Nach der Hochzeit Namensänderung der Kinder?

Wir haben am 17.09.2010 geheiratet und nirgends einen Wisch, wo drauf steht, dass auch unsere gemeinsamen Kinder jetzt den neuen Familiennamen tragen :-[
Die Krankenkasse, Jugendamt (wegen Kindergarten) etc. fragen danach, aber keiner weiß Bescheid.
Habe jetzt schon 3 Mal beim Standesamt nachgefragt, dort weiß man nicht wie das läuft, man kümmere sich aber darum... Ja ja.

Wie läuft das eigentlich ab? Bekomme ich die eigentlich automatisch oder muss ich was beantragen?
Ich dachte eigentlich, das war vor der Hochzeit alles geklärt, schließlich mussten wir beim Standesamt auch die Geburtsurkunden der Kinder abgeben. Und ich bin dann davon ausgegangen, dass ich am tag der Hochzeit mit der Eheurkunde auch die Namensänderungen bekomme.

Kennt sich da jemand aus?

LG Janine

1

Hallo Janine,

da läuft gar nichts automatisch. Du musst beantragen, dass die Kinder einbenannt werden. Den Antrag kannst Du auf dem Standesamt stellen, kostet EUR 20,- pro Kind. Nach ein paar Wochen kannst Du dann die neuen Geburtsurkunden abholen.

Gruß
BB

2

Na toll! Und warum wissen die das beim Standesamt nicht??? Und wofür brauchten die dann die Geburtsurkunden? Oh man, so wie die arbeiten... :-[

3

Hallo

Ich las mal, dass es unter 6 kostenlos sei...

Unser Sohn bekam gleich nach der Geburt den Namen meines Freundes. So ersparten wir uns das Wirrwarr bei der Hochzeit.

Grüße

weitere Kommentare laden
6

Es ist so: wenn die Kinder unter 5 Jahre alt sind, nehmen sie bei der Hochzeit auch automatisch den Namen deines Mannes an (natürlich nur, wenn Du ihn auch angenommen hast ;-))
Die Geburtsurkunde wird dann automatisch geändert (glaub ich, so wars bei uns) und Du kannst Sie dann nach einiger Zeit geändert abholen. Oh mein Gott, ist bei mir schon fast 2 Jahre her und ich weiß es nicht mehr ganz genau. Aber was ich genau weiß ist, dass Kinder unter 5 Jahren automatisch den Namen annehmen ;-)

LG Katharina

8

huhu

Da mein Mann nicht der Vater von Hendrik ist, haben wir auch seinen Namen umschreiben lassen. Ging alles ganz leicht da ich die Rechte habe.

Mit der Umschreibung hatten wir eigentlich nicht viel zu tun ausser zu unterschreiben.
Dann hat die Gemeinde hier alles an den Geburtsort weitergeleitung und wir bekammen für Hendrik eine neue Geburtsurkunde ausgestellt.

7

Hallo!

Mal etwas offtopic, aber:

tolles Hochzeitsdatum, da haben wir auch geheiratet! #verliebt

Gruß Lakritzfan