Total ahnungslos - was ist angebracht (Geschenk)

Hallo,

jetzt gehts los, um mich rum fangen sie an zu heiraten #schwitz, ich werde alt ;).

MEIN PROBLEM:
Ich bin zu einem Polterabend und einer Trauung eingeladen und weiß nicht was ich schenken soll.

WEN BETRIFFT ES?
Es betrifft eine Bekannte, die im September heiratet.
Soweit so gut, ich freue mich für die beiden.
Allerdings kenn ich sie beide kaum.
Sie kenne ich aus gemeinsam belegten Kursen und wir haben eben hin und wieder Arbeiten zusammen angefertigt und verstehen uns eigentlich auch gut, aber eben noch in den kinderschuhen.
Ihn habe ich zweimal gesehen.

SITUATION:
Nun habe ich eine Einladung für Trauung und Polterabend.
Der Polterabend findet in einem Lokal statt, 50 km entfernt von mir aber mit dem Auto gut zu erreichen.

MEINE FRAGE und MEINE GEDANKEN HIERZU:

- MUSS man da was zum poltern mitbringen?
--> Also ich habe wirklich nichts, was ich einfach kaputtschmeißen kann ;) und würde auch ungern was kaufen, denn selbst billige Teller kosten ja um die drei Euro.

- Was soll ich schenken?
--> So, hin und wieder habe ich hier schon mitgelesen und weiß auch, dass man möglichst etwas schenken soll, was im Wert vom Essen liegt.
Aber es ist doch beim Polterabend bestimmt so, dass man sich seine Getränke selber zahlt und zu Essen gibts da ja bestimmt auch nichts…

Wäre es eine richtige Freundin, dann wäre es keine Frage, einfach was zu schenken, was man schenken "will", aber ehrlich gesagt muss ich schon sagen, dass ich in diesem Fall nicht noch zusätzlich 30 Euro für ein Geschenk
ausgeben will.

Bevor ich hier bei urbia gelesen habe, dass man da auch etwas schenkt, hätte ich ihnen wohl einfach etwas Kleines geschenkt: eine Karte, und evtl. was selbstgemachtes oder ein nettes Buch, eben was im Wert bis ca. 12 Euro.

- Schenkt man das (was auch immer) dann zum Polterabend oder zur Trauung?
--> Egtl. fände ich nach der Trauung ja besser, auch wg. der Glückwunschkarte, aber da wissen sie ja bestimmt nicht wohin damit…

Wäre es jetzt meine Hochzeit würde ich zum Polterabend gar nichts erwarten, weil ich denken würde, man schenkt sich da nichts und bei der Hochzeitfeier (bei der ich ja nun aber nicht dabei bin) auch keinen „Gegenwert“, sondern eben „irgendwas“.
Aber natürlich möchte man auch nicht blöd dastehen.
Aus dem Bauch raus hätte ich ihr jetzt sozusagen das geschenkt, was sie auch bekommen hätte, wenn es nur die Trauung gewesen wäre und da finde ich egtl., dass es auch schon eine schöne (selbsgemachte) Karte tuen würde (wobei ich noch ne Kleinigkeit (s.o.) dazu gepackt hätte).

So, wie ist das denn nun :), geht das so, oder ist das unmöglich?
Es ist ja auch so, gäbe es am PA was zu essen, dann würde ich in diesem Fall den geschätzten Gegenwert schenken, aber das weiß ich ja vorher nicht.
Und ich möchte da egtl. auch nicht nachfragen.
Klar, ich könnte es ja dann zur Trauung nachholen, aber dann habe ich zweimal geschenkt.

Ich bin echt nicht geizig, aber es betrifft eben nun mal fast Fremde, wobei ich es schon schön finde daran teilhaben zu können, da wir ja schon sympathisieren.

Ihr seht, ich habe keinen Plan.


1

Es gibt Flohmärkte und Trödelläden - dort bekommt man ganze Kisten mit angeschlagenen Porzellen für 5 €.

Man kauft kein neues Porzellan zum kaputtschmeißen.

