig, auf´s Geld zu schauen und seine Wünsche dem eigenen Budget anzupassen, aber an allem zu sparen...nee, das macht dann auch keinen Spaß, denke ich.

Tu nur, wovon du ernsthaft überzeugt bist, denn schließlich heiratet man nur 1x im Leben (oder geht zumindest davon aus, dass es das einzig Mal sein wird ;-) )

Sprich am Besten nochmal mit deinem Liebsten und sag ihm, dass du es dir viellicht doch etwas anders vorstellst und, ob ihr euch mit euren Wünschen nicht einander annähern könnt, so dass jeder zufrieden ist.

Ach ja, wir heiraten erst im August nächsten Jahres, aber wir planen schon ganz fleißig ;-)

LG

2

Hallo Manu!

Ja, das wird nicht leicht.

Er hat einfach keine Zeit für große Vorbereitungen.

Wie heiratet Ihr denn? Ach, ich habe mich heute zum ersten Mal in der Abteilung Hochzeit hier umgesehen. Ist ja total schön, alle Beiträge mal so zu durchstöbern.

Naja. Klar will man daran nicht sparen, aber es muss leider sein.

Jaja, man bekommt sicher auch Geld geschenkt, aber das will ich nicht unbedingt mit einplanen! Ist total unromantisch!

Liebe Grüße
chrissi

5

Wir heiraten auch "nur" standesamtlich, wollten zuerst auf Rügen (Seebrücke Sellin), aber das ist leider etwas zu umständlich wegen des langen Weges.

Nun haben wir uns für eine Klosterkirche entschieden, das hat einfach was total schönes, schon allein das Ambiente ist wunderschön.

Wir wollten unsere Hochzeit eigentlich auf zwei Tage "aufteilen". An einem Tag trauen lassen, mit der engsten Familie, dann Mittag essen, Bilder machen lassen und ne Hochzeitsnacht ;-)
Aber auch das ist organisatorisch nicht so gut, daher passiert bei uns alles an einem Tag.

Wir mussten auch Kompromisse eingehen, aber wir wollten beide ein große Feier, da wir auf niemanden verzichten wollen

Schade ist natürlich, dass dein Freund wenig Zeit hat, denn gerade das macht es ja auch aus, diese gemeinsame Planung macht total Spaß, wir "spinnen" uns öfter mal was zusammen, reden aber auch ernsthaft über ganz viele tausend Kleinigkeiten, das ist schön!

Ja,hier kann man viel lesen, bekommt super Tipps und ganz viel Hilfe, ich finde es auch klasse ;-)

3

hallo chrissi,

also ich kann auch nur von mir ausgehen und wir werden auch nur standesamtlich im kleinen kreis heiraten (eltern, geschwister mit anhang und omas). das sind dann etwa 16 personen.
aber bei uns ist es so, dass wir beide das so wollen, weil wir einfach keine große feier wollen. ich denke, das wird für uns der schönste tag, aber wenn du eigentlich eine große romantische hochzeit möchtest, wirst du damit nicht glücklich.
ihr müsst euch wirklich einig sein, wie ihr feiern wollt. natürlich werdet IHR BEIDE dabei kompromisse eingehen müssen, da ihr so gegensätzliche vorstellungen habt, aber nicht nur du alleine.
einen lösungsvorschlag kann ich dir leider nicht anbieten, aber setzt euch mal zusammen und macht eine liste mit den dingen, die euch am wichtigsten sind (ihm z.b. günstig, nicht zuhause...., dir z.b. spiele, romantik, lange feier...). wenn ihr die wichtigen dinge aufgelistet habt, könnt ihr vielleicht einen guten mittelweg finden.

ich wünsche euch viel glück bei der richtigen entscheidung und eine schöne hochzeit

4

Ach das ist eine gute Idee.


Jetzt wird alles so real. Dieses Jahr ist eh so turbulent gewesen mit Haus und Geburt usw. Wahnsinn.
In einer ruhigen Minute will ich das mal ansprechen. Ja!

Danke!

