Hallöchen Ihr Lieben,
ich heirate am 27. Mai 2008...
Nach dem niedlichen Heiratsantrag hätte es mein Schatzi eigentlich verdient, dass ich seinen Namen annehme aber... ...ich gebe meinen so ungerne weg!
Was denkt ihr über Doppelnamen?
I.O. oder doch etwas für Lehrerinnen o.ä. ???
Freue mich auf eure Einschätzung!!!
smarti mit (23.SSW)
*help* Doppelnamen ja / nein ???
Es kommt auf die Namen an...wenn beide Namen recht lang sind, wäre ein Doppelname nix für mich...
Mein Mann nimmt meinen auch an weil ich meeinen behalten mag... ich denke doppelnamen sind die beste lösung. verstehe eh den sinn nicht nach 20 -30 jahren seine identität herzugeben... und so verbindet uns zwar ein Name aber jeder hat seinen ursprung nicht verloren.
Aber hat uns auch den Kopf zerbrochen bis wir uns entschieden haben
Lieben Gruß
Hallo,
also für mich käme es nicht in Frage. Egal ob nun der Mann oder die Frau den Namen ändert. Für mich gehört einfach EIN Name dazu. Ich hänge auch meine Identität nicht an meinem alten Nachnamen auf. ich als Person änder mich dadurch doch nicht, dass ich nun anders heiße.
Für mich ist einfach der gemeinsame Nachname das deutlichste und unmißverständlichste zeichen dafür, dass man zusmmen gehört.
Liebe Grüße
qrupa
Hallo
mein Schatz wird meinen Namen zusätzlich als Doppelnamen annehmen. Ich habe eine Tochter aus einer früheren Beziehung, und hier in der Schweiz ist das die einzige Möglichkeit, wie wir alle (einschließlich meiner Tochter und spätere Kinder) den selben Nachnamen haben. Zumindest zum Teil... Denn er will seinen Namen auch nicht ganz abgeben
lg Sabine
Von Doppelnamen halte ich persönlich nicht so viel. Aber Du kannst ja auch so Deinen Namen behalten - oder er nimmt Deinen Namen an!
Welcher Nachname ist denn hübscher? Oder (so war es bei uns) leichter auszusprechen und zu buchstabieren?
Hallo Smarti!
Ja, ich finde Doppelnamen grundsätzlich gut. Kommt natürlich auch ein bißchen auf die Namen an, zu lang sollte der Name auch nicht unbedingt sein.
Ich habe einen Doppelnamen gewählt. Der Nachname meines Mannes ist der Familienname & ich hab diese Variante gewählt:
Familienname - mein Geburtsname. Anders herum hat es mir vom Klange her nicht gefallen & so passt es für mich besser zu meinem Mann. Ich würde es immer wieder so machen!
LG Katreinerle
Überleg Dir gut, womit Du Dich identifzieren kannst / willst, was Dir wichtig ist, was "schön" ist, was Dir Namen bedeuten.
Mir bedeuten sie sehr viel, und ich hab einen Doppelnamen, obwohl ich das nie wollte. Aber mein alter Name ist mein Name, auch wenn der meines Mann auch schön ist, konnte ich mir nicht vorstellen, meinen nach so vielen gemeinsamen Jahren abzugeben. (gemeinsam = der Name und ich). Zudem ist der Name meines Mannes der seines Adoptivvaters, der fort ist, während ich bei meinem alle Träger über X Generationen nachvollziehen kann.
Und in der jetzigen Form bin das klar ICH Mit beiden Seiten, der alten und der neuen.
(Und es ist einer der allerlängsten Namen ever )
Es gibt so viele Argumente für das eine oder das andere, ohne Eure Familien, Namen, Vorstellungen zu kennen, kann man das schwerlich entscheiden.
Wie auch immer, Varianten gibt es genug, das Argument "niedlicher Antrag" hat meines Erachtens wenig mit dem Namen zu tun, den man später und den Rest seines Lebens trägt, oder?
Hätte er Dich sachlich beim Frühstück gefragt, würdest Du einen Doppelnamen nehmen, und wenn Du ihn gefragt hättest, würdet Ihr beide Deinen Namen...?
Zusammenhang?
Alternativ könntest Du auch den Doppelnamen nehmen und Lehrerin werden, wenn dann Selbstbild und die Vorstellung des Namens wieder zusammenpassen.
(Viele sagen, huh, Doppelnamen sieht so nach Emanzipation aus. Ja, hurra! Ist doch super Aber das war nicht die Frage.)
Grüße,
Per mit dem XL-Namen
Hast du mit ihm schon mal darüber gesprochen ob er deinen Namen annehmen würde? Mir persönlich gefallen Doppelnamen nicht. Wir haben uns geeinigt dass er meinen Namen annimmt.
Lg Marina
doppelname = nein
ausnahmen gibt es immer, zB wenn schon kinder da sind.
ansonsten mag ich persönlich es nicht.
Hallo! Bei mir gabs eine lange Diskussion mit meiner Chefin, die fand es absolut inakzeptabel, den eigenen Namen aufzugeben, ich finde, jetzt rein für mich, Doppelnamen nicht gut, zu mir passt der italienische Nachname meines argentinischen Ehemannes besser als mein Geburtsname, nach langem Hinundher und der Eklärung, dass Emanzipation für mich heisst, dass ICH frei entscheiden darf habe ich am Mittwoch bei unserer Hochzeit seinen Namen angenommen und bin rundum glücklich damit. Muß aber dazu sagen, dass ich schon als kleines Mädchen nicht sehr glücklich war mit meinem unkreativen Nachnamen (fällt so in die Kategorie Meier, Müller, Bauer,...). Aber das muß jede/r nach Gefühl und gemeinsamer Entscheidung festlegen! lg Manuela, die weder unemanzipiert noch unterdrückt ist und freiwillig den Namen des Mannes angenommen hat
Hallo princesa
Mein angenommener Namensteil ist auch argentinisch (und der dazugehörige Ehemann auch)!
Wir haben es aber nach argentinischem Namensrecht gemacht, deshalb habe ich nicht die hier übliche Bindestrich-Form, sondern seinen Namen mit einem "de" angehängt.
Saluditos,
Per
Hola! Que interesante! Das hätte vielleicht noch einigermaßen gut geklungen, aber mir ist es lieber so! WOhnst du in Argentinien? Wo denn? Mein Liebster ist aus Cordoba, für die große Hochzeit im Juli kommt dann ein Teil der Family nach Österreich und im Jänner 2009 feiern wir nochmal in Cordoba. Wer heiratet schon nur einmal???? Dreimal hält besser!
Kleine Frage, kennst du oder dein Mann irgendwelche typisch argentinischen Hochzeitsbräuche mit denen ich die Verwandtschaft überraschen könnte? Mein Liebster war nämlich in seinem Leben nur auf einer einzigen Hochzeit zu einem Zeitpunkt an dem er noch dachte, dass eher Marsmännchen zu Besuch kommen als dass er heiratet! Tja, da kannte er mich ja noch nicht!
saludos de Austria de una esposa feliz! glg Manuela