Und was den Polterabend angeht:

Ich wäre doch sehr verwundert wenn die Gäste ihre Getränke selbst zahlen würden, und zu Essen gibt es normalerweise auch was. Fäßchen , Frikadellen und Salat sind bei uns üblich. Wenn dem nicht so ist, dann wäre das Brautpaar ungewöhnlich geizig.

Das würde ich an deiner Stelle vorher erfragen

An deiner Stelle würde ich villeicht eine schöne Topfpflanze o.ä. mitbringen. Und dann im Wert des zu erwartenden Verzehrs.

Eine Karte mit Kleinigkeit finde ich wirklich sehr popelig. Das wurde ich verschenken wenn in der Nachbarschaft geheiratet wird und ich NICHT eingeladen bin. Sowas ist eine Geste, kein Geschenk.

Ute

2

Hallo und danke,

hm, ja ich habe ja auch gemeint, dass ich was "richtiges" schenke, wenn es was zu essen gibt (hört sich jetzt blöd an, aber ich habs ja schon beschrieben).
Die "Kleinigkeit", wäre bspw ein selbsgestaltere Kalender geworden, mit schon Karten und Sprüchen und ein kleines Pflänzchen, wo vielleicht Zettel mit Wünschen dran sind. Ich finde das schön und eigentlich nicht popelig.
Flohmärkte sind in der Zeit leider keine, dort wo ich in dieser zeit bin.
Die Frage war ja auch eher, ob man sowa mitbringen "muss".
Wenn man muss und es wirklich "schlimm" ist nichts zu haben, dann muss ich u. U. echt noch schauen wo Samstags ein Flohmarkt ist und dort evtl 100 km hinfahren ...

3

Die "Kleinigkeit", wäre bspw ein selbsgestaltere Kalender geworden, mit schon Karten und Sprüchen und ein kleines Pflänzchen, wo vielleicht Zettel mit Wünschen dran sind. Ich finde das schön und eigentlich nicht popelig.

Naja, villeicht der Altersunschied - für mich bleibt das eine Geste - die bei einem Kind / Jugendlichen sehr nett ist.

Von einer erwachsenen Frau erwarte ich schon mehr Stilsicherheit.

Ute

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

da Du ja zum Polterabend UND zur Hochzeit eingeladen bist, würde ich als absolutes MINIMUM 30 € pro Person rechnen. Eher noch 50 €. Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich da mit einer Karte und was "Selbstgebasteltem" aufschlagen würde. Wenn Du nicht so viel ausgeben willst, würde ich glaube ich mit meinem "Hintern" zu Hause bleiben.

VGe Isa

7

Hallo,
es werden jetzt nur getränke bezahlt,
eingeladen bin ich zum PA und zur Trauung (nur Zeremonie).
50 Euro sind ein viertel des geldes, was ich im monat zur Verfügung habe und einfach zuviel.

Lg, franziska

19

Hallo,

das ist ja das geilste, was ich bisher gehört habe. Du bist auf einen Polterabend eingeladen, wo Du Deine Getränke selber bezahlen musst????? Und zur Hochzeit nur in die Kirche??? Bin jetzt wirklich völlig sprachlos. Wo gibts denn sowas? Gut, dann schaut die Sache ganz anders aus. Unter diesen Umständen reicht eine Kleinigkeit wirklich. Warum feiern sie denn dann groß, wenn sie es sich anscheinend überhaupt nicht leisten können?!

Ich glaube, wenn mich jemand auf so eine "Hochzeit" eingeladen hätte, hätte ich dankend abgelehnt.

Bei den 50 € bin ich davon ausgegangen, daß es auf dem Polterabend Essen und Trinken (wie normal) umsonst gibt. Auf der Hochzeit dann Kaffee, Abendessen & Mitternachtsbuffet... natürlich auch "umsonst".

LGe Isa

PS: Und frag sie doch mal, wie sie auf diese Idee kam... würde mich echt mal brennend interessieren.

5

Hallo,

ich sehe es eigentlich auch so wie meine Vorrednerinnen.

Ich würde mich da nicht belächeln lassen und würde glaub ich 50 Euro in eine Karte packen.