6

Hallo,

ich hätte da eine gedankliche Anregung zum Polterabend:

wir haben unseren Polterabend in einem Vereinsheim gefeiert. Das war auch für Nicht-Mitglieder zu mieten. Die Getränke konnte man vom Vereinslieferanten auf Kommission bestellen. Und als Essen haben wir einfach eine Gulaschsuppe da gehabt. Wobei man da ja auch einfach mit den Müttern Salate und Bockwurst anbieten könnte. Zum Polterabend braucht man ja kein Fünf-Sterne-Menü. Die Kurzen haben wir in der Zeit vor der Hochzeit im Angebot eingekauft.
Das wäre ein großer Polterabend, viele Gäste, nicht zu Hause und kostengünstig.

Vielleicht macht ihr ja auch eine Polterhochzeit: vormittags Standesamt, mittags fein essen mit dem engsten Kreis und abends wird dann gepoltert. Und Freundinnen könnten statt Hochzeitsgeschenken ja auch nen Salat mitbringen... und dann finden sich sicher auch Freunde, die abends Spiele veranstalten.
Musik gibt es halt auf der vorhandenen oder mitgebrachten Anlage von CD.

Gruß Lucccy

7

Wir machen unsern polterabend mit Jungesellenabschied wir Poltern hir vor der Tür stoßen an und gehen dann unserer Wege zum feiern, da wir auch nur ein kleines Budget haben...

8

hallo chrissi,

also ich glaube, wenn du nicht groß feierst, wirst du es immer irgendwie bereuen. es sollte ja nur einmal im leben passieren, und es lässt sich nicht nachholen.

wichtig ist vielleicht, dass du mal überlegst, was genau dir bei einer großen feier wichtig ist: dass ganz viele leute da sind, dass alles sehr fein und teuer ist, dass ganz viele spiele gemacht werden .... diese einzelnen aspekte kann man vielleicht auch in ner anderen als der "all inclusive" form feiern.

ich kenne das problem, ich heirate in 2 wochen standesamtlich, und mein mann kommt aus einer türkischen familie, da gibt es dann nochmal 1000 andere vorstellungen, wie sowas abzulaufen hat.... kirchlich kann ich nicht mehr heiraten, bin schon geschieden ... dafür gabs schon eine kleine islamische zeremonie mit familienfeier.

wir machen es jetzt so, dass wir standesamtlich im kleinen kreis (bei uns auch 40 personen ...) heiraten und ein feines (d.h. leider auch teures) mittagessen in einem schicken restaurant geben, es kostet schon einiges, aber wesentlich weniger, als wenn noch alle freunde dabei wären, (dann wären wir ca 200 leute).

abends treffen wir unsere freunde (ca 60), die hier in münchen wohnen, zum anstoßen in einem lokal, da werden wir nur den sekt sponsern.
das ist mir jetzt auch ganz recht, ich bin mittlerweile im 7. monat schwanger und arbeite auch nohc, da stressen die vorbereitungen auch schon in der kleinen variante. außerdem würde ich ein mega fest momentan gar nicht packen.

für alle freunde (deutschlandweit.. ) ist dann im nächsten sommer eine party oder ein gartenfest geplant. theoretisch könnte man da auch einen freien theologen dazu nehmen (vielleicht eine option für euch! wo ihr doch nicht mehr in der kirche seid), der auch unser kind willkommen heißt (wird anfang märz geboren), aber das weiß ich noch nicht genau. wichtig für die feier im sommer ist, dass es wirklich "nur" eine party gibt, d.h. ohne großes essen oder bombastische location, und viel tanzen und auch spielchen etc. wir wollten halt schon auch mit den freunden feiern, aber die offizielle variante ist mit so vielen leuten dann einfach finanziell nicht drin.

so haben wir die ganze sache finanziell etwas gedimmt und auch den organisationsaufwand etwas gemildert. war aber ein ganz schöner prozess, wir haben uns schon ganz schön gefetzt deswegen! weil halt jeder seine eigenen vorstellungen hat.

vielleicht hilft dir ja meine shcilderung, besser rauszufinden, was genau dir wichtig ist, und ist eine anregung, wie man die organisiererei irgendwie im rahmen halten kann. (wahrscheinlich wird wirklich das meiste an dir hängen bleiben, realistisch eingeschätzt ... :-( ) ganz wichtig finde ich, dass du deinem mann gegenüber deutlich machst, was dir wichtig ist. vielleicht gefällt ihm das nicht, aber er kann es nicht ignorieren. du musst halt hartnäckig bleiben.

viel glück! :-)
liebe grüße
anjulia