Verstorbenen Vater in Hochzeit mit einbinden, aber wie???

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Ideen und Anregungen.

Als wir Ende November unsere geplante Hochzeit verkündet haben, hat mein Vater sich wahnsinnig gefreut.
Wenige Tage darauf ist er ganz überraschend gestorben.
Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen und ich wollte alles absagen. Sicherlich hätte das mein Vater aber nicht gewollt. Und natürlich werden wir trotzdem am 2.Mai heiraten.
Ich würde so gerne meinen Vater an dem Fest "teilhaben" lassen, ihn in einer Rede vorkommen lassen, oder ein bestimmtes Lied nur für ihn spielen lassen. Allerdings will ich zu diesem fröhlichen Anlass keine traurige Stimmung verbreiten. Jetzt weiß ich nicht genau wie ich das hinbekommen soll. Hat jemand eine Idee was man schönes machen könnte, ohne das die Stimmung darunter leidet?

LG

Sina

1

Das tut mir sehr leid...

Die traurige Stimmung wird sowieso da sein. Ich würde etwas machen, dann habt Ihr quasi "punktuell" die Möglichkeit, Euch den düsteren Gedanken und der Trauer und Deinem Vater zu widmen, habt aber vielleicht den Rest des Tages nicht einfach ein "dummes Gefühl".

Ich hab meiner Hochzeit selbst kurz geweint, als der Pastor meine Großmutter erwähnte - meine Mama hat mir ein Taschentuch nach vorne gereicht, alle haben an meine Großmutter gedacht, ich hab auch bei der Rede was Kurzes gesagt - so war sie nicht "ausgeblendet", die Trauer "konzentriert" und "kanalisiert"; und der Rest der Tränen waren Freudentränen :-)
Die Abwesenheit Deines Papa wirst Du, werdet Ihr alle sowieso schmerzlich merken. Ich würde ihm einen Moment des Gedenkens, ein Lied, ein paar Worte... widmen.


Liebe Grüße,
Per

2

Hallo Sina,

wir haben das damals mit dem Pfarrer besprochen!

Wir haben in einer super schönen kleinen Kapelle geheiratet und er hat bei seiner Rede mit eingebracht, das wir auch an unsere Verstorbenen denken.

Wie genau er das Formuliert hat, weiß ich jetzt nicht mehr genau, jedenfalls hat er das wunderschön formuliert.

Schöne Grüße
Sabine

3

Hallo Sina !

Das tut mir wirklich leid für Dich. Mein Vater ist bereits vor 5 Jahren gestorben, aber grade jetzt - ich bin im Januar Mama geworden - denke ich mal wieder besonders an ihn. Man wünscht sich immer, dass er das noch miterleben könnte.

Wenn Ihr kirchlich heiratet, kann man das im Fürbittengebet ganz toll unterbringen. Zum Beispiel:
An diesem glücklichen Tag denken wir aber auch an die Menschen die nicht mehr bei uns sind / die leider verstorben sind. Besonders an Sinas Vater. (man kann noch andere Familienmitglieder benennen, zum Beispiel eine verstorbene Oma oder so).

Bei der Feier würde ich das in die Rede mit aufnehmen.
Nach dem Motto "Wir freuen uns, dass Ihr alle da seid um diesen Tag mit uns zu feiern. Leider fehlt ein sehr wichtiger Mensch, aber er ist immer in unserem Herzen und wir sind uns sicher, dass er auch heute an unserer Seite ist. Er hat sich sehr über die Hochzeit gefreut und wäre heute sicher ein stolzer Brautvater..."

Irgendwie so !

Ich wünsche Euch eine tolle Hochzeit und macht es so, wie es für Euch stimmig ist und wie es Deinem Vater gefallen hätte. Das ist das worauf es ankommt !

Liebe Grüße
Nina

4

Hallo!

Kann dich verstehen, dass du ihn irgendwie dabei haben möchtest.

Wir haben voriges Jahr im August geheiratet, auf einem Schloß. Dieses steht in dem Ort wo meine Mutti aufgewachsen ist & meine Großeltern über 50 Jahre gelebt haben. Auch ich habe sehr viel Zeit dort bei Meinen Großeltern verbracht. Ich habe also eine starke Verbindung dort hin. Vor 4 Jahren ist mein Opa gestorben, an dem ich sehr gehangen habe. Die Standesbeamtin hat ihn sehr schön integriert in die Rede. Sie sprach von meiner Kindheit & wie ich dort Zeit verbracht habe wenn ich krank war. Sie hat dabei meinen Großeltern , eben auch meinem Opa, gedankt. Unsere Eltern & lebende Großeltern wurde auch gedankt.
Man braucht ja was Altes, Blaues, usw. Ich hatte ein Taschentuch von meinem Opa während der Trauung dabei.

LG

5

Hi!

Meine Freundin hatte bei Ihrer Hochzeit Fotos, als Platzkarten. Ihr verstorbener Vater und Opa haben auch ein solches Platzkärtchen bekommen, die dann auf einem kleinen Extratischchen standen. Fand ich sehr schön. So waren sie auch bei der Feier dabei!

Meinem Opa haben wir eine Fürbitte gewidmet!

LG

Vreni

6

Die Frau meines Cousins hat 1 Jahr vor ihrer Hochzeit die Mutter verloren. Sie hat eine Kopie vom Brautstrauss binden lassen und ist vor der Trauung auf den Friedhof gefahren, um der Mama das Kleid zu zeigen und den Strauss zu bringen.


Ich habe jetzt zur Konfirmation einfach 2 schöne Sträusse mitbestellt und wir sind nach dem Kaffeetrinken auf den Friedhof gegangen um den Großeltern die Sträuße zu bringen.