Also das man zum Polterabend seine Getränke selber zahlen muss hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, die werden doch vom Brautpaar gestellt. Auch Essen gehört meines Erachtens als Standard dazu.

Wenn Du nicht wirklich was ausgeben willst, dann würde ich zu Hause bleiben und nur ne nette Karte schicken.

9

Hallo,

also, wir sind alle anfang zwanzig und stehen noch nicht im berufsleben, es werden jetzt nur die getränke bezahlt. 50 euro sind ein viertel dessen, was ich im monat zur verfügung habe. Da müsste ich dann echt sagen, ich gehe leiber nicht hin, da es sonst im monat echt schwierig wird mit dem Geld. Beim Brautpaar schätze ich die situation ähnlich, denn sie gehen nach der taruung nur mit Eltern und zwei geschwistern Essen.
Aber wenn man sich echt schämen muss mit was selbst gestaltetem aufzutauchen, dann lässt man das wohl besser und geht gar nicht erst hin.

LG, franziska

10

also ich finde die IDee mit dem Selbstgemachtem nicht schlecht. Es kommt ja drauf an wie sowas gemacht wird. man kann kreativ/schön/stilvoll gestalten oder eben wie Kindergarten. Und wenn etwas selbstgemachtes schön gemacht ist, dann finde ich das was ganz ganz tolles und persönliches.
Dazu würde ich dann noch nen Gutschein schenken.
Zum Beispiel nen Gutschein für Entwickeln von Fotos. hab ich schonmal verschenkt, also zum online Fotos entwickeln. Nach der Hochzeit werden sie sicher jede Menge Bilder haben ;-)
Wenn ihr alle noch jung seit und alle nicht viel Geld habt, dann finde ich das absolut genug. Jeder macht eben so wie er kann und ich persönlich fänd es viel blöder,wenn jemand nicht zu meiner Feier kommt, den ich gerne dabei hätte, weil er mir nicht mindestens 30 Euro pro Person schenkt #klatsch

11

Huhu,

Danke für deine Meinung.
Ich gehe eben auch von mir aus und kann eben sagen, dass ich sowas schön fände. Ich würde mir bspw. die Zettel von dem Bäumchen irgendwann noch einrhmen und mich jedemal an den Glückwünschen desjenigen erfreuen. Im betsn Fall noch Handgeschrieben ;). Meine beste Freundin bspw. hat ne gaaanz schreckliche schrift, aber immer wenn ich die schrift sehe und dann noch in persönlichen worten an mich, dann geht mir das herz auf #freu.

Da man aber ja nicht von sich auf andere schließen kann, wollte ich mal hören wie das denn von der Mehrheit so gesehen wird.

Gute Nacht,

franziska

ach ja, ich halte mich eigentlich für sehr stilvoll was "selbstgebasteltes" anbelangt. Aber auch selbsgemacht geht eben für manche gar nicht und auch hier scheints wohl eher die regel zu sein und ist ja auch i. O. :)

12

Hallo,

ich stand vor zwei Jahren vor einem ähnlichen Problem :) war eingeladen zur Hochzeit, konnte es mir aber beim besten Willen nicht leisten, 50 Euro fürs Geschenk auszugeben (das Paar wünschte sich allerdings auch nur Bargeld).
Nach einer kurzen Umfrage in dieser Rubrik war klar, dass für die meisten Hochzeitspaare der Tag und sie selbst im Mittelpunkt stehen - und nicht, wieviel die Gäste an Geld mitbringen.
Also hab ich das genommen, was ich erübrigen konnte, bei der Sparkasse in 1-, 2- und 5-Cent Münzen eingetauscht und damit eine kleine Schatztruhe (NanuNana, 1.99, kann man aber auch selber basteln) gefüllt.
Wäre das eine Alternative?

Gruß
Sneak

13

Hallo,

Danke für deine Anregung.
Ich habe jetzt überlegt, dass man ja eine kleine glasvase nehmen könnte, da eben münzen reinfüllen und ein drahtbäumchen reinstecken könnte.
An das Bäumchen könnte man dann Kleine Zettel dranhängen, auf denen geschrieben steht, was man dem Paar wünscht.

Oder ich habe auch schon drüber nachgedacht, dass man vielleciht etwas auf ein kehrblech gravieren lassen könnte, als evtl das Polterabenddatum?!

Und im falle der Münzen, würde ich halt schauen, dass so 10 Euro drinnen sind.
Ist ja noch ne Vase dabei ;).

LG,
franziska

17

Ich find beide Ideen absolut süß!
Ich finde, auch wenn es sich um ein Hochzeitsgeschenk handelt, zählt der ideelle Wert.. und diese Regel "soviel geben, wie man fürs Essen bezahlen würde" gilt eben nur für Leute, die sich das auch leisten können. Studenten zählen meist nicht dazu.
Oder anders gesagt: wenn ich mein Essen selber zahlen müsste, würd ich mir vermutlich nur ne Vorsuppe für 3 Euro bestellen - kein 3-Gänge-Menü.
Lass dich nicht blöde anmachen. Wenn jemand nicht damit leben kann, keine 50 Euro pro Gast zu kriegen, soll er halt keine Studenten einladen. Das Wichtigste an dem Tag sind immer noch das Brautpaar und ihre Feier, und dass sie ihr Glück mit ihren Leuten teilen möchten.

Gruß
Sneak

weiteren Kommentar laden
14

Hallo!

Ich kann dich und dein Anliegen schon irgendwo verstehen.
Als ich im Studium war, schwamm ich auch nicht in Geld und dem Brautpaar scheint es ja ebenso zu gehen.

Für "Erwachsene" schickt es sich natürlich nicht, nur was zu basteln und eine Kleinigkeit zu schenken, aber in deiner Situation seh ich das anders.

Deinen Beschreibungen zu folge wird es ja auch nicht die klassische pompöse Hochzeit mit unmengen Essen und drum herum und da würdest du wahrscheinlich eher auffallen mit so einem Geldgeschenk.

Tu das, was dein Gefühl dir sagt und versuche vll. noch andere Gäste ausfindig zu machen und hör dich nach deren Geschenken/Vorstellungen um :-)

Achso ich kenne es so, dass wenn man zum PA und zur Tauung eingeladen ist, man nur einmal bei der Trauung was schenkt. Allerdings ist das in deinem Fall ja nur kirchlich und daher würde ich beim PA das Geschenk übergeben.

lg

15

Hallo,

ja, es ist eher ne "Studenten"-Hochzeit.
Klar, wenn ich geld verdienen würde, würde ich schon was "richtiges" schenken.
Du meinst also, man kann das schon "bringen"...
Die Trauung ist standesamtlich da gehts sozusagen nur ums dabeisein.
Zum PA kann ich aber wirklich nichts zum Poltern mitbringen, denn ich bin momentan woanders und fahre erst drei Tage vorher wieder nachhause und das mit dem zug, da kann ich ja nicht vorher hier geschirr kaufen #schwitz und in den tagen dazwischen ist dort kein flohmarkt.
Ich habe jetzt mitbekommen, dass ne freundin von mir neulich auf ner hochzeit war (aber mit allem drum und dran) und werde die mal fragen.
Ich habe diesbezgl. eigentlich auch nen klaren standpunkt und weiß auch schon was es ungefähr wird, aber ich wollt eben mal hören wie das bei anderen so ankäme ... naja... jetzt weiß ich es.
Ich hoffe ja aber, dass die nächsten Hochzeiten von richtige "freunden" sind und die sind zum glück anders #schein auch wenn das natürlich nicht bedeutet, dass ich da auch nur was "bastel". ich persönlich komme mit derartigen Erwartungshaltungen nicht zurrecht bzw. empfinde ich den Umgang mit solchen Leuten als sehr unangenehm. Aber dieses Paar kenne ich eben nicht so gut und kann sie nicht 100%ig einordnen.

Danke Dir,

franziska

16

Hallo,

Danke euch allen für eure Beiträge.
Ich weiß jetzt so in etwas was ich mache.

LG,

franziska